Felgen Übersicht 16, 17, 18, 19 Zoll....was geht?

Audi A3 8P

Hallo und Guten Abend zusammen:

Ich wünschte mir (wahrscheinlich auch zahlreiche andere User), dass es eine Übersicht gäbe, welche Rad-Felgen Kombinationen funktionieren ohne Änderungen an der Karosserie bzw. mit Änderungen an der Karosserie.

Dadurch würden sicherlich zahlreiche Userfragen und somit immer wiederkehrende neue Threads wegfallen.

Könnt Ihr bitte sagen, welche Kombinationen funktionieren ohne was zu ändern, und wo eine Änderung erforderlich ist?

Diesen Thread könnte man auch als "Wichtig" kennzeichen:

Frage:
was funktioniert wie (also ohne Bearbeitung):

ET 35 8x18 18" - Welcher Bereifung?
ET 48 8J 19" - Welche Bereifung?

49 Antworten

Um mal auf die Frage des Themenerstellers einzugehen....

Alles mit ET35 geht nicht ohne das es schleift und man entsprechend nacharbeiten muss.

Die ET-Grenze liegt bei 8 Zoll Breite bei ET45....egal ob nun 18" oder 19".

8 x 19" mit ET 45 ist denke ich optisch das Idealmaß und technisch mit ausreichend Reserve als das man hier it ner 225 Decke sauber und ohne Nacharbeiten durch kommt.

8,5 x 19" mit 235 / 35 / 19 geht auch... aber dann mit ET 52 und ich weiss nicht ob man da Lenkeinschlagsbegrenzer braucht.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


8,5 x 19" mit 235 / 35 / 19 geht auch... aber dann mit ET 52 und ich weiss nicht ob man da Lenkeinschlagsbegrenzer braucht.

mit der Kombi kommt man zu 99% an das Federbein und selbst wenn nicht, ist der

Mindestabstand vom Rad zum Federbein nicht gegeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



8 x 19" mit ET 45 ist denke ich optisch das Idealmaß und technisch mit ausreichend Reserve als das man hier it ner 225 Decke sauber und ohne Nacharbeiten durch kommt.

Guten Abend zusammen,

d.h. mit dieser Kombi kann ich getrost eine 19" Felge verbauen :-)

Vielen Dank

Gibts die "Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm- Rotor-Design, Titanoptik," eigentlich in der o.g. Kombi original von Audi??

Ähnliche Themen

Evt. die vom TT RS (RS3)

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Evt. die vom TT RS (RS3)

Vom TT-RS nicht, der hat glaub 9" breite Felgen,

aber dann vom RS3 sollts die bald geben in 8" x 19"

A4 8K 8,5x19 ET43

Nabend zusammen..
Hab mir auch vor kurzer Zeit ein Audi A3 8p S-line packet geholt, schönes Auto xD
Nagut jetzt zu meiner Frage/ habe noch meine "alten" Felgen von meinen Golf 4. Hab da schon mal bisschen gestöbert und ich brauche wegen den Lochkreis Adapterplatten, da hab ich auch gelesen dass man mind. 15mm nehmen soll, wegen der Stabilitätn des gewindes usw... habt ihr da erfahrung? und dann sind meine Felgen sind 8x18 ET 35 mit 225/35er Bereifung. Hab soweit ich weis das standart S-line fahrwerk drin oder was da verbaut ist xD
Würde das alles ohne kotflügel verb. hin hauen oder quietsch und klemmt das überall?
und fährt jemand von euch auch mit ca. dne massen rum? hab "angst" das der rad kasten beim stani Fahrwerk nicht ausgefüllt würd?

Kannst total vergessen...

why? woran liegs? das gesamt bild kac.... oder ist das mit Radhaus veränderung und bisschen fummeln? getan? mach ne Kfz Lehre also hab alle möglichkeiten was werkzeug usw. angeht =)

Du schleifst mit ET35 schon total im Radkasten, und wenn du jetzt noch 15ener plattn draufhaust, dann hast ET20 und dann schlägste in Kotflügel rein!

Zitat:

Original geschrieben von mk1290



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Evt. die vom TT RS (RS3)
Vom TT-RS nicht, der hat glaub 9" breite Felgen,

aber dann vom RS3 sollts die bald geben in 8" x 19"

ab wann kommt der RS3 denn, bzw. deren Teile/Felgen in den Teileverkauf?

Zitat:

mit der Kombi kommt man zu 99% an das Federbein und selbst wenn nicht, ist der
Mindestabstand vom Rad zum Federbein nicht gegeben 😉

Wenn dem so wäre, dann würde MTM sicher keine Räder in dieser Dimension anbieten 😉 .

Wobei ich korrigieren muss....ET 50 ist hier das Maß und die nehmen auch nur ne 225 Decke. Aber das Maß in der Kombi passt...das ist mal Fakt.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Der Felge sieht man nichts an, hat sich auch beim wuchten nicht abnormal verhalten. Das Gewinde hat's da vermutlich beim fahren reingedrückt, die Schrauben waren ja anch ca. 5km Landstraße locker. Die Felge auf dem Foto war an der VA montiert, da ist ja die Belastung größer- hinten sieht's nicht mal halb so schlimm aus.

Wie gesagt entweder zu lange im Backofen gehabt, oder zu heiß eingebrannt oder der Pulverer hat die alte Lackschicht nicht abgestrahlt sondern abgebrannt. Genaues weiß ich nicht. Dem Pulverer kann man nichts anhaben, der pulvert nur- ob das Material das abkann interessiert ihn nicht und geschiet auf eigene Gefahr. Mich wundert es nur etwas weil ich bei dem schon mehrere Felgen hab pulvern lassen und bisher nichts negatives feststellen konnte. Evt. ist auch die Alulegierung nicht zum pulvern geeignet.

Servus,

also mein Pulverbeschichtungsbetrieb ließ mich tatenlos vom Hof ziehen - obwohl ihm ein Satz Auto und ein Satz Motorradfelgen als Auftrag erwartet hätten....

Seine Antwort war :

"Wenn die anständig vorbereitet werden (bei mind. 60Grad Temp. für mind. eine Stunde getempert - schlicht gesagt erwärmt - werden), verändert sich die Alulegierung dermaßen zum Nachteil der Tragfähigkeit, das die Felgen im Anschluss nur noch als Dekoration genommen werden können"

"Auf Grund des Risikos das sich damit doch ein Unbelehrbarer auf die Straße begibt, bieten wir hier in unserem Betrieb überhaupt keine Felgen-Pulverarbeiten mehr an".

Ich war trotz der Tatsache ohne Auftragserteilung nach Hause geschickt worden zu sein verdammt beeindruckt von soviel Loyalität. Er hätte es genauso einwilligen, nen Haftungsausschluss einfordern und die Kohle abkassieren können...

Meines Wissens muss es Betriebe geben, die ausschließlich auf Felgenveredelung spezialisiert sind - ich selbst habe es gegoogelt und hätte weite Wege od. teuren Versand in Kauf nehmen müssen da richtige Profis auf dem Gebiet scheinbar echt rar sind...( Ich bin für jeden Tip bzgl eines Fachbetriebs im Rhein-Main-Gebiet dankbar)

Generell finde ich es fragwürdig das dein Pulverer mit dieser "Mir-doch-egal-Einstellung" da ran gegengen ist, denn es ist sein Fachgebiet - und da sollte er Dich als zahlender Kunde korrekt beraten und nicht mit solchen lebengefährlichen Felgen durch die Gegend schicken...

Mit den besten Grüßen....Sascha

Hi, ich suche für meinen A3, SB Sportfahrwerk, neue Winterfelgen.
Jetzt war ich beim :-) und habe nachgefragt, ob ich die RS3 18" Winterfelgen auch auf meinem Auto fahren kann. Maße: 8J x 18 225/40 R 18, er meinte, dass diese Felge zu breit ist und ich sie nicht fahren kann.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen