Felgen für T3

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo kann mir jemand sagen ob ich hier oder sonst wo im Netz eine Seite finde wo steht was für Felgen auf meinen T3 passen???
Ich könnte von nem Kollegen alte Mecedes Alufelgen mit gleichem Lochkreis bekommen, jetzt ist die Frage ob man da noch Adapterplatten braucht, Lochzahl ist auch die gleiche.
Ist die Frage wie ich da vorgehe da ich mich mit sowas nicht super auskenne sonst aber alles am Bus selbst mache.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.Danke!!!!!

24 Antworten

Soweit stimm ich dir zu, aber übertrieben ist die TÜV-Angst eben leider nicht.

Ich kenn das gerade aus dem Motorradbereich, da muss man bei größeren Sachen schon gut aufpassen, denn was hilft es einem denn schon wenn man X Stunden in eine Sache investiert, nur um nacher zu hören "Ne, so geht das nicht".

Man muss sich vorher gut informieren und die Sache mit Verstand angehen, natürlich gehört ein wenig Glück bzw. Zufall auch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von motorhead74


Deutschland mutiert langsam aber sicher zu einem Haufen hirnamputierter Paragraphenreiter.
" ich darf laut §§xyz meinen Hintern nur noch von links nach rechts abputzen..
und das Papier wegen der Ökoverordnung nur noch beidseitig verwenden... "

TÜV MY ASS ... umsoweniger der weiß desto besser...
natürlich ... das muss technisch 200% einwandfrei sein, nach deutscher Ingenieurskunst,
aber mich langweilen eure übertriebenen "TÜV-Angst" Threads.

natürlich werden die Löcher aufgebohrt. und jede GUTE Werkstatt kann das.
das wird ab werk nicht anders gemacht. oder glaubt ihr eine felge mit 14mm
Bohrung hat eine andere gussform?!

die gleichen Felgen sogar mit gleichen KBA Nummern gibts mit 12 und 14mm ...

im nachhinein kann keiner sagen ob das 14er oder 12er loch serienmässig war oder nicht.
viel wichtiger ist eher dass die richtigen Schrauben mit dem richtigen Bund (Kegel oder Kugelbund) verwendet werden.
das muss passen sonst wird die felge nicht richtig befestigt.

danke motorhead74.

der sicherheitsaspekt ist wie jeder hier schreibt, das maß aller dinge und sollte es auch bleiben.

wenn hier jemand werkstofftechnisch, mechanisch, wie auch immer belegen kann, dass die festigkeit der felge durch diese aufbohrung eingeschränkt wird, dann immer raus damit.
meines wissens verändert sich beim aufbohren nichts. wenn man nicht die kritischen temperaturen beim aluminium übersteigt, dann passiert da auch nichts. keine gitterstrukturänderung und nichts. es wird lediglich material gespant.

das schraubenargument ist hingegen viel wichtiger. der kegelbund zentriert die felge. wenn jemand kommt und da ein loch hineinbohrt, was den ganzen kegelbund wegfräst, dann haben wir hier das schlagende argument gegen aufbohren. solang der kegelbund da ist und ihr nicht gleich 5mm rundrum aufbohrt geht das klar.

was den tüv angeht spricht man das in aller regel vorher mit denen ab. und wenn der eine sich querstellt, dann fährt zum nächsten, bis man einen in denen ingenieuren an der hand hat, der in werkstofftechnik aufgepasst hat und einem das durchwinkt oder eine klare aussage machen kann, warum das nicht gehen soll.

meine arc felgen sind auch aufgebohrt. zwar nicht von 12mm auf 14mm, sondern nur von 13,8mm auf 14mm und das ging völlig unproblematisch. die gleichen felgen gibts nämlich auch mit 12mm.

das würde ich dazu sagen.

schönes wochenende
henning

Ich such gerade auch Stahlfelgen für meinen Bulli und hab mir den Thread nun nochmal kompletti durchgelesen...

Seit wann werden Stahlfelgen gebohrt ?! Wer meint denn bitte hier das die ganzen Löcher im Umfang gebohrt sind ? 30er oder 40er Löcher in das Blech ? Na da haste aber richtig Spaß mit... Ich bin mir zimlich sicher das selbst der Kegelbund geformt sein wird.
Ich lasse mich jedoch gerne von jemanden belehren der davon wirklich Ahnung hat.

Die Stahlfelgen sind gestanzt/gewalzt, danach aus den zwei Teilen zusammengeschweißt.

So, nun aber zurück zur Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit:
Mercedes 6Jx15 ET 31 C-Klasse Felgen ? Lochkreis stimmt.
ooooder:
Audi A4/S4 6,5x15 ET 33 Felgen ? Lochkreis stimmt ebenfalls.

Speziell die Sache mit den Lochdurchmessern und dem Mittelloch.
Oder aber kennt jemand gängige und ähnlich günstige Stahlfelgen die vergleichbar sind ?

Gesucht habe ich, gefunden hab ich aber leider keine eindeutige Antwort, ich such weiter...

Es gibt ein Gutachten 8,5 und 10x17 für den T3.

Ähnliche Themen

was das bohren angeht, war hier denke ich bei jedem beitrag von alufelgen die rede. beim bohren ging es auch nur um die schraubenlöcher und nicht ums mittelloch. die sind 12mm bzw. 14mm im durchmesser. also kann man diese diskussion wohl zum himmeldonnerwetter endlich mal ad acta legen.

stahlfelgen gibts von südrad (mefro). die benutzen auch viele aufm syncro. haben ausreichende traglast für aufgelastete bullis.

gute nacht

Die Mefro Felge hab ich gefunden, schlagen bei eBay allerdings mit 56 € pro Stück zu Buche. Das ist mir zu viel und so viel möchte ich nicht in Stahlfelgen investieren.

Das Mittelloch hatte ich auch nicht gemeint, wobei man das auch, wenn überhaupt !, nur aufdrehen oder aufspindeln sollte.

Ich kann jetzt mit 99 % sagen das die Mercedes C-Klasse Felgen nicht passen, die C-Klasse hat 12er Schrauben laut dem was ich bei eBay so gefunden habe (nur 12er Schrauben für die C-Klasse). Die A4 Felgen haben 14er Schrauben, jetzt such ich mal fleißig weiter nach der Traglast...

Zitat:

Original geschrieben von bluestar-t3


Es gibt ein Gutachten 8,5 und 10x17 für den T3.

Und so sieht es am T3 aus.

Zitat:

Original geschrieben von 9R-Treiber


.....Mercedes 6Jx15 ET 31 C-Klasse Felgen ? Lochkreis stimmt....

Sind Lemmerz-Felgen.

Erstausrüster bei vielen Fahrzeugen.

Lochkreis paßt, Schraubenlöcher auch.

Mußte die allerdings wegen der Einpreßtiefe mit 5mm Distanzscheiben fahren.

TüV-Eintagung erfolgreich.

Gruß

Torsten

Die C-Klasse Felgen haben doch 12er Löcher ?!
Passt das denn von der Traglast her bzw. kennst du die genaue Traglast ?

Schau nachher auf der Eintragung mal nach.
Mein TüVler ist mit der KBA-Nummer verschwunden und der
Eintragung wieder aufgetaucht....

;-)

Gruß

Torsten 

Deine Antwort
Ähnliche Themen