Felgendeckel wechseln

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

am Donnerstag hat das Warten endlich ein Ende und ich kann meine A-Klasse in Rastatt abholen. Habe die 5 Speichen AMG Felgen (Code 781) und gleich dazu die schwarzen Felgendeckel.
Jetzt die Frage, ob man diese auch selbst montieren kann oder eher die Mitarbeiter direkt am Donnerstag fragen.

Danke für eure Antworten.

Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Kleines update zu der ganzen geschichte

ich habe mich heute an die nabendeckel rangewagt und habe es tatsächlich geschafft sie zu wechseln ohne die felgen abzumontieren, ohne die Felge zu zerkratzen und ohne die Nabendeckel zu beschädigen.

Wie ich das gemacht habe? nunja, zufällig habe ich beim aufräumen eine kleine kiste mit feinmechaniker werkzeug, und davon habe ich den feinsten und kleinsten schlitzschraubenzieher genommen. Ich habe dann dort wo ich den schraubenzieher ansetzte etwas klebeband draufgemacht um den lack zu schützen, dann habe ich mit schwung und etwas druck die Nabenkappe rausbekommen.😁

schönen sonntag noch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nabendeckel austauschen an montierten Felgen' überführt.]

23 weitere Antworten
23 Antworten

gibt es noch eine weitere Methode die Deckel schonend zu Wechseln, ohne Kratzer und ohne Einsatz der genialen Klettbandlösung. Denn danach kann man die alten Deckel nicht mehr gebrauchen, leider!

Ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von MBcat


gibt es noch eine weitere Methode die Deckel schonend zu Wechseln, ohne Kratzer und ohne Einsatz der genialen Klettbandlösung. Denn danach kann man die alten Deckel nicht mehr gebrauchen, leider!

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL



Zitat:

Original geschrieben von MBcat


gibt es noch eine weitere Methode die Deckel schonend zu Wechseln, ohne Kratzer und ohne Einsatz der genialen Klettbandlösung. Denn danach kann man die alten Deckel nicht mehr gebrauchen, leider!

nein, wenn das Klettband so kraftvoll hält, dann muss es kleben wie Sau und das heißt für mich, es hinterlässt Rückstände auf dem Deckel bzw. man bekommt die beiden Elemente nicht mehr getrennt.

klingt für mich einleuchtend, oder?

Denke nicht, dass es so heftig werden wird! Zur Not etwas mit Heißluftpistole erwärmen und Klettband abziehen, eventuelle Klebereste gehen sicherlich mit Alkohol runter!

Zitat:

Original geschrieben von MBcat



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von MBcat



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL

nein, wenn das Klettband so kraftvoll hält, dann muss es kleben wie Sau und das heißt für mich, es hinterlässt Rückstände auf dem Deckel bzw. man bekommt die beiden Elemente nicht mehr getrennt.

klingt für mich einleuchtend, oder?

Ähnliche Themen

SUPER Tip!!!

...hat wunderbar funktioniert :-)

LG

So einfach wie genial: Saugnapf.

Kostet nicht viel, ist sogar eventuell im Haushalt schon vorhanden und hinterlässt keine Spuren.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 30. April 2015 um 16:36:18 Uhr:


So einfach wie genial: Saugnapf.

Kostet nicht viel, ist sogar eventuell im Haushalt schon vorhanden und hinterlässt keine Spuren.

Saugnapf klingt auch gut.

...Klebeband fand ich einfach genial, zu einfach um von selbst drauf zu kommen 🙂

Hat bei mir nie geklappt

Zitat:

@MARC176 schrieb am 30. April 2015 um 18:55:39 Uhr:


Hat bei mir nie geklappt

dann war wohl das Klebeband zu schwach.

Das Klebeband darf auch nicht dehnbar sein.

Bei meiner Freundin am Auto ging es so einfach wie im Video.

Deine Antwort
Ähnliche Themen