Felgen auf arbeiten/ aufwerten
Hi leute möchte meine BBS felgen auf arbeiten bzw wieder hübsch machen nur haben 3 von 4 felgen üble bordstein küsser, alle 4 haben stellen wo zumteil schon das blanke alu oxidiert was soll ich da am besten machen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf_89_1,3l
Hi leute möchte meine BBS felgen auf arbeiten bzw wieder hübsch machen nur haben 3 von 4 felgen üble bordstein küsser, alle 4 haben stellen wo zumteil schon das blanke alu oxidiert was soll ich da am besten machen
Servus
Reifen runter Felge ans Auto und im Standgas (zweiter Gang) laufen lassen,
Schleifklotz mit 60er Papier und dann schön dranhalten,wenn die Stellen sehr tief sind etwas aufspachteln und füllern.
Wo der Lack unbeschädigt ist reicht anschleifen mit 600 Schleifpapier(nass)
dann halt gut reinigen und lackieren.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Jaja, is ja schon gut. 😁Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Sorry, seid mir bitte nicht bös', aber worum ging's im Topic noch gleich? 😕 😉Gruß, Dynator 🙂
Sorry, aber warum muss dann ich Euch
-als ganz gemeiner Mit-User-dann sowas erst schreiben.....müssen? 😕 😉
Ansonsten: Please back to topic! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Sorry, aber warum muss dann ich Euch -als ganz gemeiner Mit-User- dann sowas erst schreiben.....müssen? 😕 😉Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Jaja, is ja schon gut. 😁
Ansonsten: Please back to topic! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Musst du ja gar nicht 😉 Ich finds auch generell nicht schlimm, wenn mal 2 Sätze am Thema vorbeigeredet werden. Es geht doch in erster Linie darum dem TE zu helfen, und das ist m.M.n. wenigstens vorerst geschehen. Aber ich will mich nicht mit dir nicht streiten, lieber Dynator, weil im Prinzip hast du natürlich recht. Ich bitte für meine Störung um Entschuldigung und bin jetzt diesbezüglich still. 😉 Also btt!
Um noch was sinnvolles beizutragen: ihr könnt die Felgen natürlich auch komplett entlacken, am besten mit Beitze. Vielleicht ist das letztlich einfacher. Gibt aber ne ziemliche Sauerei. Und ob man die Grundierung nicht auch wieder anschleifen muss weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Und ob man die Grundierung nicht auch wieder anschleifen muss weiß ich nicht.
ja, das muss man..aber dazu sagt matze bestimmt noch etwas🙂
Alles klar, dann vergesst die Geschichte, nützt euch nix bzgl. Arbeitsersparnis. Ob das Ergebnis besser oder schlechter wird müsst ihr auch den Matze fragen.
naja, aber anschleifen geht ja sehr schnell.
aber lieber mal auf die tipps unseres lack-spezis warten🙂 (und auch drauf hören😉 lohnt sich)
Bei den BBS Kreuzspeichen? Ich finds immer schon total räudig die zu Putzen 😉 Soll ja auch ordentlich werden, sonst kann man sich das Schleifen auch sparen. Aber hast recht, warten wir auf die Experten. Drauf hören sollte man in jedem Fall.
naja, beim anschleifen gehts ja nur darum, eine rauhe oberfläche zu schaffen, damit der lack besser hält. das geht eigentlich recht fix, auch wenn's natürlich bei den vielen speichen schon mehr aufwand ist, als bei anderen felgen.
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
Für Dich wäre dann eventuell der ->Thread von rtur ganz hilfreich! 😉Zitat:
Original geschrieben von Jan565
Wenn der Thread schon da ist, brauch ich kein neuen auf machen. Wie macht man es am Besten bei Stahlfelgen? Die Originalen vom Jetta CL. Am besten möglichst günstig.
(...ansonsten würde dann aber auch jede Antwort hier im Thread auf Deine Frage das Topic des eigentlichen TE eher "verwässern", und schon fast auf Thread-Napping hinauslaufen! 😉)Btw.: Chapeau Snack 😁 .....und eigentlich müssten wir unseren TE dann auch noch wegen des "auf arbeiten" tadeln! 🙄 😁
(...aber wir wollen hier dann ja auch keinen Rechtschreibkurs für Fortgeschrittene veranstalten! 😉)Gruß, Dynator 🙂
Danke, hat mir sehr geholfen!
ganz ehrlich wenn es wirklich hand und fuß haben soll dann machs doch bitte richtig ! www.rindt-felgen.de das ist gute arbeit zum guten preis und mit tüv
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
......
Um noch was sinnvolles beizutragen: ihr könnt die Felgen natürlich auch komplett entlacken, am besten mit Beitze. Vielleicht ist das letztlich einfacher. Gibt aber ne ziemliche Sauerei. Und ob man die Grundierung nicht auch wieder anschleifen muss weiß ich nicht.
Servus
Beitzen würde ich nur im Extremfall (wenn der ganze Lack kaputt ist) das sit so eine Sauerei und Schei...arbeit weil es ja auch den Lack auf der innenseite anlößt,also das wäre mir persönlich zu viel des Guten bei den Felgen.
Machen lassen wie xshady vorschlägt lohnt m.M.n. auch nicht denn die Felgen sind ja "nur" angekratzt und nicht verbogen oder gar gerissen...
Hand und Fuß hat es auch wenn man es selber macht... andere kochen auch nur mit Wasser.
ob die Felgen verbogen sind kann man einfach auf der Wuchtbank sehen...
Klar solche Felgen schleifen ist sichen eine Geduldsübung,ich kotze auch immer wenn ich solche Felgen machen "darf",aber mit kaffeepause zwischendrinn geht das schon.
Zur Grundierung und schleifen:
Grundierung kann man auch nass in nass lackieren aber da muß der Untergrund 100% passen.
I.d.R. wird Füllergrundierung verwendet,diese macht Schleifspuren zu und gleicht letzte Unebenheiten und Übergänge aus,da muß natürlich nach dem Aushärten geschliffen werden damit die Übergänge oder Unebenheiten glatt sind.
Habe da mal Bilder gemacht als den Hyundai meiner Frau letztens umlackiert habe,da habe ich an der Tür Rospunkte tief rausgeschliffen und die Umgebung eingeschliffen damit es keine Kanten gibt,trotz des einschleifenns kann man beim Füller schleifen noch sehr gut die Übergänge(Blech-Lack) sehen.
Wenn man solche Stellen nicht gut ausfüllert und schleift(mit Schleifgummi nicht mit den Fingern) sieht man nach der Lackierung diese Übergänge deutlich!
So ist es natürlich auch bei Felgen
defekten Lack rausschleifen
guten Lack nur anschleifen
vertiefungen spachteln
Füllergrundierung auftragen (an den gespachtelten Stellen und Übergängen mehrere Schichten)
alles mit 600-800er nass schleifen
mit Silikonentferner reinigen
Basislack auftragen (ich verwende für Felgen immer Mercedes 744 Brillantsilber-Metallic)
nach kurzer ablüftzeit Klarlack auftragen,hier würde ich nicht sparen und nur 2K Klarlack verwenden,der ist stabieler und glänzt schöner als 1K Lack.
Alles in allem hält sich der Aufwand bei 4 so Felgen in Grenzen und kostet auch nicht soviel...
Gruß Matze
Ps.ich bin kein Experte
danke für die tips hab heut mal alle auf die wucht maschine und ab alle genau angeschaut 2 von den 3 beschädigten haben nen höhen schlag der bei da wucht maschine sichtbar ist, die sind aber wies da zufall will auf da hinterachse die sind auch am schlimmsten beschädigt an einer stelle feht fast nen mm alu ich glaub d kauf lieber gebrauchte wo besser in schuss sind