Felgen auf S6 4B 9x20 VA und 10x20 HA welche Reifenbreite und machbar ???

Audi A6 C5/4B

HI wie oben beschrieben

 

was ist die beste kombi für die felgen VA 9x20 und HA 10x20

 

oder was meint ihr ????

 

habe ich schon gesehen aber weiß die größe nicht mehr ???

 

wg. abrollumfang usw....

 

freue mich über jede nachricht.....

Beste Antwort im Thema

Mischbereifung auf nem Quattro ist hirnrissig.

36 weitere Antworten
36 Antworten

war heute mal beim reifenshop ....

die haben meine aktuellen Größe genommen 255/35 19 auf 9x19
und dann die 9x20-245-35 20 und die 10x20 -285/30 20

Abrollumfang vorher mit den 19er war ja gleich ist 207,7cm
der neue auf der VA wäre jetzt bei der 9x20 213,3cm und auf der HA mit der 10x20 213,5cm

meinst das wäre dann so schlimm ????

aber meine frage auch noch wie sieht das aus mit der bereifung ??? viel oder wenig gummi ???

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Achso Jungs, Hat der Audi R8 nicht auch Mischbereifung und Quattro? oder bin ich da aufm Holzweg?

Der R8 ist ein Haldex "quattro". 🙄

Ich würd mir auch nie Unterschiedliche Reifengrößen auf meinen Dicken machen. Der Abrollumfang mag rechnerisch innerhalb der Toleranz liegen, aber die dynamische verformung des Reifens (während der Fahrt) ist bei unterschiedlichen Breiten/Querschnittsverhältnissen eben unterschiedlich. Deshalb wird auf Torsen quattros ja empfohlen nicht nur die selbe Größe zu fahren sondern im Idealfall auch exact den selben Hersteller/Reifenmodell.

Aber ich finds OK wenn sich jemand Mischgrßen drauf schmeißt. Ist ja nicht mein Torsen Differential! 😛

Aha mal wieder was gelernt,
Bin aber trotzdem der Meinung, dass
selbst wenn der eine Reifen platter gedrückt wird als der andere, hat das ja nichts mit dem Abrollumfang zu tun. Der Reifen hat immernoch den selben Umfang wo soll den auch das Gummi hin? Dann sind ja auch verschiedene Reifenluftdrücke schlecht. Und ich meine mich zu Entsinnen das die auf VA und HA unterschiedlich sind (gut best. wegen Gewichtsverteilung). Gibbet aber genug Leute die ihre Reifenluftdrücke nur einmal im Jahr kontrollieren (ich nicht 🙂) und denen müsste das Diff ja dann auch um die Ohren fliegen oder?
Es ist sicher seine Entscheidung die Dinger drauf zu machen, aber wegen 3 zehntel mm würd ich mir nicht ins Hemd machen.
Das würde ja sogar bedeuten, dass ich meine Reifen wechseln muss (alle) weil zwei noch 5 mm haben und die andern zwei 5,5 heidewitzka. Macht doch keiner....

Die Frage ist ob der TÜV das überhaupt einträgt. Wenn im Gutachten ein Quattro mit Mischfelgenbereifung drin ist sollts kein Problem geben, aber wenn nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber



Aha mal wieder was gelernt,
Bin aber trotzdem der Meinung, dass
selbst wenn der eine Reifen platter gedrückt wird als der andere, hat das ja nichts mit dem Abrollumfang zu tun. Der Reifen hat immernoch den selben Umfang wo soll den auch das Gummi hin? Dann sind ja auch verschiedene Reifenluftdrücke schlecht. Und ich meine mich zu Entsinnen das die auf VA und HA unterschiedlich sind (gut best. wegen Gewichtsverteilung). Gibbet aber genug Leute die ihre Reifenluftdrücke nur einmal im Jahr kontrollieren (ich nicht 🙂) und denen müsste das Diff ja dann auch um die Ohren fliegen oder?
Es ist sicher seine Entscheidung die Dinger drauf zu machen, aber wegen 3 zehntel mm würd ich mir nicht ins Hemd machen.
Das würde ja sogar bedeuten, dass ich meine Reifen wechseln muss (alle) weil zwei noch 5 mm haben und die andern zwei 5,5 heidewitzka. Macht doch keiner....

Die Frage ist ob der TÜV das überhaupt einträgt. Wenn im Gutachten ein Quattro mit Mischfelgenbereifung drin ist sollts kein Problem geben, aber wenn nicht.....

Wenn du auch nur Ansatzweise räumliches Vorstellungsvermögen oder allgemein Ahnung von Mathematik hättest (deinem Text ist leichtzu entnehmen, dass dies nicht der Fall ist) könntest du es ja mal ausrechnen was ein Zoll in der Breite am Abrollumfang ausmacht, du würdest dich wundern...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber



Aha mal wieder was gelernt,
[...]
Wenn du auch nur Ansatzweise räumliches Vorstellungsvermögen oder allgemein Ahnung von Mathematik hättest (deinem Text ist leichtzu entnehmen, dass dies nicht der Fall ist) könntest du es ja mal ausrechnen was ein Zoll in der Breite am Abrollumfang ausmacht, du würdest dich wundern...

Charmant wie eh und je.... 🙄

Wenn Du auch nur ansatzweise Taktgefühl hättest oder allgemein freundlicher wärst ( Deinen Texten ist immer zu entnehmen, dass dies leider nicht der Fall ist ) könntest Du ja leicht mal erklären wie ein Zoll in der Breite den Abrollumfang verändert. Würde mich aber wundern....😮

Ahja, hier ist wohl jemand Clever. Und kann nicht lesen.

Also wenn ich mir mal eine 9 Zoll breite Felge vorstelle und das kann ich sehr gut, denn ich bin Maschinenbauer und arbeite in einem Konstruktionsbüro für Schwefelsaüreanlagen, aber zurück , und auf dieser Felge ist ein 245/35/20er Reifen drauf, hat dieser Nahezu den selben Umfang, wie der auf der Hinterachse auf einer 10 Zoll breiten Felge mit nem 285/30/20 Reifen drauf. Wenn du es nocheinmal Nachvollziehen möchtest, dann schaust du z.B.hier und spuckst bitte nicht über andere rum von denen du nix weißt, das ist unhöflich und sollte bei Erwachsenen Menschen doch nicht allzu schwer sein.

Jaja, die Ingenieure 🙄

Ich bin davon ausgegangen dass du dich auf die Aussage von Fatjoe vorher beziehst:

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Helft mir mal auf die Sprünge. 
Wieso den Mischbereifung?? Da ging es doch immer nur um die gleiche Reifengröße. Der einzige Unterschied war die Breite der Felge. 

😉

@ Sluggymix: Könnte ich machen, aber das würde max. 1% der User verstehen... Nur soviel: Neben der Felgen und Reifenbreite geht da in erster Linie der Querschnitt ein und bei den 30er oder sogar 25erQuerschnitten die hier in Betracht gezogen werden...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Jaja, die Ingenieure 🙄

[...]

@ Sluggymix: Könnte ich machen, aber das würde max. 1% der User verstehen... Nur soviel: Neben der Felgen und Reifenbreite geht da in erster Linie der Querschnitt ein und bei den 30er oder sogar 25erQuerschnitten die hier in Betracht gezogen werden...

Ah, da hat schnell noch einer die EDIT-Funktion gebraucht. Bei

1,4 Mio. Mitgliedern

sind auch 1% schon genug. Und vielleicht sind noch mehr Ingenieure drunter die was von DIR lernen wollen 😁😁

Nein mein Beitrag bezog sich auf den vom TS und der hat ja auch was von 0,3mm geschrieben = 3 zehntel mm.
Spätestens an der Stelle hätte es auffallen sollen.
Aber fürs nächste mal werde ich die "zitieren" Funktion benutzen.

Unser Professor hat jedes Jahr die Physik für Ingenieure Veranstaltungen angeboten, von daher weiß ich recht genau was ich von denen (nicht) erwarten kann. Problem ist, dass die alles ein wenig, aber nichts wirklich tiefgründig können. Zumindest die meisten😁

Ach du meinst wie bei Wirtschaftsings, oder Mechatronikern.

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Ach du meinst wie bei Wirtschaftsings, oder Mechatronikern.

Die kannst du komplett vergessen 😰

Da wären wir mal einer Meinung. Gibt aber überall solche und solche. Von daher wollen wir nicht alle über einen Kamm scheren.

Ich denke, auch ohne daß man komplizierte Berechnungen anstellen muß, dürfte jedem klar sein, daß der Rollwiderstand bei 5 cm breiteren Reifen wesentlich höher ist.

Das ergibt sich auch sinngemäß aus der bekannten Tatsache, daß der Spritverbrauch bei Breitreifen ansteigt, wogegen die Höchstgeschwindigkeit nachläßt.

Es ist technisch nicht sinnvoll, bei einem A6/S6 Quattro vorne und hinten unterschiedliche Reifenreiten zu fahren. da gibt es doch klare Aussagen von Audi.

Bei meinem S 500 4MATIC sind von Mercedes aus übrigens ebenfalls rundum nur dieselben Reifen-/Felgen-Größen zulässig, wogegen für die Hecktriebler für hinten auch von Mercedes selber breitere Reifen und Felgen angeboten werden.

lg Rüdiger:-)

Du hast ja von der Reifenhöhe fast identische Reifen für die 19" & 20" Felgen.
Flankenhöhe
255/35 =ca. 89mm
245/35 =ca. 86mm!
Der richtige Weg wär eigentlich 255/30 20" und 305/25 20"! Diese beiden Reifen hätten den gleichen Abrollumfang!
Der 245/30, von z.B. Dunlop, ist leider nur bis 600kg ( LI 90 ) zugelassen.
Wenn du Glück hast, passt aber der 265/30 für 9 & 10J breite Felgen!!!!!

und jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen