Fehlfunktionen des Lenkassistenten

VW Golf 8 (CD)

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

@attach schrieb am 30. Juni 2020 um 19:39:17 Uhr:


Na ja, manchmal muss es schnell gehen und dann überchneidet sich der Assistent mit dem Blinker. Das hat nichts mit Blinkmuffel zu tun!

gem. STVO gibt es keinen "schnell", sondern nur die Vorgabe, dass ein Spurwechsel anzuzeigen ist. Somit ist das System völlig richtig umgesetzt.

Zitat:

In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

Daraus wird ersichtlich, dass das Betätigen des Blinkers eine Grundvoraussetzung ist, um das Spur-Wechseln mit dem Auto anzuzeigen. Wie beschrieben, sollte dieser so früh wie möglich betätigt werden, damit der nachfolgende Verkehr die Abbiegeabsicht des anderen erkennen kann.

Quelle: https://dejure.org/gesetze/StVO/7.html

Also beim Touareg konnte man es einstellen, bis zu nur vibrieren oder aus, sollte also möglich sein.

Zitat:

@FarmerG schrieb am 1. Juli 2020 um 06:48:43 Uhr:


Jetzt wo VW die Programmierung solcher Subsysteme mit ihrer zentralen Steuereinheit erstmals selber erledigen muss, statt mit Zukauf einzelner Steuergeräte diese Kompetenzen extern einzukaufen, stehen ja alle Möglichkeiten (aber leider auch das Durchleben der von den Zulieferern schon früher gemachten Anfangsfehler beim „erneuten Erfinden des Rades“) offen.

Die Lenkung ist und war schon immer eine Eigenentwicklung von VW. Daher war VW auch einer der ersten OEM, der aktive Lenkunterstützung angeboten hat (Lane Keeping) und nicht nur eine reine Spurverlassensverwarnung (Lane Departure Warning).
Das geht sogar so weit, dass eigene Lenkungen in Braunschweig gebaut werden.

VW hat da auch in der Vergangenheit schon viel selber gemacht und wenig eingekauft, wie z.B. LaneAssist, ACC, TravelAssist, DCC, Lenkung, usw.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:53:57 Uhr:



Zitat:

@FarmerG schrieb am 1. Juli 2020 um 06:48:43 Uhr:


Jetzt wo VW die Programmierung solcher Subsysteme mit ihrer zentralen Steuereinheit erstmals selber erledigen muss, statt mit Zukauf einzelner Steuergeräte diese Kompetenzen extern einzukaufen, stehen ja alle Möglichkeiten (aber leider auch das Durchleben der von den Zulieferern schon früher gemachten Anfangsfehler beim „erneuten Erfinden des Rades“) offen.

Die Lenkung ist und war schon immer eine Eigenentwicklung von VW. Daher war VW auch einer der ersten OEM, der aktive Lenkunterstützung angeboten hat (Lane Keeping) und nicht nur eine reine Spurverlassensverwarnung (Lane Departure Warning).
Das geht sogar so weit, dass eigene Lenkungen in Braunschweig gebaut werden.

VW hat da auch in der Vergangenheit schon viel selber gemacht und wenig eingekauft, wie z.B. LaneAssist, ACC, TravelAssist, DCC, Lenkung, usw.

Dann wundere ich mich über die Veranstaltung von Conti, in welcher das tolle System im Tiguan angepriesen wurde. Also es scheint nicht alles von VW selbst zu sein. Und auch war man zu dem Zeitpunkt (2017/18?) ganz stolz den Spurhalteassistent vorstellen zu können - ob jemand eine Vermutung hätte wie der Funktioniert. Nachdem ich dem dann (richtig) erklärt habe wie der funktioniert war der Instruktor recht begeistert und fragte, wann ich denn meinen Tiguan bekommen hätte. Allerdings hat ihm die Antwort darauf nicht geschmeckt - nämlich dass ich seit 2008 ein ähnliches System in einem anderen Fabrikat fahre. (Das dort nebenbei wirklich selbst entwickelt ist, und nicht teils oder im ganzen zugekauft)

Ähnliche Themen

Ich hätte nicht gedacht, dass ihr hier tatsächlich schreibe...

Zitat:

Also beim Touareg konnte man es einstellen, bis zu nur vibrieren oder aus, sollte also möglich sein.

Der Touareg ist auch MLB. Ganz anderes Auto. Das kann auch 30 Sekunden mit aktivem ACC stehen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:53:57 Uhr:


VW hat da auch in der Vergangenheit schon viel selber gemacht und wenig eingekauft, wie z.B. LaneAssist, ACC, TravelAssist, DCC, Lenkung, usw.

Die Kamera für LA war bis zum Golf 8 ein Auftragsentwicklung bei Bosch. Jetzt steckt Valeo drin und ein Chip von Mobileye. Bisher hat die Kamera alleine die Spurhaltung übernommen, wird auch im G8 so sein - daher steckt da auch der KI-Chip drin.

Das ACC kommt im Golf von Bosch, gibt auch ein Conti ACC im MQB, was uns aber im Golf erspart blieb.

Mein DCC sagt auch, es sei von Conti.

VW gibt nur vor, wie die Steuergeräte aufm Bus miteinander zu sprechen haben. Die konkrete Implementierung macht dann der Hersteller...

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:53:57 Uhr:



Zitat:

@FarmerG schrieb am 1. Juli 2020 um 06:48:43 Uhr:


Jetzt wo VW die Programmierung solcher Subsysteme mit ihrer zentralen Steuereinheit erstmals selber erledigen muss, statt mit Zukauf einzelner Steuergeräte diese Kompetenzen extern einzukaufen, stehen ja alle Möglichkeiten (aber leider auch das Durchleben der von den Zulieferern schon früher gemachten Anfangsfehler beim „erneuten Erfinden des Rades“) offen.

Die Lenkung ist und war schon immer eine Eigenentwicklung von VW. Daher war VW auch einer der ersten OEM, der aktive Lenkunterstützung angeboten hat (Lane Keeping) und nicht nur eine reine Spurverlassensverwarnung (Lane Departure Warning).
Das geht sogar so weit, dass eigene Lenkungen in Braunschweig gebaut werden.

VW hat da auch in der Vergangenheit schon viel selber gemacht und wenig eingekauft, wie z.B. LaneAssist, ACC, TravelAssist, DCC, Lenkung, usw.

Das ist wohl reines Wunschdenken von Dir.
Es heißt zwar immer nur "mit dem Entwicklungspartner X oder Y ..." - aber der Autohersteller sorgt nur für die Implementation in's Fahrzeug. Die Entwicklungsleistung kam bisher vom spezialisierten Zulieferer.

Zitat:

@attach schrieb am 30. Juni 2020 um 11:56:55 Uhr:


Ich habe mal eine ganz bescheidene Frage. Wer von euch hat wirklich praktische Erfahrungen mit einem Lane Assists, weil er das im jetzigen Fahrzeug schon hat?

Ich hab's im G7 und finde es spektakulär! Das einzige was nervt, ist die gelegentliche Meldung, ich solle das Lenkrad anfassen, obwohl beide Hände am Steuer sind. Es piept sofort, statt erst mal nur eine optische Warnung anzuzeigen.

Die Funktion ist klasse, ich habe die Variante, dass das Auto selbständig mitlenkt, ausgewählt. Das gibt auf Landstraßen und Autobahnen ein sicheres Gefühl, dass man nicht versehentlich von der Fahrbahn abkommt. Würde ich auf jeden Fall wieder auswählen.

Was in aller Welt soll ein „Lenkassistent“ sein? 🙄

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 1. Juli 2020 um 13:20:58 Uhr:


Was in aller Welt soll ein „Lenkassistent“ sein? 🙄

In Zusammenarbeit mit dem gewählten Fahrmode z.B. SportExtraPlusGold driftet das Fahrzeug dann selbstständig durch die Kurven.

Zitat:

@attach schrieb am 30. Juni 2020 um 11:56:55 Uhr:


Ich habe mal eine ganz bescheidene Frage. Wer von euch hat wirklich praktische Erfahrungen mit einem Lane Assists, weil er das im jetzigen Fahrzeug schon hat? Ich meine hier nicht die eintägige Testfahrt mit einem Golf 8!
Wenn ich mir die Posts so durchlese scheinen das nicht wirklich viele zu sein!

Also ich fahre seit 2008/9 Autos mit aktivem Spurhalteassistent. Bis auf eine Ausnahme ausschließlich.

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 1. Juli 2020 um 13:20:58 Uhr:


Was in aller Welt soll ein „Lenkassistent“ sein? 🙄

Nennt sich glaub ich bei VW auch adaptive Spurführung und muss extra aktiviert werden. Kann in begrenztem Maße selbst durch Kurven lenken.

Habe ich in meiner A Klasse und finde das super angenehm. Schätze mal das dies zumindest im Travel Paket enthalten ist.

Zitat:

@troubadix schrieb am 1. Juli 2020 um 15:09:34 Uhr:



Zitat:

@iLuke08 schrieb am 1. Juli 2020 um 13:20:58 Uhr:


Was in aller Welt soll ein „Lenkassistent“ sein? 🙄

Nennt sich glaub ich bei VW auch adaptive Spurführung und muss extra aktiviert werden. Kann in begrenztem Maße selbst durch Kurven lenken.

Habe ich in meiner A Klasse und finde das super angenehm. Schätze mal das dies zumindest im Travel Paket enthalten ist.

Was ein LANE assist ist weiß ich 😉
Einen PARKlenkassistent kenne ich auch.
Aber was ein Lenkassistent sein soll ...

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 1. Juli 2020 um 16:02:43 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 1. Juli 2020 um 15:09:34 Uhr:


Nennt sich glaub ich bei VW auch adaptive Spurführung und muss extra aktiviert werden. Kann in begrenztem Maße selbst durch Kurven lenken.

Habe ich in meiner A Klasse und finde das super angenehm. Schätze mal das dies zumindest im Travel Paket enthalten ist.

Was ein LANE assist ist weiß ich 😉
Einen PARKlenkassistent kenne ich auch.
Aber was ein Lenkassistent sein soll ...

wird hier ganz gut erklärt:

https://youtu.be/KASsZgvgr4E

und auch hier (so war es auch in meinem ehemaligen Golf 7)

https://youtu.be/Yh8J8ujq0HQ

Es gibt aktive und passive Lenkunterstützung, jedenfalls kenn ich das so von meinem Toyota. Ich kann einstellen ob ich Lenkunterstützung mit oder ohne Spurhalteassistent haben möchte. Mit Spurhalteassistent wird das Fahrzeug wie bekannt aktiv in der Spur gehalten und auch um leichte Kurven gelenkt !

Ist der Spurhalteassistent aus aber Lenkunterstützung ein lenkt das Fahrzeug nicht selber, sondern unterstützt den Fahrer beim Lenkvorgang, indem Minikorrekturen vorgenommen werden falls das Fahrzeug zu nah an den Fahrbahnrand kommt. Man muss dann quasi nicht mehr selber innerhalb der Kurve nachkorrigieren, das Fahrzeug bleibt in der Spur.

Ausserdem arbeitet bei mir die Lenkunterstützung mit dem Totwinkelassistenten zusammen. Erkennt der Totwinkelassistent ein Fahrzeug, das sich z.b. so schnell nähert, das ein Unfall droht, greift die Lenkunterstützung ein und lenkt den Wagen zurück in die ursprüngliche Fahrspur, wenn möglich !

Zitat:

@FarmerG schrieb am 1. Juli 2020 um 09:39:30 Uhr:


Das ist wohl reines Wunschdenken von Dir.
Es heißt zwar immer nur "mit dem Entwicklungspartner X oder Y ..." - aber der Autohersteller sorgt nur für die Implementation in's Fahrzeug. Die Entwicklungsleistung kam bisher vom spezialisierten Zulieferer.

Nein, ist es nicht, sondern Insiderwissen. Aber ich ziehe meinen Hut vor den vielen Spezialisten hier und räume lieber das Feld. Finde ich gut, wie Ihr da Euch da auskennt ;-) .
Ihr unterschätzt VW da gewaltig, denn da wurde sehr früh erkannt, dass es zwei Wege gibt, selber machen, oder am Tropf der Lieferanten hängen.
Natürlich wird Hardware zugekauft und auch Erkennungslogarithmen, wie bei der Bildverarbeitung der Kamera, aber das ist nicht alles. Das Zusammenspiel der Systeme und die eigentlichen Regelalgorithmen müssen auch programmiert werden und da macht VW viel selber.

Aber wem erzähle ich das. Ihr kennt Euch da besser aus ;-) .

P.S.: Die Kommunikation der Zulieferer überrascht mich nicht. Hört sich doch besser an, wenn man sagt „das System ist von uns“, als wenn man nur die Teile zuliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen