Typ 4 CJ 2,0 Liter Unterbau, Neuaufbau doch was macht Sinn?

VW

Servus zusammen,

hab bei mir noch n CJ Typ 4 Unterbau gefunden, den ich mir so über das nächste Jahr als Motor für den Mexikaner aufbauen will. Kennt sich jemand damit aus bzw. schonmal gemacht und was macht Sinn? Ein Motorenbauer sagte mir er würde nicht über 1800 ccm gehen, weil die Zylinder wegen der Wandung und Wärmeableitung zu dünn würden. Ich stell mir da so nen netten 2,0 Liter mit Weber Doppelvergasern und nemPorsche Gebläse vor, eben was ganz klassisches. Was habt ihr denn so draus gemacht?

20 Antworten

Verstehe ich grade nicht ganz.Der CJ hat doch schon 2Liter.Willst du verringern auf 1,8?

Da solltest du eher drüber nachdenken ob du bei 2.0 bleibst oder auf 2.4 gehst.

Vari

2,4 hört sich natürlich noch besser an , aber welcher Hersteller von Zylindern/ Kolben taugt was? Ich dacht mir das auch schon mit dem Hubraum , aber so war eben seine Aussage. Gibt's da überhaupt so grosse Unterschiede bei den Herstellern oder auf was sollte man achten? Der Markt gibt ja inzwischen in jeder Preisklasse was her....

Da würde ich zu den bekannten Läden raten. K&Z dann Mahle oder AA.
Wobei die AA die letzte Zeit wohl besser sind als die Mahle.Zumindest beim Typ1.

Ich hab eben gelesen das wohl sogar Ahnendorp inzwischen die AA verwenden soll, also so schlecht dürften die nich sein und auch preislich noch interessant. Airclassic Belgien lass ich wohl lieber links liegen oder?

Ähnliche Themen

2,4 ist der Klassiger für den Motor und kostet nicht die Welt, wie Vari-Mann schon schreibt, AA K&Z sind vom Preis/Leistung gut.

Wenn du in die vollen gehst , ist auch mehr Hubraum möglich.

Airclassik ? Sagt mir nix.Flugzeugkolben ?

Muss irgend n Hersteller aus Dänemark oder so sein, hab eben übers Google gesehn das Ahnendorp die wohl auch verkauft, aber ich glaub ich geh Richtung AA. Weiss einer wo da so die Leistungsausbeute bei nem Typ 4 2,4 Liter mit Webers liegt?

Je nach verbauten Komponenten. Wilke baut z.B. 2 Stck. der eine hat 175PS der andere 190. Klaus baut einen mit 185PS. Also die Region ist das meistens bei einem 2,4er.

Wie immer kommt es auf die verbautern Teile an und die Arbeit die reingesteckt wurde.

Kann von 140-180PS gehen

entspannte 140PS oder zickige 180

hmm, ich glaub ich such mir nächste Woche mal nen Spezialisten im Süddeutschen Raum, das dürfte was nach meinem Geschmack werden...

schon mal drüber nachgedacht, wie der fette Typ 4 dann im Mex TÜV bekommt?🙄

mit nem guten TüV Prüfer und natürlich der dementsprechenden Ausstattung am Fahrzeug...

heute sagte mir einer das der Umbau eines CJ wohl doch schwieriger sei als geplant, da das wohl ein Motor mit Hydrostößeln sei, hat da einer von euch jemals was von gehört???

Deine Antwort
Ähnliche Themen