Fehlzündungen 325i
Hi,
mein 325i ohne Vanos macht leider Zicken.
Bis 2000U/min schüttelt er sich und dreht sehr sehr langsam, mit Mühe und Not hoch. Bei 2000U/min knallt es dann ab und zu mal ordentlich aus dem Auspuff. Dadrüber dreht er dann wieder bis 6000U/min. Wie kommt? Wie entstehen eigentlich Fehlzündungen? Also, am Benzin kann es dann doch nicht liegen, dann würde es ja nicht knallen. Kann soetwas duch ne kaputte Zündspule enstehen? Kann mir zwar jetzt nicht vorstellen das die dann im falschen Moment zündet, aber gut... bin mal auf eure Antworten gespannt...
Gruß und Danke
Marc
28 Antworten
So, die Werte von allen Zylinder:
1. 12bar
2. 11bar
3. 12bar
4. 11bar
5. 11bar
6. 12bar
Sind also alle recht gleichmäßig. Baut mich schonmal ein bischen auf. Nur leider habe ich das eigentlich Problem nicht beheben können.
Gruß
Marc
Luftmenegenmesser ?! einfach mal das Kabel abziehen, läuft dann zwar im Notprogramm, aber besser wie womoglich Falschwerte vom LMM !
Gruß
kungfu
Hi,
bekomme ich in den denn einfach wieder aus dem Notprogramm raus?
Was ich nur so komisch finde, das er ab 3000U/min wieder läuft. Selbst 230Km/h schafft er noch.
Ich persönlich finde das es bei der 5. oder 6. Zündspule knistert. Kann ich da einfach mal mit den Fingern rumgrabbeln in der hoffnung das ich irgendwo eine gefeuert bekomme? Oder ist das zuviel Saft? Bei meinem alten Auto war es nur unangenehm. Aber bei 6 Zündspulen weiß ich nicht was da auf mich zu kommt.
Ist mein Kat eigentlich sehr gefährdet? Weil die Fehlzündungen müssen bis zur Drosselklappe hochkommen, da ich das jedesmal im Gaspedal spüre wenn es knallt. Nicht das ich mir den noch kapputt fahre...
!!!FASS DA NICHT MIT DEN FINGERN HIN...DAS IST LEBENSGEFÄHRLICH!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Path
!!!FASS DA NICHT MIT DEN FINGERN HIN...DAS IST LEBENSGEFÄHRLICH!!!
Da is ja HOCHSPANNUNG meines Wissens... 🙂
Bin gelernter Elektriker, würde da NICHT und schon gar nicht im eingeschaltenem Zustand hinfassen!!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_S20
Da is ja HOCHSPANNUNG meines Wissens... 🙂
Bin gelernter Elektriker, würde da NICHT und schon gar nicht im eingeschaltenem Zustand hinfassen!!
Hmmm...er antwortet gar nicht mehr...hoffentlich hat er da nicht hingefasst.
So, ich habe nicht angefasst ;-)
Jetzt habe ich nochmal im dunkeln nachgeschaut.
Komisch komisch, also bei einer der Spulen, funkt es zwischen diesen Eisenklotz der da drum ist, obwohl sie neu ist und bei einer anderen Spule funkt es ab und zu direkt am Stecker, dafür aber richtig, hört sich nach richtig Dampf an!!!
Werde mal eine von meinen alten Spulen einbauen und mir den Stecker genauer angucken. Melde mich dann wieder *freu*
Gruß
Marc
Oh Sorry, ich dachte ich habe darauf schon geantwortet. Ich habe die Zündspulen zurückgegeben und mir nochmals andere geholt, da mir das mit den Funken nicht ganz geheuer war.
Jetzt läuft er prima. Absolut ruhig. Dachte immer das er langsam alt wird, da er sich auf Autobahnfahrten recht Rauh anhörte. Das ist jetzt total verschwunden.
Also, wenn mal jemand seine Zündspulen in Verdacht haben sollte. Macht mal die Ventildeckelverkleidung ab und schaut auf die Zündspulen. Müsst ihr aber im Dunkeln machen. Am Tage sieht man nichts, habe da stunden lang raufgeschaut. Es muss also wirklich sehr dunkel draussen sein.
Gruß
Marc
Eine liegt bei 68€. Daher würde ich mir erstmal eine besorgen und dann durchtauschen. Ich hatte das Pech das gleich mehrere defekt waren. Aber nach knapp 220tkm dürfen die auch kaputt sein.
Gruß
Marc
naja bei mir is das aufeinmal so nachdem ich extremst beschleunige und nur stadt fahre...
schöne scheisse.
gruß marc
Kannst du mal die genauen Daten von deinem Fahrzeug rausgeben am besten Motorcode, hast du ein Modell mit EZ Einzelfunkenzündspulen oder VZ Einzelfunkenzündspulen?
Und bevor du wild spulen herumtauscht, warum schließt du den Motor nicht an ein Oszilloskop und schaust ob es wirklich Fehlzündungen sind?
Du hast ein kombiniertes Zünd und Einspritzsteuergerät (Motronic) ein Einspritz Problem wirkt sich dadurch direkt oder indirekt auf die Zündung oder anderst rum aus, z.b werden die Zünd und Einspritzkennfelder nicht mehr abgeglichen.
Hat der Fehlerspeicher denn nichts ergeben?
Sry das ich das so sage aber direkt mit neuen Zündspulen ankommen ist ganz sicher die falsche Art so einen Fehler zu suchen, vorallem an so einer Anlage. Bei einem Golf mit TSZ-h würde ich das ja noch so einigermaßen verstehen.
Aja und bei einer Fehlersuche an der Zündanlage hat ein kfzler immer sein Multimeter, Prüflampe/Diodenlampe und evtl ein Oszilloskop/Motortester da 😉
Falls du die Spulen mal durchmessen willst kann ich dir gerne die Werte durchgeben.
Zündspule Mindestspannung (Mit Vorwiderstand, der ist dazu da beim starten eine stärkere spannung zu transformieren indem er durchflossen wird und nachdem starten überbrückt wird ) Schwarzes Kabel auf COM, rotes Kabel auf V (als erstes am Multimeter höhsten Wert oder Automatik eisntellen) =11 V.
Primärwiderstand ( Schwarzes Kabel auf "Com", rotes Kabel in "Ohm"😉 = 0,4 Plus minus 0,1 Ohm.
Zum Verdichtungsdruck:
Der liegt beim 325i bei 10-11 bar die maximale Tolleranz zwischen den Zylindern darf maximal 1,5 bar betragen also deine Kompression ist super.
Ahja ich sage es nochmal für die Allgemeine Technische Bildung, der 325i hat einen Luftmassenmesser (ab bj 96 sogar mit Heißfilm) und keinen Luftmengenmesser!