felgen
hätt eine frage ob alufelgen mit einer dimension
225/45/17 ET20 auf einen 330i passen würden wenn nein was muss man da machen da mit die drauf gehn
25 Antworten
Mh wenn du nen guten Betrieb findest, reicht dir evtl auch Kanten umlegen. Wenn du aber pech hast platzt der Lack
Sind das Felgen vom 5er BMW? Die haben so ne ET.
Ach ja. Um ne Einzelabnahme beim Tüv wirst dann auch nciht drum rum kommen
nein die waren auf einen m3 drauf also würde das umkanten der kanten völlig reichen oder
Ähnliche Themen
Mit glück ja. Aber wie gesagt ist ein Risiko. Aber das Thema hatten wir ja schon. Schau mal in der Suche. Irgendwo hab ich mal was gelesen. Bei manchen passt es andere müssen ziehen.
bei einer 8j felge (egal wieviel zoll) und mit 225'er reifen ist eigentlich bei max. et 30 schluß, ohne irgendwelche arbeiten an der karosserie zu machen.
du musst es halt ausprobieren, es ist an einem identischem auto nicht immer zu 100% gleich. man beachte nämlich die möglichen karosserie-toleranzen und/oder achsversatz.
aber du müsstest in jedem fall die kanten umlegen, mindestens.
was viele nicht wissen: es kommt manchmal vor das das rad trotz nach kanten umlegen und leichtem ziehen immer noch schleift. das ist dann die radhausverkleidung. da ist eine wölbung, die muss ausgeschnitten werden. oder am besten ist es, dort auch als erstes zu schauen. in manchen fällen war das problem dann schon mit dem ausschneiden beseitigt. bezieht sich alles auf die hinterachse. vorne passt es sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Ach ja. Um ne Einzelabnahme beim Tüv wirst dann auch nciht drum rum kommen
genau !!!
kostet: je nach aufwand. fängt bei ca. 80 euro an
Zitat:
Original geschrieben von mr.x75
bei einer 8j felge (egal wieviel zoll) und mit 225'er reifen ist eigentlich bei max. et 30 schluß, ohne irgendwelche arbeiten an der karosserie zu machen.
du musst es halt ausprobieren, es ist an einem identischem auto nicht immer zu 100% gleich. man beachte nämlich die möglichen karosserie-toleranzen und/oder achsversatz.
aber du müsstest in jedem fall die kanten umlegen, mindestens.
was viele nicht wissen: es kommt manchmal vor das das rad trotz nach kanten umlegen und leichtem ziehen immer noch schleift. das ist dann die radhausverkleidung. da ist eine wölbung, die muss ausgeschnitten werden. oder am besten ist es, dort auch als erstes zu schauen. in manchen fällen war das problem dann schon mit dem ausschneiden beseitigt. bezieht sich alles auf die hinterachse. vorne passt es sowieso.
Kennst du dich zufällig damit aus was der "Achsversatz" ist? Hatte ich mal wo gelesen. Also da stand. Jeh nach Achsversatz kann es sein das die Radhäuser unterschiedlich weit gezogen werden müssen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Kennst du dich zufällig damit aus was der "Achsversatz" ist? Hatte ich mal wo gelesen. Also da stand. Jeh nach Achsversatz kann es sein das die Radhäuser unterschiedlich weit gezogen werden müssen
joa soweit ich weiß heist einfach achsversatz, dass die achse nicht genau mittig ist sozusagen 😉.
hal tein paar millimeter weiter rechts oder links, daher kann es vorkommen, dass ein reifen links eben 2mm weiter rausgucken und rechts 2mm weniger. daher schleifts dann nur auf einer seite.
denke minimal hat das jedes auto, nach einem heftigen unfall sicher mehr 😁😉
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
joa soweit ich weiß heist einfach achsversatz, dass die achse nicht genau mittig ist sozusagen 😉.
hal tein paar millimeter weiter rechts oder links, daher kann es vorkommen, dass ein reifen links eben 2mm weiter rausgucken und rechts 2mm weniger. daher schleifts dann nur auf einer seite.
denke minimal hat das jedes auto, nach einem heftigen unfall sicher mehr 😁😉gruß, Jan
lan jan, genau lan ...........
😁
so hab heute den radsatz bekommen und gleich mal probiert. die schauen leider hinten wie vorne knapp raus so um die 0,7 bis 1 cm
habe 2 mit et 40 und 2 mit et20
nun wäre meine frage wo man am besten die felgen montierene bzw. ziehen sollte vorne oder hinten