Felgen - Welche Qualitätsunterschiede gibt es?
Moin!
Habe mir wie im anderen Thread beschrieben jüngst eine meiner Felgen am Bordstein krummgehauen. 🙄 Und nun will der Honda-Händler für eine 17er-Original-Felge (siehe Bild) satte 280 Taler haben! Jetzt suche ich nach Alternativen.
Was mich zu der Frage führt: Gibt es bei Felgen bis auf optische Maßstäbe wirkliche Qualitätsunterschiede was Stabilität und Leistung angeht? Und wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert (in unteren Preisklassen)? In welchem Verhältnis steht die Lochanzahl zur Quali/Stabilität?
Ihr merkt schon, mit Felgen habe ich mich nie wirklich beschäftigt. Ich könnte noch nicht mal sagen, warum eine Alu-Felge besser als eine Stahlfelge sein soll. Rost? Weil sie leichter ist? Oder sind es nur optische Gründe, die dafür sprechen? Entsetzt war ich darüber, dass eine einzige Bordsteinkollision mit rutschendem Auto schon eine Alufelge zerstört. Hmpf. Spricht nicht gerade dafür.
Just habe ich diese hier gefunden:
http://tinyurl.com/ykkdzr3
4 Stück, fast zum Preis von nur einer Honda-Felge (die nicht mal besonders toll aussieht). Passen die überhaupt an meine Karre?
Die fänd ich jetzt auch nicht so übel: http://tinyurl.com/yz4jtt2 Wobei mir auch hier der Hersteller (MAM) überhaupt nichts sagt.
Grüße
lev
15 Antworten
Der Vorteil von Alufelgen zu Stahlfelgen besteht ersteinmal darin, das sie gegossen,gedreht werden und somit besser laufen d.h.eine geringere Unwucht haben als Stahlfelgen,welche aus Stahlblech gewalzt.gebogen geschweißt sind.
Von der Gewichtsseite her betrachtet sind Alufelge heute meist schwerer als Stahlfegen trotz etwa nur 30 % der Dichte von Stahl (2,7g-ccm zu 7,85g-ccm),weil die Konstrukteure in der Serie die Möglichkeiten der Gewichtseinsparung aus Kostengründen(Legierungen),Sicherheitsbedenken(Wandstärken,
Speichen hohlgießen) nicht ausnutzen.
Bliebe noch das Design zugunsten der Alus wegen einfacher Wählbarkeit der Form als Vorteil übrig.