Fehlkauf ?
Hallo ,
ich bin seit letzter Woche Donnerstag stolze Besitzerin eines Focus 1,6 , 101 PS , Baujahr 2003 , Benziner , elektrische Fensterheber vorn, Klimaanlage, Lederlenkrad, Standheizung ( scheinbar ohne Funktion ) 146.000 km gelaufen , Tüv bis 03/18 ... für 2190 Euro.
Ich war es leid immer mit kleinen 58 Ps Karren durch die Gegend zu gurken und es stand eine 800 km fahrt in den Harz an. Da ich meine Escords heiß und innig geliebt habe , dachte ich mir , es soll ein Focus sein.
Er hat mich heil in den Harz und zurück gebracht :-) Er fuhr super, schnurrte wie ein Kätzchen. Im Anschluß dachte ich mir , ich fahre mal in die Werkstatt und lasse ihn checken.
Fenster vorne Fahrerseite klappert ( hatte ich sofort bemerkt)
Heizung funktioniert nur auf Stufe 4 ( hatte ich auch sofort bemerkt)
Klimaanlagenschalter ohne funktion
Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern
Geberzylinder Kupplung kaputt ( Öl läuft in Fahrerfußraum) ( fiel mir wärend der fahrt in den Harz selber auf )
mittelteil Auspuff durch
Achsaufhängung Gummis durch
Spurstange Achsialgelenk durch
Stoßdämpfer Beifahrerseite ölt
beide hinter Türen unten rost , beim waschen bemerkt ( fiel der silberne Sprühlack ab)
Schweller an den hinteren Radkästen Rostig
unter dem Schweller die kante wo der Wagenheber dran kommt, komplette länge rostig.
Alluschrauben auf den Stahlfelgen.
Re-Import
Windschutzscheibe Dichtung kaputt daher Heizung defekt ( laut Werkstatt)
Keine Garantie drauf , gekauft wie gesehen ( trotz Händler )
Ich bin dann vollkommen geknickt , nach Hause . Wurde dann aber ziemlich sauer und fuhr zu dem Händler und habe ihn gefragt was das alles soll...ob sie jetzt zufrieden wären mich so über den Tisch gezogen zu haben...grummel.
Dann kam der Wagen auf die Bühne. Mit einer Brechstange zeigte man mir , das die Achsgummis nicht durch wären. Sie hingen mit 2 Mann auf meinen Stoßdämpfern und zeigten mir das auch die völlig in Ordnung sind . Man(n) tauschte sofort die Alluschrauben gegen Stahlschrauben.
Am 28.02. habe ich einen Werkstatttermin beim Händler dann wird folgendes auf Kulanz erneuert .
Zahnriemen
Wasserpumpe
Keilriemen
Heizungswiderstand
Kühlerwiderstand
Spur wird eingestellt
Geberzylinder Kupplung neu
Auspuffstück wird gemacht
klapperndes Fenster wird behoben.
Den Rost wollen die auch bearbeiten...aber ich traue denen nicht , immerhin haben die vorher den Rost mit silbernem Sprühlack bearbeitet. Warum sollten die das nun anderes machen ...nur damit Frau die klappe hält.
Tja, nun denke ich , ich habe da wohl leider einen Fehlkauf gemacht :-( Da ich ihn gekauft wie gesehen habe, werde ich wohl nun das beste draus machen müssen.
Von oben sieht er top aus, fährt auch super ...aber von unten :-(
Lieber Gruß
Sun
83 Antworten
Zitat:
@hulkyoh schrieb am 20. Februar 2017 um 19:36:24 Uhr:
Ich würde den Wagen zurückgeben, ........ > ------- mir ein gepflegtes Rentnerstück suchen
Gepflegte "Rentnerstücke" stehen nicht an jeder Ecke, das verlangt Geduld und am besten Vitamin B, zB von einem Bekannten der bestenfalls bei Ford arbeitet und "mitbekommt" wenn Kunde A oder B einen neuen kaufen will und "noch" nicht weiß was aus dem Top gepflegten alten werden soll...?!??! 🙂
Zurück geben?
Wenn der Händler nur im ansatz ne abgewi**e "Sau" ist (sorry für meine Ausdrucksweise) wird das ein RIESEN Theater.
Beispiel gefällig?
Mein Schwager, gut situiert, rechtlich sehr versiert, hat im Herbst 2013 von einem BMW Vertragspartner aus Berlin ein Cabrio mit 28tkm für gute 42.000,-€ gekauft. Das Fahrzeug wie beworben vom Händler bezahlt per Überweisung und einige Tage später nach Berlin geflogen um den schicken BMW persönlich abzuholen und nach Köln zu überführen.
Soweit, sogut > denkste...
Auf der Heimfahrt ist schon aufgefallen das irgendwas nicht mit dem Auto stimmt, Lenkrad leicht schief, der Wagen zog nach links und einige andere "Problemchen"
Kaum zu Hause den Wagen zu einem Gutachter gebracht und siehe da > im Grunde KERNSCHROTT...der BMW stammte aus einem fatalen Totalschaden inkl. Rahmendefekt. Teile der Innenausstattung waren von 3 verschiedenen BMW, die Karosse hatte wohl nur 28tkm auf der Uhr aber der verbaute Motor war nachweislich aus einem Auto das bei über 140tkm einen Totalschaden hatte.
Die Liste wurde länger und länger.
Wir reden nicht von Kleingeld, Klage, Drohungen in beide Richtungen, Insolvenz des Händlers und Eröffnung auf anderen Namen etc. etc. + Einlagerung und NICHT BEWEGEN des gekauften BMW in einer eigens gemieteten Garage für 3 DREI Jahre!!!
So lange hat es gedauert bis mein Schwager endlich eine Vergleichssumme in Höhe von 34.000,-€ erhalten hat, bzw. zugesprochen bekommen. Das Gericht bewertet ALLES, auch das fortgeschrittene Alter des Autos 🙁
Bezahlt hat der Händler bis heute nur 25.000,-€ und erwartet die Rausgabe des BMW bevor er den Rest bezahlen will...
Soviel zu, "gib den Wagen einfach zurück!"
😉
Zitat:
@Sundancerin [url=http://www.motor-talk.de/.../fehlkauf-t5951898.html?...]wo ist der , der für 150 Euro den Rost komplett entfernt ??? Wie lange hält das ? Ich finde das Auto sooo toll und der fährt auch gut.
Ich bin nicht im ADAC
Ich komme aus Iserlohn, nähe Dortmund und das macht mein Kumpel der eine eigene Halle hat.
Er hat jahrelang Amis restauriert und noch "dickes" Blech da liegen 😉
Ach und wegen den 150,-€ > das ist der Preis für eine TÜV konforme Rostbeseitigung die nicht unbedingt einen Schönheitspreis gewinnen wird.
Er kann das auch so machen das es aussieht als hätte nie jemand daran gearbeitet > das ist dann aber ein wenig teurer.
naja nen Schönheitspreis will ich mit dem Auto nicht gewinnen... ich will nur nicht , das ich ihn noch am abbezahlen bin , obwohl uns der Rost schon ein Jahr früher getrennt hat...am besten mache ich wenn ich Montag in der Werkstatt bin Bilder von unten und den Türen und poste sie hier ...oder ich gucke ob ich irgendwie unters Auto komme und Bilder machen kann , damit man beurteilen kann was gemacht werden muß ..:-)
Ja mach das mal, ich rede dann mit meinem Schrauber und wenn > bringe ich euch zusammen, dann könnt ihr das schon irgendwie zerhackstückeln 😉
Ich hab nen Focus aus der gleichen Baureihe, nur mit dem 2.0 Motor, über 200.000 waren auf der Uhr, und Kaufpreis war knapp 1150.-€
Der Rost an den Türen, und am Schweller, ist normal, ebenso die Heckklappe unten, und die Heckklappe an der Stelle wo die Zierleiste (bei mir Chrom-Optik) aufliegt.
Radläufe sowieso, Motorhaube war angenagt wegen Steinschlägen
Also am Schweller selbst würde ICH nie wieder nen Wagenheber ansetzen, ist an den massiven Stahlteilen unterhalb viel besser, an meinem sieht man nämlich ebenfalls wo die Leute über die Jahre nen Wagenheber angesetzt haben.
Ansonsten empfehle ich, Rost anschleifen, Rostumwandler drüber (5 Liter Kanister 15€), und drüber Lackieren, am besten in ner anderen Farbe als die Wagenfarbe, dann sieht es aus wie gewollt, und macht den Look einzigartig.
Den abzuschreiben wegen ein wenig Rost, halte ich für übertrieben, und im Gebrauchtwagensegment, kauft man jedesmal auf gut Glück, selbst wenn einen keiner "beschubsen" will, kann nach kurzer Zeit die Kupplung aussteigen, und man hat hunderte € an Reparatur.
Die teuersten Reparaturen werden ja nun auf Kulanz erledigt, und bis er wirklich TÜV technisch "Durchgerostet" ist, dürfte es noch Jahre dauern, und wenn man sich selbst n bissl dran zu schaffen macht (Rostumwandler+Lackieren) ist der Motor hinüber, bevor die Karosserie aussteigt.
Als "Außenstehender" schiebt man schnell Panik wegen Kleinigkeiten, da ich meinen Focus nun seit 2 Jahren sehr gut im Blick habe, kann ich sagen, immer mit der Ruhe.
Wobei es sehr Positiv ist wenn einem ne Grube zur Verfügung steht, dann kann man den Rostumwandler wunderbar in ne Sprühflasche füllen, und damit den gesamten Unterboden Jährlich eine Mitgeben, sollte man ganz sicher sein wollen, geht man danach mit Hammerite drüber.
Wenn man ein altes Auto hat, sollte man "seinen Mann stehen" und anfangen gewisse Dinge selbst zu machen, dann kann man günstig und gehoben fahren, so sitzt man nämlich in Autos, die man sich sonst nie leisten könnte, oder leisten wollte.
Und unabdingbarer Tip: Unbedingt Mitglied im ADAC werden, sollte man liegen bleiben, wird man kostenfrei zu SEINER Werkstatt gefahren, dies für grad mal 50€/Jahr, UND die KFZ-Versicherung wird auch nochmal günstiger.
Versicherungsmäßig würde ich nicht zum ADAC gehen, zum Einen gibt es genügend Konkurrenz bei diesem Prämiumabschleppen bis nach Hause vor die Tür, zum Anderen bieten viele Versicherungen für 5-7 EUR die Abschleppleistungen an (meist auch innerhalb Europas) - da lohnt ADAC und Konsorten nicht!
Problem bei vielen Schutzbriefen über die Versicherung ist aber die Mindestentfernung von 50 km von der Haustür, bis die Dinger greifen.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 23. Februar 2017 um 20:04:40 Uhr:
Versicherungsmäßig würde ich nicht zum ADAC gehen, zum Einen gibt es genügend Konkurrenz bei diesem Prämiumabschleppen bis nach Hause vor die Tür, zum Anderen bieten viele Versicherungen für 5-7 EUR die Abschleppleistungen an (meist auch innerhalb Europas) - da lohnt ADAC und Konsorten nicht!
Ich habe erst seit 5 oder 6 Jahren ein Auto, und was ich dazu sagen kann ist.
Der ADAC ist eine TOP-Gesellschaft, Als Unfallgegner, hat man verdammt fix sein Geld, und die machen keine unnötigen Faxen. Als Kunde haben die eine WUNDERBARE Erreichbarkeit, und von den Kosten der Versicherung her, hatte ich bei Check24 nur eine gefunden, die 5€ günstiger war.
Und ob die irgendwelche Testberichte fälschen ist mir sowas von Egal, ich will ne günstige Versicherung (Check), im Problemfalle abgeschleppt werden/Pannendienst (Check).
Rhein Erft Kreis?? Wo genau komme aus der Ecke Jülich!
Habe bei Ford gelernt Pflege aktuell noch meinen alten (jetzt an meine Mutter abgegebenen)Fokus mk1 Bj 00 mit aktuell 325tkm auf der Uhr kenne die Dinger auswendig!
Aber was anderes schonmal was von einem Anwaltberatungsschein gehört wenn nein schreib mir ne pn ich Klär dich auf!
Klein ist die Welt, der eine hat seinen Schrauber in Iserlohn, der nächste kommt aus Jülich, und man selbst wohnt nen Katzensprung weiter in Düren...
Und der Beratungsschein setzt doch ein geringes Einkommen vor raus, welches eigentlich ein K.O. Kriterium bezüglich "eigenes Auto" ist...
Ich wohne in Elsdorf, also fast um die Ecke :-)
Ich möchte den Wagen gerne behalten , mit etwas Hilfe beim Rost wirds schon werden :-)
Dann kann ich nur sagen "Nur Mut"
Anbei leg ich mal n paar Fotos von meinem Focus, von den generellen Roststellen, hilft vill auch dabei, die eigenen was besser einzuschätzen, nebenbei angemerkt, der hat genau so vor 3-4 Monaten seinen TÜV bekommen.
Und ich selbst gebe mich im Sommer dran, Stellen zu beseitigen, vor allem an den Türen, die ich bisher immer vernachlässigt habe.
Bei den Türen, dichtmasse unten entfernen,schleifen , Rostumwandler drauf zinkspray drüber 3 Jahre Ruhe! Und wieder von vorn!
hm so in etwa sieht meiner auch aus..ich denke eher etwas heftiger die haben da silberspray drüber gemacht, deshalb kann ich das Ganze Ausmaß noch nicht erkennen.......scheinbar rosten die da alle weg...schade das Ford das nicht in den Griff bekommt...war beim Escort das gleiche...leider...🙁
Ich schaue mal , das ich morgen Fotos mache und die hochlade :-)