Felgen ET
Hallo,
Passen die Felgen von Audi A3 8Y auf Seat Leon 5F?
8JX17 ET46. Ich habe jetzt 7Jx17 ET54. Reifen 225/45/17
LG
6 Antworten
Passen tun die, ob du die fahren darfst, ist eine andere Frage. Bei 7J 225er Reifen kann man ohne großen Aufwand bis ET35 fahren. Die müssen aber dann eingetragen werden. Deine ET46 von einem anderen Fahrzeug müssen auch eingetragen werden. Ob dir der TÜVer das nun einfach so macht, oder ob er Gutachten oder Traglastbescheinigung will, musst du beim TÜV erfragen.
Die CoC gilt ausnahmslos für freigegebene Originalfelgen des eigenen Fahrzeugherstellers, in diesem Fall Seat/Curpra für dieses FZG-Modell. Ist damit für Audi & Co vollkommen irrelevant. Ohne Freigabe von Audi für deinen Seat und die wirst du nicht bekommen, sagt die CoC absolut nichts aus.
Neben den Abmessungen gibt es noch andere Faktoren wie Traglast (schon beschrieben) oder Festigkeit die erfüllt und nachgewiesen werden müssen. Daher wird auch eine Einzelabnahme ohne entsprechende Gutachten eher nicht möglich sein und unwirtschaftlich.
Audifelge nur auf Audi, VW-Felge nur auf VW und auch da nur jeweils auf das jeweils freigegebene Modell
Auch wenn eine Golf-7 Felge auf einen Golf-8 passt, darf sie ohne Freigabe noch lange nicht gefahren werden. Erst recht nicht auf einem Skoda, Seat, Cupra, Audi 🙄
naja, die Möglichkeit besteht immer. Die Antwort gibt die jeweilige Prüforganisation, dazu einfach mal vorstellig werden und sein Anliegen schildern. Auch die Organisationen können Einsicht zu Herstellerfelgen nehmen und nach dem Abgleich entscheiden, ob eine Abnahme nach §19.2 möglich ist.
Ähnliche Themen
Wenn es rein um das mechanische "passen" geht:
Einfach mal nach Zubehörfelgen mit genau den gleichen Dimensionen (Durchmesser, Maulweite und ET) suchen und dann in deren Gutachten die Auflagen durchgehen. Wenn die Zubehörfelgen ohne Nacharbeiten oder Anbau von Kotflügelverbreiterungen genehmigt sind, dann werden Audi-Felgen mit identischen Abmessungen wohl auch mechanisch passen.
(der Form halber: vorher natürlich noch schauen, ob Lochkreis und Zentrierung auch wirklich identisch sind)
Für die Genehmigungsfähigkeit müsste man zusätzlich noch schauen, ob die Felgen bei Audi auch mit der gleichen Reifendimension (Breite und Querschnitt) genehmigt sind und welche Radlast sie dann tragen dürfen...
Bitte nicht weiter eine Wissenschaft daraus machen. Der TE soll sich die entsprechenden Infos einholen und danach wird er schlauer sein und eine Entscheidung treffen. JA, grundsätzlich ist eine Zubehörfelge mit ähnlichen Maßen der einfacherere Weg.