Fehlkauf ?

Ford Focus Mk1

Hallo ,

ich bin seit letzter Woche Donnerstag stolze Besitzerin eines Focus 1,6 , 101 PS , Baujahr 2003 , Benziner , elektrische Fensterheber vorn, Klimaanlage, Lederlenkrad, Standheizung ( scheinbar ohne Funktion ) 146.000 km gelaufen , Tüv bis 03/18 ... für 2190 Euro.

Ich war es leid immer mit kleinen 58 Ps Karren durch die Gegend zu gurken und es stand eine 800 km fahrt in den Harz an. Da ich meine Escords heiß und innig geliebt habe , dachte ich mir , es soll ein Focus sein.

Er hat mich heil in den Harz und zurück gebracht :-) Er fuhr super, schnurrte wie ein Kätzchen. Im Anschluß dachte ich mir , ich fahre mal in die Werkstatt und lasse ihn checken.

Fenster vorne Fahrerseite klappert ( hatte ich sofort bemerkt)
Heizung funktioniert nur auf Stufe 4 ( hatte ich auch sofort bemerkt)
Klimaanlagenschalter ohne funktion
Feuchtigkeit in beiden Scheinwerfern
Geberzylinder Kupplung kaputt ( Öl läuft in Fahrerfußraum) ( fiel mir wärend der fahrt in den Harz selber auf )
mittelteil Auspuff durch
Achsaufhängung Gummis durch
Spurstange Achsialgelenk durch
Stoßdämpfer Beifahrerseite ölt
beide hinter Türen unten rost , beim waschen bemerkt ( fiel der silberne Sprühlack ab)
Schweller an den hinteren Radkästen Rostig
unter dem Schweller die kante wo der Wagenheber dran kommt, komplette länge rostig.
Alluschrauben auf den Stahlfelgen.
Re-Import
Windschutzscheibe Dichtung kaputt daher Heizung defekt ( laut Werkstatt)
Keine Garantie drauf , gekauft wie gesehen ( trotz Händler )

Ich bin dann vollkommen geknickt , nach Hause . Wurde dann aber ziemlich sauer und fuhr zu dem Händler und habe ihn gefragt was das alles soll...ob sie jetzt zufrieden wären mich so über den Tisch gezogen zu haben...grummel.

Dann kam der Wagen auf die Bühne. Mit einer Brechstange zeigte man mir , das die Achsgummis nicht durch wären. Sie hingen mit 2 Mann auf meinen Stoßdämpfern und zeigten mir das auch die völlig in Ordnung sind . Man(n) tauschte sofort die Alluschrauben gegen Stahlschrauben.

Am 28.02. habe ich einen Werkstatttermin beim Händler dann wird folgendes auf Kulanz erneuert .

Zahnriemen
Wasserpumpe
Keilriemen
Heizungswiderstand
Kühlerwiderstand
Spur wird eingestellt
Geberzylinder Kupplung neu
Auspuffstück wird gemacht
klapperndes Fenster wird behoben.
Den Rost wollen die auch bearbeiten...aber ich traue denen nicht , immerhin haben die vorher den Rost mit silbernem Sprühlack bearbeitet. Warum sollten die das nun anderes machen ...nur damit Frau die klappe hält.

Tja, nun denke ich , ich habe da wohl leider einen Fehlkauf gemacht :-( Da ich ihn gekauft wie gesehen habe, werde ich wohl nun das beste draus machen müssen.
Von oben sieht er top aus, fährt auch super ...aber von unten :-(

Lieber Gruß
Sun

83 Antworten

Nicht gerade ein Schnäppchen. Habe vor ziemlich genau 3 Jahren einen 2003 Kombi gekauft für 1600€ beim Händler. Km damals etwa 155.000.Ok, Standheizung hat er nicht.
Das die Türen rosten ist eine Krankheit bei diesen Fahrzeugen, ebenso der Kupplungsgeberzylinder. Das die Klimaanlage unddicht ist, ist bei den Dingern auch normal. Hinterachsbuchsen sind auch typisch bei der Laufleistung. Falls bei dem Auspuff zufällig das Flexrohr gemeint ist, ist dies auch völlig normal bei diesen Fahrzeugen

Wie willst du diesem Händler noch Vertrauen entgegen bringen?
Fakt ist, der TÜV bemängelt in jedem Fall ein Ölaustritt am Stoßdämpfer. Hast du das Fahrzeug mit neuem TÜV gekauft?

Nein, er hat bis 3/ 18 TüV.
Tja das mit dem Vertrauen frage ich mich auch. Allerdings bleibt mir zur Zeit nichts anderes übrig, als am 28. dahin zu fahren und die Dinge, die die neu machen wollen machen zu lassen. Den Keilriemen und die Wasserpumpe sehe ich ja ob die neu sind , der Zahnriemen da sehe ich es nicht. Bei dem Stoßdämpfer haben die mir gezeigt das unter dem Gummi kein Öl lang läuft und er auch in keinster Weise nach federt.

Der Sachmängelhaftung kann sich der Händler nicht entziehen, die Klausel hat keinen Einfluss darauf.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, kannst du auch direkt einen Anwalt anrufen und deine Möglichkeiten aufzeigen lassen. Nicht warten.

Nein habe ich nicht. :-(

Also suche ich mir nun entweder jemanden der gerne am Focus rum schraubt und mir nach den Kulanz Reparaturen hilft den Rest in Stand zu setzen oder ich such mir nen Anwalt und versuche den Wagen zurück zu geben :-(

Schade.
Wenn die Schweller auch schon rosten, dann sind weitere Investitionen vorprogrammiert für den nächsten TÜV.
Die Dämpfer werden kommen, sind eben Verschleißteile.
Ja, oder eine Rückgabe vereinbaren.
Die Mängel hätte der Händler auch sehen müssen, da er gesetzlich verpflichtet ist jedes Fahrzeug zu überprüfen, welches er wieder verkauft.
Er ist vom Fach, von dir kann niemand verlangen, dass du den selben Sachverstand besitzt.

Die wird er auch gesehen haben , aber er dachte ...ne Frau ...die hat eh keine Ahnung .Vielen dank für eure Einschätzungen :-)

Im nächsten Leben werde ich KFZler...

Ich hatte die Wahl, entweder einen Renault Twingo Baujahr 2008 Scheckheft gepflegt mit 58 Ps , von meiner Werkstatt geprüft und für gut befunden oder dem Focus ungeprüft...

aber ich wollte nach 28 Jahren Führerschein endlich mal wieder ein Auto mit über 100 Ps fahren ...endlich wieder mehr wie nen Trecker überholen...lol
Das passiert dann eben wenn man unvernünftig ist...

Der Markt ist Übersät mit Focus und ich such mir mal wieder den teuersten und gammeligsten raus.. typisch ich ...lach (Ironie off)

Moin,
schon ärgerlich sowas. Ich würde mir schriftlich geben lassen, was gemacht wurde und dann nach der Reparatur damit zum TÜV fahren und prüfen lassen, ob das wirklich alles gemacht wurde...oder in eine Werkstatt des Vertrauens. Kostet zwar etwas Geld, aber danach ist man auf der sicheren Seite. Falls die dich dann beschissen haben, drohe mit nem Anwalt, denn den Rechtsstreit verlieen die auf jeden Fall. Wobei du schreibst oben "auf Kulanz" wird repariert...wurde der Wagen etwa "im Kundenauftrag" verkauft?!

Zahnriemen / Wasserpumpe, kann man schlecht prüfen ob es gemacht wurde (wäre auch die teuerste Reparatur auf der Liste) - müsste man jetzt einiges abbauen um dran zu kommen um dann die Teile zu markieren und später nochmal ran um zu prüfen ob die Teile mit Markierung weg sind - oder auch nur die Markierung 😉
Oder Du bleibst den Tag über da, bis Du den alten Zahnriemen ausgehändigt bekommen hast (nicht den Keilriemen, den hätten Sie sicherlich in 5 Minuten parat 😉

Rost ist bei den Fahrzeugen üblich, solange der nicht durchgerostet ist ... Tja wie das nun handwerklich gemacht wird bleibt offen, vermutlich nur Lack drüber und in einem Jahr blättert der ab.

Auspuff werden sie sicherlich nur schweißen, wird in 1-2 Jahren fällig (kann man aber später sehr gut sehen, was gemacht wurde). Neu kosten die Billig-Auspuffteile auch nicht viel (End+Mittelschaldämpfer um die 40-50 EUR komplett, Einbauzeit dürfte bei der Werkstatt 30 Minuten betragen, also auch nicht Welt), Kat gibt es um die 80-90 und Krümmer mit Flextrohr für um die 90 EUR (Einbauzeiten jeweils max. 30 Minuten).

"Keine Garantie drauf , gekauft wie gesehen ( trotz Händler )" Verstehe ich nicht (Garantie != Gewährleistung), entweder Händler oder von privat (Händler verkaufen gerne im Auftrag von einem Privatbesitzer und umgehen dann die Gewährleistung). Wenn der Händler verkauft hat, hat er auch die zwei Jahre Gewähr zu geben (sofern er es nicht auf ein Jahr beschränkt hat).

Wenn der Wagen in zwei Jahren nicht durchgerostet ist, kommt er vermutlich ja noch durch den TÜV, dann hast Du 4 Jahre was von dem investiertem Geld, lasse es mal 3000 EUR / 4 Jahre sein (abzüglich geringem Restwert, hast Du dann für 600-700 EUR im Jahr das Fahrzeug, nicht dolle aber auch nicht schlecht).
Aber gerade alte Autos lohnen nur richtig, wenn man selber einen Teil der Reparaturen machen kann.

Den Kaufpreis von 2200,-€ lassen wir mal aussen vor. (finde ich persönlich trotzdem zu hoch)
Ohne die genannten Mängel wären ca. 1500,-€ ein fairer(er) Preis gewesen.

Ich fahre seit 1986 Ford und nun schon den dritten Focus. Mein aktueller ist ein 99er mit 180tkm aus zweiter Rentnerhand für 850,-€ > der hat aber ne Menge Rost.

Jetzt habe ich einen 2005er (Zulassung) Garagenwagen, null Rost und erst 63tkm auf der Uhr für 1500,-€ gekauft > bevor ich in meinen alten weiter investiere...

Man muss schon etwas Glück haben, am besten aus gepflegter, privater Hand.

Zu deinem würde ich aber trotz alledem sagen. Tritt dem Händler mit Nachdruck auf die Füsse:

- entweder Kauf rückgängig machen (wird sehr schwer)
- oder auf die Nacharbeiten pochen (hat er dir ja angeboten)

...und den Wagen weiterhin pflegen und Stück für Stück "auf Kurs" bringen.
Rost ist nicht unüblich aber Reparaturbleche sind günstig und es gibt genug dankbare "Schrauber" die einiges Leisten können für kleines Geld.

Mein Schrauber wollte für sämtliche Schweißarbeiten unter dem Focus (beide Schweller komplett) 150,-€ haben.

Hallo ,

ich danke euch fürs Mut machen :-)

Dann brauche ich nur noch einen leidenschaftlichen Focus Schrauber aus dem Rhein-Erft-Kreis , der mir hilft den Rost zu entfernen :-)

Also er ist nicht im Kundenauftrag verkauft worden sondern da steht( schlecht kopiert) Unter Ausschluß der Sachmängelhaftung wird das KFZ verkauft, soweit nicht nachfolgend eine Garantie übernommen wurde ( wurde nicht ) .
Besondere Vereinbarung:
Kunde hat Probegefahren ohne Beanstandung, übliche Kratz-Lack-Schramschäden-Rost Tür hinten-Inklusive Zahnriemenwechsel-Keilriemenwechsel-Wasserpumpe bei Terminabsprache. ( darauf habe ich bestanden dazu kommen die beiden Widerstände und der Kupplungsgeber.

Lieber Gruß
Sun

Müsstest nochmal prüfen ob der das als Unternehmer (Stempel, Name/Bezeichnung) verkauft hat oder als Privater!

Haftung beim Kauf vom Unternehmer/Händler
Handelt es sich um einen Verbrauchsgüterkauf, also wenn ein Verbraucher von einem Unternehmer (Händler) kauft, so darf die Sachmängelhaftung beim Gebrauchtwagenkauf nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Sie kann lediglich auf 1 Jahr verkürzt werden. ...

Hat er jetzt nicht auf ein Jahr beschränkt, gelten die 2 Jahre Gewährleistung, falls Du eine Rechtschtutz hast, könntest Du auch deren telefonische Beratung in Anspruch nehmen und dich genauer informieren.

Diese Klausel gilt nicht!
Entscheide selbst was zu tun ist.
Damit bestätigt er dir den Zustand des Fahrzeugs letztendlich.

Deine Antwort