Felgen an Radnabe fest
Hallo zusammen,
als ich jetzt von Sommer-Alu auf Winter-Stahl gewechselt habe, ist es mir schon wieder passiert: Die Alus waren so fest auf den Radnaben festgebacken, daß ich sie nur noch -zum Teil mit erheblicher Gewalt- runterklopfen konnte. Heißt, zum einen sitzt das Innenloch sowas von press auf der Nabe, zum anderen ist die komplette Auflagefläche festgebacken gewesen. Das gleiche Spiel hatte ich davor schon beim Wechsel der Winterräder, bloß daß ich es mir damals mit Festrosten gut erklären konnte.
Darum habe ich jetzt wieder Kupferpaste auf die Auflagefläche und die Nabe geschmiert, um das Festrosten zu vermeiden. Zusätzlich bin ich dem Oxidrest von der Alufelge gründlich mit der Drahtbürste zuleibe gerückt, damit gerade auch die Nabe überhaupt wieder ihren normalen Durchmesser hat.
Haben andere auch solche Probleme, die Reifen runterzubekommen? -Das hatte ich noch bei keinem anderen Wagen!
Beste Antwort im Thema
Kupferpaste hat nix an der Bremse/Nabe zu suchen.
Hatte ich früher auch immer genommen, aber außer Sauerei und mäßigen Erfolg brachte es nix.
Außerdem ist Kupferpaste bei Audi/VW mittlerweile verboten, da die Metallpartikel der Paste die ABS-Sensoren usw. angreifen.
Bei Bremse und Nabe nimmt man Keramikspray oder Antilube.
Meine Radschrauben und die Nabe mache ich beim Reifenwechsel mit der Drahtbürte sauber und dann gaaanz dünn WD40 drauf und dann wieder leicht abwischen.
Seit dem gehen die Räder und Schrauben ganz einfach ab.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ayho
Zentrierringe 🙂Zitat:
Original geschrieben von Andi-xr3i
Wie soll das fuktionieren?! zwischen nabe und felge ist so gut wie kein spiel wenn da jetzt plastik zwischen machst klemmts doch wieder...
Zentrierringe sind ringe zur Reduzierung ders Nabendurhmessers in einer felge. Die ist kein Schutz der Radnabe. Dies Braucht man da Zubehör felgen oft einen Nabendurchmesser haben und mit verschiedenen Zentrierringen auf verschieden Fabrikaten fahren kann!
...
Zitat:
Original geschrieben von Andi-xr3i
Zentrierringe sind ringe zur Reduzierung ders Nabendurhmessers in einer felge.
Ich würde sagen, dass Zentrierringe einfach nur eine Montagehilfe sind.
Auf die Anlageflächen von Radnabe und Felge gehört übrigens gar nichts, weder Kupferpaste noch Keramikspray. Hier ist die Reibung notwendig, denn nur diese Reibung durch den Anpressdruck der Schrauben hält ja die Felge an der Radnabe und verhindert, dass die beiden Teile sich gegeneinander verdrehen.
Die Korrosion, die das Lösen der Räder erschwert, tritt praktisch immer im Bereich der Mittenzentrierung auf (ebenfalls nur eine Montagehilfe). Hier - und nur hier - empfiehlt VW das Anbringen eines Schutzwachses.
WD40 oder ähnliche ölige Flüssigkeiten werden durch Regen, Salz oder Felgenreiniger viel zu schnell wieder abgewaschen.
Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.