Felgen- und Reifenempfehlung für A250 AMG Line
Hallo zusammen,
wer von euch hat einen A250 AMG Line bestellt und grübelt nun über passende Felgen und Reifen für den Winter? Könnt ihr was empfehlen?
Danke euch!
Euer Desorganizer
PS: für den Sommer habe ich die 19" AMG Felgen in Schwarz dazu geordert
PS2: https://www.mercedes-benz.de/.../...chment.A-Klasse_Typ_177_180425.pdf
Beste Antwort im Thema
Hey,
unter 18 Zoll sind beim A250 mit AMG-Line nicht möglich, wie du in der Herstellerbescheinigung ja schon gesehen hast.
Also kannst du dir aussuchen ob du 18 oder 19 Zoll im Winter fahren möchtest.
Im Winter kommen auf die 18 Zoll Felgen Reifen in der Größe 225/45R18 und in 19 Zoll die Größe 225/40 R19 zum Einsatz.
Ich habe mir ebenfalls einen A250 mit AMG Line bestellt und werde bei Original Mercedes-Benz Felgen bleiben.
Das Zubehör-Zeug gefällt mir einfach nicht.
Ich werd mir in den nächsten Wochen folgende Räder bestellen:
https://www.kunzmann.de/.../...glanzgedreht-original-mercedes-benz.htm
Da sind Sensoren dabei, alles ist fix und fertig und ich muss mir kein Kopf machen und nicht zum Reifenhändler fahren - darauf hab ich keine Lust und daher zahle ich gerne etwas mehr (wenn überhaupt...)
156 Antworten
Kann ich also auf meinen A250 AMG line mit 18 Zoll Felge, reifen der Dimension 225-40 draufziehen ohne Eintragung?
Also ich bin kein Reifenhändler, aber bei mir wäre es gegangen.
Ich habe mich nur dagegen entschieden, weil der Abstand nach oben dann größer wird.
Mit 225-45 ist der Radkasten mehr ausgefüllt.
VG
Zitat:
@metinpascha schrieb am 22. November 2018 um 00:46:22 Uhr:
Kann ich also auf meinen A250 AMG line mit 18 Zoll Felge, reifen der Dimension 225-40 draufziehen ohne Eintragung?
Am besten in das Gutachten zur ABE schauen, dort sind alle passenden Dimensionen aufgeführt. Bei meiner Felge waren 225/40 und 225/45 eintragungsfrei.
Zitat:
@TI_ schrieb am 22. November 2018 um 06:25:39 Uhr:
Am besten in das Gutachten zur ABE schauen, dort sind alle passenden Dimensionen aufgeführt. Bei meiner Felge waren 225/40 und 225/45 eintragungsfrei.
Bitte berücksichtigen, dass 225/40 R 18 einen niedrigeren Lastindex als 225/45 R 18 hat. Das muss durch einen um 30 kPa höheren Fülldruck kompensiert werden.
Ähnliche Themen
Wechselt ihr eigentlich die Reifendrucksensoren? Oder habt ihr gleich je Satz Winterreifen/Sommerreifen Reifendrucksensoren?
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 22. November 2018 um 20:32:01 Uhr:
Zitat:
@TI_ schrieb am 22. November 2018 um 06:25:39 Uhr:
Am besten in das Gutachten zur ABE schauen, dort sind alle passenden Dimensionen aufgeführt. Bei meiner Felge waren 225/40 und 225/45 eintragungsfrei.Bitte berücksichtigen, dass 225/40 R 18 einen niedrigeren Lastindex als 225/45 R 18 hat. Das muss durch einen um 30 kPa höheren Fülldruck kompensiert werden.
Nur um es zu verstehen, wie hast du die 30 kPa errechnet? Lt. Papieren sind 225/45 R18 95W standardmäßig. Das sind 690kg Last pro Rad bei 250 kPa nach der Umrechnungstabelle. Meine Winterreifen sind 225/40 R18 92V. Also 630kg pro Rad.
Nach den Angaben im Fahrzeugschein liege ich damit (2x 630kg = 1260kg) aber immer noch gut über der max. Achslast von 1088kg vorne und 934kg hinten.
Außerdem sind es XL Reifen, aber die Druckangabe im Tankdeckel ist auch schon für XL Reifen gedacht.
TI_
225/40 R 18 92 XL
630 kg @ 290 kPa
225/45 R 18 95 XL
630 kg @ 260 kPa
Vergleiche Tabellen im Technischen Ratgeber von Continental.
Man sieht, dass bei gleicher Radlast der Luftdruck um 30 kPa unterschiedlich ist.
Faustregel: pro 1 Punkt weniger LI ist der Druck um 10 kPa zu erhöhen.
Gruß
bcar2016
Hat sich hier eigentlich jemand die schwarzen Vielspeichenfelgen geholt (Code RVK) und kann zufällig schon berichten, wie diese mit ein paar Kratzern aussehen? :/
Gibt es eigentlich was in Richtung 20 Zoll? Auf den Bildern wirken die 19er immer so klein. Meine 18er Winterreifen kommen mir auch immer klein vor :-)
Hallo zusammen,
kann man eigentlich eine x beliebige Felge kaufen (bsp. Msw) und Mercedes Nabendeckel darauf montieren? Bin leider ein absoluter Noob in dem Bereich.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Hi,
es kommt drauf an, was für einen Nabendurchmesser die Felge aus dem Zubehör hat.
Die MB Nabendeckel haben ca einen Durchmesser von 75mm
Viele Zubehör Felgen haben unter 70mm Durchmesser, dann würde es nicht passen.
Musst also bei dem Felgenhersteller du auswählst mal nachfragen bzw. in den technischen Spezifikationen mal nachlesen.
Wer auch im Winter schwarze Felgen fahren möchte, dem kann ich folgende Kombi empfehlen. Füllt den Radkasten perfekt aus.
Rad: Borbet Y 8x18 ET37
Reifen: 225/45
Die verbauten Nabendeckel stammen in diesem Fall vom Mercedes Citan, Teilenummer A 415 400 2800
Gefällt mir gut! Hätte ich nicht bereits Winterreifen auf originalem MB 18ern, dann würde ich hier stark überlegen!
Zitat:
Gefällt mir gut! Hätte ich nicht bereits Winterreifen auf originalem MB 18ern, dann würde ich hier stark überlegen!
Da hatte mein Reifenhändler des Vertrauens einen guten Riecher gehabt. Schade, dass die 19” Sommerfelgen nicht so schön bündig abschließen. Aber für die 7 mm mehr Spur gibt es ja Lösungen ;-)
Zitat:
@Torcasol schrieb am 21. November 2018 um 16:44:50 Uhr:
Hallo zusammen,habe seit gestern, quasi last minute bei uns zum Winterstart, auf Winterreifen gewechselt.
Habe auch schon länger gesucht, da es noch nicht soviel auf dem Markt gibt, was auch wintergeeignet ist.Nun habe ich mich für die Tomason TN 18 in Blackpaint entschieden.
Ersetzt dann für ein paar Monate meine 18 Zöller AMG Felgen.
Schwarz ist im Winter nicht sooo anfällig wie silber.Reifen ist Pirelli 225/45. Ist sogar bis 260 km/h zugelassen.
Der Reifen hat gut im Test abgeschnitten und für unsere Region hier wird er ausreichen.Mir gefällt die Kombi richtig gut.
Viele Grüße an alle A-Klässler. 🙂Carsten
Black ok, aber diese metallfarbenen Sechskantschrauben würden mich stören.