Felgenfrage ;-)
Hallo, ich habe da mal eine frage zu Felgen und deren Bereifung. Ich fahre ein BMW E90 Bj. 09.05 320i schnittiges Teil in Schwarz
ich hatte mich unglaublicherweise in Felgen von ATU verguckt und wollte diese unbedingt haben. meine frage daher: Mit welcher bereifung würden diese Problemlos und ohne zu Bördeln usw. vom Tüv eingetragen werden? Am besten währe es wenn es ein querschnitt von ca 35 ist hier einmal die Felgen: "Alluett Typ 09" 8,5x18 LK5/120 ET 38 schwarz poliert mit mattem KLICK
Vielen dank schon einmal im vorraus! lg Kati
18 Antworten
Willkommen erstmal!
Gute Frage, willst du RunFlat Gummis oder doch normale?
Am besten du fragst die bei ATU und dann handelst du noch einen schönen Preis aus wenn du alles nimmst und lässt sie drauf machen von den Typen vor Ort.
Lass deinen Charm spielen, dann klappt des schon!
MfG Ray
P.S. Original Felgen von BMW sagen dir nicht zu? Finde die passen einfach zu dem E90.
Das ist eigentlich egal... es bräuchten nicht unbedingt RunFlat sein. bei atu war ich heute gewesen und beraten hatte mich eine frau (also mit meinem charm kam ich da leider nich so weit... funktionierte sonst aber immer ;-) habe mich informiert... sie sagte sie sei sich da nicht wirklich sicher... sie meinte nur so ... sie könne da nix genaues zu sagen. es könnte schon sein das man da evtl. bördeln müßte ich sollte die felgen aber schonmal bestellen und bezahlen... mir kam das so vor als ob die mir versuchten das geld aus der tasche zu ziehen :-( deswegen habe ich mich an euch gewannt... liebe grüße
Hallo Kati,
herzlich willkommen bei uns! 😉
All´ Deine Fragen werden beantwortet, wenn Du Dir mal das Gutachten runterlädst, was auf der von Dir verlinkten Seite zu sehen ist.
Hier nur mal ein KLEINER Auszug:
390L, 390X 85-160 245/35R18 R03 T88 T89 T92 A06 A08 A09
e1*2001/116* 0308, 0344*.. 85-160 255/35R18 R03 T90 T94 A12 A14 A18
BM8 BM9 Car Lim M01 V18 S01
Auflagen und Hinweise
A02 Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.
A04 Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen, mit Ausnahme der M+S-Profile, sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen.
Ferner sind nur Reifen eines Reifenherstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig. Bei Verwendung unterschiedlicher Profiltypen auf Vorder- und Hinterachse ist die Eignung für das jeweilige Fahrzeug durch den Reifen- oder Fahrzeughersteller zu bestätigen.
A05 Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflage aufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weiterer Veränderungen ist gesondert zu beurteilen.
A06 Die Mindesteinschraubtiefen der Radschrauben bzw. Muttern betragen (sofern serienmäßig nicht unterschritten) 6,5 Umdrehungen für M12x1,5; 7,5 Umdrehungen für M12x1,25 oder M14x1,5 und 8 Umdrehungen für Gewinde 1/2" UNF.
A08 Wird das serienmäßige Ersatzrad verwendet, soll mit mäßiger Geschwindigkeit und nicht länger als erforderlich gefahren werden. Es müssen die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb darf nur ein Ersatzrad mit gleicher Reifengröße bzw. gleichem Abrollumfang verwendet werden.
A09 Die Bezieher der Sonderräder sind darauf hinzuweisen, daß der vom Reifenhersteller vorgeschriebene Reifenfülldruck zu beachten ist.
A10 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an der Hinterachse verwendet werden.
A12 Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14 Zum Auswuchten der Sonderräder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb der Felgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte im Felgenbett ist auf ausreichenden Abstand zum Bremssattel zu achten.
A18 Es sind nur schlauchlose Reifen und Metallschraubventile mit Befestigung von außen, die weitgehend den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rim entsprechen, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen.
BM8 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung der Sonderräder nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 330mm an der Vorderachse und 336 mm an der Hinterachse.
BM9 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung der Sonderräder nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 348 mm an der Vorderachse und 336 mm an der Hinterachse.
Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombilimousine (Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).
M01 Die Montage der Reifen ist nur von der Felgeninnenseite zulässig.
S01 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (siehe Seite 1) verwendet werden.
S02 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S02 (siehe Seite 1) verwendet werden.
S03 Zur Befestigung der Sonderräder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S03 (siehe Seite 1) verwendet werden.
T85 Reifen (LI 85) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1030 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T88 Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T89 Reifen (LI 89) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1160 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T90 Reifen (LI 90) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1200 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T91 Reifen (LI 91) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1230 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T92 Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T93 Reifen (LI 93) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1300 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
T94 Reifen (LI 94) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1340 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).
V18 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:
Vorderachse Hinterachse
Nr. 1 205/45R18 225/40R18
Nr. 2 215/35R18 245/30R18, 255/30R18
Nr. 3 215/40R18 245/35R18
Nr. 4 215/45R18 235/40R18, 245/40R18
Nr. 5 225/35R18 245/30R18, 255/30R18, 265/30R18
Nr. 6 225/40R18 245/35R18, 255/35R18, 265/35R18, 285/30R18, 295/30R18
Nr. 7 225/45R18 245/40R18, 255/40R18, 275/35R18, 285/35R18
Nr. 8 235/40R18 245/40R18, 255/35R18, 265/35R18, 275/35R18, 315/30R18
Nr. 9 235/45R18 275/40R18
Nr. 10 235/50R18 255/45R18, 285/40R18
Nr. 11 245/35R18 255/35R18, 265/35R18
Nr. 12 245/40R18 255/40R18, 265/35R18, 275/35R18, 285/35R18
Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen - oder Fahrzeughersteller
Du musst die Dinger eintragen lassen, musst nicht bördeln und kannst Mischbereifung fahren und da Deine Bremsscheiben kleiner sind als 330 mm geht auch diese Felge an Dein Auto ...
... das ATU das nicht wusste, ist natürlich kein Wunder! 🙁
Gruß Micha
moin moin erstmal
jaja.. typisch atu: zu faul um ins gutachten zu schauen.
die felgen kannst du aber problemlos ohne bördeln montieren.
bei et38 steht die felge noch weit genug drin.
reifenquerschnitt müsste bei einer 18'' felge und 225er bereifung 45 sein (ich gehe mal davon aus du willst 225er rundum).
Ähnliche Themen
Glaube auch das die dir in erster Linie das Geld aus der Tasche ziehen wollten. Miese Beratung und dann noch Kohle haben wollen, geht mal garnicht!
Naja wie du dich auch immer entscheidest, wir wollen Fotos sehen 😉
MfG Ray
Hey... super! Danke für die freundlichen antworten. eine frage habe ich jedoch noch... währe das auch zulässig wenn ich bei 225 reifen ein 40 querschnitt nehme? es ist leider oft so dass man den leuten versucht das geld aus der tasche zu ziehen sobald man mitbekommt das diese überhaubt keine ahnung haben. aber gerade deswegen läßt man sich ja beraden. echt mieß wenn man das dan versucht so auszuschöpfen. naja zum glück gibts ja foren und ihre leute ;-) Ja, fotos werde ich auf jedenfall reinstellen.
Hallo Kati,
kennst Du nicht zufällig einen netten jungen Mann, der Dich vor Ort "unterstützen" kann??? Oder möchtest Du das wirklich alleine durchziehen??? 😉
Zu den Reifen: natürlich ist 225/40 R18 für vorn + hinten richtig. Einer der Vorredner lag leider mit 45 etwas daneben. Hinten kannst Du, wenn Du willst, auch 255/35 R18 fahren ...
... steht aber, wie gesagt, alles im Gutachten. Vllt solltest Du Dir das Teil auch mal ansehen - ist super spannend zu lesen! 😁
Gruß Micha
Ich bin auch immer zu faul zu lesen, deswegen kaufe ich nur Orignalteile da weis Mann was man hat 😁
Ansonsten gilt einfach nicht das erstbeste kaufen sondern erstmal die Optionen ausloten welche man hat so kommt man am ehesten zu seinem Ziel und meistens auch noch etwas günstiger als gedacht.
MfG Ray
Hallo Ray,
Originale waren mir für den zweiten Satz einfach zu teuer, zumal in auch noch zu den Zeitgenossen gehöre, der jede Felge klein kriegt! 😮
Habe für diesen Komplettsatz hier € 1100,-- bezahlt! 🙂
War damals etwas eingeengt in meiner Entscheidung, weil es noch nicht so viele Fremdfabrikatsfelgen gab, die bis 225 kW zugelassen waren ...
Gruß Micha
@OHV_44
Die sehen doch super aus!
1100€ Neue Felgen incl. RFs? Das wäre aber ein burner Kurs!
Man kann günstige Originalfelgen in der Bucht kaufen, werde ich wohl die Tage auch machen.
Und hoffe nicht das ich sie dann zu schnell klein kriege würde mich sonst ziemlich ärgern 😉
MfG Ray
Zitat:
Original geschrieben von rayvip
@OHV_44Die sehen doch super aus!
1100€ Neue Felgen incl. RFs? Das wäre aber ein burner Kurs!
ja, komplett! 😎
Aber nicht mit den auf dem Bild zu sehenden Standard Contis sondern mit Goodies RFTs - aber alles nur 17" - darum auch vllt der Preis ...
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Kati,kennst Du nicht zufällig einen netten jungen Mann, der Dich vor Ort "unterstützen" kann??? Oder möchtest Du das wirklich alleine durchziehen??? 😉
Zu den Reifen: natürlich ist 225/40 R18 für vorn + hinten richtig. Einer der Vorredner lag leider mit 45 etwas daneben. Hinten kannst Du, wenn Du willst, auch 255/35 R18 fahren ...
... steht aber, wie gesagt, alles im Gutachten. Vllt solltest Du Dir das Teil auch mal ansehen - ist super spannend zu lesen! 😁Gruß Micha
uups... sorry.. hast selbstverständlich recht! 40er querschnitt.
ich bin irgendwie von 19'' mischbreifung ausgegangen (35 vorne und 30 hinten).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
ja, komplett! 😎
Aber nicht mit den auf dem Bild zu sehenden Standard Contis sondern mit Goodies RFTs - aber alles nur 17" - darum auch vllt der Preis ...
Zu dem Kurs würde ich die auch sofort nehmen, ist mal wirklich ein Hammer-Schnäppchen gewesen, aber soviel Glück habe ich leider nicht 🙁
Hallo Ray,
schau´ doch mal im Netz. Dort stehen die Contis um die 150 und diese Felgen 8x17 für ca. 130,--. Kommt noch das Montieren und die kleinen BMW Embleme dazu ...
Gruß Micha