Felge schweißen

BMW X5 E70

Hallo
Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt diese Felge zu reparieren??danke

Beste Antwort im Thema

Geschweißte Felgen dürfen nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Nur eine kleine Randnotiz!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kotting in Wien entfernt kleine Schäden. Oder füllt kleinere Abtragungen.
Bild 1 und 2 zeigen teils Verformung über etwa 30° der Felge, die das Gefüge des Werkstoffs Verändert haben.
Man kann alles irgendwie zurückdrücken, aber nur in dem man mehr Veränderungen im Gefüge erzeugt.
Wenn wie in diesem Fall ein flacher 30er Reifen montiert ist, wird jeder Schlag der Straße noch stärker auf die Felge übertragen.
Man kann selbstverständlich alles fahren, die Frage ist nur wie lange…
Wenn man keine Kohle hat, schwer beschädigte Felgen wie die auf den Bildern (nicht kleine Kratzer vom Bordstein) zu erneuern, ist sowieso etwas nicht i.O. (im Kopf)

Der Riss des ersten Beitrags hier, zeigt entweder einen Spannungsriss der Garantiefähig sein kann, oder das erfolglose Ergebnis einer Reparatur. In jedem Fall, würde ich diese Felgen verschrotten, da der Riss weiter durchlaufen wird, mit jedem Schlag.

Die genannten Bestimmungen gelten in Deutschland - die genannte Felgenklinik ist aus Österreich...

Da aktuell niemand weiß, welche Bestimmungen in Österreich gelten, muss man nicht die deutschen Bestimmungen für alle anderen Länder anwenden...

Die genannte Felgenklinik wurde in Österreich gegründet - ist aber auch in D ansässig, dürfte also auch nach Deutschen Standards und Gesetzen arbeiten 😉
https://www.google.at/search?...

LG, Mani

Ähnliche Themen

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 13. März 2017 um 13:27:48 Uhr:


Die genannte Felgenklinik wurde in Österreich gegründet - ist aber auch in D ansässig, dürfte also auch nach Deutschen Standards und Gesetzen arbeiten 😉
https://www.google.at/search?...

LG, Mani

Alufelgen, sie so verformt sind wie einige der im Werbevideo gezeigten, das ist schon mehr als Grenzwertig!
Bei Schmiedefelgen mag das vielleicht noch gehen aber bei Gußfelgen, naja!
Das man das rein mechanisch zurück verformen kann, das ist kein Thema, das geht! Was dabei aber im gestauchten u. gestreckten Gefüge des Aluminiums passiert, das sieht niemand.
Mit "Glück" wird die Felge vor dem entgültigen Versagen "undicht" (z.B. durch Rissbildung) u. man kann das rechtzeitig bemerken, mit "Pech" versagt die Felge schlagartig bei höhrere Geschwindigkeit!

Intersant wäre, ob eine so reparierte Felge einmal auf einem entsprechenden Prüfstand, nach den kriterien für eine neue Felge getestet wurde? Also auf einen Prüfstand, mit max. Radlast belastet "XX runden Nordschleife" aushalten muß, so wie das bei diversen Autoherstellern vorgabe für Felgenlieferanten ist!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen