Fehlzündungen deutscher Autobauer

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo,

Seit einiger Zeit wird ja hier das Für und Wieder der Elektromobilität diskutiert, ebenso die Thematik der Entwicklung und dass die Deutschen Autobauer...

Jetzt lese ich einen "Test" (Von Tom Grünweg aka Thomas Geiger, ein und die Selbe Person unter sehr vielen Namen) über den C450 AMG.

Spiegel Online (Tom Grünweg)

:

Zitat:

bis man bei viereinhalbtausend Touren kurz den Fuß vom Gas nimmt und das Gurgeln in der Abgasanlage den Sound der Burmester-Anlage überlagert, gefolgt vom Knallen einiger künstlicher Fehlzündungen. Klar, hier wird noch Benzin verbrannt, und zwar nicht zu knapp.

Auto-Bild (Thomas Geiger)

:

Zitat:

Denn sobald der Drehzahlmesser mal über 3000, 4000 Touren klettert, macht der 450er ordentlich Musik: Die Elektronik generiert ein paar lustvolle Fehlzündungen, beim plötzlichen Gaswegnehmen blubbert es wunderbar verrucht aus den Endrohren und bei jedem Gasstoß bekommt das Trommelfell eine Gänsehaut.

WIE BITTE 😕

Lustvolle Fehlzündungen??? Bei denen der petrol head einen Sprutzer in die Hose macht???

Für sowas stellt man Geld, Humankapital und Zeit bereit um das zu entwickeln? Und für einen Schnelladeanschluss im B-Klasse Elektro reicht es nicht.

Klar dass ein elektrischer "Behindertenrollstuhl" oder "Elektrokrüppelkarre" wie man so schön schreibt, dagegen nicht mithalten kann.

Wie bekommt man denn so etwas zugelassen?

Mercedes nennt das

Controlled Misfirentv:

Zitat:

Kurz vom Gas gehen, was war das? Eine Fehlzündung? Nein, ebenfalls Sound-Engeneering. "Controlled Misfire" nennt der Ingenieur den Effekt, der sich wie ein überflüssiger Verbrennungstakt schnaubend durch das Abgasrohr schiebt.

WOW ich bin echt sprachlos - aber das ist wohl die Höchste deutsche Automobilbaukunst.

Weswegen Unsere Regierung auch im EU-Parlament erfolgreich gegen Lärmgernzwerte Lobbieert.

Zitat:

Im entsprechenden Fahrprogramm lässt auch der C 450 AMG 4MATIC am Auspuff dann auch von sich hören. Eine partielle Zylinderausblendung beim Gangwechsel über eine kurzzeitige Rücknahme von Zündung und der Einspritzung garantiert bei Volllastbetrieb zusätzlich eine schnellere Hochschaltung, der Gänge, was man dann auch akustisch erleben kann. Zwischengas beim Zurückschalten ? Inklusive!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die gelebte Ineffizienz, man ist das GEIL! Man freut sich richtig, dass der Wagen extra Benzin verbrennt was nicht dem Vortieb zugute kommt. Am besten man Lässt 10 Liter beim Tanken in auf den Boden plätschern...

Meine Fresse...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Seit einiger Zeit wird ja hier das Für und Wieder der Elektromobilität diskutiert, ebenso die Thematik der Entwicklung und dass die Deutschen Autobauer...

Jetzt lese ich einen "Test" (Von Tom Grünweg aka Thomas Geiger, ein und die Selbe Person unter sehr vielen Namen) über den C450 AMG.

Spiegel Online (Tom Grünweg)

:

Zitat:

bis man bei viereinhalbtausend Touren kurz den Fuß vom Gas nimmt und das Gurgeln in der Abgasanlage den Sound der Burmester-Anlage überlagert, gefolgt vom Knallen einiger künstlicher Fehlzündungen. Klar, hier wird noch Benzin verbrannt, und zwar nicht zu knapp.

Auto-Bild (Thomas Geiger)

:

Zitat:

Denn sobald der Drehzahlmesser mal über 3000, 4000 Touren klettert, macht der 450er ordentlich Musik: Die Elektronik generiert ein paar lustvolle Fehlzündungen, beim plötzlichen Gaswegnehmen blubbert es wunderbar verrucht aus den Endrohren und bei jedem Gasstoß bekommt das Trommelfell eine Gänsehaut.

WIE BITTE 😕

Lustvolle Fehlzündungen??? Bei denen der petrol head einen Sprutzer in die Hose macht???

Für sowas stellt man Geld, Humankapital und Zeit bereit um das zu entwickeln? Und für einen Schnelladeanschluss im B-Klasse Elektro reicht es nicht.

Klar dass ein elektrischer "Behindertenrollstuhl" oder "Elektrokrüppelkarre" wie man so schön schreibt, dagegen nicht mithalten kann.

Wie bekommt man denn so etwas zugelassen?

Mercedes nennt das

Controlled Misfirentv:

Zitat:

Kurz vom Gas gehen, was war das? Eine Fehlzündung? Nein, ebenfalls Sound-Engeneering. "Controlled Misfire" nennt der Ingenieur den Effekt, der sich wie ein überflüssiger Verbrennungstakt schnaubend durch das Abgasrohr schiebt.

WOW ich bin echt sprachlos - aber das ist wohl die Höchste deutsche Automobilbaukunst.

Weswegen Unsere Regierung auch im EU-Parlament erfolgreich gegen Lärmgernzwerte Lobbieert.

Zitat:

Im entsprechenden Fahrprogramm lässt auch der C 450 AMG 4MATIC am Auspuff dann auch von sich hören. Eine partielle Zylinderausblendung beim Gangwechsel über eine kurzzeitige Rücknahme von Zündung und der Einspritzung garantiert bei Volllastbetrieb zusätzlich eine schnellere Hochschaltung, der Gänge, was man dann auch akustisch erleben kann. Zwischengas beim Zurückschalten ? Inklusive!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Die gelebte Ineffizienz, man ist das GEIL! Man freut sich richtig, dass der Wagen extra Benzin verbrennt was nicht dem Vortieb zugute kommt. Am besten man Lässt 10 Liter beim Tanken in auf den Boden plätschern...

Meine Fresse...

192 weitere Antworten
192 Antworten

Wirkungsgrade unter Verbrenner Niveau?
Aber aufgefallen ist schon, dass der Tesla mit 85 kWh Batterie Kapazität ca 350 bis 400 km macht.

Was macht ein Verbrenner mit 8L Sprit?
Da kann was nicht zusammenpassen.

Und wenn man von Insane spricht. Gerne. 700 PS Verbrenner. 8L Sprit. Wie weit gehts?

Da pfeiff ich auf diese klugscheisser Mathematik.
Der Verbrenner kommt mit dieser Menge Energie nicht ansatzweise soweit.

Warum wiederholst Du in jedem thread die falsche Aussage, 85 KWh elektrische Energie entsprächen 8l Sprit?

85/9

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 14. März 2015 um 01:02:11 Uhr:


Warum wiederholst Du in jedem thread die falsche Aussage, 85 KWh elektrische Energie entsprächen 8l Sprit?

Weil du offenbar mit der durchaus korrekten Information über den vergleichbaren Energieinhalt ein wenig auf Kriegsfuß zu stehen scheinst. 😉 Der Verbrenner macht nur aus den 8l recht wenig 😉

Muß wohl tatsächlich am deutlich schlechteren Wirkungsgrad liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 14. März 2015 um 01:14:07 Uhr:


85/9

Und die Maschine zur Umwandlung? Wo kann ich die kaufen? Hätte starkes Interesse!

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 14. März 2015 um 01:18:00 Uhr:


Muß wohl tatsächlich am deutlich schlechteren Wirkungsgrad liegen.

Kennst Du eine ICE mit höherem Wirkungsgrad?

Zitat:

Kennst Du eine ICE mit höherem Wirkungsgrad?

Nee, ein Glück auch, sonst hätten wir nach dem "Cybertod" von SRAM nichts mehr hier zu diskutieren, sogar "blow_by" scheint langsam seine Verbrenner-Zähne zu verlieren. 🙁

Scheint langsam hier echt langweilig zu werden. 😮

Was ist so schwer daran zu kapieren:
1L Benzin enthält das Äquivalent von 10kWh an Energie.
85 kWh hat das Model S wovon eh nur 80 nutzbar sind der Rest Bricking Protection.
Zeige mir einen Verbrenner, der BEI DEM GEWICHT des Model S und der Beschleunigungsleistung (Jaja 69 kW am Arsch) diesen Verbrauchswert hinbekommt.

Sry das Benzin kann eh nix dafür.
Das ist top. Es hält 80 kWh an Energie bereit in 8L Flüssigkeit. Aber der Verbrenner schafft es nicht es bestmöglich zu nutzen. Das liegt an seiner Beschaffenheit. Thermodynamische Systemgrenze.

Anders herum.

Model S fährt mit ca 22 kWh/100 km.
Also eben ca. 350-380 km. Gut.

Also mit 2.2L Sprit ca auf 100 km.
Ein gleichwertiger Verbrenner? Sagen wir bestenfalls 6.5 L.

SO. Und dann groß was von Wirkungsgrad labern. Wohin ist denn die Differenz der Energie hin? Hat sie der heilige Geist gestohlen oder ist es doch in Form von Abwärme abgeleitet worden?

Wenn 22 kWh sagen wir 90% Wirkungsgrad sind wie oft alle sagen. Naja mal Faktor 3 -> 66 kWh also unsere 6.5 Liter. Also Wirkungsgrad 30%.

Verbrenner mit höherem Wirkungsgrad als ein Elektrofahrzeug. Für wie dumm soll man hier verkauft werden?

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 14. März 2015 um 08:53:06 Uhr:


1L Benzin enthält das Äquivalent von 10kWh an Energie.

Wie Du schön schreibst, Äquivalent. Da es aber keine Maschine gibt, die es z.Zt. mit einem Wirkungsgrad > ca. 60% schafft, die beiden 'Aquivalente' ineinander zu überführen, kannst Du sie einfach nicht so vergleichen!

Betrachte einfach elektrische Energie als 'edle Energie', 'Sprit' als unedle. Um den Sprit 'edel' zu machen bedarf es eben eines gewissen Aufwands...🙂

Da wären wir wieder beim Ethanol als Treibstoff und Energiespeicher, beim On-Board Reformer zu H2 dann die Fuel-Cell (Wirkungsgradverlust) und dem Elektromotor, akkugepuffert (< 85% Wirkungsgrad)
60% Gesamtwirkungsgrad sollten, wenn auch nicht heute, zumindest absehbar in Reichweite liegen
Aber selbst damit kommen wir nicht in die Nähe des BEV.
Ich klammere mal den Wasserstoff bewußt aus, da der in der Gewinnungskette eher eine grauenvolle Bilanz hat.
Aber mal um die süße Marie zu zitieren : BTT - das hat nämlich alles nichts mit den Ingenieursfurzen im Auspuff des "tollen" AMG Mercedes zu tun. 😉

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 14. März 2015 um 12:52:42 Uhr:


Um den Sprit 'edel' zu machen bedarf es eben eines gewissen Aufwands...🙂

Wieviel Energie musste ich denn schon investieren um 1 liter dieser stinkenden Brühe zu erhalten?

Und jetzt knallt das hinten raus anstatt auf die Kolben zu drücken und die Kurbelwelle zu drehen.
Mit jedem furz aus dem Auspuff verliert man Viele Meter. Und mit jedem FURZ sinkt die sowieso schon bescheidene Effizienz der krawallmaschine...
Jeder Prius könnte mit diesem verschwendeten Sprit schön kilometerweit fahren und segeln.
Der lässt sogar die einlassventile beim kompessionszyklus offen und läuft so fein mager mit so wenig Sprit wie möglich! Hier ist es WEG. toll Bravo. Für nix vergeudet!
Genauso wie das Freibrennen des Dpf durch anfetten...

Am Ende gilt 1kWh = 1kWh oder nicht? In diese wird im tesla besser genutzt. Selbst im insane modus:
ja im invertier und Getriebe hat man einen Verlust, aber der tesla fackelt den Strom nicht auf einer gigantischen Tesla Spule ab...
Aber hier habe ich einen limitierten verbrenner, und anstatt diesen so effizient wie möglich zu nutzen macht man das Gegenteil

Zum Vergleich nimmt man einen tesla und einen Audi.
Beide zündet man an, wer länger brennt hat gewonnen.... :-D

Ps
Hier neben dem Thread ist ein Link wie man seine Start stop im Audi deaktiviert und das noch versteckt, dass die Lampe nicht leuchtet.
WARUM. Was soll das warum hat jeder ANGST davor? So böllert der Motor im Stand an der Ampel vor sich hin... Aber ich sehe es ein ich bin ein schrulliger öko

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 14. März 2015 um 13:20:21 Uhr:


Jeder Prius könnte mit diesem verschwendeten Sprit schön kilometerweit fahren und segeln.

Falsch! Mit den paar Gramm Furzsprit kommst Du nicht weit.

Gegen die ca. 55KW, die der Tesla 'insane' alleine in der Batterie verheizt, sind diese Pfürze relativ bescheiden!

Beides natürlich eher 'pubertär insane' 🙂

Zitat:

Der lässt sogar die einlassventile beim kompessionszyklus offen und läuft so fein mager mit so wenig Sprit wie möglich!

Atkinson (und Miller) werden inzwischen nicht nur dort verwendet, und mit Magermixkonzepten hat der Prius auch nix am Hut...

Dann bist du noch nie prius gefahren...

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 14. März 2015 um 12:52:42 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 14. März 2015 um 08:53:06 Uhr:


1L Benzin enthält das Äquivalent von 10kWh an Energie.
Wie Du schön schreibst, Äquivalent. Da es aber keine Maschine gibt, die es z.Zt. mit einem Wirkungsgrad > ca. 60% schafft, die beiden 'Aquivalente' ineinander zu überführen, kannst Du sie einfach nicht so vergleichen!

Da es, wie du selbst sagst, keine Maschine gibt, die Benzin mit einem hohen Wirkungsgrad umsetzen kann, sollte man dann nicht langsam aber sicher davon abrücken?

Vor allem, da es mit dem E-Antrieb ja eine Alternative mit hohem Wirkungsgrad gibt.

Das E-Auto verlangt aber nach 'edlem' Sprit.

Die 'Maschinen' die diesen edlen Sprit herstellen nennt man 'thermische Kraftwerke' und deren Wirkungsgrad muss man eben auch in die Rechnung mit einbeziehen.

Der eMobilist übersieht dies gerne, er neigt dazu, eher dem Zertifikat seines Ökostromanbieters zu glauben als der Physik...

Topic waren hier aber doch Lastwechselfürze und insane boost mode Ineffizienzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen