Felgen Styling 95
Hallo.Ich suche nach Traglastgutachten für Felgen Styling 95.Felgen Gr.9/19 und 10/19.Wer kann mir helfen,Danke im voraus.Miki64
Beste Antwort im Thema
Gut aussehen würde es auf jeden Fall: Klick 🙂
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo.Ich weiss Du fährst mit 95,aber eintlich das ist ilegal ohne TÜV oder?welche reifen sind drauf : v.245-35-19 93y und h.275-30-19- 92y ist das o.k. oder nicht.MfGZitat:
Original geschrieben von kingolos
Wenn du meinst es gibt keinen der keine Styling 95 Felgen auf einem E60 auf hat, dann lies dir mal alle antworten in deinem Thread durch.
genau in dieser Reifenkombination habe ich es auch. Ich fahre mit den Felgen da es originale bmw felgen sind, und diese kombination in der fahrertür stehen 245-35-19 93y und h.275-30-19, deswegen denke ich auch das man keine tüv abnahme benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von kingolos
genau in dieser Reifenkombination habe ich es auch. Ich fahre mit den Felgen da es originale bmw felgen sind, und diese kombination in der fahrertür stehen 245-35-19 93y und h.275-30-19, deswegen denke ich auch das man keine tüv abnahme benötigt.
Es sind zwar Original BMW Felgen, die aber vom E65 sind. Sowohl die Breite als auch die ET weicht von den 19" E60-Felgen ab, wie sie in der Übereinstimmungserklärung aufgeführt sind. Somit braucht man sehr wohl eine TÜV-Abnahme.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es sind zwar Original BMW Felgen, die aber vom E65 sind. Sowohl die Breite als auch die ET weicht von den 19" E60-Felgen ab, wie sie in der Übereinstimmungserklärung aufgeführt sind. Somit braucht man sehr wohl eine TÜV-Abnahme.Zitat:
Original geschrieben von kingolos
genau in dieser Reifenkombination habe ich es auch. Ich fahre mit den Felgen da es originale bmw felgen sind, und diese kombination in der fahrertür stehen 245-35-19 93y und h.275-30-19, deswegen denke ich auch das man keine tüv abnahme benötigt.Gruß
Der Chaosmanager
Moin.Danke.Ich denke auch so wie Du, daswegen muss man zum Tüv.MfG Miki64
Moin.Noch eine frage warum muss sein bei Reifen z.b. 93y.Geht auch mit 93w oder nicht.MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Moin.Noch eine frage warum muss sein bei Reifen z.b. 93y.Geht auch mit 93w oder nicht.MfG
Mit dem Load-Index 93 trägt der Reifen 650 kg
bei W bis Vmax 240 km/h
bei Y bis Vmax 270 km/h
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Mit dem Load-Index 93 trägt der Reifen 650 kgZitat:
Original geschrieben von miki64
Moin.Noch eine frage warum muss sein bei Reifen z.b. 93y.Geht auch mit 93w oder nicht.MfGbei W bis Vmax 240 km/h
bei Y bis Vmax 270 km/h
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Mit dem Load-Index 93 trägt der Reifen 650 kgZitat:
Original geschrieben von miki64
Moin.Noch eine frage warum muss sein bei Reifen z.b. 93y.Geht auch mit 93w oder nicht.MfGbei W bis Vmax 240 km/h
bei Y bis Vmax 270 km/h
Hallo.In F.SCH: steht gesch.240 also w,soll genug sein.Aufkleber im Auto zeigt 93y warum,es kann ich mich nicht erklären.MfG
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo.In F.SCH: steht gesch.240 also w,soll genug sein.Aufkleber im Auto zeigt 93y warum,es kann ich mich nicht erklären.MfG
Die Erklärung ist einfach:
Der Load Index gibt zwar die maximale Reifenlast an, diese muss aber geschwindigkeitsabhängig abgemindert werden. Ein V-Reifen darf beispielsweise bei 240 km/h nur mit 91 % seiner Reifenlast beansprucht werden, das wären also bei einem LI von 93 statt 650 kg nur noch 591,5 kg. Je nach dem, welchen E60 Du fährst, wäre dann die zulässige Achslast unterschritten --> deshalb Geschwindigkeitsindex Y, da dieser erst ab 270 km/h abgemindert werden muss.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die Erklärung ist einfach:Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo.In F.SCH: steht gesch.240 also w,soll genug sein.Aufkleber im Auto zeigt 93y warum,es kann ich mich nicht erklären.MfGDer Load Index gibt zwar die maximale Reifenlast an, diese muss aber geschwindigkeitsabhängig abgemindert werden. Ein V-Reifen darf beispielsweise bei 240 km/h nur mit 91 % seiner Reifenlast beansprucht werden, das wären also bei einem LI von 93 statt 650 kg nur noch 591,5 kg. Je nach dem, welchen E60 Du fährst, wäre dann die zulässige Achslast unterschritten --> deshalb Geschwindigkeitsindex Y, da dieser erst ab 270 km/h abgemindert werden muss.
Gruß
Der Chaosmanager
Moin.Dankeschön.MfG
Moin.Die Syling 95 haben ET24 muss ich Spurplatten einbauen oder geht das ohne.Danke im Voraus.MfG Miki64
Hallo.Ich wolte noch fragen ob geht mit Styling95 z.b. Hinten mit Reifen gr.255-30-19 oder 265-30-19 statt 275-30-19 .Danke .MfG Miki64
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo.Ich wolte noch fragen ob geht mit Styling95 z.b. Hinten mit Reifen gr.255-30-19 oder 265-30-19 statt 275-30-19 .Danke .MfG Miki64
Erstens:
Bei Mischbereifung solltest Du darauf achten, dass die Räder in etwa den gleichen Abrollumfang haben. Dies wäre bei der Kombination 245/35 vorn und 275/30 hinten gegeben. Bei 265/30 hinten wäre Dein Auto hinten etwas tiefer als vorn.
Zweitens:
Vergiss die Reifengröße 255/30 auf einer 10"-Felge. Wenn Du nachrechnest, stellst Du fest, dass der Reifen etwa genau so breit ist wie die Felge. Das sieht besch.... aus und ich weiß auch nicht, ob ein der Reifen auf einer solch breiten Felge korrekt hält. Zudem wäre die erste leichte Bordsteinberührung mit einem Felgenschaden verbunden, da der Reifen überhaupt nicht mehr die Felge schützt.
Zusammenfassung: 245/35 vorn und 275/30 hinten ist die optimale Kombination.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Erstens:Zitat:
Original geschrieben von miki64
Hallo.Ich wolte noch fragen ob geht mit Styling95 z.b. Hinten mit Reifen gr.255-30-19 oder 265-30-19 statt 275-30-19 .Danke .MfG Miki64
Bei Mischbereifung solltest Du darauf achten, dass die Räder in etwa den gleichen Abrollumfang haben. Dies wäre bei der Kombination 245/35 vorn und 275/30 hinten gegeben. Bei 265/30 hinten wäre Dein Auto hinten etwas tiefer als vorn.Zweitens:
Vergiss die Reifengröße 255/30 auf einer 10"-Felge. Wenn Du nachrechnest, stellst Du fest, dass der Reifen etwa genau so breit ist wie die Felge. Das sieht besch.... aus und ich weiß auch nicht, ob ein der Reifen auf einer solch breiten Felge korrekt hält. Zudem wäre die erste leichte Bordsteinberührung mit einem Felgenschaden verbunden, da der Reifen überhaupt nicht mehr die Felge schützt.Zusammenfassung: 245/35 vorn und 275/30 hinten ist die optimale Kombination.
Gruß
Der Chaosmanager
Moin.Vielen dank.Weiss du noch ob muss ich Spurplatten einbauen,oder geth ohne.MfG miki64
Zitat:
Original geschrieben von miki64
Moin.Vielen dank.Weiss du noch ob muss ich Spurplatten einbauen,oder geth ohne.MfG miki64
Hinten passt es ohne Spurplatten, da hast Du durch die breiteren Felgen und die geringere ET eine Spurverbreiterung von 12 mm je Seite.
Vorne würde ich Spurplatten von ca. 10 mm je Seite empfehlen, da die Räder ansonsten 12 mm weiter innen sind - ich weiß nicht, ob da genug Platz ist ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Hinten passt es ohne Spurplatten, da hast Du durch die breiteren Felgen und die geringere ET eine Spurverbreiterung von 12 mm je Seite.Zitat:
Original geschrieben von miki64
Moin.Vielen dank.Weiss du noch ob muss ich Spurplatten einbauen,oder geth ohne.MfG miki64Vorne würde ich Spurplatten von ca. 10 mm je Seite empfehlen, da die Räder ansonsten 12 mm weiter innen sind - ich weiß nicht, ob da genug Platz ist ...
Gruß
Der Chaosmanager
Moin.Danke.Unsere Kolege Kingolos hat es drauf,vielleicht weiss er wie sieht das aus. Ach so Traglastgutachten bekomme ich vom BMW-München.MfG miki64