- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Fehlfunktion Travel Assist, Nutzung alter Daten
Fehlfunktion Travel Assist, Nutzung alter Daten
Ich mache einen neuen Thread auf, um an Informationen zu kommen, wie die Fahrer des B8 FL mit Travel Assist mit der Funktion zurechtkommen, bei der offenbar alte, nicht mehr aktuelle und damit falsche Daten über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsführungen genutzt werden, um Beschleunigungsvorgänge oder unvermittelte Bremsmanöver einzuleiten.
Wie geht Ihr damit um, dass
- mitten in Tempo 30 - Zonen auf 50 km/h beschleunigt wird?
- bei Autobahnabschnitten ohne Begrenzung unvermittelt auf 40km/h abgebremst wird?
- vor vorfahrtberechtigten Kreuzungen von 70km/h auf 25km/h abgebremst wird?
-.....
Wohlgemerkt: diese Geschwindigkeitsanpassungen werden eingeleitet, ohne dass dazu passende Beschilderungen am Straßenrand oder an Schilderbrücken darauf hinweisen. Es gibt diese Schilder nicht.
Für mich ist das eine klare Verkehrsgefährdung und sollte nicht mit dem Siegel einer ABE versehen werden.
Danke für Euer Input!
Beste Antwort im Thema
Ich mache einen neuen Thread auf, um an Informationen zu kommen, wie die Fahrer des B8 FL mit Travel Assist mit der Funktion zurechtkommen, bei der offenbar alte, nicht mehr aktuelle und damit falsche Daten über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsführungen genutzt werden, um Beschleunigungsvorgänge oder unvermittelte Bremsmanöver einzuleiten.
Wie geht Ihr damit um, dass
- mitten in Tempo 30 - Zonen auf 50 km/h beschleunigt wird?
- bei Autobahnabschnitten ohne Begrenzung unvermittelt auf 40km/h abgebremst wird?
- vor vorfahrtberechtigten Kreuzungen von 70km/h auf 25km/h abgebremst wird?
-.....
Wohlgemerkt: diese Geschwindigkeitsanpassungen werden eingeleitet, ohne dass dazu passende Beschilderungen am Straßenrand oder an Schilderbrücken darauf hinweisen. Es gibt diese Schilder nicht.
Für mich ist das eine klare Verkehrsgefährdung und sollte nicht mit dem Siegel einer ABE versehen werden.
Danke für Euer Input!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 27. Januar 2020 um 07:42:06 Uhr:
Zitat:
@SLpzg schrieb am 26. Januar 2020 um 17:29:20 Uhr:
Ich habe das Problem selber zeitnah im August 2019 VW gemeldet. Da nichts passierte wollte ich den 05/17 wegen diesem Problem wandeln. Dazu kam ein Außendienstler von VW, der stellte auch fest, dass die Sensoren zu träge reagieren. Ich habe die Wandlung am 16.4.19 bei meinem Händler beantragt. Am 30.08.19 hat VW meinem Händler nach einigem Hin und Her mitgeteilt, dass die Wandlung abgelehnt wird und die Sensoren nicht getauscht werden.Also wenn ich dies so richtig aus Deinem Beitrag entziffern kann, handelt es sich um ein Fahrzeug aus 05/2017. Gemeldet hast Du in 08/2019 an VW. ADM von VW kam wann?
Die Wandlung hast Du in 04/2019 an den Händler herangetragen. In 08/2019 wurde die Wandlung abgelehnt.
Kannst Du Deine Zahlen irgendwie genauer verifizieren?
Grüße
Andreas
Entschuldigung, die erste Meldung erfolgte August 2018.
Ein großes Problem ist ja auch das die Verkehrszeichenerkennung nicht erkennt das ein Schild nur für Motorradfahrer ist und deswegen auf die Eisen steigt.
Oder wenn man einen Anhänger dran hat das Auto nach einer Ortschaft auf 100 beschleunigt.
Und auf der Autobahn auf 130.
Das hat doch nichts mir Systemgrenzen zu tun
Bei MIB 2 / 2.5 gibt es die Auswahl "Anhänger berücksichtigen" o.ä.
Ist das jetzt nicht mehr so?
Zitat:
@wk205 schrieb am 17. Juli 2020 um 21:23:56 Uhr:
Bei MIB 2 / 2.5 gibt es die Auswahl "Anhänger berücksichtigen" o.ä.
Ist das jetzt nicht mehr so?
Doch das gibt es nach wie vor.
Also ein Fall von RTFM?
Wobei: Eigentlich wäre der Menüpunkt (fast*) überflüssig, weil das Auto ja "weiß", wenn was an der AHK bzw dem Stecker hängt.
*Aber: Es könnte ja auch ein Fahrradträger sein. Insofern ist es, so wie es ist, ok.
Da muss ich voll und ganz zustimmen.
Selbst beim 2023er Touran ist es noch nicht behoben.
Zwischen Berliner Ring und Dreieck Wittstock in beiden Richtungen werden noch immer alte Baustellen "erkannt" die schon bei Auslieferung des Fahrzeugs nicht mehr vorhanden waren.
Das geht gar nicht, wenn auf einer freigegebenen Strecke der Wagen urplötzlich ohne Grund, ohne selbstgebasteltem Schild, ohne LKW mit Geschwindigkeitsaufkleber oder dergleichen auf 80, 60 oder an der Abfahrt Oberkrämer auf 40! abbremst.
Und gerade heute, im Okt. 2023 man vom Freundlichen die Aussage bekommt: Das ist so, man solle mal die Bedienanleitung lesen.
Auf einer freigegeben Strecke auf 40! Das ist grob verkehrsgefährdend.
Und das ist reproduzierbar. Wir fahren diese Strecke2-4 mal im Jahr.
Und anstatt da mal ein Softwareupdate einzuspielen soll man die Bedienanleitung lesen. Frechheit!
Zitat:
@julehase schrieb am 26. Januar 2020 um 15:20:28 Uhr:
Es ist mir furchtbar egal, woher dieses unreife System seine falschen Daten bezieht - auf jeden Fall sind sie falsch und nerven und gefährden bisweilen mich und die um mich herum Fahrenden.
Sind wir uns da bitte einig?