Felgen für T3

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo kann mir jemand sagen ob ich hier oder sonst wo im Netz eine Seite finde wo steht was für Felgen auf meinen T3 passen???
Ich könnte von nem Kollegen alte Mecedes Alufelgen mit gleichem Lochkreis bekommen, jetzt ist die Frage ob man da noch Adapterplatten braucht, Lochzahl ist auch die gleiche.
Ist die Frage wie ich da vorgehe da ich mich mit sowas nicht super auskenne sonst aber alles am Bus selbst mache.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.Danke!!!!!

24 Antworten

zum thema mercedes-felgen auf t3 benutz mal die suche hier im forum. da wurde schon öfter drüber geschrieben.

gruß

schraubenlöcher mit nem 14mm bohrer aufbohren und ran mit den dingern... ganz einfach. über ne einzelabnahme wird das ganze eingetragen...

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


schraubenlöcher mit nem 14mm bohrer aufbohren und ran mit den dingern... ganz einfach. über ne einzelabnahme wird das ganze eingetragen...

Oh, Gott...oh,Gott.....das glaub ich ja wohl nicht, was ich hier lese....einfach Wahnsinn....und bei 4Loch Felgen bohrst du einfach 5 neue Löcher,oder was????

Solche Vorschläge sollte man hier eigendlich nicht verbreiten,sonst macht das tatsächlich noch jemand !!!!

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


schraubenlöcher mit nem 14mm bohrer aufbohren und ran mit den dingern... ganz einfach. über ne einzelabnahme wird das ganze eingetragen...

Meinen Respekt hast du, ganz ehrlich!

Wollt ich auchmal machen aber ich wurde zum Glück davon abgehalten :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


schraubenlöcher mit nem 14mm bohrer aufbohren und ran mit den dingern... ganz einfach. über ne einzelabnahme wird das ganze eingetragen...

Hallo !

Unterlasse es bitte, solch einen Schwachsinn zu posten.
Was meinst du was passiert, wenn jemand deinen Tipp wirklich befolgen würde?!

Also bitte BTT.

also wer die löcher aufbohrt gehört mal ganz gewaltig verhauen
weil nicht nur sein leben sondern auch das der anderen verkehrsteilnehmern gefärdet ist

bei aufbohren verliert das alu seine festigkeit und die felgen können brechen

Oh, Gott...oh,Gott.....das glaub ich ja wohl nicht, was ich hier lese....einfach Wahnsinn....und bei 4Loch Felgen bohrst du einfach 5 neue Löcher,oder was????
AUAUAUAUAUA...........Nein, Mercedes Felgen haben meistens 12 mm Schraubenlöcher und der gute Bus hat 14 mm, logen?! machst ganz einfach aus nem 12er Loch nen 14er und nix Löcher dabei bohren.....sonst hätte ich Pirelli Felgen auf meiner DOKA.....;-)

sag mal trinkt ihr? wie kommen denn die löcher in die felgen? die werden ja wohl gebohrt. und das loch im durchmesse um 2mm größer zu machen ist doch nichts schlimmes. hätte ein benz 14er bolzen, wären auch die löcher 14. wie machen das denn die anderen leute die benz felgen fahren? ein lochkreisadapter hat 5x112. da ist nicht ein 12er loch drin um sie anzuschrauben und ein 14er gewinde für die felgen. das ist doch schwachsinn!!! und festigkeit nimmt man der felge da auch nicht sonst müßte die felge ja bei jedem bordsteinschaden gleich in schrott!und genug material um die felge fest zu schrauben ist da auch vorhanden. wenn ihr sowas noch nie gemacht habt, dann fragt vorher bevor ihr hier alles schlecht macht. abgesehen davon sie der tüv es lieber das loch aufzubohren als mit etlichen cm dicken adaptern zu fahren...

Ich habe mal Felgen von einer Mercedes C-Klasse gehabt, die passten zwar von der ET her nicht ohne weiteres,aber die Löcher haben gestimmt !!!

Allerdings waren die Traglasttechnisch eher grenzwertig.

Gruß babyfleck.

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck


Ich habe mal Felgen von einer Mercedes C-Klasse gehabt, die passten zwar von der ET her nicht ohne weiteres,aber die Löcher haben gestimmt !!!

Allerdings waren die Traglasttechnisch eher grenzwertig.

Gruß babyfleck.

Die fahre ich mit 5mm Distanzscheiben (wg. der Einpresstiefe) und Winterreifen.

Sind Erstausrüsterfelgen von den Lemmerz-Werken aus Königswinter.

Lt. TüV insbesondere auch wegen der Traglasten absolut unproblematisch.

Und da muß nix aufgebohrt werden. Aber wenn wir schonmal beim Bohren sind:

Ich frage mich die ganze Zeit wofür die Bohrungen leicht nach außen gewölbt sind? Ist bestimmt nur produktionstechnisch bedingt. Die könnte man doch bestimmt "wegbohren", dann kann man auch kürze Radschrauben verwenden. 😁

Ich frag mal den TüV-Mann meines Vertrauens wie er das so sieht.

Nee, mal im Ernst? Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß das so in Ordnung ist?

Die Felgen verlieren (auch bei 2mm) Ihre Zulassung. Das wird Euch auch JEDER TüV-Mensch

bestätigen.

Kleiner Tip:
Falls Ihr rumprobiert: Die Nabe vor der Montage mit etwas Kupferpaste einreiben,
dann gehen die irgendwann auch mal wieder runter. 😉

also ich denke nicht das das weiter schlimm ist. mir ist klar das man das man nicht einfach die felgen verändern sollte aber wie gesagt, der hersteller bohrt die löcher da auch rein und die löcher werden ja nicht neu gebohtr, sondern die vorhandenen leicht geweitet. wenn das einer felge schon die festigkeit nimmt, dann müßten felgen auch ne ps grenze haben.
wenn mir das jemand widerlegen kann, dann lern ich was dazu. aber hier einfach rumjammern ohne ne vernünftige aussage ist auch unterste schublade...

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


...aber hier einfach rumjammern ohne ne vernünftige aussage ist auch unterste schublade...

Hier jammert ja keiner, sondern äußert nur Bedenken. Ich halte die Aussagen für konstrutive Kritik.

Sollte man mit umgehen können. Ich werd Dir bestimmt keine Vorschriften machen. Fahr wie Du willst.

kritik sollte aber auch nen hintergrung haben. wenn einer sagt das geht nicht, dann will ich auch wissen warum. wie gesagt, von der festigkeitsnummer bin ich nicht überzeugt aber wenn jemand was konkretes dazu hat, hör ich mir das gerne an. ich bin auch gegen riskante umbauten und beschäftige mich schon seit 12 jahren damit. sicherheit steht immer oben aber das ne felge dadurch unstabil wird, kann ich einfach nicht glauben....

Deutschland mutiert langsam aber sicher zu einem Haufen hirnamputierter Paragraphenreiter.
" ich darf laut §§xyz meinen Hintern nur noch von links nach rechts abputzen..
und das Papier wegen der Ökoverordnung nur noch beidseitig verwenden... "

TÜV MY ASS ... umsoweniger der weiß desto besser...
natürlich ... das muss technisch 200% einwandfrei sein, nach deutscher Ingenieurskunst,
aber mich langweilen eure übertriebenen "TÜV-Angst" Threads.

natürlich werden die Löcher aufgebohrt. und jede GUTE Werkstatt kann das.
das wird ab werk nicht anders gemacht. oder glaubt ihr eine felge mit 14mm
Bohrung hat eine andere gussform?!

die gleichen Felgen sogar mit gleichen KBA Nummern gibts mit 12 und 14mm ...

im nachhinein kann keiner sagen ob das 14er oder 12er loch serienmässig war oder nicht.
viel wichtiger ist eher dass die richtigen Schrauben mit dem richtigen Bund (Kegel oder Kugelbund) verwendet werden.
das muss passen sonst wird die felge nicht richtig befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen