Felgen (und Reifen-) Beratung für schwarzen E91 LCI
servus,
ich bin auf der suche nach schicken sommerfolgen für meinen bmw 330 xd (e91 lci)
leider habe ich nicht wirklich ahnung von den ganzen details, wie kombination der reifengröße, einpresstiefe usw...
vorgestellt hätte ich mir
- 18" oder 19" felgen,
- die möglichst einfach zu reinigen sind,
- die den preisrahmen von 2.500 € nicht großartig überschreiten
- den spritverbrauch nicht brutal in die höhe treiben.
- die einigermaßen komfortabel zum fahren sind.
jetzt im winter fahre ich die 17" felgen mit non-rft und finde das schon relativ hart.
trotzdem würde ich fürn sommer zumindest gerne felgen in einer nummer größer und sogar mit rft reifen nehmen (bei großer hitze und eventuell mal einer zügigeren fahrt spielt dann sicherheit doch eine rolle, obwohl ich bestimmt nur ganz selten schnell fahren werde.)
hoffentlich steigt dadurch der spritverbrauch nicht "ins unermessliche" (zwischen 18" und 19" dürfte ja kein unterschied sein) und das noch auf kosten von komfort und geschwindigkeit 😕
- mein erster gedanke waren schwarze felgen (einfach zu reinigen!?!). allerdings sollten diese nicht komplett schwarz sein, sondern einen akzent haben. am besten chrom. das würde meiner meinung nach zu meinem schwarzen e91 mit den fensterchromleisten passen. einen roten ring kann ich mir nur schwer vorstellen.gedacht hätte ich da an die breyton gtp (Matt Black with Diamond Polished Lip) z.b.: 1, 2
- offensichtlich der klassiker: die hauseigenen "styling 313". es gäb ja auch noch ähnliche, aber diese sind darunter noch die schönsten. allerdings hab ich so den eindruck, dass die so wenig felge bei vergleichsweise viel auto ein wenig "untergeht" und der bremsstaub häufig und vor allem mit der zahnbürste entfernt werden muss...z.b.: 1, 2
- oder soll ich doch in eine ganz andere richtung gehen. nochmals aus dem hause bmw, aber diesmal die felge "styling 230". müsste vielleicht einfach als die 313er zu putzen sein und ein wenig wuchtiger ausschauen. aber was so besonders finde ich sie nicht, vor allem weil ich an meinem alten skoda oktavia ähnliche hatte...z.b.: 1, 2
vor lauter möglichkeiten bin ich noch völlig unentschlossen. ich muss nur feststellen, dass es teuer wird und meine maximal geplanten ausgaben von 2.500€ sehr schnell erreicht sind.
trotz komfort und verbrauch nachteile tendiere ich nämlich noch zu rft-reifen, weil ich bei heißen sommertemperaturen und eventuell schnellerer fahrweise ein gewisses sicherheitsgefühl haben möchte. (und ich hab noch nicht mal ein reparaturset im auto). für empfehlungen bin ich hier auch immer offen 🙄
jetzt würde ich gerne eure meinungen zu den felgen hören, oder vielleicht sogar weitere vorschläge. schließlich scheint das angebot für den 330 xd doch ziemlich rießig.
mein problem ist nur, dass ich mir die felgen immer kaum an meinem auto vorstellen kann und ich sehr auf fotos in kombination mit schwarzen tourings angewiesen bin.
deshalb hänge ich mal fotos von meinem baby rein, damit ihr wisst, was ich unter schwarzem e91 mit chromleiste meine:
53 Antworten
jetzt musste ich nochmal nachschaun, was da los war. ich hab mich tatsächlich schon auf die zwei typen so festgefahren.
an den breyton gts stört mich, dass die durchgehend schwarz/dunkel sind. ich glaub, das wird mir am scharzen auto zuviel. ein gewisser akzent würde nicht schaden. deshalb hab ich mich da auf den typ scharze felge mit silber/chromrand schon festgelegt.
mir ist eingefallen, dass mir beim autokauf der bmw-händler eine liste mitgegeben hatte, welche rad-&reifenkombination erlaubt ist. ich habs mal mit in den anhang gepackt.
bei 18" brauch ich auf jeden fall mischbereifung und vermutlich hinten auch noch ne spurverbreiterung.
ich schau grad bei atu mal ähnliche reifen durch, bleib aber an denen hängen.
- Emotion Concave 8,5x19 LK5/120 ET35
- Aluett Typ 12 8,0X18 LK5/120ET35 (da wären wir wieder bei 18", aber die anordnung der speichen gefällt mir nicht so)
- Breyton Race GTP -MB 8,5x19
- BBS CH-R -B 18 x 8 Zoll / LK 5x120 / ET40 (mein favorit bist jetzt)
ich hab das jetzt auch mal in bildern gefunden (wobei mir das auto bisschen "übertunt" erscheint mit den tieferlegungsätzen und den schrägen reifen!?!)
BMW 335d mit 19 Zoll BBS CH-R
aber da befürchte ich jetzt, dass ich wegen der kombination auch 19" nehmen muss.
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
jetzt musste ich nochmal nachschaun, was da los war. ich hab mich tatsächlich schon auf die zwei typen so festgefahren.
an den breyton gts stört mich, dass die durchgehend schwarz/dunkel sind. ich glaub, das wird mir am scharzen auto zuviel. ein gewisser akzent würde nicht schaden. deshalb hab ich mich da auf den typ scharze felge mit silber/chromrand schon festgelegt.
Achso, dachte du bist da noch offen mit der Farbe. Ich persönlich würde generell keine schwarzen felgen am schwarzen Auto nehmen, dachte da an die silbernen oder ev. die grauen, weil mir da einfach der Kontrast fehlt und schwarze Felgen immer kleiner wirken als silberne. Bei meinem Blauen is das ja sowieso ganz anders. Würde aber trotzdem hinten die 9,5er Breite mit 255ern nehmen, da die das Radhaus wirklich schön füllen.
@wiederbmw: da muss ich ganz ehrlich sagen, dass die felgen mich nicht überzeugen. ich glaub aber einfach, dass das nicht mein felgentyp ist. zu extravagant kann ich nicht sagen, wenn ich selber scharze mit silberrand möchte. vielleicht schauts im gesamtkonzept dann doch wieder passender aus.
@mikel1975: du hast die breyton in 19", oder noch größer? viel vom radkasten ist da ja nicht mehr übrig. optisch find ich die super passend und bei deiner wagenfarbe hätte ich auch keine schwarz-silbernen felgen genommen.
für mich sind die sind scharze felgen mit silberrand auch was neues, aber ich bilde mir, dass es ganz gut passen könnte. (leider kann ich mich nur an solchen fotos orientieren: gtp 1, gtp 2, gtp 3, gtp 4)
wie gesagt, meiner meinung nach passen die gtp eigentlich, höchstens, dass der silberne ring zu groß ist und die fakeschrauben silber rauschschauen, aber die könnte ich billig überlackieren.
oder dann doch die bbs ch-r, wobei dort der silber anteil fast schon zu dezent ist
bbs 1, bbs 2, bbs 3, 4)
als alternative schließe ich mittlerweilen die 313er und auch die 269er aus.
ich könnt mir da höchstens die "styling 230" ( Beispiel oder ich nehm die "styling 197" und lass die speichen schwarz lackieren 😕
Ähnliche Themen
Ich muss sagen, die Fotos von den GTP sehen besser als gedacht aus, obwohl ich trotzdem am schwarzen Auto auch das Hyper silver bevorzugen würde :-). Die BBS CH gefallen mir generell nicht ganz so gut, sind zwar klassisch, aber mir fehlt da das gewisse Etwas.
also ich finde die "farbkombination" nicht schlecht und ich tendiere auch stark zu den breyton gtp.
die muss ich dann sowieso in 19" nehmen.
(allerdings glaub ich auch, dass die bbs auch nur in 19" passen, weil die 18"er nicht einen 120er lochkreis haben, oder zumindest irgendwas nicht passt und deshalb findet man im internet in der kombination mit einem e91 die felgen in der 19" größe).
da würde ich mir dann grob 200€ sparen, wenn ich die breyton nehme.
jetzt stellt sich für mich nur noch die frage, welche größe bei 19" zu bestellen wäre.
laut meiner liste vom bmw händler brauch ich:
VA: 225/35 R 19 88Y XL RSC 8J x 19 EH2 37
HA: 255/30 R 19 91Y XL RSC 9J x 19 EH2 39
so, dass hilft mir aber jetzt relativ wenig wenn ich zu den online-shops schaue.
ich geh mal von einem 120/5 lochkreis bei mir aus.
aber die felgen im shop stehen immer mit 8,5 (J) bzw 9,5 (J) drinnen! passen die dann überhaupt?
und dann ist auch schon schluss. mehr kann ich nicht rauslesen!
Die Breyton sind einen halben Zoll breiter und haben eine etwas andere ET. Ich nehme die Kombination vorne 8,5er mit ET 30 und hinten 9,5er mit ET 35 und Reifen der Originaldimension. Denke dass sieht am besten aus und passt noch schön drunter ohne Karosseriearbeiten. Auf der Breyton Seite gibts eh ne Übersicht, was man alles machen kann. Die zahmere Variante wären die 8,5er rundum, dann würd ich aber auch nur 225er oder 235er rundum nehmen und keine Mischbereifung.
das klingt ja interessant. geht das tatsächlich?
zu 19" hab ich bisher immer nur von mischbereifung gelesen, sowohl im internet als auch bei der reifenliste des bmw händlers.
auf mischbereifung zu verzichten fände ich schon super, sofern dadurch keine weiteren baustellen entstehen wie beim tüv gutachten und/oder arbeiten an der karosserie.
Gib in Google "Tüv Gutachten Breyton GTS" ein, dann findest du es auch und da steht drin, dass die 8,5er auch ohne Mischbereifung vorn und hinten möglich sind.
ok, jetzt bin ich auch auf der seite von "achleitner" gelandet.
das wäre eine gute alternative.
auf der rennstrecke (außer flotte fahrten auf der autobahn) bin ich nicht unterwegs, und zumal es sich um einen allrad handelt machen 4 x 235 sinn, finde ich.
dadurch könnte ich die reifen durchwechseln, hab nicht rießige schlappen drauf, die nur bremsen, und vielleicht wär der einkauf der reifen auch am ende auch noch günstiger.
da hätte ich jetzt in diesem fall an die Hankook Ventus V12 Evo gedacht, die sehr positiv bewertet wurden.
die 19" sind ziemlich sicher und außer den breyton gtp oder den bbs ch-r sind mir keine weiteren felgen aufgefallen.
gibt es überhaupt neben der optik einen grund auf mischbereifung zu setzen?
Zitat:
Original geschrieben von El_Duderino24
ok, jetzt bin ich auch auf der seite von "achleitner" gelandet.das wäre eine gute alternative.
auf der rennstrecke (außer flotte fahrten auf der autobahn) bin ich nicht unterwegs, und zumal es sich um einen allrad handelt machen 4 x 235 sinn, finde ich.dadurch könnte ich die reifen durchwechseln, hab nicht rießige schlappen drauf, die nur bremsen, und vielleicht wär der einkauf der reifen auch am ende auch noch günstiger.
da hätte ich jetzt in diesem fall an die Hankook Ventus V12 Evo gedacht, die sehr positiv bewertet wurden.
die 19" sind ziemlich sicher und außer den breyton gtp oder den bbs ch-r sind mir keine weiteren felgen aufgefallen.
gibt es überhaupt neben der optik einen grund auf mischbereifung zu setzen?
I glaub bei unserem normalen Fahrprofil ist das total egal und dürfte keine großartigen Vor- oder Nachteile haben. Ich mach die Mischbereifung eigentlich nur deswegen, damit ich von den Reifendimensionen her zumindest ident mit einer Originalbereifung bin und weil der Radkasten beim E91 einfach so viel Platz hat und er schön ausgefüllt sein soll. Vielleicht solltest dir aber auch rundum 225 überlegen, da optisch da nicht mehr viel Unterschied ist und an der Vorderachse wären mir die 235 schon zu breit wegen der Spurrillenempfindlichkeit. Könnte mir vorstellen, dass das einen Unterschied macht, hab aber keine Erfahrung damit. Und günstiger wirds auch nochmal.
jetzt bringst du mich doch nochmal ins grübeln.
das mit den 225er vorne und den spurrillen klingt plausibel. jetzt überleg ich doch wieder, ob ich die mischbereifung nehmen soll. schließlich hat es bmw ja so serienmäßig vorgesehen und bei einer antriebsverteilung mit 60% auf der hinterachse wird das irgendwo schon seinen sinn machen.
vermutlich muss auch mehr mit spurverbreiterungen arbeiten.
das wird ja immer komplizierter....
ich glaub ich fang einen neuen thread an, damit es nicht völlig zu einem zwiegespräch verkommt.
vorerst bleib ich dann mal bei den 19" breyton race gtp in schwarz+silber.
kommando zurück.
nachdem ich sehr viele zweifler und kritik über die schwarzen felgen anhören musste ...
(schwarze felgen auf schwarzem auto passt nicht, schwarze felgen wirken kleiner, schwarze felgen wirken wie "billig-golf 3-tuning"😉
und ich mir zudem auch nicht so sicher über diesem neuen look war, hab ich mich doch entschlossen, normale felgen zuzulegen.
(zumindest hab ich mich auf 19 zoll und mischbereifung va: 225 ha: 255 festgelegt)
leider habe ich über sämtliche felgenkonfiguratoren nichts überzeugendes gefunden und so bin ich wieder bei den hauseigenen felgen gelandet.
dort gefallen mir am besten die sternspeiche 199 und die sternspeiche 230. letztere schaut ein wenig dynamischer aus.
nur sind beide sauteuer. die 199er ist wohl ziemlich selten, dagegen könnte man bei den 230ern auch eher gebrauchte kaufen. ich denk mit kleineren kratzern würde ich bei einem deutlich niedrigerem preis schon klarkommen.
was würdet ihr mir empfehlen?
Die M225 war bei meinem bereits montiert. Optisch gefällt sie mir auch recht gut, aber wenn ich vor einem neuen Felgenkauf stünde, würde ich sie mir trotzdem nicht kaufen. Sie ist, ähnlich wie die 230, nicht unkritisch war Haarrisse angeht -- hatte ich leider selbst schon erlebt -- und wird mit Runflat schnell zum Gewichtskoloss (ca. 25 kg).