Felge geschrammt. Was tun?
Hallo Zusammen,
mein Vater fährt momentan einen CLC über das Daimler Firmenangehörigenleasing. Leider ist mir beim Rückwärtsparken ein kleines Maleur passier und ich habe den Bordstein mit der hinter Felge erwischt. Am Felgenrand sind ca.10 cm dünn geschrammt und auf der Felgenspeiche sind auch zwei ziemlich größflächige Schrammen ca. 1mm tief und 5 cm lang.
Wie läuft das beim Firmenangehörigenleasing ab? Schaden vorher bei Mercedes melden oder warten bis zur Rückgabe im Januar 2011? Kommen da Kosten auf uns zu?
Reg mich tierisch auf, hab eigentlich im Rückspiegel alles genau gesehen, ist mir unerklärlich.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß,
Marc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Air23
Ist halt auch ne optische Sache, wenn ich mir vorstelle noch ein halbes Jahr immer auf die Stelle schauen zu müssen...
Naja, vielleicht sehe ich das zu emotionslos, aber bei dem ganzen Elend in der Welt halte ich dieses Problem für überschaubar.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Air23
Hallo Zusammen,mein Vater fährt momentan einen CLC über das Daimler Firmenangehörigenleasing. Leider ist mir beim Rückwärtsparken ein kleines Maleur passier und ich habe den Bordstein mit der hinter Felge erwischt. Am Felgenrand sind ca.10 cm dünn geschrammt und auf der Felgenspeiche sind auch zwei ziemlich größflächige Schrammen ca. 1mm tief und 5 cm lang.
Wie läuft das beim Firmenangehörigenleasing ab? Schaden vorher bei Mercedes melden oder warten bis zur Rückgabe im Januar 2011? Kommen da Kosten auf uns zu?
Reg mich tierisch auf, hab eigentlich im Rückspiegel alles genau gesehen, ist mir unerklärlich.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß,
Marc.
Smart Repair oder Felgendoktor,kostet ein paar Euro und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Smart Repair oder Felgendoktor,kostet ein paar Euro und fertig.Zitat:
Original geschrieben von Air23
Hallo Zusammen,mein Vater fährt momentan einen CLC über das Daimler Firmenangehörigenleasing. Leider ist mir beim Rückwärtsparken ein kleines Maleur passier und ich habe den Bordstein mit der hinter Felge erwischt. Am Felgenrand sind ca.10 cm dünn geschrammt und auf der Felgenspeiche sind auch zwei ziemlich größflächige Schrammen ca. 1mm tief und 5 cm lang.
Wie läuft das beim Firmenangehörigenleasing ab? Schaden vorher bei Mercedes melden oder warten bis zur Rückgabe im Januar 2011? Kommen da Kosten auf uns zu?
Reg mich tierisch auf, hab eigentlich im Rückspiegel alles genau gesehen, ist mir unerklärlich.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß,
Marc.
so ein Blech, warum soll er das als FA machen?
Maximal anrufen und den Schaden melden. Ist in der Regel aber nicht nötig, da die Herren den Schaden bei der Rückgabe sowieso sehen. Also bloß nicht richten, die Miete ist teuer genug. Du gewinnst nix durch die Reparatur.
Hallo in die Runde,
das Fahrzeug wird bei Rückgabe von der Dekra auf Zustand und Schäden bewertet. Was die Felge betrifft wird dann je nach Schaden die Reparatur oder der Ersatz der Felge angesetzt. Aus der Ferne und vor allem als Nichtsacherständiger ist die in deinem Fall schwer zu beurteilen. Angenommen der CLC ist bei Abgabe in perfektem Zustand (keine Kratzer, keine Steinläge, keine Beulen, keine Politur erforderlich), gäbe es einen finaziellen Bonus von 400,-, der mit der Schlussrate von 200,- verrechnet wird. Also gäbe es nach Adam Riese 200,- zusätzlich aufs Konto überwiesen.
In deinem Fall ist die Felge offensichtlich ordentlich verkratzt. Wenn ich dem gegenüberstelle, dass meine Eltern an ihrer B-Klasse auf einer AMG-18-Zoll-Felge nen Kratzer von 3-4cm (lacktief) hatten und dabei bereits von der Dekra 80,- angesetzt wurden, dürften im Falle des CLC mindestens 200-300€ zusammenkommen. Muss die Felge getauscht werden, so dürfte es noch ein bisschen mehr sein-abhängig von der montierten Felge.
Grundsätzlich sind im FA die Bonuszahlungen wie folgt gestaffelt:
Schäden bis 100,- } 400,- Bonus
Schäden bis 200,- } 300,- Bonus
Schäden bis 300,- } 200,- Bonus
Schäden bis 400,- } 100,- Bonus
Schäden > 400,- } 0,- Bonus
Da es sich in deinem Fall "nur" um ein kosmetisches Problem handelt, wird der FA Service keine Reparaturfreigabe erteilen. Bei meinem alten SLK war in Folge meines Felgenschadens hinten rechts die Spur verzogen. Daraufhin konnte ich den Schaden in der Werkstatt instandsetzen lassen (Vollkasko). Bei der Fahrzeugabgabe wurde dafür das Bonus-System außer Kraft gesetzt.
Eigenständige Reparaturen am Fahrzeug durchführen (lassen) sind bei Mietfahrzeugen nicht zulässig. Natürlich könnte man an dieser Stelle gegenhalten "Wo kein Kläger, da kein Angeklagter!". Wie mein Vorredner aber bereits angemerkt hat, lohnt sich dies in den meisten Fälle auch gar nicht.
Wenn dein Vater dem CLC in dem vergangenen, halben Jahr schon die ein oder andere Macke zugefügt hat, dann würde ich mir an deiner Stelle keine allzu großen Gedanken machen- auch wenn es ärgerlich ist.
Gruß,
heizer
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
so ein Blech, warum soll er das als FA machen?Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Smart Repair oder Felgendoktor,kostet ein paar Euro und fertig.
Maximal anrufen und den Schaden melden. Ist in der Regel aber nicht nötig, da die Herren den Schaden bei der Rückgabe sowieso sehen. Also bloß nicht richten, die Miete ist teuer genug. Du gewinnst nix durch die Reparatur.
Lach soll er sagen die Miete ist teuer genug und er bezahlt nix ,beim Leasing ist das natürlich immer am besten wenn man den Wagen einwandfrei zurückgibt,habe bisher alle Wagen immer in einwandfreien Zustand zurückgeben dadzu gehört auch diverse Felgenkratzer beseitigen lassen.Ich glaube ja nicht das ihr das geschenkt bekommt wenn die Felge beschädigt ist,müßt ihr bestimmt sonst zahlen und so gibt man 30 Euro und Thema erledigt.Bei meiner letzten Inspektion bei Mercedes wurde ich angerufen ob man den Kratzer an Felge bei der Inspektion mit beseitigen soll,der Meister sagte ca. 30 -40 Euro,nachher waren es nur 30 Euro .
Ich kenne allerdings nicht das Firmenangehörigenleasing was dort inbegriffen ist,eventuell schaut man da ja nicht so genau wie beim normalen Leasing.Ich hatte mal bei BMW einen Wagen geleast,und die wollten 2600 Euro für diverse Lackschäden und ich konnte mich
mit denen einigen das ich das selbst richten lasse,was mich dann gerade mal 600 Euro gekostet hat.Bei Mercedes die sind da wirklich kulant wenn da mal ein paar Macken am Lack sind,gut habe auch schon einige Fahrzeuge dort gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Lach soll er sagen die Miete ist teuer genug und er bezahlt nix ,beim Leasing ist das natürlich immer am besten wenn man den Wagen einwandfrei zurückgibt,habe bisher alle Wagen immer in einwandfreien Zustand zurückgeben dadzu gehört auch diverse Felgenkratzer beseitigen lassen.Ich glaube ja nicht das ihr das geschenkt bekommt wenn die Felge beschädigt ist,müßt ihr bestimmt sonst zahlen und so gibt man 30 Euro und Thema erledigt.Bei meiner letzten Inspektion bei Mercedes wurde ich angerufen ob man den Kratzer an Felge bei der Inspektion mit beseitigen soll,der Meister sagte ca. 30 -40 Euro,nachher waren es nur 30 Euro .Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
so ein Blech, warum soll er das als FA machen?
Maximal anrufen und den Schaden melden. Ist in der Regel aber nicht nötig, da die Herren den Schaden bei der Rückgabe sowieso sehen. Also bloß nicht richten, die Miete ist teuer genug. Du gewinnst nix durch die Reparatur.
lies Dir den ausführlichen Beitrag über Deinem nochmal ganz langsam durch, vielleicht kapierst Du´s dann🙂
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
lies Dir den ausführlichen Beitrag über Deinem nochmal ganz langsam durch, vielleicht kapierst Du´s dann🙂Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Lach soll er sagen die Miete ist teuer genug und er bezahlt nix ,beim Leasing ist das natürlich immer am besten wenn man den Wagen einwandfrei zurückgibt,habe bisher alle Wagen immer in einwandfreien Zustand zurückgeben dadzu gehört auch diverse Felgenkratzer beseitigen lassen.Ich glaube ja nicht das ihr das geschenkt bekommt wenn die Felge beschädigt ist,müßt ihr bestimmt sonst zahlen und so gibt man 30 Euro und Thema erledigt.Bei meiner letzten Inspektion bei Mercedes wurde ich angerufen ob man den Kratzer an Felge bei der Inspektion mit beseitigen soll,der Meister sagte ca. 30 -40 Euro,nachher waren es nur 30 Euro .
Hauptsache ist das du es kapierst,lach.
Ich kann nur vom normalen Leasing sprechen,und ob das so ist wie dort steht wird sich rausstellen wenn er den Wagen abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von heizer1983
Hallo in die Runde,das Fahrzeug wird bei Rückgabe von der Dekra auf Zustand und Schäden bewertet. Was die Felge betrifft wird dann je nach Schaden die Reparatur oder der Ersatz der Felge angesetzt. Aus der Ferne und vor allem als Nichtsacherständiger ist die in deinem Fall schwer zu beurteilen. Angenommen der CLC ist bei Abgabe in perfektem Zustand (keine Kratzer, keine Steinläge, keine Beulen, keine Politur erforderlich), gäbe es einen finaziellen Bonus von 400,-, der mit der Schlussrate von 200,- verrechnet wird. Also gäbe es nach Adam Riese 200,- zusätzlich aufs Konto überwiesen.
In deinem Fall ist die Felge offensichtlich ordentlich verkratzt. Wenn ich dem gegenüberstelle, dass meine Eltern an ihrer B-Klasse auf einer AMG-18-Zoll-Felge nen Kratzer von 3-4cm (lacktief) hatten und dabei bereits von der Dekra 80,- angesetzt wurden, dürften im Falle des CLC mindestens 200-300€ zusammenkommen. Muss die Felge getauscht werden, so dürfte es noch ein bisschen mehr sein-abhängig von der montierten Felge.
Grundsätzlich sind im FA die Bonuszahlungen wie folgt gestaffelt:
Schäden bis 100,- } 400,- Bonus
Schäden bis 200,- } 300,- Bonus
Schäden bis 300,- } 200,- Bonus
Schäden bis 400,- } 100,- Bonus
Schäden > 400,- } 0,- BonusDa es sich in deinem Fall "nur" um ein kosmetisches Problem handelt, wird der FA Service keine Reparaturfreigabe erteilen. Bei meinem alten SLK war in Folge meines Felgenschadens hinten rechts die Spur verzogen. Daraufhin konnte ich den Schaden in der Werkstatt instandsetzen lassen (Vollkasko). Bei der Fahrzeugabgabe wurde dafür das Bonus-System außer Kraft gesetzt.
Eigenständige Reparaturen am Fahrzeug durchführen (lassen) sind bei Mietfahrzeugen nicht zulässig. Natürlich könnte man an dieser Stelle gegenhalten "Wo kein Kläger, da kein Angeklagter!". Wie mein Vorredner aber bereits angemerkt hat, lohnt sich dies in den meisten Fälle auch gar nicht.
Wenn dein Vater dem CLC in dem vergangenen, halben Jahr schon die ein oder andere Macke zugefügt hat, dann würde ich mir an deiner Stelle keine allzu großen Gedanken machen- auch wenn es ärgerlich ist.
Gruß,
heizer
Sagen wir mal das ganze stimmt so wie du schreibst,dann könnte er das bei der nächsten Inspektion das für 30-40 Euro erledigen lassen und bekommt dann später den vollen Bonus.Bei meiner Mercedes Werkstatt so üblich das die Felgenkratzer am Horn bei der Inspektion beseitigen,machen die aber nur bei lackierten Felgen.Aber wenn der Wagen noch mehr Schäden hat dann würde sich das wohl wirklich nicht lohnen.
Kannst Du aber nicht mit normalem Leasing vergleichen. Schau mal, die finden immer was. Ich habe meinen C350 CDI nach einem Jahr im augenscheinlichen Neuzustand abgegeben. Dann fanden sie halt minimalste Steinschläge, weil die Kiste bei mir halt zur Autobahnsau wurde und selten unter 200 km/h fuhr. Machte 65 € für das Polieren, was mir berechnet wurde. Setzt man im Falle des Themenerstellers 30 € für die Felgenreparatur an, so ist man bei knapp unter 100 € Reparaturkosten. So oder so. Warum soll er sich den Streß mit der Felgenreparatur antun?
Zitat:
Original geschrieben von Saurierknochennager
Kannst Du aber nicht mit normalem Leasing vergleichen. Schau mal, die finden immer was. Ich habe meinen C350 CDI nach einem Jahr im augenscheinlichen Neuzustand abgegeben. Dann fanden sie halt minimalste Steinschläge, weil die Kiste bei mir halt zur Autobahnsau wurde und selten unter 200 km/h fuhr. Machte 65 € für das Polieren, was mir berechnet wurde. Setzt man im Falle des Themenerstellers 30 € für die Felgenreparatur an, so ist man bei knapp unter 100 € Reparaturkosten. So oder so. Warum soll er sich den Streß mit der Felgenreparatur antun?
Ja die erwarten immer ein neues Auto zurück bei einem normalen Leasing,schauste dir aber mal dagegen die Wagen an die aus dem Flottenleasing kommen,da können die nichts abziehen.Die Großkunden zahlen dafür nichts bei normalen Macken und KRATZER .Ist dann klasse wenn du selbst einen Wagen bringst und die mit der Lupe schauen,und wenn man dann mal als Kunde kommt wie ich mit meinem Schwager und einen Wagen kaufen will dann wird erzählt ja es ist kein Neuwagen aber gepflegt ,halt so geredet wie man es braucht.Die 65 Euro hätte ich nicht bezahlt,hätte mich bedankt und gesagt das ich hier keinen Wagen mehr bestelle.
Danke erstmal für Eure Ratschläge.
Kann man zusammengefasst sagen, dass ich bei Abgabe das Fahrzeuges nichts schlimmeres zu erwarten habe, als das der Bonus gemindert oder gestrichen wird? Den Schaden muss man also nicht melden, sondern der wird durch die DEKRA bei Abgabe miteingerechnet?
Ist halt auch ne optische Sache, wenn ich mir vorstelle noch ein halbes Jahr immer auf die Stelle schauen zu müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Air23
Ist halt auch ne optische Sache, wenn ich mir vorstelle noch ein halbes Jahr immer auf die Stelle schauen zu müssen...
Naja, vielleicht sehe ich das zu emotionslos, aber bei dem ganzen Elend in der Welt halte ich dieses Problem für überschaubar.
Na klar gibt es Schlimmeres auf der Welt, aber es ist nun mal das Problem das mich momentan persönlich beschäftigt ;-)
Na wenn Du sonst keine Probleme hast, dann investiere das Geld und lass die Felge reparieren. Des weiteren bist Du zu beneiden.🙂
Keine Reparatur
so abgeben,
die wollen nur eine Reparatur wenn es eine Roststelle gaben kann sonst nicht,
oder wenn die Felge so kaputt wäre das du nicht mehr fahren könntest,
dann noch zur Info die must du selber bezahlen steht im Vertrag drin ;-))
Schau mal nach