Feine Kratzer
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum. Falls ich ein Fehler mache bitte Alarm schlagen!
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Ford Mondeo (MK4) Titanium in Panther Schwarz Metallic.
Schon jetzt entdecke ich jede menge kleine feine Kratzer!
Fast jeden tag sehe ich neue!!! Ich gehe Sorgfältig damit um aber irgendwie kommen die halt.
Was könnte ich machen damit ich lange Spaß damit habe???
Ich war schon mal beim Beulendoktor. Der wollte 300€ dafür haben!!!!!!!
Ehrlich gesagt finde ich es sehr teuer.
Bitte hilft!!!!!
Gruss
Ozan
Beste Antwort im Thema
Hallo, mir geht es genauso. Phanterschwarz und Wagen ist 3 Monate alt. Teilweise habe ich bis zu 10 cm Kratzer und relativ tief. Es kommt definitiv von meiner Tankstellenwaschanlage. Habe schon unterschiedliche ausprobiert aber wirklich taugen tun nur die richtigen Waschstrassen. Aber die zahlt mein Arbeitgeber nicht. Ich kann nur über die Tankkarten waschen.
24 Antworten
Hallo Werner ,
ich geb Dir unten mal den Link von der Homepage.
Da kannst Du dir dann das Passende aussuchen.
Die Bezeichnungen haben sich ein wenig geändert , hab meinen MK3 aber auch schon ein Weilchen 🙂.
Aber ich kann die Qualität des Produktes nur Empfehlen.
CW 100 kennen wir ja wohl alle 😎.
http://www.wackchem.com/a1-deutsch/index.html
Hoffe Dir geholfen zu haben
Gruss
Arnd
P.S.
Ich hab damals ca. ne halbe Flasche gebraucht
Früher gabs mal eine Regel In den ersten 3 Monaten nicht waschen, bis der Lack hart ist.
Schonender sollen die Textilen waschanlagen sein, ohne die kaputten nylonborsten.
Handwäsche ist auch keine Lösung. Vor der Haustüre verboten. In der Waschbox nie genug wasser. In Lappen sammeln sich die Sandkörner. Waschbürsten mit Wasserschlauchanschluß Seltenheit.
Aber keine Panik. Die Kratzer sollen lt eines TV(ß) berichts keine Lackschäden sein, sondern nur sich auf der Oberfläche befinden und vom unregelmäßigen Waschen in der Anlage kommen. Ich weiß, das ich mir mit dem Statement keine freunde machen. Ich schreibe nur was sich so in einem langen Autofahrerleben angesammelt hat.
Und zu Panther Schwarz, ich habe jetz den dritten in schwarz. und habe alle nur selten waschen lasssen. Dreckiger als die anderen war der auch nicht. Und probleme
mit dem Käufer hatte ich nie, wegen Lackschäden oder Mängel.
Hallo Klaus und Arnd,
vielen Dank für die Infos!
Zitat:
Früher gabs mal eine Regel In den ersten 3 Monaten nicht waschen, bis der Lack hart ist.
Aber auch da ist die Zeit wohl nicht stehen geblieben. Ich hatte letztens etwas Lack für meinen MX5 beim Lackierer anmischen lassen und vorsichtshalber gefragt wie es z.B. mit Wartezeiten bis zur ersten Politur ausschaut. Klare Antwort: 'Das war früher so, heute polieren wir direkt nach der Wärmekammer da die Lacke da zu 99% ausgehärtet sind'. Ob's stimmt? K.A., vorstellen kann ich es mir aber schon.
Gruss
Toenne
Das ist so - kannst Du glauben !
Ein Freund von mir hat ne Autolackiererei, die auch für VW/Audi und BMW lackiert - und der muß es doch wissen !
Auch wenn alle 'Kecksperten' einem das Gegenteil versichern wollen; Auch die modernen wasserlöslichen Lacke brauchen eine Zeit zum Aushärten. Wenn Dein Auto erst 14 Tage alt ist, also ca. 3 Wochen ab Produktion, würde ich - vor allem bei diesem Schmuddelwetter - lieber mal mit einem ungewaschenen Auto fahren und dann von Hand waschen. Nach ca. 6 Wochen sollte der Lack kpl. ausgehärtet sein.
Nur, Büsche, Waschanlagen, angelehnte Schwätzer, alles das wird immer Spuren hinterlassen, bei allen Farben. Und bei Schwarz sieht man (fast) alles.
Euer HeNey
Hi,
hat denn schon einer Erfahrungen mit Schaumstoffwäsche gemacht. Das soll angeblich die schonenste Wäsche sein.
Ich hab das mal bei einer Aral-Waschanlage getestet. Die Bürsten sind extrem hart und laut, also auspeitschen lassen wollte ich meinen Mondi dann doch nicht.
Die besten Erfahrungen mache ich immer noch mit Mr. Wash und seinen Lammfellstreifen. Bisher keine Kratzer und sauber wird es auch.
Gruß
Wolle
Das ist und bleibt halt der Nachteil bei dem Phanter-Schwarz....
Wartet mal die 100TKm ab, hatte das gleiche Problem mit meinen
Focus MK1 Facelift....
Die Farbe ist ja wunderschön bei Nacht, bzw. aus der Entfernung....
Deshalb hab ich mich jetzt ja auch für die Standart Blau Lackierung entschieden...
Die kommt eh mehr Schwarz als Blau rüber....
(Ohne Kratzer... (naja, die Fahrertür haben sie mir Montag zerkratzt....))
cu
Patrick
nachdem ich auch schon einen Wagen versiegeln hab lassen (350,-) habe ich bei meinem neuen (Atlantik-Blau fast wie schwarz) direkt nach Erhalt den Wagen mit Meguiars NXT Tech Wax selber versiegelt.
Bisher habe ich noch keine feinen Kratzer drin, wobei ich ihn auch erst 5x mit der Hand gewaschen habe.
Vorteil der Versiegelung mit NXT ist, dass der Dreck auch besser "abperlt", und der Lack länger geschützt ist.
Habe schon einiges an Polituren und Wachsen durch und bin bei Meguiars hängen geblieben. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Wobei, wer nicht putzen/pflegen will holt sich eh silber 😉
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Udo_B
nachdem ich auch schon einen Wagen versiegeln hab lassen (350,-) habe ich bei meinem neuen (Atlantik-Blau fast wie schwarz) direkt nach Erhalt den Wagen mit Meguiars NXT Tech Wax selber versiegelt.
Bisher habe ich noch keine feinen Kratzer drin, wobei ich ihn auch erst 5x mit der Hand gewaschen habe.Vorteil der Versiegelung mit NXT ist, dass der Dreck auch besser "abperlt", und der Lack länger geschützt ist.
Habe schon einiges an Polituren und Wachsen durch und bin bei Meguiars hängen geblieben. Kann ich nur wärmstens empfehlen.Wobei, wer nicht putzen/pflegen will holt sich eh silber 😉
Udo
Ganz meine Meinung!
1. Mondi mit Geschirrspülmittel reinigen, wäscht eventuelle Wachsreste ab.
2. Scratch X von Meguiars nehmen und damit die Kratzer entfernen.
3. Meguiars NXT-Tech-Wachs auftragen.
Der Mondi "glänzt" wieder richtig und zwar besser als bei der Abholung vom FFH!
Gruß
Audilette