Feldabhilfe knarzende Mittelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine Feldabhilfe für die knarzende Mittelkonsole.
Wie schaut diese genau aus? Sprich wo wird was geklebt - gefettet?
Nr. der Feldabhilfe?
Gibt ja eine sehr schöne detailierte Selbsthilfe hier im Forum, doch diese ist ziemlich zeitaufwändig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe mich auch über das Geknarze geärgert. Zu einem, da ein Fahrzeug in solch einer Preisklasse so nicht knarzen darf, im Prospekt und auf der Opel Internetseite dazu noch dick und fett auf die hohe Qualität des Innenraums hingewiesen wird (was für ein Hohn) und zuletzt, weil ich mir extra einen Benziner und keinen etwas lauteren Diesel wegen des leiseren Innenraum gekauft habe.

Habe mir mal einen Samstag Zeit genommen und den ganzen mittleren Bereich ausgebaut. Vom Handschuhfach angefangen incl. Bildschirm und Bedienungspanel. Das schlimmste an allem ist: Eigentlich hat Opel nur gute Sachen verarbeitet. Das Navidisplay ist von Sanyo, das Doppel-Din Navi von Blaupunkt incl. "Made in Germany" (laut Etikett) und die beiden Tastenpanels von ALPS. Wer sich im Bereich Schalter und Regler ein wenig auskennt, weiß, das ALPS ein Premiumhersteller ist. Auch sind im Bereich der Mittelkonsole stabile Stahlverstrebungen verschraubt/verschweißt. Nachdem ich alle Punkte, wo zwei Kunststoffteile aufeinanderreiben, mit dünnem Selbstklebevelour beklebt habe, ist zu 95 % Ruhe. Leiser kann ein Benz auch nicht mehr fahren!

Und die Feldhilfe, die bestand bei mir nur daraus, an verschiedenen Punkten, wo die Kunstoffteile mit Metallklammern ineinander verbunden waren, mit einer weißen Paste zu beschmieren. Die kroch dann im Sommer immer wieder aus den Ritzen und zog fettig über das Amaturenbrett. Ganz toll :-(( In dem Zuge habe ich an den Stellen das Zeug wieder weggeputzt.

gruß

ravien

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hi,

es hat nicht zufällig jemand eine kleine Anleitung wie man vorgehen muss, um die Knarzerei der Mittelkonsole zu beseitigen?

Vielleicht hat sich ja jemand mal die Arbeit gemacht und eine bebilderte Anleitung zu machen, wäre zumindest sehr hilfreich

Ich danke schon mal!

Gruß

Michael

@Happylein

guckst du in den Blog von User "Thirk", da steht alles.

Gruß pisastudie

Ich habe das bei meinem (Bj 12) in der Mittelkonsole auch und wundere mich wirklich, warum man so etwas nach 4 Jahren nicht in den Griff bekommen kann???

Hi,

nach 9 Monaten und 30tkm hat am Wochenende mein FL Insignia angefangen zu knarzen. Grrr.

Bei kleinen Geschwindigkeiten knarzt es beim Bremsen und Schalten wie eine Chipstutüte ...
(Ansonsten ist der Wagen ja echt top.)

Threads gibt's ja genug. ich nehme jetzt mal den hier.

Meine Frage and die Experten: kann man das auf Garantie beim FOH machen lassen? Ist ein Dienstwagen, da kann ich nicht mal einfach die Mittelkonsole abmachen...

Grüsse

bondi-beach

Ähnliche Themen

@bondi-beach
Bei mir knarzt inzwischen auch einiges. Die Mittelkonsole beim Beschleunigen - finde ich schon doof 🙁
Habe ebenfalls ein FL, zugelassen auf mich seit 8 Monaten.

Das Thread hier bezieht sich aber ausschließlich auf das VFL, fürs FL kenne ich das bisher noch nicht mit Feldabhilfen. Leider...

Grundsätzlich könntest du beim FOH vorsprechen und fragen was die machen können - ggf. machen die etwas Schaummattiges rein... aber ob das hilft...

Also mein FOH hat damals als ich das klappern im Dachhimmel bemängelt habe das ohne murren und Diskussion behoben.

Die Mittelkonsole ist bei mir relativ ruhig...nur das Radio knarzt ab und an...drücke ich unten auf dessen Rahmen wird es plötzlich ruhig...muss ich bei gelgenheit mal machen...

In Berichten vor der Veröffentlichung des FL wurde immer von der überarbeitenden und noch höherwertigen Armaturenbereich/Mittelkonsole gesprochen.
Da habe ich mir gedacht, "ok, Opel lernt aus ihren Fehlern". Umso erstaunter bzw. entäuschter war ich, als ich die weiterhin gleich wacklige und labile Mittelkonsole sah. Ehrlich gesagt, das kann der VW Konzern über seine Marken hinweg, wirklich besser. Ob Golf oder sogar Seat Ibiza, da wackelt und knarzt nix!
Insofern wundert es mich nicht, dass jetzt auch die FL knarzen. :-(

Das stimmt leider, mein FL knarzt auch - vor allem bei höheren Temperaturen.

das ist ja das witzige. Im Winter wenns kalt ist ist er ganz ruhig. Sobald es warm wird im Innenraum geht das geknarze los... man gewöhnt sich dran. Habe schon viel porbiert. Von Abkleben bis Silikonspray, es bleibt leider nie ganz still. War auch schon beim VFL so.Und daß das VL auch knarzen wird, war beim ersten Hinschaun klar. Im Grund hat sich ja nix an der Trägerkonstruktion verändert.

Hi,
Danke für die Antworten.
Mein VFL hat über die drei Jahre die ich ihn hatte nicht geknarzt...
Vor ein paar Tagen hatte ich mal das Auto in der Werkstatt weil die ESP Lampe leuchtete. Die haben dann die Kontakte geprüft. Danach ging's los. Vorher war die Kiste "rock solid", Null Geräusche.
Keine Ahnung ob das jetzt Zufall war oder nicht. Weiss jemand ob man in einem solchen Fall auch die Mittelkonsole öffnet? Ich will mich nicht unnötigerweise mit dem FOH anlegen, die sind echt gut hier.
Weiss jemand ob es eine interne Anweisung von Opel gibt, das auf Garantie zu beheben (oder wenigstens zu versuchen)? Wäre gut zu wissen. Ich war so oft wegen Lackschäden, Steinschlag, Inspektion, Abräumen von einer Rotte Wildschweinen etc in der Werkstatt dass ich auch grad keinen Bock hab da wieder hinzufahren, insb. wenn die dann erst noch mit Opel verhandeln müssen 😉
Und ja, die Konstruktion ist genau die gleiche wie beim VFL. Nicht gut...
grüsse
bondi-beach

Coroplast Textilklebeband... eigentlich keine große Sache.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Coroplast Textilklebeband... eigentlich keine große Sache.

MfG BlackTM

hi,

danke

würde der FOH das auch benutzen? ich darf ja nix an meiner kiste selbst machen

wenn ja dann frag' ich mal nach

grüsse

bondi-beach

Hi,
nachdem es immer lauter wurde und mir dann doch zu sehr auf die Nerven ging habe ich einen Termin beim FOH gemacht und der hat das mit einem Spray behandelt. Auf der Heimfahrt habe ich die Ruhe im Auto genossen. Alles auf Garantie. Mal sehen ob es so bleibt.
Grüsse
bondi beach

Mein neuer knarzt jetzt auch schon nach 400km... kenn das ja vom alten, aber selbst der hat "nur" im Sommer Chipstütengeräusche von sich gegeben... kann mir also gut vorstellen, wie es dann erst bei wärmeren Temperaturen wird. Einfach traurig, dass dies selbst nach 6 Jahren und bei einem Auto mit 60T € LP immer noch nicht behoben werden kann... 🙁

In der Tat. Ich warte nur auf den Tag an dem ich mal wieder einen Kollegen aus der Audi A6 Fraktion mitnehmen darf und ich dann das Knarzen erklären muss. Geschäftsschädigend für Opel....
Die Abhilfe vom FOH war aber bei meinem wenigstens einigermassen OK. Die Schaltkulisse ist total ruhig. Es kommen nur noch von vorn ein paar Geräusche. Daher werde ich das bei der nächsten Inspektion komplett fixen lassen. Ich denke mit etwas mehr Aufwand bekommt man das hin.
BTW, für 60k€ hätte ich ... ach, egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen