Felgen mit 19 oder 20 Zoll // Welche Bereifung dazu?
Hallo an alle Sternliebhaber,
ich möchte mir neue Felgen + Bereifung für meinen Stern holen.
Dazu habe ich aber haufen Fragen, die ich selbst nach unzählen Felgen Threads nicht beantwortet bekommen habe.
Vorab einzelheiten zum Auto:
C 180 CDI BE
BJ 2011 (mit Facelift)
Avangarde Ausstattung (Serienmäßig um 12cm Tiefergelegt?)
Zurzeit nur 195/60R16 89V eingetragen
Ich möchte mir 19" oder lieber 20" Felgen kaufen. Nun entsteht aber schon die erste Frage, passen überhaupt die 20" samt Bereifung drunter ohne das ich am Auto was machen muss? Und bekomme ich diese mit neuen Reifen ohne Probleme eingetragen?
Ich habe hier 3 verschieden Felgen im Auge:
Felge 1
Felge 2
Felge 3
Hier steht zwar bei allen, dass diese für das Fahrzeug passen aber nicht ob ich diese auch ohne Arbeiten am Kotflügel eingetragen werden.
Soviel ich aus Threads hier rausfinden konnte wird es wahrscheinlich unter ET40 nichts.
Ihr könnt mich aber auch berichtigen, habe hier kaum eine Ahnung.
Bin für Eure Vorschläge sehr dankbar!
Viele Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Die Bereifung wird ein Vermögen kosten, und das Auto eine Holperkiste werden...🙄😉
Mal davon abgesehen das sich der kleine 180er dann gar nicht mehr aus eigener Kraft bewegen kann. Optisch sieht es auch komisch aus, Riesenfelgen und winzige Bremscheibchen. Aber wenns gefällt.
32 Antworten
Dezent ? Hahahah
20" auf dem kleinen Motor merkst du aber ganz extrem !!
Hol dir bloß keine Nachbildung. Gibt es viele Threads zu.
Zitat:
Original geschrieben von RusScorpion
Aus eigener Kraft wird er sich schon noch bewegen, der dezente unterschied ist hier für mich nicht relevant. Aber um das Thema kann man lange reden.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mal davon abgesehen das sich der kleine 180er dann gar nicht mehr aus eigener Kraft bewegen kann. Optisch sieht es auch komisch aus, Riesenfelgen und winzige Bremscheibchen. Aber wenns gefällt.Das mit den Bremsscheiben hatte ich zwar nicht bedacht würde mich aber auch nicht stark stören.
Hat wer ein Bild parat an dem man das vielleicht sieht?
Zitat:
Original geschrieben von RusScorpion
Die Felgengröße möchte ich wegen dem Optischen haben, mir gefallen große Felgen. Welche Nachteile kannst du mir noch nennen außer Leistung, Komfort und den blick auf die Bremsen?Zitat:
Die Felgengröße ist technisch bei dem Wagen einfach nicht zu begründen. Bringt nur Nachteile...
Habe hier noch ein Paar felgen gefunden die wie AMG Styling V aussehen:
AMG Styling V Nachbildung
Sind die was oder muss ich mir hier Gedanken machen beim fahren?20"er fallen für mich schonmal weg
Zitat:
Original geschrieben von RusScorpion
Hast du Bilder davon? Sind die Reifen nicht bisschen zu breit?Zitat:
Hätte Dir neuwertige AMG in 18", vom C63. Mit Reifen, 255/35/18 und 235/40/18, Conti 5P!!!
Reifen 50%.
Da hier die Reifendimension 235/40 R 18 auf Achse 1 erwähnt wurde:
Sie ist werkseitig nur für C63 AMG freigegeben. Auf einem "normalen" 204er ist dafür eine Änderungsabnahme erforderlich.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Da hier die Reifendimension 235/40 R 18 auf Achse 1 erwähnt wurde:Sie ist werkseitig nur für C63 AMG freigegeben. Auf einem "normalen" 204er ist dafür eine Änderungsabnahme erforderlich.
Gruß
Alpha Lyrae
Richtig das hatte ich auch schon gelesen das ich ohne Tachoabgleich und Bördeln die Reifengröße vergessen kann, max. 225/35/R19
Die von kaefer03 angebotenen AMG Felgen sehen geil aus, die Mischbereifung wäre für mich bei solchen Dimensionen ein "must have" (weil es am Hecktriebler einfach cool ausschaut), die Felgengrößen passen optimal, und die Verarbeitung und Festigkeit der Felgen ist fraglos fehlerlos.
Anstatt der universal USA Rapvideo blingbling Felgen würde ich die AMG-s nehmen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Die von kaefer03 angebotenen AMG Felgen sehen geil aus, die Mischbereifung wäre für mich bei solchen Dimensionen ein "must have" (weil es am Hecktriebler einfach cool ausschaut), die Felgengrößen passen optimal, und die Verarbeitung und Festigkeit der Felgen ist fraglos fehlerlos.
Anstatt der universal USA Rapvideo blingbling Felgen würde ich die AMG-s nehmen 🙄
Ja ich würde auch gerne eher zu Orginal AMG Felgen tendieren, aber da vorne die Breite nicht passen würde muss ich mir was anderes suchen.
Zudem die Felgen neu zu kaufen ein kleines Vermögen kostet.
Welche Hersteller könnt ihr sonst empfehlen? Habe von mehreren gelesen, dass OZ und BBS auch ziemlich gute Qualität liefert.
Warum sollen die nicht passen, es fahren viele "normale" 204er mit der Bereifung rum.
Auch die 19" C63 Breifung wird auf dem nicht 6.3er gefahren.
Hatte dir ja per PM einen link gesendet.....
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Warum sollen die nicht passen, es fahren viele "normale" 204er mit der Bereifung rum.
Auch die 19" C63 Breifung wird auf dem nicht 6.3er gefahren.
Hatte dir ja per PM einen link gesendet.....
Ob die damit fahren oder nicht sei mal dahingestellt, nur eingetragen bekommst du es nur von einem sehr sehr guten Tüv prüfer.
Einige hatten schon geschrieben das Sie 19" mit 235/40er Bereifung nicht eingetragen bekommen haben ohne Karosserie Arbeiten. Zudem müsste meines Wissens nach auch der Tacho angepasst werden.
Schaue mal wieviele Autos damit rumfahren.
Meine sind reserviert.
Ich habe wieder was gefunden 🙂
Kann sein, daß du es schon kennst...
Zulässige Rad-/Reifenkombinationen W204
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=715933
Zitat:
Original geschrieben von RusScorpion
Ob die damit fahren oder nicht sei mal dahingestellt, nur eingetragen bekommst du es nur von einem sehr sehr guten Tüv prüfer.Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Warum sollen die nicht passen, es fahren viele "normale" 204er mit der Bereifung rum.
Auch die 19" C63 Breifung wird auf dem nicht 6.3er gefahren.
Hatte dir ja per PM einen link gesendet.....
Einige hatten schon geschrieben das Sie 19" mit 235/40er Bereifung nicht eingetragen bekommen haben ohne Karosserie Arbeiten. Zudem müsste meines Wissens nach auch der Tacho angepasst werden.
Warum auch 235/
40? Ich fahre auf meiner 8,5x19 Felgen an der VA 235/35 und an der HA mit 9,5er Felgen 265/30. Alles mit AMG Sportfahrwerk und Tieferlegung. TÜV kein Problem, alles eingetragen.
Muss halt ueber eine Einzelabnahme gemacht werden, da nicht in den Gutachten von Mercedes expliziert erwaehnt.
Viele Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von RusScorpion
Welche Hersteller könnt ihr sonst empfehlen? Habe von mehreren gelesen, dass OZ und BBS auch ziemlich gute Qualität liefert.
OZ und BBS kann man bedenkenlos empfehlen bis auf die OZ Ultraleggera da gab es mal mangelhafte Chargen.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
... bis auf die OZ Ultraleggera da gab es mal mangelhafte Chargen.
Hast Du dafür Nachweise aus mindestens zwei unabhängigen Quellen?
Ronal dürfte auch gut sein, die machen als Zulieferer viele Originalfelgen (auch für Mercedes).
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Hast Du dafür Nachweise aus mindestens zwei unabhängigen Quellen?Zitat:
Original geschrieben von Winkell
... bis auf die OZ Ultraleggera da gab es mal mangelhafte Chargen.
Kenne ein Besitzer der einen Satz mit Höhenschlag hatte. bei YouTube gibt es auch ein paar Videos von anderen.
http://www.youtube.com/watch?v=WMpda9nByt4
http://www.youtube.com/watch?v=2JcnfFEOSYs
http://www.youtube.com/watch?v=rlao0GPMN40
http://www.youtube.com/watch?v=310YJ7y5NM0
Winkell,
was Du hier als Nachweise für Probleme bei Ultraleggere angeführt hast, ist nicht tauglich.
Ich hatte mir etwas Anderes vorgestellt, wie etwa Presseberichte oder Nachrichten über Rückrufaktionen.
Die Videos auf YouTube habe ich mir mehrfach angesehen. Auch wenn in den Überschriften Ultraleggera auftaucht, sollte man nicht glauben, dass es sich darin wirklich um diesen Radtyp handelt. In den Videos ist das nicht zu erkennen. Außerdem ist nicht klar, ob es sich bei den zu sehenden Rädern mit Seitenschlag um fabrikneue handelt oder sie z.B. durch heftige Bordsteinberührung verformt wurden.
Meine Ultraleggere, die ich der Wintersaison fahre, zeigen keine Probleme mit Höhen- oder Seitenschlag. Dasselbe gilt für meine Sommerräder Alleggerite HLT.
Diese Räder sind eine Möglichkeit der Individualisierung. Nicht jeder fährt sie. Zudem verringert deren Leichtbauweise die ungefederten Massen, zum Vorteil von Fahrsicherheit und -komfort.
Wenn es darum geht, solche Räder auf einem Typ 204 zu fahren, kann ich gerne helfen.
Gruß
Alpha Lyrae
PS: Räder der O.Z. X-Line werden nicht in Italien, sondern in Fernost produziert. Auch wenn sie dort nach Vorgaben von O.Z. hergestellt werden, mag man dabei eventuell ein schlechtes Gefühl haben.