Felgen "Velos" vom Passat auf Golf 6 GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

in 3 Wochen hole ich meinen Golf 6 GTI Cabrio in Wolfsburg ab.
Da bis dahin wohl der Wintereinbruch bevorsteht, halte ich Winterrädern ausschau.

Ich könnte relativ günstig die 8x18 ET 44 "Velos" Felgen ( in Silber ) mit 235/40 vom Passat bekommen.
Dass die Felge eigentl. nur für den Passat/Eos gedacht ist, ist mir soweit schon klar.

Im Netz konnte ich nur wenige Infos zu dieser Felge finden.
Daher frage ich hier noch einmal:

Passen diese Felgen ins Radhaus vom 6er, ohne Probleme zu verursachen?
In diversen Foren wird geschrieben, dass man nen Federwegsbegrenzer und sogar Spurverbreiterung anbringen muss.
Ist das so wirklich der Fall, und dies auch beim 6er ?

Dass es ne Einzelabnahme beim TÜV werden würde, ist mir soweit bewusst.
Aber kann ich anhand vom Tragfähigkeitsgutachten die Felgen einfach eintragen lassen, oder werden da unerwartete Probleme auf mich zukommen?
Möchte ungern da irgendwelche Veränderungen durchühren.

Danke für jede Info im vorraus.

Gruß

Andi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Zumal das auch nicht das Thema ist.

dito

Wenn das wirklich so ein Problem werden könnte, mit den 235ern, schau ich mal ob ich iwo günstig 225er bekomme und verkauf die 235er dann entsprechend.
Das Reifenwechseln ist nicht das Problem, das mach ich beim Kollegen selbst.

Ist es beim 225er auch üblich, die Schraube der Radhausverkleidung rauszunehmen und die Lasche umzubiegen?

eigentlich ja, ein Fehler ist es zumindest nicht. Es kann ja nichts passieren😉

Also bei meiner ET50, 8x18"(Khartoum), mußte nichts entfernt oder oder Umgebogen werden. Es ist auch alles Mutmaßung, denn alleine die Einzelabnahme gibt die Auskunft.

wir reden hier von ET 44 und nicht von ET 50 und Mutmaßungen sind das schon mal keine, sondern zeigt die Erfahrung bzw. sind es auch Fakten, die schon vorgekommen sind. Alleine mit den Detroits (7,5" ET 51) in Verbindung mit z.B. 8mm Spurplatten und humaner Tieferlegung mußte ich bei einem GTI an der VA an einem kleinen Bereich börteln. Dazu braucht es auch keine Einzelabnahme um das im Vorfeld schon zu bewerten/prüfen.
Generell empfehle ich jeden vorab den TÜV zu kontaktieren ob es überhaupt machbar ist. Wie schon erwähnt, ist es leider nicht mehr so einfach eine Einzelabnahme bzw. heisst es ja Sonderabnahme nach §19.2 (früher §21) machen zu lassen. Gerade bei Felgen ohne Teilegutachten ist man sehr sensibel geworden. Bevor man hier Geld und Arbeit investiert, wäre eine Vorabklärung ganz sinnvoll.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen