Felgen auf SLK (170) 230er, was geht ohne Probleme?
Hallo
Ich wollte mal bei euch nachfragen, welche Felgendimension auf dem SLK (170) 230er ohne Aufwand zu verbauen ist. Welche Erfahrungen habt ihr bereits gemacht?? Sich diverse Gutachten anzuschauen bringt nichts, da in eigentlich jedem Gutachten aus reiner Vorsichtsmaßnahme alle Auflagen drin stehen. Es geht nichts über die Erfahrungen anderer Fahrer dieses Wagens
Also was ist möglich ohne zu bördeln, schneiden etc??
Wieviel J?
Welche Zollgröße?
Welche ET?
Welche Reifengröße??
Danke und Gruß aus dem A3 Forum
23 Antworten
Hallo, ja den Reifendruck und die gleichen Bedenken hatte ich vorher auch. Azf Nachfrage hat mir der Reifenpapst versichert, das es völlig bedenkenlos ist. Die Angaben beziehen sich auf einen 170er 08/2001.
Adresse: Reifendienst West, Oskar-Jäger-Strasse 155, 50825 Köln. Einfach googeln.
Gruß
viragosepp
servus,
ich habe mich für die original mercedes typ adharaz in 17 zoll mit 225/45/17
entschieden als kompromis zwischen fahrverhalten und optik.
bin super zufrieden und hab auch nicht das problem der spurrillen wie beim 18 zoll
reifen.
gruß gert
Hi,
habe ebenfalls gute Erfahrungen mit den 17" (7,5" VA und 8,5" HA) von AMG gemacht. Die 18" brauchen nicht nur mehr Sprit, die Spurrillen sind ziemlich nervig. Das mit dem Luftdruck geht zwar einigermaßen, aber der Reifenverschleiß geht deutlich hoch.
Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks und der Wertigkeit. Der Eine möchte gute Fahreigenschaften, der andere eine Superoptik, da muß man selbst abwägen, was wichtiger ist.
SIR Henry
Zitat:
Original geschrieben von smartyinffm
servus,ich habe mich für die original mercedes typ adharaz in 17 zoll mit 225/45/17
entschieden als kompromis zwischen fahrverhalten und optik.bin super zufrieden und hab auch nicht das problem der spurrillen wie beim 18 zoll
reifen.gruß gert
Hallo smartyinffm,
hast Recht getan. Leider hab ich jetzt diese 18 Zöller. Versuche das Beste daraus zu machen, evtl. noch ein Weitec Fahrwerk einbauen. Beim nächsten Autokauf sollte ich vielleicht mal vorher in den Talk schauen.
Gruß viragosepp
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich war jetzt bei diesem Fahrwerkspapst in Köln,vehicle+tyre setup technology (Vetys). Dort meinte man, es sei ein schwieriger Fall, allein schon wegen der Billigreifen (Nexen 3000). Das Auto war mit den 18 Zöllern kaum fahrbar. Der gute Mann hat jetzt alle Komponenten aufeinander abgestimmt und vorne noch Excenter zum verstellen des Sturzes eingebaut. Danach erfolgte eine Rad/Reifenopti,ierung und eine Fahrwerksoptimierung. Was er genau dabei gemacht hat, verrät er nicht. Das ist ja sein Erfolg.
Um es kurz zu machen. Das Auto fährt jetzt, als wolle man auf die Rennstrecke. Keinerlei Regungen auf Spurrillen, es klebt förmlich auf der Strasse. Die Krönung ist, das das Auto bis auf die 18 Zöller ganz harmlos, also normal aussieht, das liebe ich. Jetzt krieg ich endlich die durch den umgebauten Kompressor und Steuergerätanpassung die 235PS und 340 NM auf die Strasse. Auf dem Rückweg wollte es so ein Opel OPC es wissen. Er mußte leider klein beigeben :-)).
Gut, war nicht ganz billig, genau 1000 Euronen.
Gruß aus Raunheim
viragosepp
Original geschrieben von ViragoseppZitat:
Original geschrieben von smartyinffm
servus,ich habe mich für die original mercedes typ adharaz in 17 zoll mit 225/45/17
entschieden als kompromis zwischen fahrverhalten und optik.bin super zufrieden und hab auch nicht das problem der spurrillen wie beim 18 zoll
reifen.gruß gert
Hallo smartyinffm,
hast Recht getan. Leider hab ich jetzt diese 18 Zöller. Versuche das Beste daraus zu machen, evtl. noch ein Weitec Fahrwerk einbauen. Beim nächsten Autokauf sollte ich vielleicht mal vorher in den Talk schauen.
Gruß viragosepp
Hallo, dann habe ich gleich eine frage. R170 200er
215/40ZR17
- Lochkreis: 5x112
- 8J x 17H2
- ET 35
Kann ich die so fahren?
LG
Gutachten?
Hallo zusammen,
Kurze Frage zu diesem Thema.
Bekomme ich AMG Felgen Styling III in der Größe 8JX18 ET 30
Teilenummer A 211401 21 02 vorne mit 225/40 zr 18 hinten mit 255/35 zr 18 beim tüv auf dem r170 eingetragen?
Es sind die Orginalfelgen vom W211
VG
Das solltest du den TÜV Prüfer fragen. Für diese Felgen gibts kein Gutachten für den R170, also ist es eine Einzelabnahme nach § 19.2.
Für die Felgen brauchst du Spezialschrauben, da der W211 M14 Kugelbund Schrauben hat und dein R170 M12 Kugelbund Schrauben. Die korrekte Bezeichnung der Schrauben ist M12 R14. Auf der HA sehen die 8x18 Felgen auch recht mickrig aus, da solltest du mit Spurverbreiterungen arbeiten.