Fehlfunktion Assistenzsysteme und zu hoher Verbrauch!
Unfall und Ärger mit Zafira-Tourer 1.4 Automatik 140 PS in Piräus, Griechenland! 😠
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe mir als Ersatz für meinen 7 Jahre alten Hyundai Santa-Fe 2.2 CRDi GLS mit Automatik und 150 PS einen Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik gekauft. Dieses war mein größter Fehler, da ich einen Säufer mit sicherheitsrelevanten Mängeln kaufte, der seinen Preis leider nicht wert ist. Damit mich alle verstehen können, warum ich dermaßen verärgert bin und jegliches Vertrauen zu der Firma Opel verloren habe schildere ich Euch alle Probleme nachfolgend.
• Der Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik in der Ausstattungsvariante Innovation. Da dieses mein letzter Neuwagen sein sollte, gönnten wir uns alles, was die Sonderausstattungsliste zu bieten hatte. Ich werde jetzt nicht alles aufzählen, was der Wagen an Sonderausstattung hat, sondern mich darauf beschränken welche mit Mängeln behaftet sind.
• Mit dem neuen Wagen fuhren wir über die Autobahnen noch zurückhaltend bis nach Ancona dort auf die Autofähre nach Patras und wieder über die Autobahn nach Piräus und abschließend wieder mit der Fähre nach Rhodos. Als wir dann den Durchschnittsverbrauch bei dem Tageskilometerzähler ablasen, glaubten wir unseren Augen nicht, da stand das ein Momentanverbrauch über die Strecke von ~ 2.000 km von 14,8 l/100 km. Das war einfach unglaublich was der Wagen auf der Fahrt nach Rhodos mit moderatem Gas geben und einer Geschwindigkeit um die 120 km/h laut Tacho. Wobei die Autobahn bestückt mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, der österreichischen Autobahn mit 100 km/h, die italienische Autobahn mit meistens 90 km/h und dann noch die griechische Autobahn mit 90 km/h teils 120 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 92 km/h welches nicht gerade schnell ist auf einer Autobahn.
• Auf der Rückfahrt war der Verbrauch schon etwas günstiger mit 13,5 l/100 km aber deutlich noch zu viel. Im Dezember fuhren wir wieder die Strecke nach Rhodos und dabei schaltete ich manuell die Gänge hoch und hielt die Drehzahl im Bereich von 2.000 U/min. Außerdem fuhr ich die Strecke nie schneller als 120 km/h, hielt grundsätzlich alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, d. h., ich schlich über die Autobahn und war kurz vorm Einschlafen. So erreichte ich das wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,55 l/100 km hatten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von sage und schreibe 86 km/h. Ich habe also einen neuen Wagen aber ich darf nicht Gas geben, wenn ich nicht arm werden möchte.
• Der Wagen ist mit einer Verkehrsschildererkennung ausgerüstet, die leider nicht ausgereift ist. Erstens hat die Verkehrsschilder ein 6 jähriges Kind gezeichnet in Form als Strichzeichnung und zweitens nervt das ständige Einblenden des gleichen Verkehrsschildes, wenn sich dieses ständig wiederholt. Außerdem wird der digitale Tacho mit den Momentanverbrauchswerten komplett verdeckt, einfach nur nervig. Ford und andere Hersteller haben dieses besser gelöst und die Verkehrszeichen sind dieselben und keine Strichzeichnungen.
• Außerdem habe ich den Wagen mit einem Kollisionswarnsystem mit Gefahrenbremsung geordert, welches aber nicht funktioniert. Bei ca. 100 Fahrten konnte ich ohne jegliche Warnung oder Gefahrenbremsungseinleitung bei meinem Vordermann im Kofferraum einparken. Eine Überprüfung durch die Vertragswerkstatt ergab aber keine Lösung oder Besserung. Man war der Ansicht, dass alle Systeme ohne Fehler funktionieren. Was aber nicht stimmte, wie ein Unfall in Piräus mehr als klarstellen sollte.
• Also wir fuhren am 23.12.13 in den Hafen von Piräus ein, am unteren Ende stehen Betonblöcke in einer Größe von 1.000 x 50 x 20 x 28 cm (l x h x b oben x b unten) die als Fahrbahntrennung gedacht sind. Ich fuhr die Einfahrt also wie alle Jahre zuvor herunter und ordnete mich links ein da ich zu dem Terminal musste um die Tickest abzuholen. Meine Frau sowie ich haben durch den Überhang des Cockpits und dem Vorderwagen nicht erkannt, dass einer der Betonblöcke quer steht und in meinen Fahrweg hineinragt. Ich hatte mich ca. 30 cm neben den Betonblöcken eingeordnet und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf dem Tacho. Als wir dann auf der Höhe des ersten Betonblocks waren gab es einen mächtigen Knall und der Wagen stand unter einen Meter still. Der Motor war schlagartig aus und zeigte den Motorblock als Störung an. Uns hatte es mit großer Gewalt in die Gurte nach vorne geschleudert und anschließend in die Sitze sowie Kopfstützen geknallt. Schmerzen spürten wir in dem Moment nicht nach einer kurzen Abklärung, ob jemanden etwas passiert war, so stieg ich aus um das Problem anzusehen. Als ich neben dem Wagen stand, war unmittelbar links von mir der schwere Betonblock gestanden, rechts konnte ich erkennen, dass mein linkes Vorderrad fast im 90° Winkel zum Fahrzeug stand. Ich ging nach vorne und sah das der Block in meinen Stoßfänger direkt neben dem Kennzeichen eingeschlagen war. Weiterhin wurde der Block abgewiesen und anschließend knallte dieser voll auf das Vorderrad und spaltete die Alufelge. Die Felge wurde zweimal gespaltet außerdem wurde die Antriebswelle aus dem Getriebe gerissen und die Radaufhängung verdreht. Durch das verdrehen und die äußere Gewalt, die auf das Rad wirkte, wurden die Spurstangen abgerissen, die Bremsscheibe mit Bremssattel verdreht. Weiterhin wurde der Kühler verschoben, das Federbein verschoben, der Kotflügel verbogen war so das er, das Tür öffnen behinderte und der untere Holm beschädigt. Zusätzlich lief das Scheibenreinigungswasser aus und das komplette Getriebeöl lief aus.
• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren. Außerdem sollte bei einem Unfall die Warnblinkanlage einschalten und die Türsicherung geöffnet werden aber nichts davon war geschehen. Auch die Airbags lösten nicht aus, obwohl wir durch einen mächtigen Schlag zum Stehen gebracht wurden.
• Laut dem Handbuch soll ein Video der letzten Minuten gespeichert werden, entweder stellen sich die Griechen hier dumm oder die kennen diese neue Technik noch nicht. Auch der Opel-Kundendienst in Deutschland wollte sich darum kümmern und den Fall klären aber außer das hier nur Zeit geschunden wird, ist bisher nichts passiert. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand mir sagen kann, wie ich an die Daten komme, um die Fehlfunktion beweisen zu können.
Der Wagen stand fast 2 ½ Monate in der Werkstatt, bis dieser endlich repariert war, hier haben sich die Versicherung sowie die Opel-Vertretung nicht mit Ruhm bekleckert. Ich musste ständig hinter her sein, damit alles klappte, da ich aber mit 80 % schwerbehindert bin mit erheblicher Gehbehinderung sowie mit dem Zusatz "B", war dieses ein großes Problem für uns. Auch meine Frau ist schwerbehindert und hat extremes Untergewicht trotz der Hilfe von Freunden mussten wir um einzukaufen zu können immer wieder ein paar Kilometer laufen und die Einkäufe nach Hause tragen, was uns extrem belastete. Hat jemand schon gleiche Erfahrung mit dem Zafira gemacht und wer kann mir sagen, wie ich an die Daten komme, damit ich vor Gericht eine Fehlfunktion beweisen kann.
😕
Schöne Grüße
Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.
...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?
Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern
Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?
...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!
Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.
Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.
Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.
67 Antworten
Benziner mit Diesel Vergleichen Aja klar . . . . . . . . . . . . . .
Das die Motoren komplett anders arbeiten und ein anderen Wirkungsgrad haben ist dir schon klar . . . .
Aber jetzt nochmal die Frage: warum kaufst du dir dann den Zafira nicht als Diesel ??
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Na Helmut,was hattest du denn für ein Fahrzeug,welches 2,1 Tonnen wog??? Nen Panzer?So einen"Mumpitz" habe ich ja schon lange nicht gehört.Der Momentanverbrauch ist Momentan und nicht über eine Distanz.Außerdem errechnet man den wirklichen Verbrauch nicht,sondern misst ihn.Wenn du nicht weist,wie das geht frage hier im Forum.
Diesen Schwachsinn mit Vollgas und nur 10 Liter "Momentanverbrauch" kannst du deinen Stammtischbrüdern auftischen aber nicht uns.Außerdem frage ich mich ernsthaft,wie man mit 80% Behinderung mit Zusatz"B" (also nur mit Begleitung) in der Lage sein soll,mehrmals im Jahr eine mehrere 1000 Kilometer weite Autoreise zu unternehmen? Wenn du wirklich diese Einstufung hast,bist du dazu nicht in der Lage !!!!!!!Oder ein ..........,na ja ich spreche es hier nicht öffentlich aus.....
Mein Schwiegervater kann sich kaum bewegen,hat eine künstliche Hüfte,ist froh in 5 Stunden mit dem Flieger auf den Kanaren zu sein und hat nur 50% bekommen.Eisbaer0962
Schön blöd, wenn man nicht richtig die Dinge lesen kann und Sachen durcheinanderbringt.
Es gibt Menschen, die leben mit der Behinderung und versuchen das Beste daraus zu machen, siehe dazu die derzeitig laufende Paralympics. Ich erlaubte mir sogar mit meiner Behinderung die damals noch 70 % war Fallschirm zuspringen, auch andere sportliche Tätigkeiten führte ich durch. Auch heute trotz der Behinderung treibe ich Sport und versuche mich fit zuhalten, damit ich nicht nur auf der Couch sitze und mich bemitleiden oder bedienen lassen muss. Damit ich somit immer etwas machen kann, habe ich mir das Hobby mit der Modelleisenbahn in H0 ausgesucht, wo es immer etwas Zugestalten gibt.
Ansonsten sind Sie froh das Sie die Probleme nicht haben die ich habe und alles ist durch CT, Rötgenbilder und anderen Befunden belegt. Ich wurde auch von entsprechendem Sozial- oder auch Vertrauenärzte untersucht und hier wurde alles bestätigt.
Es geht Sie zwar nicht viel an aber den Zusatz "B" habe ich, weil ich beim Gehen keine Kontrolle über meine Beine mehr habe und es vorkommt, dass ich in Fahrzeuge oder Hindernisse rennen würde, wenn mich keiner da führt.
Das Ihr Vater mit der künstlichen Hüfte nur 50 % bekommen hat liegt wahrscheinlich daran, dass der behandelnde Arzt in seinen Befund nicht genug als angegeben hat.
Gruß Helmut
Schwiegervater!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.......................................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VR& Junky
Benziner mit Diesel Vergleichen Aja klar . . . . . . . . . . . . . .Das die Motoren komplett anders arbeiten und ein anderen Wirkungsgrad haben ist dir schon klar . . . .
Aber jetzt nochmal die Frage: warum kaufst du dir dann den Zafira nicht als Diesel ??
Hallo VR&Junky,
ja das ist mir selbstverständlich klar, es war ein etwas schlechter Vergleich. Aber ich hatte auch den ersten Hyundai Santa Fe 2.0 l mit 184 PS Automatik und dieser Wagen war ungefähr gleich im Gewicht aber verbrauchte auch weniger. Den konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2 l/100 km fahren bei einer Kilometerleistung von 128.000 km in drei Jahren. Bei Vollgasfahrten lag der Verbrauch bei 10,8 l/100 km und mit 2 Tonnen Anhänger kam auch nur ein Verbrauch von 12,7 Liter heraus. Der Wagen lief auch sonst sehr gut und hing prima am Gas.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Ich frage mich ernsthaft,wer hier was durcheinander bringt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du!
Erstens bist Du völlig unnötig aggressiv, zweitens arrogant und drittens liegst Du dabei auch noch falsch. Beispielsweise bei der Behauptung, den wirklichen Verbrauch würde man messen und nicht errechnen. Man kann zwar absolut messen, wieviel Sprit man verbraucht hat, wenn man das jedoch in Relation zu den gefahrenen Kilometern bringen will (und was sonst sollte man wohl tun?), muss man eben rechnen.
Solange man nicht sicher weiß, ob die hier erzählte Geschichte stimmt oder nicht, sollte man sich mit hämischen Bemerkungen vielleicht etwas zurückhalten.
PS: 50 Prozent für eine künstliche Hüfte sind nicht wenig, sondern viel! Ich habe auch eine solche, aber 50 Prozent habe ich nur, weil ich noch ein paar andere Nettigkeiten vorweisen kann.
Also, wenn du was neues weißt wegen der Ursache des Hohen Verbrauches dann lass es uns wissen. Mich interessiert es was der Fehler war.
zu den anderen Sachen die bei dir nicht richtig funktionieren sollen kann ich nichts sagen, da ich sie Bewust nicht haben wollte.
viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Langsam wird es wirklich lächerlich,oder?
Dein Verhalten wird langsam lächerlich! Schalt' mal einen Gang zurück!
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Dein Verhalten wird langsam lächerlich! Schalt' mal einen Gang zurück!Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Langsam wird es wirklich lächerlich,oder?
Danke, ich wollte auf die Antworten von Eisbaer0962 nicht mehr Antworten!
Gruß Helmut
Ob dein Versuch mit einem Pappkarton funktioniert glaub ich noch nicht...
Die Reflexionsrate von Pappe wird nicht reichen, jedenfalls habe ich noch nie wegen einem Schild, Busch oder ähnlichem einen Kollisionsalarm gehabt.
Vlt. hilft es den Karton mit Alu-Folie zu umkleiden...
2. Anmerkung wenn Du auf ein Hinderniss zufährst und dabei aktiv (mit Bremse) verzögerst wird die Warnung auch unterdrückt. (sonst würde das gebimmel an jeder Ampel nerven)
Das heist wenn Du leicht bremst kannst Du unbeeinflusst in deinen Vordermann oder Betonklotz reinbrettern.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Du!Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Ich frage mich ernsthaft,wer hier was durcheinander bringt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erstens bist Du völlig unnötig aggressiv, zweitens arrogant und drittens liegst Du dabei auch noch falsch. Beispielsweise bei der Behauptung, den wirklichen Verbrauch würde man messen und nicht errechnen. Man kann zwar absolut messen, wieviel Sprit man verbraucht hat, wenn man das jedoch in Relation zu den gefahrenen Kilometern bringen will (und was sonst sollte man wohl tun?), muss man eben rechnen.
Solange man nicht sicher weiß, ob die hier erzählte Geschichte stimmt oder nicht, sollte man sich mit hämischen Bemerkungen vielleicht etwas zurückhalten.
PS: 50 Prozent für eine künstliche Hüfte sind nicht wenig, sondern viel! Ich habe auch eine solche, aber 50 Prozent habe ich nur, weil ich noch ein paar andere Nettigkeiten vorweisen kann.
Ich tanke voll,bis Abschalten der Zapfpistole,fahre eine Strecke und danach tanke ich wieder bis zum Abschalten der Zapfpistole.Was muß ich denn da rechnen ??????????????????????????????????????????????????????
Dieser Wert ist sicherlich genauer als alle BC-Angaben,oder?
Und ob diese Story hier stimmt oder nicht,werden wir hier nie erfahren.Ich lasse mir hier aber nicht für dumm verkaufen.Aber hier kann ja jeder irgendwelchen Kram schreiben und wird dafür auch noch beklatscht.
Lest euch doch mal die Beiträge hier durch,das passt doch alles hinten und vorne nicht.Der TE schreibt für meine Begriffe nur wirres Durcheinander und hat keinerlei Ahnung von dem,was er da schreibt.
Aber da man ja hier als arrogant und hämisch abgetan wird,brauche ich mir glaube ich dieses Forum nicht mehr antun.
Es gibt andere Foren,wo man wirklich brauchbare Informationen rund um's Auto bekommt und nicht nur sinnloses Geschwätz lesen muß.
War 9 Jahre eine schöne Zeit,aber nun lansam reicht's
Tschüß an alle klar denkenden hier
Eisbaer0962
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Ich tanke voll,bis Abschalten der Zapfpistole,fahre eine Strecke und danach tanke ich wieder bis zum Abschalten der Zapfpistole.Was muß ich denn da rechnen ??????????????????????????????????????????????????????
Dieser Wert ist sicherlich genauer als alle BC-Angaben,oder?Eisbaer0962
Ja, das ist eine wirklich sensationelle Methode, NICHT herauszufinden, wieviel ein Auto auf 100 km braucht.
Ich tanke auch immer für 20 Euro, so bin ich von Spritpreisschwankungen unabhängig.🙂
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ja, das ist eine wirklich sensationelle Methode, NICHT herauszufinden, wieviel ein Auto auf 100 km braucht.Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Ich tanke voll,bis Abschalten der Zapfpistole,fahre eine Strecke und danach tanke ich wieder bis zum Abschalten der Zapfpistole.Was muß ich denn da rechnen ??????????????????????????????????????????????????????
Dieser Wert ist sicherlich genauer als alle BC-Angaben,oder?Eisbaer0962
Ich tanke auch immer für 20 Euro, so bin ich von Spritpreisschwankungen unabhängig.🙂
Ich versteh's auch nicht... macht ja nix. 😉