Felge 8,5x19 ET35 passt das?
Kurze Frage und brauche schnell eine Antwort.Passen Felgen 8,5x19 ET 35 mit 235er Bereifung auf den Passat 3C Sportline und was muss ich beachten?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ja, ich hatte auch die 50/40er Federn verbaut.Anbei noch einige Bilder... die Nase mit Pfeil gekennzeichnet...
Sieht wirklich gut aus, gefällt mir echt gut!
Nur bei uns in AT würdest das nicht genehmigt bekommen, da die Radabdeckung sicher nicht gegeben ist...
Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, bei und muss die Abdeckung 30° nach vorne und 50° nach hinten betragen, das sollte man bedenken wenn die Felgen eintragen lassen möchte...
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von Shadow666
Kurze Frage und brauche schnell eine Antwort.Passen Felgen 8,5x19 ET 35 mit 235er Bereifung auf den Passat 3C Sportline und was muss ich beachten?
Eine motor der das ganze auch vernünftig in bewegung setzt
diese rad reifen kombi ist für nen 1.6 schon sehr grenz wertig da die ungefederten massen und die auflagefläche der reifen deinen passi so zu einer richtig lahmenente machen
sorry das ist nich böse gemeint aber leider die wahrheit
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
Sieht wirklich gut aus, gefällt mir echt gut!Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Ja, ich hatte auch die 50/40er Federn verbaut.Anbei noch einige Bilder... die Nase mit Pfeil gekennzeichnet...
Nur bei uns in AT würdest das nicht genehmigt bekommen, da die Radabdeckung sicher nicht gegeben ist...
Ich weiß nicht wie das bei Euch ist, bei und muss die Abdeckung 30° nach vorne und 50° nach hinten betragen, das sollte man bedenken wenn die Felgen eintragen lassen möchte...lg
peter
Gut, ich kenne mich in AT nicht so gut aus um das genau sagen zu können.
Die Radabdeckung ist jedoch vorhanden. Die Felgen passen hinten komplett in den Radkasten, steht also nicht über. Und durch die Tieferledung hat man soweiso eine ausreichende Abdeckung.
Vielleicht nimmst Du mal das Foto von mir und fragst mal nach was die AT-Prüfer dazu sagen...
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Gut, ich kenne mich in AT nicht so gut aus um das genau sagen zu können.
Die Radabdeckung ist jedoch vorhanden. Die Felgen passen hinten komplett in den Radkasten, steht also nicht über. Und durch die Tieferledung hat man soweiso eine ausreichende Abdeckung.
Vielleicht nimmst Du mal das Foto von mir und fragst mal nach was die AT-Prüfer dazu sagen...
Ich bin froh dass ich mit die Prüfer nicht täglich zu tun habe 😉
Aber wenn ich mir da die Fotos ansehe, dann würd ich mal sagen dass die Felge (ja die ist eigentlich lt EU Richtlinie 78/549/EWG idF 94/78 auch betroffen) auf der Hinterachse eine Überdeckung von 20-30° hat. Aber anhand von Fotos ist das seh schwer zu sagen...
Auflagen in ATlg
Peter
PS: Üblicherweise ist die Rennleitung bei uns nicht ganz so genau wie die Richtlinien, das muss man auch sagen. Sprich wenn's nicht zu Auffällig ist, dann wird's bei den Kontrollen nur selten Probleme geben 😉
Ähnliche Themen
die Auflagen sind bei uns die gleichen wie in Austria auch, mit den selben Angaben für die Radabdeckung, die werden auch weitestgehend verlangt. Vor noch nicht allzu langer Zeit konnte man noch mit zweierlei Maß die Sache bewerten, dies war einmal das sog. Landesrecht wo es ausreichte das die Reifenlauffläche abgedeckt war und zum anderen das EU Recht wo das kpl. Rad abgedeckt sein muß und dieses wird auch seit geraumer Zeit so in D verlangt. Alle neueren Fzg. mit einer -E- Nr. dürfen nur nach dem Verfahren bewertet werden. Insgesamt ist es defentiv nicht mehr so einfach Dinge und gerade Rad/Reifenkombin. einzutragen und fast nur noch ausschließlich mit Gutachten nach § 19.3, sog. Einzelabnahmen für Räder werden bald aussterben. Letztendlich entscheidet immernoch der Prüfer was er verantworten kann, dafür hat er nach wie vor noch seinen Ermessensspielraum.