Fehlkonstruktionen BMW X3 F25
Hallo zusammen,
Gestern habe ich meinen X3 geholt und bis sehr zufrieden was die Motorleistung angeht (2.0d).
Ist ein Schickes Auto.
Es gibt da aber 2 Dinge die mir von vernherein aufgefallen sind und diese sind meines erachtens absolute Fehlkonstruktionen:
1. Wenn im Winter die Frontscheibe Vereist so kann man zum freikrazen der Scheibe nicht mal die Scheibenwischer Hochklappen da diese dann an der Motorhaube anstehen
2. Ich habe den Wagen mit Feuerlöscher gekauft und dieser ist Standartmässig laut BMW am Beifahrersitz montiert. Dieser stört beim Verschieben des Beifahrersitzes. (mechanische Verschiebeung) Ich habe keine elektrischen Sitze genommen, da ich zu 100 Prozent fahre und meine Frau zu 50 Prozent auf dem Beifahrer sitzt.Wenn ich somit Kumpels oder so mitnehme ist dies ein Problem. Ich sagte gleich zu BMW das dies geändert werden muss, was sie auch machen. Nur habe ich die nächsten Tage keine Zeit.
Was habt Ihr so gemerkt (zu beanstanden)?
Ich fahre die nächsten 2 Wochen ca. 2500 km Runder und denke dass sich die Liste Verlängert.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es schon schade: 🙄
Auto neu gekauft, Bedienungsanleitung nicht gelesen, gleich Konstruktionsfehler bemängeln ( Feuerlöscher akzeptier ich ja ) und gleich alle anderen Fragen was denn sonst noch alles schlecht ist...
mit der Einstellung wirst Du bestimmt mit Deinem schönen neuen Auto keine Freude haben.. 🙄
Viel Freude auf Deinen Ausfahrten !!! 🙂
Grüße
Anno
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdinger59
Manche hier sind sich sicher, die/das für sie richtige Fahrzeugmarke/Fahrzeug gekauft zu haben? 😕
Nur weil man einen BMW gekauft hat, bedeutet dies nicht dass man jede BMW-Lösung für durchdacht hält, oder jede Lösung eines anderen Automobilhersteller automatisch für schlecht hält.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nur weil man einen BMW gekauft hat, bedeutet dies nicht dass man jede BMW-Lösung für durchdacht hält, oder jede Lösung eines anderen Automobilhersteller automatisch für schlecht hält.Zitat:
Original geschrieben von Erdinger59
Manche hier sind sich sicher, die/das für sie richtige Fahrzeugmarke/Fahrzeug gekauft zu haben? 😕
Sorry, was hier in diesem Beitrag an BMW Bashing abläuft, sprengt jede Hütte. Die Probleme sind keine Probleme, sondern allgemeiner Industriestandard.
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Welches Gepäcknetz - in der Abdeckung, mit dem Gewicht eines kleinen Stahlträgers, ist doch nur die Gepäckraumabdeckung integriert oder hat sich was im neuen Modeljahr geändert 😕Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
War beim A6 auch getrennt und deutlich pratikabler. Im X3 verliert man dadurch zusätzlich Platz, weil man, wegen des Rollos, nicht bündig an der Rückenlehne deckenhoch stapeln kann.
Gruß aus EN
Bei meinem Audi (EZ 2005) 4F war das Abdeckungsrollo und das Trennnetzrollo getrennt, deutlich praktischer.
Aber da wir nur noch zu zweit und mit Motorradhänger unterwegs sind, stellt sich das Problem für mich nicht mehr ... bis auf dass das Teil beim Ausbau sakrisch schwer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Audi hat genauso Probleme.
Das ist doch nicht der Punkt ... man kann doch von den Mitbewerbern durchaus auch lernen oder als User was als gut anerkennen.
Bashing ? Was für Bashing?
Normaler Industriestandard ist bei Blinkern seit 50 Jahren ein Einrasten in die entsprechende Richtung, und ein entrasten durch Rücklenken oder per Fingerdruck. Hinzu kommt seit ca. 15 Jahren eine Komfortfunktion mit Tippblinken.
Die eigene Lösung von BMW sorgt zumindestens bei einem Teil der Fahrer für Probleme bei der Bedienung.
Trotzdem fahre ich gerne mit meinem BMW, geniesse sein Fahrverhalten, seine tolle Lenkung, die bequemen Sportsitze und die 8-Gangautomatik. Ich freue mich aber auch dass er nicht mehr so knüppelhart ist wie sein Vorgänger, troztdem wird es doch erlaubt ganz vorsichtig Kritik zu äussern. Ich halte zum Beispiel auch den Mercedes Tempomat für deutlich intuitiver zu bedienen, als die Lenkradtasten des X3.
Ich habe mich bewusst für den X3 und gegen den GLK entschieden, ich habe jedoch nicht meinen Kopf zum Denken abgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Autoanne
Auf Kommentare irgendwelcher arroganten Besserwisser kann ich gerne verzichten!
Das ist doch mal ein richtig freundlicher Einstand , gleich beim ersten Beitrag. Herzlichen Glückwunsch 😠 .
Ich versuche mich zu bessern, war etwas verärgert über die nicht geraden konstruktiven Kommentare der User.
Kann mir jemand Hinweise für die Demontage für den kleinen BMW-Monitor F25 Bussin. geben?
Vielen Dank im Voraus.
quote]
Original geschrieben von ZimpalazumpalaZitat:
Original geschrieben von Autoanne
Auf Kommentare irgendwelcher arroganten Besserwisser kann ich gerne verzichten!
Das ist doch mal ein richtig freundlicher Einstand , gleich beim ersten Beitrag. Herzlichen Glückwunsch 😠 .
Zitat:
Original geschrieben von Autoanne
Kann mir jemand Hinweise für die Demontage für den kleinen BMW-Monitor F25 Bussin. geben?
Vielen Dank im Voraus.
Mach einen extra Beitrag auf ... das ist doch zu speziell um hier gefunden zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das ist doch nicht der Punkt ... man kann doch von den Mitbewerbern durchaus auch lernen oder als User was als gut anerkennen.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Audi hat genauso Probleme.
E etwa nach dem Motto: Tausche quattro gegen Reihensechszylider?
bashing und konstruktive Kritik haben nichts
gemein. mit diesem Begriff zu polemisieren,
zerstört leider die inhaltliche Diskussion.
ich freue mich jeden Tag über meinen X3 mit
seinen vielen Vorzügen, die letztendlich den
Ausschlag für den Kauf geggeben haben.
Leider ist ja oft so, dass man im Laufe der
Zeit die positiven Aspekte als normal betrachtet,
sodass die negativen Punkte in den Vordergrund
treten.
Die vielen Kritikpunkte wurden ja schon erörtert,
ich habe mich gerade wieder über den miesen
Klang des sog. HIFi System geärgert.
Da jedes andere Auto auch eine Reihe
von Fehlern hat, würde ich mich
auch jetzt wieder für den X3
entscheiden.
Konstruktive Kritik kann ich in diesem Beitrag nur schwer erkennen. Die Blinkerfunktion unterscheidet sich in unserem neuen X3 nicht von unserem Vorgänger, E92, oder meinem Dienstwagen, einem Opel Corsa. Da frage ich mich ehrlich schon, was diese Diskussion, fokusiert auf den F25, soll.
Ich kann Dir sagen dass meine Kritik absolut konstruktiv gedacht ist. Wie geschrieben habe ich einen guten Freund, dessen Frau seinen BMW nicht mehr fährt weil sie mit dem Blinker definitiv nicht klarkommt. Vielleicht achte ich deshalb besonders drauf. Ich habe das Glück, oder Problem, regelmäßig verschieden Fahrzeuge privat und geschäftlich zu fahren, so dass ich mich auf Besonderheiten immer wieder aufs neue einstellen muss.
Bei Mercedes stört mich z.B. die mangelhafte Integration der Telefonie. Bei BMW werden die Telefonnummern und Adressen vom Iphone perfekt geladen, bei Mercedes klappt das mit den Adressen weder bei der E-Klasse noch bei der C-Klasse. Bei Porsche ärgert mich die unlogische Bedienung der Schalttasten des PDK Getriebes, für die es allerdings inzwischen eine Lösung gibt.
Ich bin BMW wirklich positiv gegenüber eingestellt, und würde mir das Fahrzeug sofort wieder neu kaufen.
Hmm, verstehe ich nicht?
Also, völlig ohne Hintergedanken gleichwelcher Art und ohne jede Wertung:
Wie kann man mit dem Blinker nicht "klarkommen"? Er hat zwei Modi, Tippblinken oder "einrasten".
Letzteres ist über einen klaren Druckpunkt gelöst.
Was könnte daran problematisch sein?
Wenn der Blinkerhebel beim Vollblinken nicht automatisch zurück springt, dann drückt man intuitiv in die entgegengesetzten Richtung. Bei einem klassischen Fahrzeug muss man dabei über den Druckpunkt hinaus drücken um den Blinker auszuschalten. Ungeübte machen dies auch beim BMW und der Blinker springt vom Dauerblinken von der einen Seite zum Dauerblinken zur anderen Seite über, usw....
Wenn man das weiss, kommt man natürlich damit klar und achtet halt darauf nicht mehr über den Druckpunkt hinaus zu drücken.