Felgen mit Lochkreis 5x114 auf 5x112

Mercedes E-Klasse S211

Guten Tag, ich habe eine Frage habe Felgen gekauft von einem Herren der sagte die passen rauf vor Ort hat er eine Felge montiert hat auch gepasst, nun bin ich heute zu Werkstatt gefahren wollte die montieren lassen, der Mechaniker sagte ich bräuchte Zentrierringe. Da es nicht passt, kba Nummer haben die Felgen. Es sind 20 Zoll Oxigin 18 9x20 und 10,5x20. Es gib’s ja anscheinend Gutachten aber nicht für mein Fahrzeug da die Felgen 114 lochkreis haben. Kann mir einer weiter helfen wie ich die Felgen montiert und ggf. Eingetragen kriege ? danke

60 Antworten

Hoffnungslos....

@drago2
Er könnte auch passende Bolzen anschweißen im entsprechenden LK und die Felgen an die Bolzen verschweißen, schon ist das Problem gelöst (Ironie Off!)

Mich würde mal interessieren auf welchem Auto die Felgen drauf waren.

Bei 20 Zoll mit 114.3 gehe ich mal davon aus, dass die Räder auf einem Chrysler 300C montiert waren ..... was ja auch mehr oder weniger ein W211 ist .....aber hier nichts hilft.
Also aus der Praxis: Natürlich kannst Dir Spurplatten anfertigen lassen oder fertig kaufen, damit das ordentlich sitzt. Das heisst aber noch lange nicht, dass es eintragungsfähig ist. Das müsstest mit einem Sachverständigen klären, ob der Dir dann ein Gutachten schreibt. Von MB wird hier mit Sicherheit nix kommen.
Mir ist auchschonmal etwas vergleichbares *passiert* Das waren Golf-Extrem-Felgen für meinen Stratus. Hat grenzgenial ausgesehen, aber Fahrverhalten, Reifenabnutzung, Radlagerverschleiss etc. haben mir dann schnell klargemacht, dass das Zeug mein Auto verlassen muss.

Ähnliche Themen

Darüber schweigt sich der TE leider aus, auch keine Daten zum Fzg

Was du brauchst nennt sich "Versatzschrauben".
Gibt's am etwa 2,50€/Schraube.

Du musst halt schauen, welche Länge du brauchst und ob Kugelbund oder Kegelbund.

Genau, die gibt's unter www.traumshop.net, direkt beim Holzschweißgerät und dem 220V auf Gardena-Adapter.

Wenn in der Felgen ABE nichts von den Versatzschrauben drin steht darf man die nicht verwenden, so war das zumindest mal vor gut 20 Jahren, vielleicht hat sich da aber was geändert.

Wenn die Felgen eine hohe ET haben könnte man auch entsprechende Lochkreisadapter montieren. So habe ich damals problemlos Porsche Felgen auf diverse Golf bekommen.

Zitat:

@AMG5555 schrieb am 18. August 2021 um 22:35:15 Uhr:


Oxigin 18 20zoll 9j und 10,5j LK hat sich festgestellt heute ( habe sie gestern gekauft ) das es 114 ist statt 112…

Am sichersten ist es, wenn du mit deinem Problem zu einer anerkannten Prüfstelle fährst und das mit dem Ingenieur vor Ort besprichst, als hier im Forum. Das führt zu nichts. Mach bloß keinen Mist. Du gefährdest dich und andere, wenn du pfuscht.

Zitat:

@AMG5555 schrieb am 18. August 2021 um 21:40:51 Uhr:


Wieso nicht? Einzelabnahme auch nicht?

Weil bei anderem Lochkreis eigentlich nicht alle Schrauben passgenau reingehen können... der hat doch vor Ort bestimmt nur eine Felge draufgesteckt aber nicht alle Schrauben festgeschraubt. Mit anderen Worten der hat Dich sauber über den Leisten gezogen.

Lochkreis <> Mittelloch -> da nutzt Dir auch ein Zentrierring nichts.

Zitat:

@Andinity schrieb am 18. August 2021 um 22:10:19 Uhr:


https://www.sportfahrwerk-billiger.de/...apter-Adapterplatten-c33.html

Gibts die auch mit ABE/ECE ? Ich denke nicht - von daher ist das komplett für die Füße.

Gewerblicher Verköufer: Rücknahme wegen Fehlauskunft verlangen, bei Weigerung Rechtsweg ankündigen.
Privater Verköufer: Pech gehabt, in eBay veräußern.

Das wird nichts.

Auch bei einem Privatkauf kann man vom Kauf zurücktreten wenn der Verkäufer gesagt hat dass die für das Fahrzeug passen und das nicht zutrifft.

In beiden Fällen wird man diese Aussage des Verkäufers aber beweisen müssen wenn man im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung gewinnen will.

also das passt nicht ganz zum thema aber wie hirnrissig muss man im kopf sein um auf einen 211er riesige 20 zöller draufzustecken? mir sind bei meinem 221er s420 die 20zöller viel zu hart und der reifenabrieb enorm zu hoch

Weil es dem Besitzer so gefällt. Wo ist also das Problem? Zum Glück gefällt nicht jedem das gleiche.

Sonst würden wir vielleicht alle hässliche 221er fahren.

Wie hirnrissig muss man sein 20 Zoll Felgen zu fahren wenn es einem nicht gefällt und der Reifenabrieb angeblich viel zu hoch ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen