Felgen beschädigt durch Werkstatt

VW Golf 8 (CD)

Hey bei meinem G8 wurden die original 18 Zöller DALLAS Felgen beim Reifenwechsel stark beschädigt.
Es sind richtig tiefe Furchen bei den Ventilen.
Und auch vereinzelte Schrammen im Alu oder Schwarzlack
Ich habe das ganze schriftlich vermerkt bei der Abholung.
Es wurde nie abgestritten dass sie es waren.
Die Rechnung wurde auch noch nicht ganz beglichen.

Der Wagen wurde auch ohne meine Zustimmung gewaschen mit einer Bürste nun ist der Lack mit microswirls übersäht obwohl der Wagen von mir liebevoll mit einer Mischung aus no Touch und zwei Eimer Methode gewaschen wird. Ich könnte einfach heulen.
Der Lack sieht nun fast aus als ob der Wagen jede Woche durch die Waschanlage gejagt wird.

Nun wurde mir heute vorgeschlagen die Felgen werden da wo sie beschädigt wurden abgeschliffen und neu lackiert. Vom hauseigenen Lackierer. Und der Lack würde man mit ner polierpaste wieder auf Fordermann bringen. Würde das überhaupt was bringen? Würde es dem Lack nicht schaden auf lange Sicht ohne Versieglung aufzutragen ?

Die Felgen ersetzen wollen sie nicht obwohl ich darauf eigentlich bestehe.

Es handelt sich hier um einen Neuwagen.

Die Fotos wurden sofort bei der Abnahme gemacht.
Alle 4 Felgen sehen jetzt gleich bescheiden aus..

Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation ?

Und was soll ich jetzt am besten machen? Mein Auto liegt mir sehr am Herzen.

Golf 8 Felge Dallas
Felge Dallas
58 Antworten

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 23. November 2024 um 13:39:44 Uhr:


Lies den Thread.
Bürste ist nicht Waschanlage und ich kenne auch keine Waschanlage die auf Chromteilen Swirls hinterlässt, das ist ein eher heftiger Eintrag selbst für eine Waschanlage.

Der Wagen wurde von der Werkstatt mit einer Bürste per Hand gewaschen OHNE MEINE ZUSTIMMUNG und trotz dass ich es bei Abgabe mehrmals gesagt habe dass der Wagen NICHT gewaschen werden soll.
Die sind also mit dieser Bürste mit der die jeden Wagen säubern auch über meinen gefahren.
Und zwar komplett über alle Teile

Klingt nach der all-in-one-Bürste mit der man selbst Felgen gesäubert hat, schön dreckig, wenig Wasser und das wars.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 23. November 2024 um 08:23:01 Uhr:


Aus meiner Sicht leider gängiges Verhalten der Händler/Werkstätten. Es wird einfach drauf geschi**en.

Die Schäden würde ich durch einen Gutachter/Sachverständiger aufnehmen lassen! Der Händler soll es dann seiner Haftpflicht melden. Die Aufbereitung und Reparatur muss nicht durch den Händler erfolgen! Hier hast du die Wahl wo es repariert wird wenn es über die Versicherung geht!

BTW: Wenn es über den Gutachter geht, gibt es keine Felgenreparatur. Du bekommst neue Felgen da diese "leicht" getauscht werden können. Es handelt sich ja um ein Neufahrzeug. Falls eine Felgenreparatur im Raum steht, einfach daruf bestehen, dass diese Reparatur nach Herstellervorschrift von VW zu erfolgen hat mit entsprechender Haftungsübernahme (Festigkeit, Lackgarantie usw.) Dann tauschen sie die Felgen eh gern...

Dankeschön für deinen Beitrag.
Ich werde am Montag nochmal mit denen reden und deine aufgeführten Punkte mit einbringen.
Ich finds auch unerhört dass die mir bei nem Neuwagen die Felgen dann nur nachlackieren wollen.
Es ist ja sogar an 3 ventillausgängen richtig tiefe Furchen die m.M.n bis ins Material der Felge geht. Dass muss ja dann auch noch gespachtelt werden.

Wenn’s jetzt n 5 Jahre altes Auto wäre ok aber der Wagen hat erst 3 Monate.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 23. November 2024 um 11:50:20 Uhr:


Warum ist das ganze Fahrzeug betroffenen?? Weil diese typischen optischen "Mängel" einer Maschinenwaschanlage entstanden sind? Ich würde mich erstmal schlau machen ob das nicht stand der Technik ist bevor ich groß Gutachter einschalte den ich selbst bezahlen muss. Das Geld wirst Du sicher nicht wieder sehen.

Die Mängel sind entstanden weil die 🙂 mit einer Bürste über den kompletten Wagen gefahren sind.
Da diese Bürste für jeden Wagen dort benutzt wird braucht man kein Einstein zu sein um zu verstehen wie jetzt mein Schadbild beim Wagen entstanden ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. November 2024 um 12:27:01 Uhr:


sehe ich genauso😉

Bevor man wegen solcher, sorry, Bagatellschäden ein riesen Fass aufmacht erstmal Beratung einholen.

Zudem, Frage an den Besitzer:

warum ist eine nachlackierte Felge eine Wertminderung. Sieht man doch nichts von und ist genauso winterfest wie eine Beschichtung ab Werk. Habe schon mehrfach beschädigte Felgen für den Winter aufbereiten und schwarz lackieren lassen. Null Probleme, wenns ein Lackierer macht.

Ganz einfach wenn die Felge nachlackiert ist wurde sie nachlackiert und ist somit nicht mehr Orginal lackiert. Es handelt sich um einen Neuwagen also hat dies somit eine wertminderung.
Da dies ganz leicht nach zu messen ist und ich auch zu ehrlich bin um jemand anderes anzuflunkern.

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 23. November 2024 um 13:51:48 Uhr:


Klingt nach der all-in-one-Bürste mit der man selbst Felgen gesäubert hat, schön dreckig, wenig Wasser und das wars.

Ja leider denke ich es war genauso ..

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 23. November 2024 um 10:56:49 Uhr:



Zitat:

@Fastlife schrieb am 23. November 2024 um 01:20:02 Uhr:


Danke für deinen Beitrag.
Wo genau soll ich die Bilder vom Lack posten ?

Die sind leider mit ner Bürste drüber über den ganzen Wagen auch alle schwarzen Teile (Golf Style) und alle Chrom Teile sind komplett übersäht mit swirls.
Nur in den Innenseiten wo die nicht gesäubert haben ist der Lack eins a

Es handelt sich um blau metallic

Der 🙂 meinte auf Nachfrage er würde das einfach aufpolieren mit einer Paste und dann nachher Wachs auftragen und das Auto wäre wie neu
Was würde eine lackaufbereitung kosten bei einem Profi aufbereiter ?
Die Versieglung würde ich selber zahlen
Ich habe einfach kein wirklich gutes Gefühl den Wagen polieren zu lassen von jemandem der die Meinung vertritt dass Handwäsche überbewertet ist und jeder Neuwagen so aussehen würde.
Würde ich den Ersatzwagen von denen mal so versaut zurück bringen aber nee ich saug den Wagen immer noch durch bevor ich den abgeb so wie ich es auch bei meinem tue

"Aufpolieren mit einer Paste und dann Wachs" klingt so als wenn der das öfter macht um zu kaschieren und das klingt eben nicht nach einer echten Politur.
Es gibt "Politur" die nur die klitzekleinen Kratzer auffüllt und im Endergebnis sieht es aus wie poliert. Nach den ersten Wäschen sieht alles wieder aus wie vorher.
Wachs ist ok, Ansichtssache, ich persönlich bin Fan von Wachs.
Wie ein Vorredner schrieb, lass den Schaden von einer Versicherung aufnehmen oder Gutachter.
Es geht nicht nur um paar Lackteile, bei dir ist das ganze Fahrzeug betroffen, auch Chronteile und mglws auch die Scheinwerfergläser usw und da sehe ich für ne ordentliche Politur mindestens 3-400 Euro... Da reicht One-Step, sicherlich... Also nur ein Durchgang, nicht zwei.
Klar, blau metallic, dachte es mir schon das es ein dunkler Lack ist, sei froh, bei hellem Lack hättest du das garnicht gesehen so schnell.

Du kannst hier deinen Lackschaden thematisieren, mit Bildern und vielleicht noch bessere Tips und Zahlen bekommen:

https://www.motor-talk.de/forum/aussen-lackpflege-b948.html

Das mit dem polieren und Wachs und gut wärs kommt mir auch komisch vor.
Vorallem habe ich auch Angst dass der Klarlack dadurch dann abgetragen wird und der Lack dann “nackt” ohne Schutz nur mit Wachs gefüllt wäre und das ganze nach 3 Wochen dann noch bescheidener als jetzt aussieht. Vorallem schneit es jetzt und es wird gesalzen.
Dankeschön für deine Empfehlung ich werde dort im Forum Bilder posten.
Ich will am Montag auf keinem Fall der falschen Lösung zustimmen die am Ende nur der Werkstatt dient und nicht mir.

Wir können das gerne drüben mal besprechen, aber du brauchst da keine Bedenken haben.
Beim Polieren wird immer Klarlack abgetragen, das ist normal, der Abtrag ist aber Homöopathisch und der Klarlack kann zigmal poliert werden... Der "Schutz" nach dem Polieren ist derselbe wie vorher... Es ist einfach kein Schutz... Klarlack ist Klarlack, ob nun poliert oder nicht, der Schutzgrad ist derselbe.
Das "Problem" beim Polieren ist nur eines - deine Ansprüche werden steigen weil poliert, selbst bei Neuwagen, ist einfach nochmal ne Schippe obendrauf im Detailling.

Zitat:

@Fastlife schrieb am 22. November 2024 um 18:18:48 Uhr:


Der Wagen hat erst Monate

Warum denkst du, dass du einen "Neuwagen" hast?

Zitat:

@Fastlife schrieb am 23. November 2024 um 13:57:55 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 23. November 2024 um 12:27:01 Uhr:


sehe ich genauso😉

Bevor man wegen solcher, sorry, Bagatellschäden ein riesen Fass aufmacht erstmal Beratung einholen.

Zudem, Frage an den Besitzer:

warum ist eine nachlackierte Felge eine Wertminderung. Sieht man doch nichts von und ist genauso winterfest wie eine Beschichtung ab Werk. Habe schon mehrfach beschädigte Felgen für den Winter aufbereiten und schwarz lackieren lassen. Null Probleme, wenns ein Lackierer macht.

Ganz einfach wenn die Felge nachlackiert ist wurde sie nachlackiert und ist somit nicht mehr Orginal lackiert. Es handelt sich um einen Neuwagen also hat dies somit eine wertminderung.
Da dies ganz leicht nach zu messen ist und ich auch zu ehrlich bin um jemand anderes anzuflunkern.

wir reden hier über ein paar Quadratzentimeter. Wenn ich z.B. am Kotflügel eine kleine Macke habe und die so lackiere und beipoliere, dass man es nicht sieht, dann ist das auch nicht nachlackiert.

Und Du glaubst doch wohl nicht, dass jemand auf die Idee kommt (ohne dass man etwas sieht) an einer Felge eine Lackdickenmessung macht (zumal die Felgen vermutlich pulverbeschichtet sind).

"Das mit dem polieren und Wachs und gut wärs kommt mir auch komisch vor.

Vorallem habe ich auch Angst dass der Klarlack dadurch dann abgetragen wird und der Lack dann “nackt” ohne Schutz nur mit Wachs gefüllt wäre und das ganze nach 3 Wochen dann noch bescheidener als jetzt aussieht. Vorallem schneit es jetzt und es wird gesalzen."

Letztenendes kennst Du Dich offensichtlich kaum mit Aufbereitung von Lackierungen aus und äußerst Mutmaßungen, auf denen Du Forderungen aufbaust.

Ist ja letztenendes Deine Entscheidung, wie weit Du das jetzt ausreizen willst, aber ich würde die Werkstatt das in Ordnung bringen lassen und fertig. Eine neue Felge ist da doch überhaupt nicht verhältnismäßig.

Hol Dir am Besten eine Rechtsberatung ein und dann wird man Dir schon sagen, was verhältnismäßig ist und was Aussicht auf Erfolg hat, bevor das eine never ending story wird. Kostet nur auf beiden Seiten Nerven und Freizeit😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. November 2024 um 20:37:37 Uhr:



Zitat:

@Fastlife schrieb am 23. November 2024 um 13:57:55 Uhr:


Ganz einfach wenn die Felge nachlackiert ist wurde sie nachlackiert und ist somit nicht mehr Orginal lackiert. Es handelt sich um einen Neuwagen also hat dies somit eine wertminderung.
Da dies ganz leicht nach zu messen ist und ich auch zu ehrlich bin um jemand anderes anzuflunkern.

wir reden hier über ein paar Quadratzentimeter. Wenn ich z.B. am Kotflügel eine kleine Macke habe und die so lackiere und beipoliere, dass man es nicht sieht, dann ist das auch nicht nachlackiert.

Und Du glaubst doch wohl nicht, dass jemand auf die Idee kommt (ohne dass man etwas sieht) an einer Felge eine Lackdickenmessung macht (zumal die Felgen vermutlich pulverbeschichtet sind).

"Das mit dem polieren und Wachs und gut wärs kommt mir auch komisch vor.

Vorallem habe ich auch Angst dass der Klarlack dadurch dann abgetragen wird und der Lack dann “nackt” ohne Schutz nur mit Wachs gefüllt wäre und das ganze nach 3 Wochen dann noch bescheidener als jetzt aussieht. Vorallem schneit es jetzt und es wird gesalzen."

Letztenendes kennst Du Dich offensichtlich kaum mit Aufbereitung von Lackierungen aus und äußerst Mutmaßungen, auf denen Du Forderungen aufbaust.

Ist ja letztenendes Deine Entscheidung, wie weit Du das jetzt ausreizen willst, aber ich würde die Werkstatt das in Ordnung bringen lassen und fertig. Eine neue Felge ist da doch überhaupt nicht verhältnismäßig.

Hol Dir am Besten eine Rechtsberatung ein und dann wird man Dir schon sagen, was verhältnismäßig ist und was Aussicht auf Erfolg hat, bevor das eine never ending story wird. Kostet nur auf beiden Seiten Nerven und Freizeit😉

Ich fang jetzt keine Diskussion mit dir an.
Du scheinst den Beitrag nicht mal ganz gelesen zu haben. Die Felgen haben nicht nur 4 kleine Macken sie sind überzogen mit Kratzern und Macken die tief bis ins Material gehen. Die ganze Felge müsste ja dann abgeschliffen und neu lackiert werden. Schau dir doch mal einfach die DALLAS Felgen an wie willste dat denn gescheit machen?
Es handelt sich hier nicht um eine 300 Euro Felge sondern um teure Original Felgen für welche ich teuer Geld bezahlt habe. Wenn ich mein Eigentum jemand in Obhut gebe will ich dass damit gut und sorgfältig umgegangen wird.
Es handelt sich hier um eine Sachbeschädigung. Das ganze wurde ja auch schriftlich festgehalten und vom serfviceleiter unterschrieben.

Auf deine Kommentare werde ich nicht mehr eingehen du scheinst wohl nicht so viel wert auf dein Eigentum zu legen und Stänker Kommentare braucht niemand.

Schönes Wochenende dir

Hartnäckig bleiben, notfalls den Schaden der eigenen Vollkasko melden und Gutachter beauftragen. Rest über Rechtscchutz. Ich weiß, das ist hart und mag für den einen oder anderen überzogen klingen.

Ich kann euch eines versichern - es klingt für jeden hart oder überzogen bis er selbst davon betroffen ist! Sein Recht durchzusetzen ist leider sehr schlimm geworden.

Es wäre für mich Mal interessant zu wissen mit was für einer Bürste die eine solche Wäsche machen. Ich dachte ja anfangs das die Bürste der Waschanlage gemeint ist.
Wenn die Felgen so wie auf dem Foto aussehen, dann muss ja der Lack komplett Schrott sein.
Ich war gedanklich bisher bei diesen typischen Kratzern/Schlieren einer Waschanlage.

Das sind halt alles die Leute, wo 1x die Woche in die Waschanlage fahren, der Lack dann dementsprechend katastrophal aussieht wie Sau (Auto ist nur Gebrauchsgegenstand) und dann jammern, wenn irgendwer nen Kratzer in den Lack zieht. Da fangen sie dann an zu jammern, die Swirls und Kratzer von der Waschanlage sind dann aber in Ordnung *Clown*

Wenn du heute in eine vernünftige Anlage fährst, dann behaupte ich mal, dass du mit einer zwei Eimer Wäsche mehr Kratzer in den Lack einbringst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen