Felgenfrage ( Radkante ziehen oder nur umlegen )
hi leute ich könnte günstig felgen der marke rh model ZW3 9,5x17 mit 245/35/17 et 36
ach ja felgen sollen auf einen 323ti compact der tiefer ist 60-40.
heißen auch tecnics dei felgen.
die felgen haben ein lk von 112, da kommen dann noch rh adapterscheiben drauf um auf lk 120 zu kommen die sind 20mm, also komm ich ja auch eine et von 16 ( denn felge hat et 36 - die 20mm)
so die achse ist doch vorne beim e36 breiter als hinten wenn ich jetzt rundherum die gleiche felgen-reifen dimension fahre müssten dann nicht vorne die felgen weiter raus stehen als hinten, das will ich nämlich nicht sieht wohl dann sehr scheiße aus.
und weiß jemand wieviel ich da ziehen muss oder nur kante umlegen, wenn ziehen wird das dann soviel sein das der lack reißt weil unnötig nachlackieren wollte ich nicht
danke für eure hilfe
vielleicht hat jemand ja so eine reifendimension drauf der mir ein paar bilder schicken könnte
42 Antworten
die reifengröße und felgengröße von dem silbernen würden mich mal interessieren,
und 18er auf compact ist wohl echt zu viel
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
hab hier auch noch was gefunden, was mit breiten Radläufen mM nach auch nicht mehr schön ausschaut 😉
klick das hätte man auch besser machen können 😉
Der schaut doch gut aus! etwas viel gezogen aber ansonsten net schlecht! Besonders die Keilform auf den letzten bild ist seeehr extrem 😉
mfg
tekker2003
das sind denk ich mal 10X17ET15 und 8,5x17ET13...
Zitat:
Original geschrieben von cosworth-girl
und 18er auf compact ist wohl echt zu viel
Warum?
18er geht doch!
19" Würde behämmert ausschaun.
Zitat:
Original geschrieben von cosworth-girl
wenn ihr im strom der allgemeinheit mitschwimmen wollt bitte, ich nicht
Ähnliche Themen
also wie war das?? 9,5x17" ET 16 vorne und hinten?? höh...
also bleche anschweißen ist quark, aber vorne würde es bedeuten, dass maximal gezogen werden muss und dass man durch das blech langsam aber sicher zeitung lesen kann...
naja, aber geht noch...
ich habe vorne 9x18" ET 24 mit 225/40er dunlop sp 9000 - von der felgenbreite her ist das auch schon etwas zu dick aufgetragen, aber ging in meinem fall nicht anders...
naja und hinten sollte 2,5-3 cm ziehen ausreichen, ob mit oder ohne lacken wird sich bei der qualität des kfzlers herausstellen...
habe grds schon viel gesehen und gehört...aber auf nem compi vorne wie hinten solche teigrollen unterzubringen sieht erstens nen bissi unpassend aus und zweitens braucht man jemanden, der schiebt oder zieht 🙂
nee, im ernst, da würde ich mich umorientieren...
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Warum?
18er geht doch!
19" Würde behämmert ausschaun.
Ich seh's so: Lieber 18er als 17er und dafür nicht so extreme ETs und daraus folgendes Ziehen.
Schließlich solls auch im Winter noch einigermaßen passen.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Warum?
18er geht doch!
19" Würde behämmert ausschaun.
So sehe ich das auch Nils 😉
18er sehen auch auf einem Compact gut aus. Alles Geschmacksache, wie immer 😁
ich würd auch sagen dass 8,5 und 10 * 17 auf einem compact (oder bmw allgemein) das äusserste maß ist. ausserdem ist das fahrverhalten mit einem 245 er auf der va nicht wirklich gut, vom beschleunigungsverhalten mal ganz abgesehen.
der silberne hat die rondell in der oben genannten größe drauf 😉
Also ich hab auch nen Compact und 18 Zoll drauf.Von der Optik her find ich es geil und zu dem Thema hier allgemein ist zu sagen,dass breite Felgen schon geil kommen,aber ich finde immernoch das ein etwas kleineres Tiefbett vorn und ein großes hinten die Optik noch mehr verbessern.Leider hab ich nur einen 316i und wollte mir 245er Reifen auf der Antriebsachse nicht an tun
Hey hey..
auch 18" könnte auf nem Compact gut aussehen, kommt auf Felge & Gesamtbild drauf an.
der Compact mit den Hamann-Verschnitt sehen echt bescheiden aus, da stimme ich euch zu, ja 😉
Und erm.. 245 vorne beim Compact find ich auch n bissl heftig, aber jedem das Seine.
Ich habe
8,5x17 ET 35 mit 20mm Distanz vorne (gezwungener Weise) und es wurde weder gezogen noch wurde es gebördelt (ich kann mir das beim besten Willen nicht mit 245 und ner ET16 vorstellen) das würde echt n bissl strange aussehen. Meine vorderen Reifen stehen schon ziemlich weit raus, will echt nicht Wissen wie das beim 245 ohne gezogen zu haben aussieht, sofern dies überhaupt möglich ist!
Hinten habe ich 10x17 ET35 mit 245er Reifen und die Kanten wurden nur umgeklappt. (ca. 1cm)
Und dass jeder mit 215er und 245er Bereifung aufm Compact fährt stimmt auch nicht, die meisten haben 215 & 225 oder 235, sofern überhaupt kombiniert wird.
nun gut, Bilder sagen mehr als 1000 Worte, siehe Sig.
Wenn ich finanziell besser da stehe , würd ich es hinten ziehen lassen und 10-15mm Distanz drauf, vorne auf 10mm runter, sofern mein KW-Gewindefahrwerk es zulässt, denn 20mm ist IMHO schon n bissl zuviel.
mfg
Viethai
irgendwie ist das recht komisch...... da redet jemand von blechstreifen anschweißen (was absolut ernst gemeint ist) und sie denkt sie wird verarscht....
als nächstes fragt sich ob es sinn machen würde vanos zu verdoppeln und in den kofferraum zu verlegen, weil vorne hats ja auch jeder.....
ne mal ernsthaft: lass dir was von den Jungs sagen, die haben Ahnung und wissen was sie reden.....
was soll das wieder heißen, was von den jungs sagen. meint ihr ich bin blöd? ich glaube ich hab schon mehr im dreck unterm auto geschraub als mansch einer von euch, hab ja noch meinen freund, der ist zwar spezi bei na anderen automarke aber abwarten die bilder folgen
war gestern noch bei einem bmw-tuner, der sagte alles kein problem er verbaut sogar auf e36 ( auch compact) rundherum 10x17 ohne irgendwelche bleche anzuschweißen
der zieht mir die radlaufe mit garantie das sie nicht reißen für 200 komplett. was will man mehr
aber er empfielt mir wenn die ersten 2 245er abgefahren sind neue in 225 zu kaufen und diese auf va zu fahren.
und den rest den ich brauch, montag in essen
probelm wird dann wohl aber sein, dass das blech dann sehr dünn wird, auch wenns bei ihm nicht reist, ein steinschlag von außen oder von innen (stein der im Reifen sitzt und von unten gegen haut) und schon ist der lack gerissen oder ab.
Also Blech einschweißen oder halt spachteln, schleifen und lackieren in kauf nehmen.
Wer solche Dimensionen fahren will, sollte sich aus bewußt sein, was getan werden muß.
es muß ja nicht die ganze Felge abgedeckt sein, sondern nur die Laufwelche. Wenns immer noch schleift, entweder Gewinde oder Notfalls Federwegsbegrenzer.
Fahre rundum et13 (ohne Diztanzscheiben) und vorne ging die Felge auch so ohne probs drunter, nur war eben die Lauffläche des Reifens nicht abgedeckt. Hinten passte gar nix 😁