Felgen + Sommerreifen
Hallo
Wie der Threadtitel schon vermuten lässt, suche ich nach guten Sommerreifen plus (Alu)-Felgen.
Ich fahre einen 316i e46 Limousine. Da es mein erster Wagen ist, sind allgemeine Tipps zum Reifenkauf gern gesehn 😉 .
Zuerst einmal bin ich mir da nicht sicher, welche Größen gängig sind, bzw was Minimum und Maximum darstellt.
Im Fahrzeugbrief steht 195/65 R15 91 H auf beiden Achsen. Ich denke das stellt wohl die Mindestgröße dar.
Vorab muss ich noch erwähnen, das die Kosten ein wichtiger Punkt sind. Daher dachte ich eher an 205er 16 zoll oder ähnliches, als an 245 mit 19 zoll. Beim Design der Felge dachte ich eher an etwas schlichteres, als an eine M-Doppelspeiche, die zwar top aussieht, aber zu einem 316er einfach nicht passt.
Große Rede, kurzer Sinn : Mich würde interessiern, mit welcher Konstellation ich am günstigsten rum käme, also was der Minimalbetrag für ordentliche Sommerreifen auf günstigen Alus (im vergleich dazu auf Stahlfelge) wäre. Ich dachte da an eine Preisgrenze von etwa 600-700 euro. (Kenne mich mit den Preisen aber nicht wirklich aus 😉 )
Ich danke im vorraus für alle tollen Antworten
Mfg, Feezbert
27 Antworten
Also bei 600-700€ Felgen und Reifen wird mehr als schwer werden das kann ich dir sagen. Schau entweder bei eBay nach billigen Dingern oder spar lieber noch etwas und kauf dir was richtiges. Ich an deiner Stelle würde noch sparen
Das der Preisrahmen relativ eng sein dürfte dachte ich mir, aber dennoch, ich suche ja nicht die tollsten Felgen und superbreite Reifen etc, sondern eine P/L mäßig günstige Variante. Da ich ein armer Student bin, will ich den Priesrahmen nicht (zu sehr) übersteigen, wenn das möglich ist.
Trotzdem danke für deine Einschätzung.
Generelle Frage: Wann ist eine gute Zeit um Sommerreifen zu kaufen? Dachte mir je früher desto besser, die Nachfrage im März/April sollte deutlich höher sein.
Besser ist es Reifen im Winter zu kaufen als in der Saison.
Wenn du welche suchst schau am besten mein bei LINK
Folge mir mal ...
http://www.google.de -> "Sommerkomplettrad"
1. Treffer: http://www.reifen.com
-> Kompletträder
-> Sommerkompletträder
-> BMW
-> 3er-Reihe
-> 316i mit Deiner Motorisierung auswählen
-> 16"-Felge wählen (da sind welche ab 114 Euro)
... 225er ab 118 Euro.
Nun hast Du die breite Wahl zwischen 118 und über 200 Euro
... zu billig sollte es nicht sein, aber es lohnt auch nicht zu teuer zu schauen. Bei Falken 452 für ca. 170 Euro solltest Du hängenbleiben und eher darunter schauen.
Eine wirkliche Empfehlung wird Dir kaum jemand geben können, da niemand hier Deine Ansprüche kennt. Im Normalbetrieb reicht ein billiger Reifen vollkommen aus.
Wenn ich Goolge mit "Reifentest" füttere, kommt diese Seite:
http://www.reifentest.com/
Also schaust Du erst, was es für Räder in Deinem Budget gibt, danach triffst Du eine engere Auswahl anhand der Reifentest-Seite und wenn Du Dich zwischen den letzten 3en nicht entscheiden kannst, wirfst Du eine Münze oder schaust nach der Verfügbarkeit.
Ab 450 Euro bekommste bereits Kompletträder in Deiner Größe. Schau auch in die Frühjahrsangebote bei ATU und Co. Dort sind immer mal echte Schnäppchen zu machen.
Fahre mit dem Onlineangebot zu einem Reifenhändler in Deiner Nähe und schau ob er Dir ein vergleichbares Angebot machen kann - Du wirst erstaunt sein, was da immernoch mal drin ist ... Kleinigkeiten wie kostenlose Montage oder so fallen auch gern mal mit 50 Euro je Satz ins Gewicht. In Deinem Fall sind das schon 10% der Kosten!
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Antwort Frank.
Ich werde ersteinmal deinem Rat folgen. Aufjedenfall hast du mir gezeigt, das ich innerhalb meines Kostenrahmens operieren kann.
Wenn mir konkrete Angebote ins Auge fallen, werde ich sie hier posten, evtl kann mir dann ja jemand Erfahrungsberichte geben etc.
Da wäre nochwas: Ich wollte die Räder in einer Werkstatt montieren lassen, bei der ich alles machen lasse. Wie lange braucht man in der Regel dafür, 4 Reifen draufzuziehen, und was kann man dafür verlangen?
Zitat:
Original geschrieben von Feezbert
Da wäre nochwas: Ich wollte die Räder in einer Werkstatt montieren lassen, bei der ich alles machen lasse. Wie lange braucht man in der Regel dafür, 4 Reifen draufzuziehen, und was kann man dafür verlangen?
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Fahre mit dem Onlineangebot zu einem Reifenhändler in Deiner Nähe und schau ob er Dir ein vergleichbares Angebot machen kann - Du wirst erstaunt sein, was da immernoch mal drin ist ... Kleinigkeiten wie kostenlose Montage oder so fallen auch gern mal mit 50 Euro je Satz ins Gewicht. In Deinem Fall sind das schon 10% der Kosten!
Soll heißen: Montage kostet zwischen 0 und 50 Euro je Radsatz je nach Verhandlungsgeschick.
Lieferst Du Reifen und Felgen separat an, wird man Dir eher 10 bis 15 Euro abnehmen für Ventil und Montage. Kaufst Du die Reifen und Felgen bei dem Händler, zahlste oftmals nichts für die Montage, bzw. das lässt sich aus dem Preis herausverhandeln.
Kommt aber immer auf das Geschick der Verhandlungspartner an!
... meine Reifen werden mich wohl auch um die 10 Euro kosten, aber das ist' mir wert, weil der Service super ist und meine Felgen kostenlos über den Winter eingelagert wurden. Das ist immer ein Geben und ein Nehmen. Und hier im Ort gebe ich gern ein paar Euro mehr aus, nur weil ich nicht noch extra 10 km in die Stadt fahren muss und die Wirtschaft hier unterstütze.
Nun gut ... meine Reifen allein werden mich aber schon 800 Euro kosten ... die Reparatur einer Felge kostete mich schon 400 Euro, das sind also andere Größenordnungen 😉
Gruß, Frank
Danke nochmals, jetzt habe ich es richtig verstanden 😉
Ich werde die Reifen bzw die Kompletträder über die Werkstatt selbst beziehen, zumindest hatte ich das so vor. Der hatte mir auch zuvor die Winterreifen besorgt, und auf die vorhandenen Stahlfelgen draufgezogen etc, und er meinte, ich solle wegen den Sommerreifen zu ihm kommen, um da mal zu schauen was er so bekommen kann usw.
Nur wollte ich vorab mich schon selbst mal schlau machen, mit was ich so zu rechnen brauch, und wo ich etwas günstig bekomme, damit ich schon Vorschläge mitnehmen kann, bzw. nen Preisverglecih vorab habe.
Für die Montage selbst wird er mir da wohl nicht viel verrechnen, mein Vater ist dort auch Stammkunde und kennt den Besitzer auch gut.
Jetzt zu den Reifen selbst: Habe mir ein paar Sommer-Kompletträder angeschaut, 205/55 R16
Jenach Felge zahlt man dann rund 150 bis 170 Euro Pro Rad mit Reifen von Premiumherstellern wie Dunlop, Goodyear etc.
Da ich momentan neue Winterreifen von Goodyear habe, hab ich mir mal die Optigrip angesehen. ADAC und andere testberichte schienen schon vielversprechend zu sein.
Falls ihr mir diesen Reifen empfehlen könnt oder andre Reifen in der selben Größenordnung, wäre ich euch sehr verbunden 😉
Wenn ich bei den Felgen eine Auswahl getroffen habe, nenne ich mal ein paar Hersteller.
Wenn bei Dir das Geld gerade eh knapp, werfe ich mal noch eine andere Möglichkeit in den Ring:
Lass die Winterräder den Sommer über drauf!
Du bist Student und warum solltest Du nun auf Krampf billige Räder kaufen, die Dir vielleicht doch nicht wirklich gefallen.
Die neuen Winterräder fährste locker 4 oder 5 Jahre lang und die erleiden in dieser Zeit kaum Verschleiß. Du wirst sie (wie die meisten wohl auch) im Alter von 5 Jahren aufgrund des Alters entsorgen.
Daher fahr doch diese Saison weiter.
So ein Studium dauert doch auch keine 4 Jahre - die ganzen vier Jahre kannste die Räder womöglich dauerhaft fahren?
Das gesparte Geld legst Du nun in sinnvollere Dinge an - oder einfach nur zurück um später schickere Räder zu kaufen.
Ich bin seit letztem Jahr im August mit Winterreifen auf meinem Z4 unterwegs 🙂
Gruß, Frank
Muss es denn neu sein?
Ich habe für meine 17" Felgen samt Reifen mit noch guten 4mm Profil letztes Jahr für 400 Euro bei Ebay geschossen. Jetzt gibt es Leute die sagen, nee ich kaufe keine gebrauchten Räder, wer weiß wie mit den Reifen gefahren wurde. Ok, muss jeder selber wissen, aber selbst wenn du die Reifen runter wirfst, biste mit gebrauchten Felgen viel günstiger dran. Warte noch 1-2 Monate dann wimmelt es bei Ebay von Angeboten mit Kompletträdern und Felgen.
4mm Winterreifen? Meine haben jeze hinten soviel, und vorne nur 3mm und im März landen sie in der Tonne, weil bei bisschen Schnee is kein vorankommen mehr möglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
4mm Winterreifen? Meine haben jeze hinten soviel, und vorne nur 3mm und im März landen sie in der Tonne, weil bei bisschen Schnee is kein vorankommen mehr möglich 😉
Wer redet denn von Winterreifen?
Das sind meine Sommerreifen, und die werde ich noch einen Sommer fahren denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von valinet
Wer redet denn von Winterreifen?Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
4mm Winterreifen? Meine haben jeze hinten soviel, und vorne nur 3mm und im März landen sie in der Tonne, weil bei bisschen Schnee is kein vorankommen mehr möglich 😉
Das sind meine Sommerreifen, und die werde ich noch einen Sommer fahren denke ich.
Dann is gut, weil fürn Winter sin die dann nix mehr...
Also das nötige Kleingeld ist schon vorhanden, nur eben nicht soviel das ich mir nach Lust und Laune n Satz reifen für 1500 Euro oder mehr kaufe, was als Student, der auf Kosten der Eltern lebt, nicht wirklich angebracht wäre.
Darüberhinaus gefallen mir, zumindest an einem 316er eher schlichte und weniger aufwendige (daher günstigere) Felgen besser.
Meine jährliche Fahrleistung sollte sich im Rahmen von 12-15 TKM bewegen, evtl sogar weniger, also werd ich die Reifen kaum wegen Verschleiss abgeben sondern wohl 5 Jahre fahren. Solange, wie ich das Auto auch noch mindestens fahren möchte.
Zu der Sache mit Gebrauchten Rädern: sicherlich kann ich da Schnäppchen machen, aber wenn ich Pech habe mache ich auch nen fatalen Fehlgriff. ( Werde mich trotzdem auch mal bei ebay und sonstwo etwas umschaun). Aber generell denke ich sollte man bei Reifen nicht zu sehr sparen.
Habe mir jetzt mal ein Komplettrad rausgesucht :
Goodyear 205/55 R16 91 H
OptiGrip
auf Alufelge Alutec V 7,00 × 16 polar-silber ET35
Würde pro Rad 160 Euronen kosten.
Da hätte ich dann auch noch eine weitere Frage: Die Felgn gibt es einmal als Alutec V 7,00 × 16 polar-silber ET35 und für 2 euro mehr die selben, nur das im Namen ET45 steht. Kann mir jemand den Unterschied erklären?
edit sagt mir, dass ET Einpresstiefe bedeutet. Dennoch hilft mir das bei meiner Entscheidung nicht weiter 😉
Danke für die Antworten
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Feezbert
Also das nötige Kleingeld ist schon vorhanden, nur eben nicht soviel das ich mir nach Lust und Laune n Satz reifen für 1500 Euro oder mehr kaufe, was als Student, der auf Kosten der Eltern lebt, nicht wirklich angebracht wäre.
Darüberhinaus gefallen mir, zumindest an einem 316er eher schlichte und weniger aufwendige (daher günstigere) Felgen besser.
Meine jährliche Fahrleistung sollte sich im Rahmen von 12-15 TKM bewegen, evtl sogar weniger, also werd ich die Reifen kaum wegen Verschleiss abgeben sondern wohl 5 Jahre fahren. Solange, wie ich das Auto auch noch mindestens fahren möchte.
Zu der Sache mit Gebrauchten Rädern: sicherlich kann ich da Schnäppchen machen, aber wenn ich Pech habe mache ich auch nen fatalen Fehlgriff. ( Werde mich trotzdem auch mal bei ebay und sonstwo etwas umschaun). Aber generell denke ich sollte man bei Reifen nicht zu sehr sparen.Habe mir jetzt mal ein Komplettrad rausgesucht :
Goodyear 205/55 R16 91 H
OptiGrip
auf Alufelge Alutec V 7,00 × 16 polar-silber ET35Würde pro Rad 160 Euronen kosten.
Da hätte ich dann auch noch eine weitere Frage: Die Felgn gibt es einmal als Alutec V 7,00 × 16 polar-silber ET35 und für 2 euro mehr die selben, nur das im Namen ET45 steht. Kann mir jemand den Unterschied erklären?
Danke für die Antworten
MFG
es passen beide bei dir unters auto
die et 35 steht 1cm weiter raus als die et 45
d.h. dein auto wirkt optisch etwas breiter
Gruß Benny