Feldabhilfe knarzende Mittelkonsole

Opel Insignia A (G09)

Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine Feldabhilfe für die knarzende Mittelkonsole.
Wie schaut diese genau aus? Sprich wo wird was geklebt - gefettet?
Nr. der Feldabhilfe?
Gibt ja eine sehr schöne detailierte Selbsthilfe hier im Forum, doch diese ist ziemlich zeitaufwändig.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe mich auch über das Geknarze geärgert. Zu einem, da ein Fahrzeug in solch einer Preisklasse so nicht knarzen darf, im Prospekt und auf der Opel Internetseite dazu noch dick und fett auf die hohe Qualität des Innenraums hingewiesen wird (was für ein Hohn) und zuletzt, weil ich mir extra einen Benziner und keinen etwas lauteren Diesel wegen des leiseren Innenraum gekauft habe.

Habe mir mal einen Samstag Zeit genommen und den ganzen mittleren Bereich ausgebaut. Vom Handschuhfach angefangen incl. Bildschirm und Bedienungspanel. Das schlimmste an allem ist: Eigentlich hat Opel nur gute Sachen verarbeitet. Das Navidisplay ist von Sanyo, das Doppel-Din Navi von Blaupunkt incl. "Made in Germany" (laut Etikett) und die beiden Tastenpanels von ALPS. Wer sich im Bereich Schalter und Regler ein wenig auskennt, weiß, das ALPS ein Premiumhersteller ist. Auch sind im Bereich der Mittelkonsole stabile Stahlverstrebungen verschraubt/verschweißt. Nachdem ich alle Punkte, wo zwei Kunststoffteile aufeinanderreiben, mit dünnem Selbstklebevelour beklebt habe, ist zu 95 % Ruhe. Leiser kann ein Benz auch nicht mehr fahren!

Und die Feldhilfe, die bestand bei mir nur daraus, an verschiedenen Punkten, wo die Kunstoffteile mit Metallklammern ineinander verbunden waren, mit einer weißen Paste zu beschmieren. Die kroch dann im Sommer immer wieder aus den Ritzen und zog fettig über das Amaturenbrett. Ganz toll :-(( In dem Zuge habe ich an den Stellen das Zeug wieder weggeputzt.

gruß

ravien

94 weitere Antworten
94 Antworten

also ich habe klavierlack und knarzen ohne ende. hauptsächlich rund um das navi.
da ist der name wohl programm, klavier = geräusche von sich geben.
evtl gibt es ja das holz dekor taube nuss. das dürfte man dann gar nichts hören :-)

richtig....bei meinem ist alles ruhig....

Dann hoffe ich mal, dass der nächste bei mir auch ruhig ist. Nicht, dass man dann den neuen Flüsterdiesel zwar nicht mehr hört, aber beim Vorbeifahren jemand sagt: "ist 'n Insignia, hab ich am Knarzen erkannt" 🙂

Ich hatte beim VFL auch Klavierlack und beim FL habe ich jetzt diese "karbonartigen" Leisten. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass es daran liegt - die Holzdekors sind ja auch nur aus Plastik, oder?

Ich denke, es ist einfach Glückssache. Es gab von Anfang an User, die von komplett geräuschlosen Wagen berichtet hatten, während andere fahrende Chipstüten auf dem Hof stehen haben. Ich habe leider zweimal eine Chipstüte erwischt.

Ähnliche Themen

Ich habe in meinem auch die leidigen Klavierlackleisten verbaut. Nicht nur, dass ich mittlerweile schon den Blickkontakt vermeide um kein knarzen zu provozieren, sehen die Leisten nach vier Jahren aus als hätte man sie mit feinem Schleifpapier bearbeitet.
Kann man die Armlehne eigentlich irgendwie von ihrem Polster befreien. Ich müsste sie nämlich mit Stoff unterfüttern, da hier nun auch einige Knarzgeräusche hervortreten.
Wer einen Insignia fährt hat wenigstens immer was zum basteln. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen