Felgen lackieren

Audi TT 8N

Würde mir gerne für den Winter ein paar 18-Zöller kaufen. Das können auch ruhig gebrauchte mit Lack-Kratzern sein. Diese hätte ich dann gerne in schwarz matt oder titanfarben lackiert und würde mir eigentlich gerne die Lackierkosten sparen.

Kann man Felgen mittels irgendwelcher Spraydosen vernünftig selber lackieren, sodass der Lack auch wirklich hält?
Wenn der beim ersten Steinschlag schon abblättert wäre das natürlich Mist.
Welche Kosten müsste man alternativ ungefähr kalkulieren, um die Felgen von einem Fachmann (von mir aus auch ohne Rechnung) winterfest lackieren zu lassen?

113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strost



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Klugscheißer? Das würde ich an Deiner Stelle noch einmal überdenken.
... das hast Du mit Deinem letzten Post aber doch selber bestätigt ...

Aber da Du ja der Chef hier bist, bin ich denn mal ruhig. Erstmal 😁

Stefan

Ja Stefan, @strost, Du hast Recht.

Wollte hier jetzt mit den Kunststoffdeckeln nichts anzetteln, aber ging mir eben schon länger durch den Kopf. Werde wenn es soweit ist bei der entsprechenden Firma in meiner Nähe mal Anfragen wie es aussieht mit Kunststoffpulvern und den Einbrenntemp. bei diesen Deckeln. Sollte es dann eben nicht gehen dann werden die halt gelackt.
 

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Wollte hier jetzt mit den Kunststoffdeckeln nichts anzetteln

@Schmatzek,

Du hast hier nichts angezettelt.. wir haben das Thema auf fachlicher Ebene besprochen, bis da ein unguter Einruf kam 😠

Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man seine Meinung kundtut, aber dann in fairer Art und Weise und nicht als Zwischenruf: mörf, Du Klugscheisser

@Schmatzek,
noch einmal: wenn der Kunststoffdeckel eine Temperatur von 225°C , Einbrenntemperatur einer möglicher Pulverbeschichtung, dann steht einer Solchen auch nichts im Wege.
Es ist egal was man für einen Kunststoff pulverbeschichten möchte. Grundsätzlich ist das Beschichten machbar!
Wie, warum und weshalb habe ich ausgeführt.

Aber wie gesagt, 99,99% aller Kunststoffdeckel vertragen das leider nicht.

Die von angesprochenen 180°C sind wohl das Mindeste an Temperatur, so die persönliche Aussage eines Beschichters, was man zum Aufschmelzen des Lackpulvers benötigt.

Ich werde meine Felgen (17er für den Winter) demnächst auch pulverbeschichten lassen. Stellt sich die Frage nach der Farbe. Schwarz bzw. Anthrazit solls grob als Richtung sein. Und matt, nicht glänzend.

Mein Favorit aus dem RAL-Spektrum wäre 9011 (Graphitschwarz). Habe es aber nicht in natura und es recht nicht an Felgen gesehen.
Hat jemand zufällig so etwas in petto?

Die schwarzen VW-Felgen in der Auktion sehen eigentlich so aus, wie ichs gerne hätte. Weiß jemand was das konkret für ein Lack ist?

Danke euch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Die schwarzen VW-Felgen in der Auktion sehen eigentlich so aus, wie ichs gerne hätte. Weiß jemand was das konkret für ein Lack ist?

@Yfiles,

ich würde dazu einmal einen Verkäufer der Felgen anschreiben. Die sollten es ja wissen, welcher Lack aufgetragen wurde.

Wie der Farbton real ausschaut kannst Du eigentlich nur auf einer Musterplatte erkennen. Dazu müsstest Du in einschlägigen Lackgeschäften diverse Muster finden können.

Sollten Deine Felgen noch im Original und unbeschädigt sein, rate ich Dir von der Pulverbeschichtung ab, wenn Du sie selber zum Lackieren vorbereiten kannst.

Brauchst Sie ja dann nur, in Absprache mit einem Lackierer Deiner Wahl, gewissenhaft anschleifen und zum Lackieren abgeben. Da sollte, bei Schwarz matt, keine große Rechnung folgen.
Die 17"er, Audi 6 Armfelge?, haben super große Flächen. Da bist Du mit anschleifen ratzfatz fertig.

Ich dachte auch immer, man(n) muss alles machen lassen.. Aber es geht auch vieles in Eigenleistung, wenn man es denn möchte.

@ moerf

Danke für die Tipps, aaaaber 🙂

...angefragt habe ich wegen der VW-Felgen-Farbe bereits. Wissen tun sie das auf jeden Fall, aber ob sie es auch "verraten" ist eine andere Sache. Wollen ja schließlich Geld verdienen und nicht kostenlos andere Leute beraten.

...Pulverbeschichtung bekomme ich zum konkurrenzlosen Super-Preis, das ist kein Thema, warum sollte ich dann Abstand nehmen davon? Ist zwecks Haltbarkeit an beanspruchten Teilen, wie z.B. Felgen es sind, top, oder?

...Abschliefen tue ich eh selbst, zerkratzt sind sie leider ganz schön.

...Felgen sind Opel OPC-Felgen (Fahre ja auch schließlich Opel 😉)

...Farbfächer beim Lackierer habe ich schon durchgesehen, und auch einige Favoriten (der Pulverbeschichter kann nur bei RAL-Farben so günstig, also dabei muss ich bleiben, was aber nicht schlimm ist). Nur in natura und vor allem auf fertigen Felgen ist es immer etwas anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Ist zwecks Haltbarkeit an beanspruchten Teilen, wie z.B. Felgen es sind, top, oder?

Nicht nur top, sonders eigentlich das Optimum:

• vor Korrosion geschützt
• kratzfest
• schlagfest
• chemikalienbeständig
• witterungsfest
• abriebfest
• und lassen sich weiterhin verbiegen ... naja, nicht ganz so wichtig in diesem Fall 🙂

Ganz wichtiger Aspekt: Falls Du mal Deine Bremse stark beanspruchst, so dass auch die Felfe wärmer wird ... Acryl-Lack wird dann auf der Oberfläche weicher und kann Bremsstaub leider sehr gut binden. Wir reden da schon bei > 80°C von ... gepulverte Oberflächen bekommen diesen Effekt erst > 200°C und das erreicht man selten. fazit: Du bekommst die wesentlich einfacher gereinigt.

Spricht also nix gegen Pulvern.

Das mit der Individualfarbe würd ich aber trotzdem angehen, denn der Mehrpreis wird sich in Grenzen halten. Die RAL-Töne hat der Pulverer eben meist vorrätig, oder bekommt sie zum Einheitspreis.

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


@ moerf

Danke für die Tipps, aaaaber 🙂
Wollen ja schließlich Geld verdienen und nicht kostenlos andere Leute beraten.

ja bitte gerne.. so etwas gibts nur bei mir 😉

Zitat:

...Pulverbeschichtung bekomme ich zum konkurrenzlosen Super-Preis, das ist kein Thema, warum sollte ich dann Abstand nehmen davon? Ist zwecks Haltbarkeit an beanspruchten Teilen, wie z.B. Felgen es sind, top, oder?

Es kommt auf den Zustand der Felgen an, welches Verfahren man wählt. Wenn keine großen Beschädigungen dran sind, reicht das Lackieren mit 2K Lack aus, weil man dazu die Felge nicht entlachen muss.

Da Du aber einen super Preis für`s Beschichtem bekommst spielt es keine Rolle..

Zitat:

...Abschliefen tue ich eh selbst, zerkratzt sind sie leider ganz schön.

Schleife sie nicht selbst, sondern lasse sie chemisch entlacken. Sandstrahlen würde ich keinesfalls empfehlene, weil erstens eine Gefügeveränderung an der Oberfläche stattfindet und zweitens manche Felgenhersteller das sogar verbieten. Der Lack muss zum Pulverbeschichten wirklich bis auf´s letzte Fizzelchen runter. Insbesondere in den Ecken. Sonst hält die Beschichtung nicht und der Lack unten drunter wirft beim Einbrennen üble Blasen. Siehe meine Fotodoku..

Zitat:

Nur in natura und vor allem auf fertigen Felgen ist es immer etwas anderes.

bei schwarz matt macht man nichts verkehrt...

Das mit dem Enlacken machen wir am Monatg in Rücksprache mit dem Lackierer. Mit welcher Methode und ob er das selbst macht weiß ich noch nicht. Werde das mit der Chemie-Keule aber jedenfalls in Erinnerung behalten und gegebenenfalls ansprechen. Danke für den Hinweis.

Favorit ist bei mir "graphitschwarz", sprich RAl 9011. Eine Individualfarbe auszusuchen ist mir zu umständlich. Sind ja nur Winterfelgen 😉

Schade halt, dass ich keine in einem RAL-schwarz oder RAL-dunkelgrau lackierten Felgen gesehen habe, wo die verwendete Farbe genau angegeben war. Das hätt ich mir schon noch gewünscht.

Die Felgen (nicht das Auto 😉) sind übrigens diese hier: http://www.leblogauto.com/images/opel_zafira_opc.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Sind ja nur Winterfelgen 😉

@Yfiles,

da Du das nicht so eng betrachtest (ich weiß zwar nicht, weshalb Winterfelgen schlechter als Sommerfelgen aussehen müssen..), würde ich den Altlack anschleifen und schwarz matt drüberblasen...

Die Qualtität ist dann eh zweite Anforderung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Sind ja nur Winterfelgen 😉
@Yfiles,
da Du das nicht so eng betrachtest (ich weiß zwar nicht, weshalb Winterfelgen schlechter als Sommerfelgen aussehen müssen..), würde ich den Altlack anschleifen und schwarz matt drüberblasen...
Die Qualtität ist dann eh zweite Anforderung, oder?

Nein nein. Bitte nicht falsch verstehen. Die Lackierung soll top aussehen. Es geht nur darum, dass ich mir die Wahl des Lackes nicht zur Religion machen will und irgendwelche speziellen Farbnuancen aus den Staaten kommen lassen will. Ich meine nur, das Farbspektrum der RAL-Farben reicht mir (zumindest hoffe ich das).

Wenn das nicht gut aussehen sollte würde ich 16" Stahlfelgen fahren 😉 oder zumindest angeklratzte in silber.

Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Nein nein. Bitte nicht falsch verstehen. Die Lackierung soll top aussehen.

ok.. ich verstehe.

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Yfiles


Sind ja nur Winterfelgen 😉
@Yfiles,
da Du das nicht so eng betrachtest (ich weiß zwar nicht, weshalb Winterfelgen schlechter als Sommerfelgen aussehen müssen..), würde ich den Altlack anschleifen und schwarz matt drüberblasen... Die Qualtität ist dann eh zweite Anforderung, oder?

Da sieht man wieder den totalen Fachmann 🙁 ! Von nix 'ne Ahnung stimmt zwar nicht ganz, aber ein 2 Stunden Praktikum sind halt nicht genug.

Der alte Lack muss komplett runter. Bei den Einbrenntemperaturen > 200 °C "verbrennt" der Acryllack unter der Pulverlackschicht und hebt und oder kräuselt sich. Dann fängst Du wieder von vorne an. Und die Pulverschicht, eingebrannt und ausgehärtet, geht um ein Vielfaches schlechter ab.

Stefan

er raffts nich ....du versuchst aber auch mit allen mitteln gegen moerf zu texten...was is loß?? was habt ihr??wo is das problem??

moerf hat geschieben ,das jeder fitzel lack ab muss beim beschichtebn...beim lacken ,kann man aber die felge leicht anschleifen und drüber lacken...das ist es schice egal 😉 erstmal genau lesen bitte!
weiß echt nicht was das soll!

beruhig dich doch mal wieder!

Immer mit der Ruhe. Habe gelernt, dass der Lack komplett ab muss. Mein Lackierer betreut das alles und sollte als "erfahrener Fachmann" alles richitg machen denke ich.

Mich interessieren nur noch Anregungen zu einer konketen Farbe bzw. Inspiration durch dunkel lackierte Felgen wo man die Farbe des Lackes ermitteln kann. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen