Felge fürs Gelände für den neuen G in 16"
Hallo zusammen!
Die neuen 18" Felgen sind für eine Geländebereifung m. E. nicht so geeignet. Ich suche also etwas in 16", was auf den neuen G passt. ET 63 scheint ja nicht zu funktionieren und Spurplatten im Gelände möchte ich nicht. Könnten die BRAID Felgen für Bead lock passen? Die gibt es ab ET 20. Hat schon jemand Erfahrung damit oder einen alternativen Vorschlag?
Grüsse
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 30. Mai 2016 um 15:57:23 Uhr:
Leider habe ich meine 16" Felgen (wegen der ET63) verkauft, daher kann ich nun nicht mehr anhalten. Hat jemand ggf. eine 16" Felge mit geringer ET die man testen könnte?
Grüsse
OpenAirFan
Eigentlich kann man zum testen auch eine alte mit ET63 nehmen, hast ja eh Spurverbreiterung drauf. Wie schon vermutet, ist ziemlich sicher die übliche G500 Bremse verbaut. Ich vermute daher, dass die ET43 nichts mit der Bremse zu tun hat, sondern einfach wegen der Verbreiterung (Optik) und der breiteren Spur daraus resultierend. Die US G500 hatten übrigens seit dem 1. Tag (BJ 2001) die Astaroth 18" in ET43 (der Rest der Welt ET63).
Wenn du jemanden kennst mit 16"..hinfahren, dessen Reserverad runter und probieren... da weiss man dann schon in welche Richtung das geht ...
Die neue 16" in ET43 wird keiner haben, da zu neu...
71 Antworten
Moin,
ich habe fürs Gelände fahren die Atik in 16" drauf und für die Strasse die Originalen 18"er. Die 16"er haben eine ET50 und habe aber bei beiden dann noch 25 er Platten pro Rad. Mit den 18er steht er richtig gut da und mit den 16er könnte es noch 10mm mehr sein, aber das bleibt so. Da ich aber zu 95% auf der Strasse untergwegs bin wechsel ich halt die Reifen, geht ja fix. Der Verbauch klettert ganz schön in die Höhe, sind fast 1,5l mehr als zu Serie. es ist auch wahnsinn was die Sereinreifen können, sind bei mir die Kumho drauf.
Möächte aber gern noch 21" oder 22"er haben.
Gruß Marco
Hi Marco.
wenn Du 21 oder gar 22 Zöller aufziehst, wird Dein G ziemlich unkomfortabel. Außerdem kannst Du Felgen am Bordstein killen. Leider stehen dem G diese "Eisdielenschlappen" ziemlich gut. Aber wenn Du mehrere Sätze zum Wechseln hast, warum nicht? Unsere Frauen haben doch auch viele Schuhe. Warum sollte man seinen G nicht weniger lieben.
Gruß
Tom
Zitat:
@Tomtr schrieb am 8. Juni 2016 um 15:18:26 Uhr:
@Crosshair091075: Die Gedenksekunde beim Wechsel von D auf R und umgekehrt hat mein G auch (BJ. 02/2015).
Diese Gedenksekunde ist absolut normal Jungs. Unsere Automatikgetriebe werden hydraulisch gesteuert. Bei Wechsel von D nach R müssen Ventile resp. Bremsbänder geöffnet und geschlossen werden, Drücke auf- und abgebaut werden. Das ganze soll ja auch komfortabel ohne Komforteinbußen geschehen. Bei einem Black Series geht das sicherlich schneller 🙂😁
Ich habe gerade ein Angebot für einen anderen G bekommen und denke über einen evtl. Fahrzeugwechsel nach.
Allerdings hat das Auto 18"-Felgen und ich würde aus o. g. Gründen gern wieder die 16"-Standardfelgen mit 265/70 montieren.
Wenn jemand solch einen Standard-Satz über hat oder auch die Räder tauschen möchte, dann bitte eine PN.
Ich weiß das gehört eigentlich nach Suche und Biete aber da liest es anscheinend niemand.
Ähnliche Themen
ich habe von ORC die Rückmeldung bekommen, dass auf dem aktuellen G500 die Original MB 7,5x16 Typ 64 ET63 oder eine Hutchinson S. 7,5x16 WA-0492, 5-130, ML84,1 montiert und eingetragen werden kann.
Dann aber mit Spurplatten, hat man mir gesagt, diese möchte ich bei echter Geländebereifung eigentlich vermeiden.
OpenAirFan
mit Et 40 gibt es noch die Dotz Dakar. Die hat momentan allerdings - noch ? - so ne komische Einschränkung im Gutachten, dass sie nicht mit innenbelüfteten Scheiben gefahren werden darf.
Besser spät als nie ....
Bilder vom
G500 Model 2017 OHNE die Werksoption mit dem höheren Fahrwerk/geändertem ESP/Vmax, also G500 Standard
hier mit 7,5x16 ET63 und Bridgestone AT in 265-70-16
Man kann aber auch die 7,5x16 ET43 (G-Professional) kaufen, damit steht der Wagen etwas breiter
Danke, man hat also auch bei MB nicht vergessen, dass 16" fürs Gelände optimal ist. Jetzt fragt sich nur, wie man an eine Eintragung kommt? Dass MB sich selbst bescheinigt, dass das geht ist klar, aber was macht der gemeine Käufer?
OpenAirFan
Ist eigentlich ganz einfach über eine "Einzelabnahme" kann dir der Tüv das Eintragen. Die Daten die der TÜVer braucht stehen in der Felge einschl. der kBA Nummer.
So jetzt hat es mich auch gepackt. Schau mich gerade nach einer 16er Felge und AT Reifen um. Zu dem Thema gibts ja echt massig Material im Forum aber wenn es dann soweit ist und man sich im Markt umschaut sehe ich leider echt nicht viel Möglichkeiten.
Ich fahre einen G500. 463.234 mit aktueller 19 Zoll Bereifung (275 55)
Angeboten wurde mir LM Felge Typ 64 DB 7,5x16 ET 43 Professional mit dem BFG T/A 265 75 R16 und Spurplatten.
Die BFG sind m.e. ok aber mit 265 70 würde der Abrollumfang wenigstens ähnlich sein. Nach meiner Rechnung gibts bei 75 ne Abweichung von -2%. (zum eingetragenn 265er sogar -4%)
Mal abgesehen davon dass die DB Felgen ziemlich unschön aussehen sind die auch nicht gerade billig.
Kennt jemand eine funktionierende Alternative ? ggf ohne Spurplatten einsetzen zu müssen?
lg
Manfred
Ich vermute, Typ 463
Wieso müssen da Spurplatten drauf? Muss überhaupt nicht.
Wieso muss 265/75-16 drauf? Muss auch nicht.
Besser und früher auch gängig:
265/70-16
die sind auch gleich im Abrollumfang wie 275/55-19 oder 265/60-18
die Spurplatten kann man bei den bei den alten 7,5x16 ET 63 ! verwenden, weil die 2cm enger im Radhaus stehen. Muss man aber nicht. Wenn man viel im Schmuddel umherfährt, saut es den Wagen deutlich weniger ein ....siehe Kiesgrubenbilder oben.
Aber, jeder wie er mag.
Scheint die zu sein, 16 Zoll und ET43: https://orc-shop.de/lm-felge-typ-64-7-5x16-et-43-schwarz-482
Ja genau, schick ist die ja nicht gerade. Angebot hab ich ja auch von ORC. Bevor ich da für 6000 tacken 5 Räder Order lohnt sich schon nochmal alternativ sich umzuschauen.
Lt dem MB doc über die zulässige Rad Reifen Kombi wird für meinen W463.234 nur diese eine 16 Zoll mit Et43 benannt (7,5 J x 16 H2 ET43 / A4634012300) mit Fussnoten 1 (nur auf MB LM Rad) und 9 (nur wenn werkseitig verbauter SA Code I93 (Bereifung 365/70 R16) -> hab ich natürlich nicht - versteh den Hintergrund auch nicht.
Im I-net find ich keine alternativen.
Zitat:
Im I-net find ich keine alternativen.
Steht alles auf dieser Seite.