Fehlzündungen, startprobleme nach neuaufbau
Ich hab meinen käfer motor von 1968 komplett zerlegt und ueberholt.
Vollgende teile sind neu:
alle lager und dichtungen
Kolben und Zylinder
Zylinder köpfe
Ventile und federn
öl kuehler
benzinpumpe
generator
zahnriemen
Auspuff
J tupes
dichtungen im veragaser
Ich hab ihn jetzt wieder koplett zusammen gebaut und versucht zu starten aber ohne erfolg.
Benzinpumpe geht der vergaser ist voll mit benzin, zuenden tut er auch allerdings kommt die hälfte der abgase aus dem vergaser es sieht so aus als ob das timing total falsch ist. hab ihn nach der anleitung auf kaefer63.de eingestellt und das ventilspiel ist 0.1mm.
es war ein h motor 1500er ist jetzt ein 1641 dual port, der vergaser ist nen solex 34pict 3.
Wenn ich den motor durchdrehe kommt mir das sehr einfach vor muesste doch schwerer gehen wenn die zuendkerzen drin sind. Ich hoere auch nen leises pfeifen wenn ich den durchdrehe. Ist das normal?
Irgendwelche ideen? Bin selber kein profi aber jeder hat ja mal irgenwan angefangen.
27 Antworten
28°? Uhhhh geil 😉
Schau mal ob das Abschaltventil am Vergaser klackt, wenn du die Zündung anmachst.
Außerdem würd ich den Benzinfilter da wegnehemen.
Na die Riemenscheibe von der Lichtmaschine hättest du aber auch neu lackieren können- ist dir da die Farbe ausgegangen.
Kompression sieht doch gut aus. Ich denke es liegt jetzt nur noch an der Vergasereinstellung.
ja riemenscheibe kommt noch da ist mir nur der sand fuer meinen sandblaster ausgegegangen muss da erst neuen kaufen. Warum soll ich den benzinfilter da weg machen?
Ähnliche Themen
Ich nehm alles zurück! Sieht gut aus, was Du da gebaut hast! Mit Glück ist der Rest nur einstellungssache. Z.B. dass er aus geht kann an zu magerem Leerlaufgemisch liegen. Zum Einstellen findest Du aber hier im Forum genug Tipps. Hast Du ihn ohne Lufi laufen lassen? Auch dass kann schon zum Abmagern uund zum absterben beim Gaswegnehmen führen...
Zum Qualm: Darüber würd ich mir ers ein Bild mchen, wenn er ein mal richtig warm war. Solange würde ich auf Öl-, Fett- und Wachsreste von der Fertigung in den Auslasskanälen, im Brennraum oder im Auspuff ausgehen...
hab noch keinen luftfilter aber ich glaub ich lass das mit dem vergaser erstmal sein wollte eh 2 doppel vergaser einbauen, wozu dann den alten einstellen ...
Werd mir mal durchlesen was andere so zum vergasereinstellen geschrieben haben.
So wer kommt den nun aus meiner naehe? Hab bis jetzt noch keinen hier gefunden der sich mit der vw materie so richtig gut auskennt.
ich, in ca. 2 jahren und 8 monaten. Hab dann meine lehre rum und ab gehts nach australien.😁
Zitat:
Original geschrieben von magos
Warum soll ich den benzinfilter da weg machen?
Naja, es soll wohl schon Fälle gegeben haben, wo der Filter an einem Motorbrand schuld war. Der sitzt bei Dir zwischen Pumpe und Vergaser. Also auf der Druckseite. Das soll der Filter nicht aushalten. Viele setzten ihn deswegen vor die Pumpe.
Allerdings gibt es Leute, die den Filter da schon immer sitzten hatten und nie was passiert ist. Ich gehöre zu denen. Denn wenn die Pumpe mal kaputt geht (was durchaus geschehen kann), werden Späne mit dem Sprit in den Vergaser gepumpt. Durch die Späne kann mit guter Chance das Schwimmernadelventil mal nicht schließen und es kommt zu viel Benzin in die Schwimmerkammer. Irgendwann ist es dann zu viel und der Vergaser wird nass. Nach gewisser Zeit zu nass und das Ergebnis ist dann klar.
Ich lasse meinen Filter in der Druckseite. Wenn der Filter frei hängt und nirgens scheuert oder unter Spannung steht würde ich ihn drinne lassen.
Aber zu diesem Thema gab es auch schon mehrere Meinungen in diesem thread:
http://www.motor-talk.de/.../benzinfilter-t1857396.html?...
Mexmarkus
gut zu wiessen, will ja nicht das er irgendwann abfackelt.
Werd mal etwas mehr als 2$ in nen Benzinfilter investieren. und dann sollte das gut sein und die lage nochmal aendern das es nirgends schleift oder klemmt.
...ich weiss zwar nicht, wie das in den verplombten Benzinpumpen ist, aber in den Verschraubten ist auf der Druckseite von natur aus schon ein Filter auf der Druckseite verbaut...
Hat jemand so eine Originalpumpe schon mal auseinandergebaut?
Auseinandergenommen hab ich die noch nicht gesehen, aber soweit ich weiß, bringt der Filter der Pumpe nicht so viel, wie der mit Papiereinsatz. Das war glaube ich nur ein Drahtsieb.
So hab mir jetzt mal nen co messgeraert geholt und doch erstmal den alten 34pict3 vergaser eingestellt und der motor laeuft erste sahne.
Hab jetzt beim aufraeumen noch 2x 32-34 pdsit vergaser von nem bus gefunden.
Frage kann ich die auf meinen motor bauen gibt es da passende ansaug rohre fuer nen 1600er twinport?
Wenn ja lohnt sich das bringt das eventuell nen bissel mehr (wieviel mehr) leistung als der eine 34er solex ?