1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Felge versaut...

Felge versaut...

BMW 3er E46

Hey,

Wie bekomme ich das Grauen wieder von der Felge herunter, ohne dass ich die Felge selber zerstöre? Der Vobesitzer war so schlau und hat es mit nem Pinsel drauf geklatscht, völlig unprofessionell und affig... Wollte die eventuell folieren, stört das wenn ich die Farbe drauf lasse? Hoffe ihr könnt mir bissl helfen.

LG

Dsc_0228.jpg
Dsc_0229.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Floriancbr schrieb am 06. Jan. 2020 um 13:56:08 Uhr:


Ich hätte Brennspiritus schon hier, kann ich den nehmen ohne dass die Felge oder der Gummi davon Schaden nimmt?

Von Brennspititus wird der rote Lack vermutlich auch keinen Schaden nehmen. 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Von Sprühfolie würde ich aus eigener, negativer, Erfahrung abraten.

Nasschleifpapier wäre auch mein Vorschlag gewesen.

Aber Nitroverdünnung aufpinseln, einwirken lassen... und dann mal schauen. Vielleicht lässt sich der rote Rand ja dann sogar mit dem Hochdruckreiniger "abschälen"?

Da es sich um eine Feststoffbeschichtung handelt die erst beim Heizen zusammenbackt ist das eigentlich klar aber hier nochmal dei!!! Vorteile des Pulverlackierens

Nach dem thermischen Aushärten ist der Lack sofort voll belastbar, d.h. geringe Kratzanfälligkeit und eine sofortige Weiterverarbeitung ist möglich.

Ohne „Tropfenbildung“ sind deutlich höhere Schichtstärken in einem Arbeitsgang möglich (

Auch schwer zugängliche Hohlräume werden beschichtet.

Da völlig ohne Lösemittel gearbeitet wird, entfallen teure Lackschlammentsorgung und umweltbelastende Lösemittelemissionen.

Die gepulverte Oberfläche ist kratzfest, lösemittelbeständig sowie schlag- und stoßfest

Pulverlacke sind erhältlich in allen RAL-Tönen, Sanitärfarben und vielen Sonderfarbtönen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 7. Januar 2020 um 07:32:21 Uhr:


Woher weißt du, dass Nitroverdünnung die Beschichtung nicht angreift?

Ich habe eben mal einen Versuch an einem mit eingebranntem Polyesterpulver beschichteten Werkstück gemacht.
Mit einem Läppchen, dass mit Nitroverdünnung getränkt war, habe ich gerieben.
Die Fläche wurde angegriffen, d. h. der ursprüngliche Glanz ist verschwunden.
Ob das für den TE von Bedeutung ist, kann ich nicht beurteilen.
Weil es aber nicht nur ein einziges Beschichtungspulver gibt, ist jedenfalls ein Versuch an einer unauffälligen Stelle ratsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen