Felgen lackieren
Würde mir gerne für den Winter ein paar 18-Zöller kaufen. Das können auch ruhig gebrauchte mit Lack-Kratzern sein. Diese hätte ich dann gerne in schwarz matt oder titanfarben lackiert und würde mir eigentlich gerne die Lackierkosten sparen.
Kann man Felgen mittels irgendwelcher Spraydosen vernünftig selber lackieren, sodass der Lack auch wirklich hält?
Wenn der beim ersten Steinschlag schon abblättert wäre das natürlich Mist.
Welche Kosten müsste man alternativ ungefähr kalkulieren, um die Felgen von einem Fachmann (von mir aus auch ohne Rechnung) winterfest lackieren zu lassen?
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
deswegen hab ich´s ja eingestellt. Weil Schmatzek das Thema angesprochen hatte.
Ja wie jetzt? Kann man den Nabendeckel jetzt doch pulvern oder sprechen die da von Deckeln aus Metall?😕
frag einfach mal an. Vielleicht gibt es ja doch ne Möglichkeit zum Pulvern.
Ich stelle aber jetzt schon in Aussicht, dass eine Anfrage per Mail in zwei Fällen bei mir mit"ruf mich unter Nummer XXX/XXXXXX an" beantwortet wurde.
Na egal: Nummer ist gespeichert und wenn ich soweit bin, dass ich weiß, wie es weiter geht, dann rufe ich da an und mache alles dingfest. Bringt ja nix, jetzt alles abzusprechen und dann im April ´08 dort einen Auftrag zu erteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Ja wie jetzt? Kann man den Nabendeckel jetzt doch pulvern oder sprechen die da von Deckeln aus Metall?😕
@Schmatzek..
he..
wer ist denn Hellseher von uns? 😁 😉
Werden wohl Deckel aus Metall sein...
Die erste Antwort auf meine Mailanfrage war:
Zitat:
"Hallo Mörf1,
Dieser Auktion sollte eigentlich auf unsere WebSite lenken und bezieht sich
auf die Pulverbeschichtung von einem Deckel oder einem anderen Kleinteil.
Was würden Sie denn gerne beschichten wollen?
Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
(..................................................)"
Zitat Ende
Eine zweite, zeitgleich, ankommende Antwort war:
Zitat:
"Hallo Mörf1,
in dieser Auktion bieten Sie auf die Pulverbeschichtung von einem Deckel oder einem anderen Kleinteil, wie Türgriffe oder
ähnliches. (...............)"
Zitat Ende
Nur für den Fall, dass jemand meint, er würde für € 20,- einen kompletten Satz Felgen Pulverlackiert bekommen 😉
Ist schon irgendwie etwas oberflächlich und irreführend aufgebaut, das Ganze.
Da muss man wirklich Alles! vorher durchlesen, bevor man darauf ein Gebot abgibt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
... Kunststoff bietet sich nicht für Einbrenntemperaturen um 180°C an.. stimmt leider 🙁
Die Temperatur ist aber nicht das Problem. Es können nur
metallischeGegenstände gepulvert werden.
Das Pulver wird auf den statisch aufgeladenen Gegenstand aufgebracht. Die Pulverpistole ist entgegengesetzt geladen.
That's it ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von strost
Das Pulver wird auf den statisch aufgeladenen Gegenstand aufgebracht. Die Pulverpistole ist entgegengesetzt geladen.
Das wäre eine Art der Pulverbeschichtung.
Es werden aber auch z.B. Türgriffe, Fensterbeschläge und dergleichen aus Kunststoff pulverbeschichtet..
Finde es heraus 😉
aber Kunststoff kann man doch auch statisch aufladen?!
UPS: Herr M.Örf war schneller😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber Kunststoff kann man doch auch statisch aufladen?!UPS: Herr M.Örf war schneller😁
Korrekt..
und diese Art der Pulverbeschichtung nennt nennt man dann:
Tribostatische Beschichtung
Dabei werden Lackpartikel elektrisch aufgeladen und mit einer einfachen Druckluftpistole aufgebracht.
Aber das macht halt eben nicht jeder.. aus welchen Gründen auch immer
Genauere Auskunft dazu erteilt jede Firma der Wahl
(Bei mir in der Nachbarschaft ist so eine Firma 😉 )
Vielleicht lässt der mich mal dort ein bisschen fotografieren.. keine Einzelheiten natürlich, eh schon wissen ? 😉
Spion und Spion😁
Schau mal in Dein PN-Fach
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Spion und Spion😁Schau mal in Dein PN-Fach
so ist es.. 😉
Hab ich schon und Du hast PN....
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das wäre eine Art der Pulverbeschichtung.Zitat:
Original geschrieben von strost
Das Pulver wird auf den statisch aufgeladenen Gegenstand aufgebracht. Die Pulverpistole ist entgegengesetzt geladen.Es werden aber auch z.B. Türgriffe, Fensterbeschläge und dergleichen aus Kunststoff pulverbeschichtet..
Finde es heraus 😉
😁 ... und das nennt man bei uns KLUGSCHEISSEN ---> wenn man eigentlich nix mehr zu sagen hat, denn es geht um die thermische Pulverbeschichtung, Thema war: Felgen lackieren ...
TzTz ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von strost
😁 ... und das nennt man bei uns KLUGSCHEISSEN ---> wenn man eigentlich nix mehr zu sagen hat, denn es geht um die thermische Pulverbeschichtung, Thema war: Felgen lackieren ...Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das wäre eine Art der Pulverbeschichtung.Es werden aber auch z.B. Türgriffe, Fensterbeschläge und dergleichen aus Kunststoff pulverbeschichtet..
Finde es heraus 😉
TzTz ...
Stefan
@Stefan, tust Du mir bitte einen Gefallen, ja?
Lese bitte einmal genau, aber wirklich genau, durch worum es eigentlich geht!
Es geht, in weiterer Fortführung des Themas, um die Beschichtung von Kunststoffdeckelchen der betreffenden Felgen.
Und die Aussage war klar und deutlich: wegen der Einbrenntemperaturen bei Metall- oder Alufelgen mit Pulverlack nach gängiger Methode, schmelzen die Kunststoffdeckel bei 180° C Trockentemperatur.
Ob der Pulverauftrag nun elektrostatisch oder tribostatisch aufgebracht wird ist erst einmal gar nicht von Belang.
Die tribostatische Beschichtung ist aber ebenso bei Metallen aller Art! machbar.
Grundsätzlich ist eine Pulverbeschichtung vom Kunststoffteilen genauso machbar wie von Metall- oder Aluminiumteilen oder sonstigen leitenden Metallen.
Die Firma bei mir um die Ecke beschichtet täglich ca 9ooo Kunststoffteile der verschiedensten Güte.
Nur: es bietet nicht jede Firma an.
Hierzu wird vor dem Pulverbeschichten eine Flüssigkeit (bestellbar beim Pulverlackhersteller) welche den Kunststoff elektrostatisch auflädt, auf den Kunststoff aufgebracht.
Stichwort Coronabeschichtung.
Somit ist die Leitfähigkeit von Kunststoff bzw. die Anziehung der Lackpartikelchen (Pulver) ohne weiters gegeben.
Das Pulverbeschichten ist somit, auch bei Kunststoffteilen, absolut kein Problem!
Nur muss der Kunstsoff bis mindestens 225°C ! hitzebeständig sein.
99,99% aller Felgenabdeckungen erfüllen diesen Anspruch jedoch nicht!
Und daher ist das Lackieren eines Kunststoffteiles in genormten RAL Farbton, hier Schwarz, mit 2K Acryllack wesentlich schneller und einfacher zu erlangen.
Jeder Autolackierer lackiert einen RAL Ton nach entsprechender Vorarbeit auf ein betreffendes Kunststoffteil..
Wie Du siehst, hätte ich auf fachlicher Ebene noch Einiges zu dem Thema zu sagen.
Ich mache mich immer gerne vorher sachkundig, bevor ich Antworten im Forum gebe.
Es wäre also nett von Dir, wenn Du mir gegenüber Deine Aggressionen zurückhalten und einen etwas gemächlicheren Ton anschlagen würdest 🙂
Und wenn Du das nicht kannst, dann bleibe Deiner Tastatur bitte einfach fern.
Klugscheißer? Das würde ich an Deiner Stelle noch einmal überdenken.
hallo, es ist Wochenende, also alle mal die Hand nehmen und lieb haben😁
Ich muss moerf aber recht geben: es ging über das Beschichten von Felgen angestoßen von Schmatzek über zum Pulvern von Kunststoffteilen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Klugscheißer? Das würde ich an Deiner Stelle noch einmal überdenken.
... das hast Du mit Deinem letzten Post aber doch selber bestätigt ...
Aber da Du ja der Chef hier bist, bin ich denn mal ruhig. Erstmal 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hallo, es ist Wochenende, also alle mal die Hand nehmen und lieb haben😁
@I need nos,
ich furze niemanden von der Seite an 😉
Zitat:
Ich muss moerf aber recht geben: es ging über das Beschichten von Felgen angestoßen von Schmatzek über zum Pulvern von Kunststoffteilen.
und meine Aussagen zu dem Thema, im letzten Post, sind direkt frisch aus der angesagten Firma.
So ist das.. wenn man etwas dazu sagen möchte, dann muss man sich nur sachkundig machen.
Oder vielleicht am Besten in so einer Firma arbeiten 😉