Felgen beschädigt durch Werkstatt
Hey bei meinem G8 wurden die original 18 Zöller DALLAS Felgen beim Reifenwechsel stark beschädigt.
Es sind richtig tiefe Furchen bei den Ventilen.
Und auch vereinzelte Schrammen im Alu oder Schwarzlack
Ich habe das ganze schriftlich vermerkt bei der Abholung.
Es wurde nie abgestritten dass sie es waren.
Die Rechnung wurde auch noch nicht ganz beglichen.
Der Wagen wurde auch ohne meine Zustimmung gewaschen mit einer Bürste nun ist der Lack mit microswirls übersäht obwohl der Wagen von mir liebevoll mit einer Mischung aus no Touch und zwei Eimer Methode gewaschen wird. Ich könnte einfach heulen.
Der Lack sieht nun fast aus als ob der Wagen jede Woche durch die Waschanlage gejagt wird.
Nun wurde mir heute vorgeschlagen die Felgen werden da wo sie beschädigt wurden abgeschliffen und neu lackiert. Vom hauseigenen Lackierer. Und der Lack würde man mit ner polierpaste wieder auf Fordermann bringen. Würde das überhaupt was bringen? Würde es dem Lack nicht schaden auf lange Sicht ohne Versieglung aufzutragen ?
Die Felgen ersetzen wollen sie nicht obwohl ich darauf eigentlich bestehe.
Es handelt sich hier um einen Neuwagen.
Die Fotos wurden sofort bei der Abnahme gemacht.
Alle 4 Felgen sehen jetzt gleich bescheiden aus..
Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation ?
Und was soll ich jetzt am besten machen? Mein Auto liegt mir sehr am Herzen.
58 Antworten
Ich möchte mich mal nur zum Lack äußern... Die haben das Ding entweder durch die Waschanlage geschoben oder eben mit der Bürste... Wenn die dir anbieten das Ding zu polieren, würde ich das annehmen, aber genau erklären lassen was die machen, also welche Arbeitsschritte, kannst auch gerne rüber ins Autopflegeforum kommen mit paar Bildern.
Versiegelung ist nur ein Thema wenn du vorher auch eine hattest, klingt nicht so.
Nur das Polieren selber erfordert keine Versiegelung, ich würde es aber machen weil es sich anbietet nach der Politur.
Fakt ist eins: wenn die die Politur ordentlich machen, steht der danach definitiv ordentlicher da als vorher, auch wenn er nur paar Monate alt ist.
Ich kenne die Golf-Lacke und die sind seit dem 8er wirklich bescheiden.
Zitat:
@TCRMJ20 schrieb am 22. November 2024 um 19:25:05 Uhr:
Die Felgen sehen aus wie Sau, 1000 mikrokratzer. Die Vertragswerkstatt hat erstmal gar nichts zu waschen, die haben den Auftrag die Reifen zu wechseln und nicht die Karre waschen, wenn nix vereinbart wurde. Da können andere erwarten was sie wollen.
ja die Felgen wurden angeblich gewaschen aber waren trotzdem dreckig und auch noch zerkratzt und beschädigt dazu
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 22. November 2024 um 19:38:38 Uhr:
Zitat:
@Fastlife schrieb am 22. November 2024 um 17:15:43 Uhr:
Mein Auto liegt mir sehr am Herzen.
Und genau deswegen würde ich den Räderwechsel lieber selbst machen!
Es wurden Winterreifen auf die Felgen gezogen und die sommerreifen auf neue Sommerfelgen.
Leider habe ich dazu nicht die nötigen Werkzeuge um das selber zu machen
Und ich bezahl ja nicht teuer Geld damit jemand der des gelernt hat machen soll damit es nachher mehr als bescheiden aussieht
Vom Wertverlust ganz zu schweigen
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 23. November 2024 um 00:36:41 Uhr:
Ich möchte mich mal nur zum Lack äußern... Die haben das Ding entweder durch die Waschanlage geschoben oder eben mit der Bürste... Wenn die dir anbieten das Ding zu polieren, würde ich das annehmen, aber genau erklären lassen was die machen, also welche Arbeitsschritte, kannst auch gerne rüber ins Autopflegeforum kommen mit paar Bildern.Versiegelung ist nur ein Thema wenn du vorher auch eine hattest, klingt nicht so.
Nur das Polieren selber erfordert keine Versiegelung, ich würde es aber machen weil es sich anbietet nach der Politur.
Fakt ist eins: wenn die die Politur ordentlich machen, steht der danach definitiv ordentlicher da als vorher, auch wenn er nur paar Monate alt ist.
Ich kenne die Golf-Lacke und die sind seit dem 8er wirklich bescheiden.
Danke für deinen Beitrag.
Wo genau soll ich die Bilder vom Lack posten ?
Die sind leider mit ner Bürste drüber über den ganzen Wagen auch alle schwarzen Teile (Golf Style) und alle Chrom Teile sind komplett übersäht mit swirls.
Nur in den Innenseiten wo die nicht gesäubert haben ist der Lack eins a
Es handelt sich um blau metallic
Der 🙂 meinte auf Nachfrage er würde das einfach aufpolieren mit einer Paste und dann nachher Wachs auftragen und das Auto wäre wie neu
Was würde eine lackaufbereitung kosten bei einem Profi aufbereiter ?
Die Versieglung würde ich selber zahlen
Ich habe einfach kein wirklich gutes Gefühl den Wagen polieren zu lassen von jemandem der die Meinung vertritt dass Handwäsche überbewertet ist und jeder Neuwagen so aussehen würde.
Würde ich den Ersatzwagen von denen mal so versaut zurück bringen aber nee ich saug den Wagen immer noch durch bevor ich den abgeb so wie ich es auch bei meinem tue
Ähnliche Themen
Aus meiner Sicht leider gängiges Verhalten der Händler/Werkstätten. Es wird einfach drauf geschi**en.
Die Schäden würde ich durch einen Gutachter/Sachverständiger aufnehmen lassen! Der Händler soll es dann seiner Haftpflicht melden. Die Aufbereitung und Reparatur muss nicht durch den Händler erfolgen! Hier hast du die Wahl wo es repariert wird wenn es über die Versicherung geht!
BTW: Wenn es über den Gutachter geht, gibt es keine Felgenreparatur. Du bekommst neue Felgen da diese "leicht" getauscht werden können. Es handelt sich ja um ein Neufahrzeug. Falls eine Felgenreparatur im Raum steht, einfach daruf bestehen, dass diese Reparatur nach Herstellervorschrift von VW zu erfolgen hat mit entsprechender Haftungsübernahme (Festigkeit, Lackgarantie usw.) Dann tauschen sie die Felgen eh gern...
Zitat:
@Fastlife schrieb am 23. November 2024 um 01:20:02 Uhr:
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 23. November 2024 um 00:36:41 Uhr:
Ich möchte mich mal nur zum Lack äußern... Die haben das Ding entweder durch die Waschanlage geschoben oder eben mit der Bürste... Wenn die dir anbieten das Ding zu polieren, würde ich das annehmen, aber genau erklären lassen was die machen, also welche Arbeitsschritte, kannst auch gerne rüber ins Autopflegeforum kommen mit paar Bildern.Versiegelung ist nur ein Thema wenn du vorher auch eine hattest, klingt nicht so.
Nur das Polieren selber erfordert keine Versiegelung, ich würde es aber machen weil es sich anbietet nach der Politur.
Fakt ist eins: wenn die die Politur ordentlich machen, steht der danach definitiv ordentlicher da als vorher, auch wenn er nur paar Monate alt ist.
Ich kenne die Golf-Lacke und die sind seit dem 8er wirklich bescheiden.Danke für deinen Beitrag.
Wo genau soll ich die Bilder vom Lack posten ?Die sind leider mit ner Bürste drüber über den ganzen Wagen auch alle schwarzen Teile (Golf Style) und alle Chrom Teile sind komplett übersäht mit swirls.
Nur in den Innenseiten wo die nicht gesäubert haben ist der Lack eins aEs handelt sich um blau metallic
Der 🙂 meinte auf Nachfrage er würde das einfach aufpolieren mit einer Paste und dann nachher Wachs auftragen und das Auto wäre wie neu
Was würde eine lackaufbereitung kosten bei einem Profi aufbereiter ?
Die Versieglung würde ich selber zahlen
Ich habe einfach kein wirklich gutes Gefühl den Wagen polieren zu lassen von jemandem der die Meinung vertritt dass Handwäsche überbewertet ist und jeder Neuwagen so aussehen würde.
Würde ich den Ersatzwagen von denen mal so versaut zurück bringen aber nee ich saug den Wagen immer noch durch bevor ich den abgeb so wie ich es auch bei meinem tue
"Aufpolieren mit einer Paste und dann Wachs" klingt so als wenn der das öfter macht um zu kaschieren und das klingt eben nicht nach einer echten Politur.
Es gibt "Politur" die nur die klitzekleinen Kratzer auffüllt und im Endergebnis sieht es aus wie poliert. Nach den ersten Wäschen sieht alles wieder aus wie vorher.
Wachs ist ok, Ansichtssache, ich persönlich bin Fan von Wachs.
Wie ein Vorredner schrieb, lass den Schaden von einer Versicherung aufnehmen oder Gutachter.
Es geht nicht nur um paar Lackteile, bei dir ist das ganze Fahrzeug betroffen, auch Chronteile und mglws auch die Scheinwerfergläser usw und da sehe ich für ne ordentliche Politur mindestens 3-400 Euro... Da reicht One-Step, sicherlich... Also nur ein Durchgang, nicht zwei.
Klar, blau metallic, dachte es mir schon das es ein dunkler Lack ist, sei froh, bei hellem Lack hättest du das garnicht gesehen so schnell.
Du kannst hier deinen Lackschaden thematisieren, mit Bildern und vielleicht noch bessere Tips und Zahlen bekommen:
Warum ist das ganze Fahrzeug betroffenen?? Weil diese typischen optischen "Mängel" einer Maschinenwaschanlage entstanden sind? Ich würde mich erstmal schlau machen ob das nicht stand der Technik ist bevor ich groß Gutachter einschalte den ich selbst bezahlen muss. Das Geld wirst Du sicher nicht wieder sehen.
sehe ich genauso😉
Bevor man wegen solcher, sorry, Bagatellschäden ein riesen Fass aufmacht erstmal Beratung einholen.
Zudem, Frage an den Besitzer:
warum ist eine nachlackierte Felge eine Wertminderung. Sieht man doch nichts von und ist genauso winterfest wie eine Beschichtung ab Werk. Habe schon mehrfach beschädigte Felgen für den Winter aufbereiten und schwarz lackieren lassen. Null Probleme, wenns ein Lackierer macht.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 23. November 2024 um 11:50:20 Uhr:
Warum ist das ganze Fahrzeug betroffenen?? Weil diese typischen optischen "Mängel" einer Maschinenwaschanlage entstanden sind? Ich würde mich erstmal schlau machen ob das nicht stand der Technik ist bevor ich groß Gutachter einschalte den ich selbst bezahlen muss. Das Geld wirst Du sicher nicht wieder sehen.
Klar, kann auch sein das die ungewollten Swirls als Ergebnis einer nicht beauftragten Wäsche als Stand der Technik gesehen werden.
Da aber verchromte Teile auch betroffen sind, so hab ich es imo gelesen, gehe ich davon aus die Swirls in ihrem Eintrag auf das Material über die typischen Waschanlagen Swirls hinausgehen.
Und hier scheint ja Handwäsche gewesen zu sein, nur halt stümperhaft.
Ich mache auch Handwäsche onl, wegen der Swirls aus Waschanlagen, würde aber meinen 8er selber polieren und gut. Ist aber nicht jedermanns Sache.
Es ist aber trotzdem einer Werkstatt nicht anlastbar, dass sie ein Kundenfahrzeug in eine Waschanlage gestellt haben. 90% der Kunden dürften Stress machen bzw. enttäuscht sein, wenn die Werkstatt das nicht macht😉
Wenn man das nicht will, ich wiederhole mich gerne: bei Abgabe vermerken lassen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. November 2024 um 12:55:28 Uhr:
Es ist abee trotzdem einer Werkstatt nicht anlastbar, dass sie ein Kundenfahrzeug in eine Waschanlage gestellt haben. 90% der Kunden dürften Stress machen bzw. enttäuscht sein, wenn die Werkstatt das nicht macht😉Wenn man das nicht will, ich wiederhole mich gerne: bei Abgabe vermerken lassen!
Der TE hat gesagt das er dies nicht möchte, vorher.
Das ist ja richtig, wenn die Waschanlage keinen defekt hat und das Ergebnis dem technischen Standard entspricht, wird es dennoch schwer dort Geld oder andere Leistungen rauszuschlagen.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 23. November 2024 um 13:13:48 Uhr:
Das ist ja richtig, wenn die Waschanlage keinen defekt hat und das Ergebnis dem technischen Standard entspricht, wird es dennoch schwer dort Geld oder andere Leistungen rauszuschlagen.
Es war Handwäsche... Und Stand der Technik bei Handwäsche ist "keine Kratzer" für meinen Geschmack.
Wo steht was von Handwäsche? Im Eingangspost steht gewaschen mit einer Bürste. Ich gehe da mal von einer entsprechenden Waschanlage aus. Glaube nicht daß eine Werkstatt Autos kostenlos per Hand wäscht.
Lies den Thread.
Bürste ist nicht Waschanlage und ich kenne auch keine Waschanlage die auf Chromteilen Swirls hinterlässt, das ist ein eher heftiger Eintrag selbst für eine Waschanlage.