Feinstaubluftfilter im Golf?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

der Suche nach zu urteilen wurde das Thema noch nicht besprochen:

Vor ein paar Tagen lief eine mehr oder weniger interessante Doku in der ARD über Dieselfahrzeuge und den x-fach zu hohen Feinstaubausstoß bei praktisch allen Herstellern (wer Interesse hat: ist noch in der ARD Mediathek abrufbar).

In dem Beitrag war davon die Rede, dass diese Partikel die Autofahrer im Stadtverkehr auch im Innenraum treffen, weil der Feinstaub der vorausfahrenden Autos von der Lüftung angesaugt wird. Einige Autos hätten allerdings spezielle Filter verbaut, weshalb die Innenraumluft deutlich besser wäre. Welche Hersteller sowas verbauen, wurde offen gelassen.

Mir ist es neu, dass es solche Luftfilter für den Innenraum überhaupt gibt. Daher die Frage: wisst ihr, ob ein solcher Filter im Golf serienmäßig verbaut wird oder ob sowas nachgerüstet werden kann?

Beste Antwort im Thema

Schon wieder so ein Fear, Uncertainty und Desinformation Unsinn. Das Gegenteil ist wahr. Aktuelle Benzinmotoren stoßen (völlig legal) 1000 !!! % Partikel im Vergleich zu Dieselmotoren aus. Dieselmotoren haben diese Filter schon seit so vielen Jahren serienmäßig, dass man es gar nicht mehr diskutieren muss. Bei Benzinmotoren gibt es diese Filter nach wie vor bei keinem einzigen Hersteller, bei keinem. Das ist ein Riesen Skandal und es ist mir unbegreiflich, dass es nach wie vor so viele völlig ahnungslose Leute gibt, die jeden Blödsinn unkritisch wiederholen. Noch dazu sind die Partikel beim Benziner kleiner und daher lungengängig. Das heisst, diesen Dreck von den ach so super Benzinmotoren hast du bis zu deinem Tode in der Lunge. Hoffentlich stirbst du nicht an einer Atemwegs-Erkrankung. Das passiert heutzutage aufgrund der jahrelangen Verschleppung des Problems leider viel zu oft...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@7746frank schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:07:27 Uhr:



Zitat:

@nn328 schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:34:20 Uhr:


Selten so einen Schwachsinn gelesen!
Hoher Anteil von Spinnern hier im Forum!

Wieso Spinner???
Recht hat er!!!
Jemand schon mal die Auspuffrohre von TDI und TSI genau beobachtet???
TDI metallisch blank.
TSI ist eine Kohlegrube.

Wann wird der Tsi Auspuff zur Kohlegrube? Ich warte seit Jahren drauf, dass es eintritt und er bleibt sauber. Unverschämt

Zugegeben, die Endrohre meines Golf 7 GTI sind nach 40 tkm erstaunlich schwarz geworden...

@7746frank: Bei Messungen der Uni Heidelberg im Stuttgarter Stadtverkehr wurden bei vorausfahrenden Dieselautos die NOx-Grenzwerte teilweise kurzzeitig um das 50-fache überschritten...das sind keine realitätsfremden Ami-Prüfstandsmessungen.

Der Tsi ist dreckiger als der TDI,das ist Fakt. Aber ab 2017 wird bei Neufahrzeugen der OPF Pflicht

Ähnliche Themen

Ihr seid echt geil...
mein Auspuff wird mit der Zeit auch etwas dunkler, aber mal ehrlich: versteht denn niemand das es sogenannte VERBRENNUNGSmotoren sind? Glaubt ihr etwa da kommt Frischluft hinten raus?

Aber ich sehe schon, es fängt jemand ein Thread wegen Luftfiltern an (an sich ein guter Ansatz da der Aufpreis zu den hochwertigen doch sehr überschaubar ist) und es beginnt eine Diskussion Diesel vs. Benzin.
Es war doch nirgends eine Aussage gefordert ob es besser/gesünder ist hinter einem Diesel oder Benziner her zu fahren.

Ich würde der Diskussion gerne noch die Landwirtschaftlichen Einflüsse einbringen wie ausfahren von Gülle (Feinstaub) oder Kühe auf der Weide (Methan), ich glaube das bringt uns hier wirklich weiter... sonst noch Einfälle die zur Thematik "Luftfilter" passen?

Edit: oder wie wäre es wenn wir uns auch noch über die Emissionen von Kreuzfahrtschiffen mit ihrem Schweröl unterhalten? Fahrt ihr oft an Häfen vorbei? Fühlt ihr euch danach schlecht?

Super Idee, Flugzeuge hast du glaube ich noch vergessen ;-)! Bin auch ganz erstaunt, was für eine Grundsatzdiskussion ich mit diesem Thema ausgelöst habe ;-)!

Wie du schon sagst - frische Landluft kommt weder beim Diesel, noch beim Benziner hinten raus. Wollte einfach nur ein paar Infos zu diesen Innenraumfiltern & dabei sollten wir es hier belassen :-)!

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:09:25 Uhr:


Hi,

der beste derzeitige Filter ist aber von MANN

http://www.frecious-plus.com/de

den hab ich jetzt seit 3. Wochen drin, nach großer Recherche wurde diese mehrheitlich empfohlen.

Gruß
Golfi5000

Den habe ich beim letzten Wechsel im Frühjahr auch bei meinem Golf eingebaut. Kostet nur wenige Euro mehr als ein Standardfilter und ist auch in ein paar Minuten selbst ausgetauscht.

Zitat:

@hopetown2.0 schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:56:21 Uhr:


Super Idee, Flugzeuge hast du glaube ich noch vergessen ;-)! Bin auch ganz erstaunt, was für eine Grundsatzdiskussion ich mit diesem Thema ausgelöst habe ;-)!

Wie du schon sagst - frische Landluft kommt weder beim Diesel, noch beim Benziner hinten raus. Wollte einfach nur ein paar Infos zu diesen Innenraumfiltern & dabei sollten wir es hier belassen :-)!

Es geht aber nicht um die "Frische" der Luft, sondern um die darin enthaltenen Partikel, welche beim Ottomotor eben noch nicht gefiltert werden und genau diese Schwebstoffe soll ein Innenraumfilter festhalten.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:44:38 Uhr:


Es geht aber nicht um die "Frische" der Luft, sondern um die darin enthaltenen Partikel, welche beim Ottomotor eben noch nicht gefiltert werden und genau diese Schwebstoffe soll ein Innenraumfilter festhalten.

Falsch, es geht um alle Feinstaubpartikel, welche eben nicht nur von Direkteinspritzer-Benzinmotoren emitiert werden, sondern vor allem in
-der Landwirtschaft
-Fabriken
-Heizungsanlagen
-LKW, Bussen, Schiffsdieseln
-PKW-Dieseln, die vor 2006 gebaut wurden
entstehen.

Der Diesel-Partikelfilter wurde v.a. aus umweltpolitischen Gründen eingesetzt. Euro-6-Grenzwerte sind eben nicht ohne Dieselrußpartikelfilter einzuhalten. Allerdings haben auch Benzin-Direkteinspritzer ein Rußpartikel-Problem.

Falls Lungenkrebs o.a. Erkrankungen ausgelöst werden, ist letztlich egal, welcher Staub krank gemacht hat.
Hier ein Beitrag zur Feinstaubbelastung in Shanghei:
http://litmotors.com/shanghai-pollution-insane-k-lit-exists/

Fazit: Feinstaubmaske statt Innenraum Feinstaubfilter.

Die Frage stellt sich, in welchem Betriebsmodus die Klimaanlage laufen muss, damit die Luft durch den Filter läuft?

Wieso, gibt es im Lüftungssystem einen Bypass?

Zitat:

@navec schrieb am 28. Okt. 2016 um 08:44:01 Uhr:


Wieso, gibt es im Lüftungssystem einen Bypass?

Ja ... das Fenster :-D

@Gummihoeker: Danke, dass du mir nochmal mein eigenes Thema erklärst ;-)!

Ok, also wenn manche hier den MANN oder Bosch Filter anstelle des Standardfilters verbauen lassen, dann ist die Frage ja beantwortet, dass VW diese Filter nicht serienmäßig verbaut.

Zitat:

@hopetown2.0 schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:52:29 Uhr:


@7746frank: Bei Messungen der Uni Heidelberg im Stuttgarter Stadtverkehr wurden bei vorausfahrenden Dieselautos die NOx-Grenzwerte teilweise kurzzeitig um das 50-fache überschritten...das sind keine realitätsfremden Ami-Prüfstandsmessungen.

Das stimmt allerdings.
Es müssen realitätsnahe Messungen her und der NOX Ausstoß muss runter. Da muss halt für die Abgasreinigung mehr Geld in die Hand genommen werden.

Hier ging es aber um Feinstaub.
Die Diesel haben einen DPF, Benziner bekommen ab nächstes Jahr einen BPF.

http://www.frecious-plus.com/de einbauen, mehr kann man als Selbsthilfe nicht tun.

Und dieser Filter lässt sich auch selbst (also ohne Werkstatt oder besonderes Werkzeug) einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen