Felgen 129 baureihe
Hallo Leute.
.Mein 500sl ist 30 Jahre alt und fällig für das H Kennzeichen.
Alles hat super gepasst bis auf die original Felgen die ich leider nicht mehr habe.
Jetzt bin ich auf der Suche nach diesen ich brauche sie nur für die Abnahme beim TÜV.
Meine Felgen wo ich habe sind vom neueren SL. Die aber vom TÜV nicht akzeptiert werden.
Es müssen auf jeden Fall die originalen von der 129iger Baureihe sein. Es wäre super wenn sich jemand bei mir meldet der sie mir leihweise für die Dokumentation beim TÜV leihen könnte. Natürlich für einen Obolus da würde ich mich riesig freuen. Ich wohne in Karlsruhe wäre gut wenn jemand hier von der Nähe wäre.
Gruß. Günter Traebert.
Zu erreichen unter 015229961124.
130 Antworten
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 17. August 2022 um 11:42:38 Uhr:
du kannst halt einfach nicht glauben, dass auch ein 24V eine gewisse Kraft entfalten kann
Sicher schon, nur nicht im zweiten Gang die Reifen durchdrehen lassen, wenn das halbwegs gescheite Marken sind. Das würdest du auch erkennen, wenn du doch nur für einen Moment deine rosarote Brille absetzen würdest.
Zitat:
@bad-one schrieb am 17. August 2022 um 08:59:23 Uhr:
Das beste daran war, da diese Felgen ja auch an der E-Klasse (Typ 210) verbaut wurden, habe ich die 2012 bei ebay-Kleinanzeigen für €150 (!!!) in München erstanden, der Vorbesitzer wollte eigentlich nur €20 pro Felge (ohne Reifen) haben, das fand ich aber dann moralisch bedenklich, obwohl das für den erstklassigen Zustand auch noch zu wenig war.
Grüße...thomas
Wenn einem die Albireo nicht auf nem Mopf gefallen, dürften einem die Sador auch nicht gefallen. Mir ists schnuppe was jemand auf seinem Auto fährt, muss ja ihm gefallen!
Die 210er Felgen haben allerdings zwar die gleiche Optik, aber ne andere ET als die vom 129 … ET37 statt ET34. Würde mich wundern, wenn Du die so eingetragen bekämst. Und wenn nicht, gibts halt Ärger mit der Versicherung im Fall der Fälle wenn Du Pech hast.
Ich fuhr von einer Nebenstrasse, aus dem Stand in eine Dorfstrasse und
latschte einfach voll drauf, wollte beim Abbiegen mal sehen, wie viel Gripp er
aufbauen kann!
Es quitschte kurz, als er vom ersten Gang in den 2 schaltete.
Du warst ja dabei, meiner entwickelt ordentlich Druck unten raus,
ist mir egal, was ihr denkt, schreibt, sagt, meiner steht ordentlich
im Futter 24V hin oder her, fahre den Wagen sonst gemütlich..
[
quote]@ChezHeinz schrieb am 17. August 2022 um 15:40:34 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 17. August 2022 um 11:42:38 Uhr:
du kannst halt einfach nicht glauben, dass auch ein 24V eine gewisse Kraft entfalten kann
Sicher schon, nur nicht im zweiten Gang die Reifen durchdrehen lassen, wenn das halbwegs gescheite Marken sind. Das würdest du auch erkennen, wenn du doch nur für einen Moment deine rosarote Brille absetzen würdest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 17. August 2022 um 18:47:53 Uhr:
ist mir egal, was ihr denkt, schreibt, sagt
Und genau da sehe ich ein Problem.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 17. August 2022 um 18:55:44 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 17. August 2022 um 18:47:53 Uhr:
ist mir egal, was ihr denkt, schreibt, sagtUnd genau da sehe ich ein Problem.
Heinz tut mir leid, ich hatte einen schönen gemütlichen Nachmittag,
werde jetzt nicht weiter über dies diskutieren, du warst ja dabei?
Esse jetzt noch was und geniesse meinen Abend.
Wünsche ich dir ebenfalls....
Mein TÜV Gutachter hat gemeint ET 34 oder 37 sei da ziemlich egal, hat sie aber sicherheitshalber eingetragen, was ich ja nicht müsste da es ja Originalräder sind.
Zitat:
@bad-one schrieb am 17. August 2022 um 20:48:51 Uhr:
Mein TÜV Gutachter hat gemeint ET 34 oder 37 sei da ziemlich egal, hat sie aber sicherheitshalber eingetragen, was ich ja nicht müsste da es ja Originalräder sind.
Originalräder die mit einer 210er Teilenummer versehen sind, haben eben keine Freigabe des Herstellers für einen 129. Vor allem, wenn es diese auch mit 129er Teilenummer und geänderten Maßen gibt. Einfach eintragen kann man sowas auch eigentlich nicht, bzw. hat das dann keine Gültigkeit, die müssen einzeln abgenommen werden.
Ich denke auch, dass die Differenz ja eher gering ist. Dennoch hätte ich persönlich (bin da vielleicht auch zu sehr schisser) da immer im Hinterkopf, dass ein gemeiner gegnerischer Versicherungsgutachter mir irgendwann mal einen schönen Strich durch die Rechnung macht. Mit so einer Eintragung, ohne tatsächlichen Background kann man sich da auch nicht rausreden. Aber wie gesagt, muss dann auch erstmal einer drauf kommen.
Richtig.
Kann ja durchaus sein, dass die 210er Felgen eine geringere Traglast als die vom 129er haben und deswegen nicht für den SL geeignet sind...
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 17. August 2022 um 16:24:58 Uhr:
Zitat:
@bad-one schrieb am 17. August 2022 um 08:59:23 Uhr:
Das beste daran war, da diese Felgen ja auch an der E-Klasse (Typ 210) verbaut wurden, habe ich die 2012 bei ebay-Kleinanzeigen für €150 (!!!) in München erstanden, der Vorbesitzer wollte eigentlich nur €20 pro Felge (ohne Reifen) haben, das fand ich aber dann moralisch bedenklich, obwohl das für den erstklassigen Zustand auch noch zu wenig war.
Grüße...thomasWenn einem die Albireo nicht auf nem Mopf gefallen, dürften einem die Sador auch nicht gefallen. Mir ists schnuppe was jemand auf seinem Auto fährt, muss ja ihm gefallen!
Die 210er Felgen haben allerdings zwar die gleiche Optik, aber ne andere ET als die vom 129 … ET37 statt ET34. Würde mich wundern, wenn Du die so eingetragen bekämst. Und wenn nicht, gibts halt Ärger mit der Versicherung im Fall der Fälle wenn Du Pech hast.
Moin,
hier mal etwas zur Felgengroesse vom W210er.
LG Werner
Abgesehen davon, den Dunlop so falsch hier darzustellen? Die Tests haben immer wieder bestätigt,
dass der RT aufgrund seiner eher weichen Miischung, hervorragende Traktion im Trockenen hat, der
Abrollkomfrot trotzdem relativ komfortabel, ist der beste Reifen für die Preisleistung meiner Meinung,
einfach die Laufleistung ist etwas bescheiden, für Vielfahrer eher nicht zu empfehlen, aber bei
meinem Fahrprofil!
Und bei 225er kann der Gripp mal etwas schneller abreissen, aber auch deutlich geringerer Rollwiderstand.
Denke 235er rundum oder 245er wären der beste Kompromiss.....
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 18. August 2022 um 11:00:39 Uhr:
Abgesehen davon, den Dunlop so falsch hier darzustellen? Die Tests haben immer wieder bestätigt,
Du kannst doch lesen, oder auch nicht? Was für einen Zustand haben wohl Reifen in irgend welchen Tests, nimmst du an, die kommen schon mit Rissen aus der Presse raus?
Lassen wir es, gibt immer Ausnahmen, aber gehe sicher nicht von
Rissen aus, was den Dunlop betrifft!
Weil du dich so gut auskennst oder weil du diese Reifen fährst und dann können die Automatisch nicht schlecht sein?