Felgen + Tieferlegung = welche Kombination???!!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

hab vor mir Felgen und eine Tieferlegung (Federn, Gewindefahrwerk) zu kaufen..

nun meine Fragen:

bei den Felgen, es sollen 225er mit nem 35er Schnitt werden, bis zu welcher Breite können die Felgen bei 18 bzw 19 Zoll gehen... habe gehört es würde nicht breiter als 8J gehen, da sonst Karosseriearbeiten gemacht werden müssten...??

Habe mal nach der Tieferlegung gestöbert...hatte in meinem alten Auto ein S-Line Fahrwerk, da haben Federn gereicht, doch bei dem Golf ist das Fahrwerk eh schwammig, aber was soll ich davon halten, wenn ich Federn für 180€ sehe und komplette Gewindefahrwerke für 300€, sind die Qualitätsunterschiede so extrem oder ist der Markt für die Fahrwerke einfach zu klein....?

Würde mich über eure Tipps freuen...

Der Wagen soll alltagstauglich sein (will wieder ins Parkhaus kommen :-) ) aber trotzdem tief und mit schönen Felgen...

habe an 40mm Tieferlegung gedacht...

16 Antworten

.

Bzgl. Tieferlegung und sinnvollen Radgrößen kann ich mich hier den meisten Meinungen nur anschließen.

Ich habe 8x19 ET45 und ein Gewinde mit zarten 30/35 mm Tieferlegung gegenüber ''Normal-Null''.
Das geht vorne gerade so, mehr würde ich nicht haben wollen und schon gar nicht eine kleinere ET weil das Rad dann vorne definitiv raussteht.
8.5" Felgenbreite sieht zwar ''brutal'' aus, aber die dann leicht entstehenden Bordsteinkratzer und -macken sind es mir nicht wert.
Meine favorisierten Felgen gab es sowieso nur in 8" > leichte Entscheidung.

''Bördeln'' ist das Umlegen der Kante (das schreibt man ohne ''t''😉.
Allerdings gibt es beim Golf V nichts mehr zu bördeln weil die Kanten schon ab Werk umgelegt sind.
Man könnte also nur noch den ganzen Radlauf ''ziehen'' was aber bei den heutigen gehärteten Blechen ebenfalls nicht ohne ist.
Ich würd's lassen.

Also bleibt nur noch eins:

Vorne bei Bedarf die obere Schrauben der Radhausschalenbefestigung entfernen.
Allerdings droht dann wieder Klappergefahr wenn man es nicht ordentlich macht.
Dass beim Beschneiden der Radhausschale künftig viel Dreck im Kotflügel landet sollte ebenfalls klar sein. Mit der Folge, dass später Korrosionsschäden drohen.

Die Freaks mag das nicht abschrecken, aber ist das alltagstauglich?

.

naja...so viel besser sind die bleche gegenüber anderen alten auch nicht. gerade in diesen bereichen. ziehen wäre kein problem. eher das eventuelle reissen der lackierung sehe ich als problem. aber wenn man es richtig macht, dann kann man auch dannach lackieren und gut ist. kost dann mehr sieht dann aber top aus und hält auch lange....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen