Felgen auf Serienfahrwerk?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

hab da nun auch mal ne Frage:

Ich habe den Golf Comfortline mit "61/2J, 205/55 R 16" Felgen bestellt, da mir die Serienfelgen zu schmal erschienen.

Ich finde aber noch breitere zu teuer und für meine Zwecke, nur Langstrecke und hohe Kilometerleistung im Jahr nicht so gut (höherer Verbrauch, teurere Reifen). Der Komfort ist mir beim Fahrwerk sehr wichtig und ich möchte diesen nicht durch größere Räder oder Tieferlegen "aufs Spiel" setzen.

Könnte es aber sein, dass der Wagen mit diesen Felgen hochbeiniger aussieht als mit den Serienfelgen mit 195/65 R15 ???

Die meisten hier haben ja den Sportline bestellt und der ist ja um 1,5 cm Tiefergelegt, wobei ich das nicht als so gravierend empfinde.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß

Steti

20 Antworten

Meiner hat 17 Zoll und das normale Fahrwerk, finde er könnte ein bisschen runter. Aber ist Geschmacksache wie ich finde.

Mein freundlicher meinte zu mir bei einer Tieferlegung (H&R) von 20 mm werden nur die Federn ausgetauscht. Der Fahrkomfort bleibt gleich. Aber ich denke es kommt auch noch auf die Härte der Federn an. Bin aber kein Fachmann.

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Meiner hat 17 Zoll und das normale Fahrwerk, finde er könnte ein bisschen runter. Aber ist Geschmacksache wie ich finde.

Mein freundlicher meinte zu mir bei einer Tieferlegung (H&R) von 20 mm werden nur die Federn ausgetauscht. Der Fahrkomfort bleibt gleich. Aber ich denke es kommt auch noch auf die Härte der Federn an. Bin aber kein Fachmann.

Hallo Real Napster,

also ich finde Deinen Wagen voll ok, man muss ja auch bedenken, dass man öfter durch verkehrsberuhigte Strassen fährt und da braucht man wieder etwas mehr Bodenfreiheit.

Bei uns in der Strasse hört man täglich Autos auf einem Stassenhubbel mit dem Boden aufsetzen, dass tut einem schon in der Seele weh.

Aber sag mal was hast Du denn für die Felgen und die Reifen ausgeben müssen?

Gruß

Ein weiteres Statement aus einer Autouzeitung:

"Mit den meisten Aufwand steckte Volkswagen in das neue Fahrwerk mit der Vier-Lenker-Hinterachse und elektromechanische Lenkung. Und tatsächlich, der neue Golf kann in Sachen Straßenlage und Fahrkomfort alles besser als sein Vorgänger. In Kurven ist er spürbar agiler, ein Ausbrechen selbst bei eindeutig zu schnellem Tempo kein Thema. Noch überzeugender der Geradeauslauf: Man hat das Gefühl, eine Oberklasse-Limousine zu steuern. Windgeräusche sind kaum mehr zu vernehmen, Klappern oder Knistern dank der deutlich steiferen Karosserie sowieso nicht. Der Federungskomfort ist stets sehr gut, wobei die Abstimmung grundsätzlich eher straff gewählt wurde. Nur mit Sportfahrwerk und den optionalen 17-Zoll-Felgen poltert der Golf über Gullideckel."

Das sagt ja schon alles, ich will nicht mehr poltern, das hat mich bei meinem Wagen schon immer sehr genervt!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Steti


@ swoomp,

kannst Du mir noch kurz sagen wo Du das Bild her hast?

Gruß

Steti

Von dem Wagen gibt's ne ganze Bilderserie:

http://www.vwvortex.com/.../gallery3.php?...

Dann auf Next ->

Gruß
microwave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von microwave


Von dem Wagen gibt's ne ganze Bilderserie:

http://www.vwvortex.com/.../gallery3.php?...

Dann auf Next ->

Gruß
microwave

Hallo Microwave,

die Bilder sind ja echt super, vielen Dank!!!

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Hallo Real Napster,

also ich finde Deinen Wagen voll ok, man muss ja auch bedenken, dass man öfter durch verkehrsberuhigte Strassen fährt und da braucht man wieder etwas mehr Bodenfreiheit.

Bei uns in der Strasse hört man täglich Autos auf einem Stassenhubbel mit dem Boden aufsetzen, dass tut einem schon in der Seele weh.

Aber sag mal was hast Du denn für die Felgen und die Reifen ausgeben müssen?

Gruß

Also die Felgen haben mit Bereifung, Montage, TÜV (DEKRA), 1090€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen