Fehlt dem E Up im Schnee am Berg Gewicht auf der Vorderachse ?
Ich fahre schon 30 Jahre Auto,
aber so eine schlechte Traktion am Berg im Schnee hatte ich noch nie.
Reifen Conti Winter 185er.
Bergab, Kurven, bremsen und rückwärts bergauf alles ok.
Ich vermute zu wenig Gewicht auf der Vorderachse !?
Wie läuft es bei euch die letzten beiden Tage so ?
Gruß
Wn
31 Antworten
https://www.youtube.com/watch?...
Super Test
In diesem bekanntem Video sieht man aber das teilweise der ungefrorrene Boden frei liegt. Jetzt haben wir andere Verhältnisse.
Hm
Ich sehe wie er am Berg hoch fährt und die Straße mit Schnee bedeckt ist.
Aber OK fande den vergleich schon gut.
Dazu kommt noch im Test -0.5 Grad.
Jetzt -12 oder mehr .
Ich habe jedenfalls erhebliche Probleme.
Ähnliche Themen
Beim E - Up st das Gewicht auf der Frontachse geringer und das Gesamtgewicht schwerer. Breite Reifen verschlechtern das ganze dann noch bei Schneeglätte
Ich bin heute auch nur mit Anlauf hochgekommen, kein Vergleich zum id4 mit Heckantrieb oder mit dem Model 3 AWD. Id4 fährt im Schnee deutlich besser.
Bin die Strecken noch Mal zu Fuß abgegangen.
Auf der besagten Rampe haben sich einseitig
kleine Eisflächen gebildet.
Steht ein Rad auf Eis geht gar nichts mehr.
Es gibt anscheinend noch nicht Mal eine Pseudo Differentialsperre über ESP Brems-Eingriff.
Habe id3 und citigo e getroffen.
Citigo hatte auch oft Problem. Id3 ging deutlich besser.
ID 3 hat Heckantrieb.
Mein E-Up mit alten Allwetterreifen ist auch keine Traktionskoryphäe beim anfahren. Unser großer schwerer Ford Diesel mit Winterreifen kann das um längen besser.
So leicht ist der e-up an der Vorderachse aber nicht, etwa 55% vorne und 45% hinten.
Bei dem höheren Gesamtgewicht eher mehr Gewicht auf der Vorderachse als beim Verbrenner.
Wenn die Erhöhung der Achslast im Verhältnis zum Mehrgewicht aber nicht proportional ist, dann hilft das gar nichts.
Nik
Vorne zwei alte Bleiakkus reingelegt. Dann ist Gewicht drauf. ;-))
SNCR
Ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung.
165 W. Reifen und nicht älter wie 2 Jahre ist die max bestmöglichste Lösung f. den Up
Ich hab nen Verbrenner mit Ganzjahresreifen und hab bei aktuellen Bedingungen genügend Vortrieb. Hilft euch jetzt zwar nicht, würde aber für die Theorie oben sprechen.
Nik
Zitat:
@weisnase schrieb am 9. Februar 2021 um 17:45:22 Uhr:
Ich verstehe es echt nicht.
Reifen und Auto neu.
Luftdruck 2.5
Laufrichtung stimmt.
Minimal Gas. Auch Eco Plus probiert.
30 cm Neuschnee festgefahren.
Split gestreut
Leichte Steigung. Rampe Parkdeck.
Kein Eis unter dem Schnee.
-12 Grad
Keine Chance.
Der festgefahrene Schnee ist wohl fast "schlimmer" als Eis - insbesondere da der Splitt nicht richtig greift.
Interessant wäre zu erfahren ob andere Fahrzeuge an der Stelle auch Probleme haben?
Ganz allgemein ist der breitere 185er von der Traktion schlechter - also genau für den Einsatz hier wäre der 165er wohl besser. - Für Vollbremsungen und "bergab" ist der 185er dann allerdings wieder im Vorteil 🙂
Vielleicht hast du einen TOOM- o.ä. Baumarkt in der Nähe (click & collect) - dann würd ich dir empfehlen probier mal sowas hier: Anfahrhilfe (Link zu TOOM)
Aktuell gibt es ein YT-Video vom Bloch über das Fahren auf Schnee/Eis usw. Speziell ab Minute 8 wird es interessant => "Mechanismen der Kraftübertragung auf Eis und Schnee" .