Felgen schäden nach reifen aufziehen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe letzt woche Samstag meine nagel neuen Felgen bekommen. Habe dann Samstags die Reifen aufziehen lassen in einer Werkstatt hier bei uns.
Beim Putzen hab ich dann gesehen das an allen vier felgen außer macken sind. Die waren vorher defenitiv nicht da.
Heute war ich dann bei der Werkstatt und der Chef ist sich keiner Schuld bewusst. Anscheinend würde da nie was passieren können weil die so nen gummischutz drauf haben.

Da ich mir sicher bin das das vom montieren kommt will ich das von dem auch bezahlt bekommen.
An wen wendet man sich bei sowas? Irgend ein Gutachter?

Er meint ich könnte auch zum Anwalt gehen weil er so ünerzeugt davon ist das das schon vorher war.

Dann lass ichs halt drauf ankommen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4hrl-4c.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4hrl-4d.jpg

Mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Also laut den Bildern sehe ich da deart mickrige Beschädigungen, dass sich kein Gutachter auf die Seite des "Geschädigten" schlagen wird. Die Argumentation wird sein, dass innerhalb kürzester Zeit allein durch den Fahrbetrieb ähnliche Macken entstehen.

Aber viel Glück, vielleicht sieht´s ja in natura doch deutlicher aus und macht dann auch Sinn bzgl. Klage. Ich kann nur berichten, dass bisher jede meiner Felgen größer als 17" mit solchen Beschädigungen (egal, bei welchem Reifenhändler vorgenommen) zurückgekommen sind. Einmal hat ein Reifnehändler das Aufziehen von damals noch sehr seltenen 18ern ind 225/40 verweigert, weil seine Maschine überlastet wurde und dann die Spannbacken immer unvermittelt aufgesprungen sind was Kartzer am diamantgedrehten Bett erzeugt hätte, die aber auch richtige Kratzer gewesen wären und nicht mal eben durch Nachlackieren behebbar sind.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hy, also ich möchte Dich nicht verunsichern aber ich glaube nicht das Du Glück haben wirst mit Anwalt oder Sachverständigem, vermutlich wird sowas Aussage gegen Aussage stehen und wegen Nichtigkeit niedergeschlagen, traurig aber vermutlich wahr. Ich habe mal vor Jahren Reifen montieren lassen in einem lokalen Reifendienst und wunderte mich das ich alle 2 Tage Luft nachfüllen musste am linken Hinterrad. Nachdem ich dann den Reifendienst aufsuchte und dieses bemängelte montierten die den Reifen nochmals ab.Man soll es nicht glauben aber der Wulst der auf dem Felgenhals aufsitzt war um ca. 1 cm komplett eingerissen. Der Händler sträubte sich auch mit Haut und Haar und wollte den Reifen nicht ersetzen der ja wohl augenscheinlich während des montierens beschädigt wurde. Mein damaliger Gang zum Gutachter und Rechtsanwalt war dann für die Katz und alles wurde niedergeschlagen da Aussage gegen Aussage stand. Das war in den 90ern, vielleicht läuft sowas heute ja auch anders. Wünsche Dir trotz allem viel Glück !!

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das ist nicht richtig! Ich habe noch kein Auto gesehen das ab Werk Metallventile hat. Und da sind so einige schnelle Autos dabei gewesen. Mein R32 ist z.B. mit 250 angegeben: Gummiventile. Gleiches beim AUDI TT 8N V6. Nur mal so als Beispiel.

Schau dir mal den GTI an. Bei Detroit oder Denver Felgen sind serienmäßig Metallventile verbaut und auch nach ETKA zu verwenden. Bei Omanyt oder Zolder Felgen (für R32) sind es aber tatsächlich wieder Gummiventile.

sag ich doch: ich habe ja nicht verneint, dass es Felgen gibt, die ab Werk Metallventile haben. Ich habe nur geschrieben, dass es meines Wissens nach kein Auto (mal abgesehen von Exoten) gibt, welches ZWINGEND Metalventile braucht.

Somit ist der besagte TÜV-Prüfer ein Schwachmat. Womit will der denn die Verweigerung der HU-Plakette begründen?😉 Mit persönlichem Befinden oder schelchter Laune oder was?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sag ich doch: ich habe ja nicht verneint, dass es Felgen gibt, die ab Werk Metallventile haben. Ich habe nur geschrieben, dass es meines Wissens nach kein Auto (mal abgesehen von Exoten) gibt, welches ZWINGEND Metalventile braucht.

Somit ist der besagte TÜV-Prüfer ein Schwachmat. Womit will der denn die Verweigerung der HU-Plakette begründen?😉 Mit persönlichem Befinden oder schelchter Laune oder was?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Ich habe noch kein Auto gesehen das ab Werk Metallventile hat.

Du windest dich wieder wie ein Aal. Die Metallventile sind hier serienmäßig vorhanden. Genau das hat du verneint. Warum der Tüv-Prüfer gemeckert hat wissen wir nicht. Vielleicht waren ja genau bei diesen Felgen Metallventile lt. Gutachten vorgeschrieben.

Ähnliche Themen

wer sich hier windet ist doch reine Betrachtungssache😉

Da man den Golf GTI auch mit Gummiventilen fahren darf (wenn man andere Felgen als die Detroits fährt) ist es für ihn (den GTI als Auto) nicht zwingend vorgeschrieben. Nichts anderes habe ich geschrieben und wenn man falsch zitiert wird, dann wird man das ja wohl noch kommentieren dürfen, oder?😉 Das hat nix mit winden wie ein Aal zu tun, sondern einfach nur seine Meinung zu vertreten, wenn man sich sicher ist, dass man recht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen