Fehlfunktion Assistenzsysteme und zu hoher Verbrauch!

Opel Zafira C Tourer

Unfall und Ärger mit Zafira-Tourer 1.4 Automatik 140 PS in Piräus, Griechenland! 😠

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe mir als Ersatz für meinen 7 Jahre alten Hyundai Santa-Fe 2.2 CRDi GLS mit Automatik und 150 PS einen Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik gekauft. Dieses war mein größter Fehler, da ich einen Säufer mit sicherheitsrelevanten Mängeln kaufte, der seinen Preis leider nicht wert ist. Damit mich alle verstehen können, warum ich dermaßen verärgert bin und jegliches Vertrauen zu der Firma Opel verloren habe schildere ich Euch alle Probleme nachfolgend.

• Der Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik in der Ausstattungsvariante Innovation. Da dieses mein letzter Neuwagen sein sollte, gönnten wir uns alles, was die Sonderausstattungsliste zu bieten hatte. Ich werde jetzt nicht alles aufzählen, was der Wagen an Sonderausstattung hat, sondern mich darauf beschränken welche mit Mängeln behaftet sind.

• Mit dem neuen Wagen fuhren wir über die Autobahnen noch zurückhaltend bis nach Ancona dort auf die Autofähre nach Patras und wieder über die Autobahn nach Piräus und abschließend wieder mit der Fähre nach Rhodos. Als wir dann den Durchschnittsverbrauch bei dem Tageskilometerzähler ablasen, glaubten wir unseren Augen nicht, da stand das ein Momentanverbrauch über die Strecke von ~ 2.000 km von 14,8 l/100 km. Das war einfach unglaublich was der Wagen auf der Fahrt nach Rhodos mit moderatem Gas geben und einer Geschwindigkeit um die 120 km/h laut Tacho. Wobei die Autobahn bestückt mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, der österreichischen Autobahn mit 100 km/h, die italienische Autobahn mit meistens 90 km/h und dann noch die griechische Autobahn mit 90 km/h teils 120 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 92 km/h welches nicht gerade schnell ist auf einer Autobahn.

• Auf der Rückfahrt war der Verbrauch schon etwas günstiger mit 13,5 l/100 km aber deutlich noch zu viel. Im Dezember fuhren wir wieder die Strecke nach Rhodos und dabei schaltete ich manuell die Gänge hoch und hielt die Drehzahl im Bereich von 2.000 U/min. Außerdem fuhr ich die Strecke nie schneller als 120 km/h, hielt grundsätzlich alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, d. h., ich schlich über die Autobahn und war kurz vorm Einschlafen. So erreichte ich das wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,55 l/100 km hatten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von sage und schreibe 86 km/h. Ich habe also einen neuen Wagen aber ich darf nicht Gas geben, wenn ich nicht arm werden möchte.

• Der Wagen ist mit einer Verkehrsschildererkennung ausgerüstet, die leider nicht ausgereift ist. Erstens hat die Verkehrsschilder ein 6 jähriges Kind gezeichnet in Form als Strichzeichnung und zweitens nervt das ständige Einblenden des gleichen Verkehrsschildes, wenn sich dieses ständig wiederholt. Außerdem wird der digitale Tacho mit den Momentanverbrauchswerten komplett verdeckt, einfach nur nervig. Ford und andere Hersteller haben dieses besser gelöst und die Verkehrszeichen sind dieselben und keine Strichzeichnungen.

• Außerdem habe ich den Wagen mit einem Kollisionswarnsystem mit Gefahrenbremsung geordert, welches aber nicht funktioniert. Bei ca. 100 Fahrten konnte ich ohne jegliche Warnung oder Gefahrenbremsungseinleitung bei meinem Vordermann im Kofferraum einparken. Eine Überprüfung durch die Vertragswerkstatt ergab aber keine Lösung oder Besserung. Man war der Ansicht, dass alle Systeme ohne Fehler funktionieren. Was aber nicht stimmte, wie ein Unfall in Piräus mehr als klarstellen sollte.

• Also wir fuhren am 23.12.13 in den Hafen von Piräus ein, am unteren Ende stehen Betonblöcke in einer Größe von 1.000 x 50 x 20 x 28 cm (l x h x b oben x b unten) die als Fahrbahntrennung gedacht sind. Ich fuhr die Einfahrt also wie alle Jahre zuvor herunter und ordnete mich links ein da ich zu dem Terminal musste um die Tickest abzuholen. Meine Frau sowie ich haben durch den Überhang des Cockpits und dem Vorderwagen nicht erkannt, dass einer der Betonblöcke quer steht und in meinen Fahrweg hineinragt. Ich hatte mich ca. 30 cm neben den Betonblöcken eingeordnet und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf dem Tacho. Als wir dann auf der Höhe des ersten Betonblocks waren gab es einen mächtigen Knall und der Wagen stand unter einen Meter still. Der Motor war schlagartig aus und zeigte den Motorblock als Störung an. Uns hatte es mit großer Gewalt in die Gurte nach vorne geschleudert und anschließend in die Sitze sowie Kopfstützen geknallt. Schmerzen spürten wir in dem Moment nicht nach einer kurzen Abklärung, ob jemanden etwas passiert war, so stieg ich aus um das Problem anzusehen. Als ich neben dem Wagen stand, war unmittelbar links von mir der schwere Betonblock gestanden, rechts konnte ich erkennen, dass mein linkes Vorderrad fast im 90° Winkel zum Fahrzeug stand. Ich ging nach vorne und sah das der Block in meinen Stoßfänger direkt neben dem Kennzeichen eingeschlagen war. Weiterhin wurde der Block abgewiesen und anschließend knallte dieser voll auf das Vorderrad und spaltete die Alufelge. Die Felge wurde zweimal gespaltet außerdem wurde die Antriebswelle aus dem Getriebe gerissen und die Radaufhängung verdreht. Durch das verdrehen und die äußere Gewalt, die auf das Rad wirkte, wurden die Spurstangen abgerissen, die Bremsscheibe mit Bremssattel verdreht. Weiterhin wurde der Kühler verschoben, das Federbein verschoben, der Kotflügel verbogen war so das er, das Tür öffnen behinderte und der untere Holm beschädigt. Zusätzlich lief das Scheibenreinigungswasser aus und das komplette Getriebeöl lief aus.

• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren. Außerdem sollte bei einem Unfall die Warnblinkanlage einschalten und die Türsicherung geöffnet werden aber nichts davon war geschehen. Auch die Airbags lösten nicht aus, obwohl wir durch einen mächtigen Schlag zum Stehen gebracht wurden.

• Laut dem Handbuch soll ein Video der letzten Minuten gespeichert werden, entweder stellen sich die Griechen hier dumm oder die kennen diese neue Technik noch nicht. Auch der Opel-Kundendienst in Deutschland wollte sich darum kümmern und den Fall klären aber außer das hier nur Zeit geschunden wird, ist bisher nichts passiert. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand mir sagen kann, wie ich an die Daten komme, um die Fehlfunktion beweisen zu können.

Der Wagen stand fast 2 ½ Monate in der Werkstatt, bis dieser endlich repariert war, hier haben sich die Versicherung sowie die Opel-Vertretung nicht mit Ruhm bekleckert. Ich musste ständig hinter her sein, damit alles klappte, da ich aber mit 80 % schwerbehindert bin mit erheblicher Gehbehinderung sowie mit dem Zusatz "B", war dieses ein großes Problem für uns. Auch meine Frau ist schwerbehindert und hat extremes Untergewicht trotz der Hilfe von Freunden mussten wir um einzukaufen zu können immer wieder ein paar Kilometer laufen und die Einkäufe nach Hause tragen, was uns extrem belastete. Hat jemand schon gleiche Erfahrung mit dem Zafira gemacht und wer kann mir sagen, wie ich an die Daten komme, damit ich vor Gericht eine Fehlfunktion beweisen kann.
😕
Schöne Grüße
Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.

...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?

Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern

Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?

...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!

Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.

Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.

Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


was ist eigentlich mit dem ADAC rausgekommen wegen deim Verbrauch ??( siehe Brief an Opel ) Was für ein Verbrauch haben sie in der Stadt ?? Und was ist bei der Testfahrt vom Meister der Werkstatt rausgekommen // Was wurde alles schon unternommen von der Werkstatt ??

Hallo VR&Junky,

der ADAC möchte nach meiner Rückkehr nach Deutschland den Verbrauch prüfen und ein Gutachten erstellen. Der Verbrauch in der Stadt lieg derzeit bei 12,6 l bei ganz wenig Gas geben. Sobald ich aber mehr oder weniger normal anfahre, geht der Verbrauch auf 13,7 l hoch. Der Momentanverbrauch der bei geringer Beschleunigung geht sofort auf 39,9 l hoch, dieser Verbrauch ist aber per Software als höchstmöglicher Wert festgeschrieben. Die Werkstatt hier in Rhodos will noch eine Verbrauchsfahrt machen dafür soll ein Kundendienstmann von Opel Griechenland dazu kommen. Der Kundendienst und die Werksvertretung von Griechenland wurden vom Kundendienst Deutschland beauftragt den Unfall zu untersuchen. Derzeit schwebe ich noch in der Luft und weiß noch nicht was passieren soll.
Also muss ich abwarten was so passiert, die Werkstatt die den Schaden behoben hat muss auch noch etwas Fusch beseitigen.
 
Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Hallo Helmut,
dass Opel inzwischen eine stereoskopische Kamera hat, glaub ich nicht.
Man sieht vorne drei Linsen. Eine ist von der Kamera, dass andere sind Regensensor und der Lichtsensor. Nicht mal im Insignia gibt es das.

Hallo Jack O´Neill,

das könnte sein das Sie recht haben, ich hatte dieses nur so weitergegeben wie mir der Verkäufer dieses sagte.

Gruß Helmut

Zitat:

Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.

...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?

Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern

Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?

...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!

Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.

Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.

Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky



Da alles Plastik ist sieht es für dich so schlimm aus.Glaub mir mit einen Kräftigen Ruck kann ich das alles mit meinen Händen aus der Verankerung reißen. Und wie schon geschrieben Der Airbag muss nicht Auslösen da dieses von vielen Faktoren abhängt. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich zu ein in der Fahrzeugentwicklung arbeite als auch aktiv in einer Feuerwehr tätig bin und Ich habe schon so einige Unfälle gesehen

Original geschrieben von Rhodos-Greece

Wir hatten Tage nach dem Unfall alle Farben auf der Brust und ich habe mir eine Rippe gebrochen, wenn dieser Aufprall nicht groß genug war, dann weiß ich nicht was noch kommen muss.

[/quote

Dies Verschulde ich mal deinem Alter sorry.

Und nur zur Info: wenn der Gurtstraffer auslöst brauchst du einen NEUEN da dieser nur einmal Auslösen kann. Es gibt zwar schon eine neue Generation die mehrfach auslöst aber dies ist eine andere Preisklasse ;-)

Hallo Jack O´Neill,

das mag ja schon sein das Sie viele Unfälle gesehen haben aber dieses habe ich auch. Ich bin jahrelang im Rettungsdienst des Roten Kreuzes gefahren und so habe ich hier auch schon viel gesehen.

Hier ist nicht nur das Plastik betroffen, wie nun erkannt wurde, ist der da hinterliegende Querholm verbogen, man versuchte mich zwar zutäuschen mit dem Einbau des Scheinwerfers aber man schaffte dieses nicht. Der Scheinwerfer ist 1 cm zu tief eingebaut im Bezug auf den rechten Scheinwerfer, bei der Kontrolle konnte man aber sehen das man versuchte hier ausgleichend einzugreifen. Da ja der Kotflügel entsprechend verbeult war sowie der Kühler verschoben wurde hätte man es sehen müssen, dass der Holm verbogen ist. Also muss die Werkstatt nochmals ran und den Holm austauschen, da ein Richten nicht möglich ist. Wenn nun ein Holm hinter dem Stoßfänger verbogen wurde, kann man schon davon ausgehen, dass der Knall ganz ordentlich war. Auch wenn man die Alu-Felge sich anschaut, wie die zweifach aufgespaltet wurde, war hier noch eine erhebliche Energie, die aufgefangen wurde.

Dass es an meinem Alter liegt, das ich mir die Rippe gebrochen habe oder unsere Brust mit einem Bluterguss verziert wurde, kann ich widersprechen. Erstens sehen wir nicht wie Rentner aus und zweitens bin ich immer noch sehr muskulös, es war ein mächtiger Bums. Aus ca. 40 km/h stand der Wagen auf einen Meter, rechnen Sie sich mal den normalen Bremsweg aus.

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rhodos-Greece



Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


was ist eigentlich mit dem ADAC rausgekommen wegen deim Verbrauch ??( siehe Brief an Opel ) Was für ein Verbrauch haben sie in der Stadt ?? Und was ist bei der Testfahrt vom Meister der Werkstatt rausgekommen // Was wurde alles schon unternommen von der Werkstatt ??
Hallo VR&Junky,

der ADAC möchte nach meiner Rückkehr nach Deutschland den Verbrauch prüfen und ein Gutachten erstellen. Der Verbrauch in der Stadt lieg derzeit bei 12,6 l bei ganz wenig Gas geben. Sobald ich aber mehr oder weniger normal anfahre, geht der Verbrauch auf 13,7 l hoch. Der Momentanverbrauch der bei geringer Beschleunigung geht sofort auf 39,9 l hoch, dieser Verbrauch ist aber per Software als höchstmöglicher Wert festgeschrieben. Die Werkstatt hier in Rhodos will noch eine Verbrauchsfahrt machen dafür soll ein Kundendienstmann von Opel Griechenland dazu kommen. Der Kundendienst und die Werksvertretung von Griechenland wurden vom Kundendienst Deutschland beauftragt den Unfall zu untersuchen. Derzeit schwebe ich noch in der Luft und weiß noch nicht was passieren soll.
Also muss ich abwarten was so passiert, die Werkstatt die den Schaden behoben hat muss auch noch etwas Fusch beseitigen.
 
Gruß Helmut

Der Momentanverbrauch geht immer hoch,wenn man Gas gibt!!!!!Bei jedem Auto,bei jedem Hersteller.Es ist nun mal der Momentan und nicht der Durchschnittsverbrauch.Und was hat übrigens der ADAC mit dem ganzen Kram zu tun?????Die haben doch nun wirklich genug andere Probleme,oder?

Ich habe das Gefühl,hier soll wieder Opel "madig" gemacht werden.Egal was von dieser ganzen Geschichte stimmt und was nicht.Manchmal ist es schon ganz schön nervig diesen ganzen "Müll" hier zu lesen.Entweder ist der TE stark behindert mit "Untergewicht" oder eben völlig "durchtrainiert" für sein Alter.Was denn nun??????

So langsam glaube ich,das ist wieder so eine "Motzpuppe aus dem VW-Lager",so konfus,wie sich dieser Bericht langsam anhört.

Aber irgendwo manchmal ganz amüsant.........

Eisbaer0962

Zitat:

Original geschrieben von Arnold1960



Zitat:

Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.

...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?
Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern
Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?

...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!

Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.

Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.

Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.

Hallo Arnold 1960,

ich muss Ihnen im Punkt auf den Test der Technik recht geben, leider hatte die große Opel-Vertretung in Norddeutschland keines dieser Fahrzeuge zur Verfügung. Auf die Idee den Insignia zufahren ist keiner gekommen und ich war wohl auch etwas zu gutgläubig. Das mir dieses nun zum Verhängnis wurde ist mehr als Pech.

Mit dem unbekannten Gebiet ist dieses so nicht richtig, ich fahre in den Hafen von Piräus schon mehrere Jahre mehrfach im Jahr und dadurch hat sich hier eine Rutine eingeschlichen die einen wohl etwas unkonzentriert gemacht hat. Die Idee mit den Parksensoren ist gut und werde diese probieren wie das funktioniert.
 
Ich habe mich nie darauf verlassen das mein Fahrzeug für mich bremst bisher hatte ich die Kontrolle über mein Fahrzeug und so soll es auch bleiben. Ich habe in meinen Leben über 1,5 Millionen Kilometer gefahren und hatte dabei immer die Kontrolle und nie die Systeme. Nur, wenn man sich solche Systeme leistet, dann wäre es schön, wenn diese auch funktionieren. Nicht mehr oder weniger erwarte ich davon.
 
Ich werde mir die Fachliteratur ansehen um mich bezüglich der Gurtstraffung zuinformieren.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer0962

Und was hat übrigens der ADAC mit dem ganzen Kram zu tun?????Die haben doch nun wirklich genug andere Probleme,oder?

Eisbaer0962Der Juser hatte seine Unzufriedenheit mit dem Verbrauch schon im November kundgegeben. Und hat ein Brief an Opel geschrieben sowie mit dem ADAC gedroht. Aber es gab keine einzige resonanz auf sein beitrag. Mir kommt das alles hier auch sehr komisch vor der Versucht Opel schlecht zu machen.

Aber mal im ernst, wir sprechen hier von ein Zafira Tourer mit 1,4l Turbo bei ein Auto das Fast voll Ausgestattet ist laut dem Juser. Dann hat doch der Zafira mal locker seine 1900kg und auch noch Automatikgetriebe. Da sind schon 8-10l in der Stadt real ( evtl. auch viel Kurzstrecke ). Dann kommt noch der Eigene Fahrstil hinzu. Selbst bei Spritmonitor sind ZT mit 140PS und Automatik bei 9-13l gelistet. Und wenn ich mir so ein Klotz hole mit solcher Ausstattung dann fahr ich ihn Probe oder bestell mir nicht auf gut Glück.

Laut deiner Verbrauchsangaben musst du ja gut alle 450KM Tanken . . . ! ! !

Wenn Sie mehrfach im Jahr nach Grichenland fahren WARUM kein Diesel ??????????

Hallo Helmut,
der Verkäufer hat leider Mist erzählt, ist leider keine Seltenheit. Wie gesagt, ist es nur EINE Kamera. Wir haben das System ja auch, allerdings ohne adaptiven Tempomaten.
Mein Händler hat mir erzählt, dass er im Rahmen einer Schulung auch die Notbremsfunktion gezeigt bekommen hat und meinte, er hätte Blut uns Wasser geschwitzt, da (in diesem Fall Insignia), der Wagen erst in allerletzter Sekunde eine Vollbremsung machte. Hat letztendlich funktioniert, aber er hatte schon mit seinem Leben abgeschlossen.
Wie dem auch sei, wünsche ich Dir alles erdenklich Gute, dass die ganze Geschichte noch gut ausgeht.
Ich fühle da echt mit. Es ist sehr bitter und traurig, gerade auch deshalb, weil Du so viel Geld ausgegeben hast und es euer letzter Neuwagen sein sollte.
Das man dann ausgerechnet ein Montagsauto erwischt, ich glaube so was verdient man nicht.
Ich kann Dir nur so viel sagen: Ich fahre seit 19 Jahre Opel, seit ich den Lappen habe. Probleme hatte ich nur mit unserem Meriva A. Der wurde anstandslos gewandelt und uns wurde von Opel noch ein spezielles Angebot gemacht, wenn wir den Meriva B (damals Vorverkauf) nehmen.
Wir sind auch mit dem Tourer sehr zufrieden. 165 PS Diesel und Automatik. Der Verbrauch schwankt sehr.
Auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit von 120 km/h sind 5 Liter kein Problem. Im reinen Stadtverkehr sind es auch schon mal 8,5-8,8 Liter.

Die falschen Kollisionswarnungen kann ich bestätigen. Nicht selten auch bei parkenden Autos am Straßenrand. Und das liegt wie gesagt, an der fehlenden Tiefenwahrnehmung.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie das weitergeht.

Zitat:

Zitat
Der Momentanverbrauch geht immer hoch,wenn man Gas gibt!!!!!Bei jedem Auto,bei jedem Hersteller.Es ist nun mal der Momentan und nicht der Durchschnittsverbrauch.Und was hat übrigens der ADAC mit dem ganzen Kram zu tun?????Die haben doch nun wirklich genug andere Probleme,oder?
Ich habe das Gefühl,hier soll wieder Opel "madig" gemacht werden.Egal was von dieser ganzen Geschichte stimmt und was nicht.Manchmal ist es schon ganz schön nervig diesen ganzen "Müll" hier zu lesen.Entweder ist der TE stark behindert mit "Untergewicht" oder eben völlig "durchtrainiert" für sein Alter.Was denn nun??????
So langsam glaube ich,das ist wieder so eine "Motzpuppe aus dem VW-Lager",so konfus,wie sich dieser Bericht langsam anhört.
Aber irgendwo manchmal ganz amüsant.........

Eisbaer0962

Wenn man ein paar Dinge durcheinanderbringt, sollte man sich bei solchen Foren einfach nicht einbringen und ein anderes Hobby suchen.

Natürlich muss Opel dafür geradestehen, wenn ein System nicht das einhält, welches man bei dem Produkt verspricht.

Wenn man Mitglied bei dem ADAC ist, kann man auch daraus Nutzen ziehen, weiterhin haben die Probleme des ADAC mit meinen Problemen im geringsten nichts zu tun. Es gibt beim ADAC auch noch positive Dinge, welches man einfach nicht vergessen sollte.

Bei meinem Vorgänger Fahrzeug gab es auch einen Momentanverbrauch und dieser Verbrauch kam noch nicht einmal bei Vollgas an den Momentanwert von dem Zafira. Weiterhin war das Gewicht um 300 kg höher als bei dem Zafira. Mit dem Wagen konnte ich Vollgas fahren, wobei der errechnete Verbrauch gerade einmal 10,3 l/100 km waren. Bei dem Zafira ist der errechnete Verbrauch im Vollgas über 30 l/100 km wenn Sie diesen Verbrauch als normal im 21. Jahrhundert sehen dann tun Sie mir nur leid.

In dieser Angelegenheit wird es höchstwahrscheinlich eine Klage auf Produkthaftung geben und der ADAC sieht die Change auf Erfolg als gar nicht so schlecht an.

Gruß Helmut

und was war das für ein Auto das 300Kg schwerer ist aber ein Verbrauch von 10l in der VL hat ???

Bitte mal den Hersteller und den Motor posten

Zitat:

Original geschrieben von Jack O´Neill


Hallo Helmut,
der Verkäufer hat leider Mist erzählt, ist leider keine Seltenheit. Wie gesagt, ist es nur EINE Kamera. Wir haben das System ja auch, allerdings ohne adaptiven Tempomaten.
Mein Händler hat mir erzählt, dass er im Rahmen einer Schulung auch die Notbremsfunktion gezeigt bekommen hat und meinte, er hätte Blut uns Wasser geschwitzt, da (in diesem Fall Insignia), der Wagen erst in allerletzter Sekunde eine Vollbremsung machte. Hat letztendlich funktioniert, aber er hatte schon mit seinem Leben abgeschlossen.
Wie dem auch sei, wünsche ich Dir alles erdenklich Gute, dass die ganze Geschichte noch gut ausgeht.
Ich fühle da echt mit. Es ist sehr bitter und traurig, gerade auch deshalb, weil Du so viel Geld ausgegeben hast und es euer letzter Neuwagen sein sollte.
Das man dann ausgerechnet ein Montagsauto erwischt, ich glaube so was verdient man nicht.
Ich kann Dir nur so viel sagen: Ich fahre seit 19 Jahre Opel, seit ich den Lappen habe. Probleme hatte ich nur mit unserem Meriva A. Der wurde anstandslos gewandelt und uns wurde von Opel noch ein spezielles Angebot gemacht, wenn wir den Meriva B (damals Vorverkauf) nehmen.
Wir sind auch mit dem Tourer sehr zufrieden. 165 PS Diesel und Automatik. Der Verbrauch schwankt sehr.
Auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit von 120 km/h sind 5 Liter kein Problem. Im reinen Stadtverkehr sind es auch schon mal 8,5-8,8 Liter.

Die falschen Kollisionswarnungen kann ich bestätigen. Nicht selten auch bei parkenden Autos am Straßenrand. Und das liegt wie gesagt, an der fehlenden Tiefenwahrnehmung.

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie das weitergeht.

Hallo Jack O´Neill,

wie es weitergehen wird, kann ich im Moment noch nicht abschließend sagen, im Moment wird eine Klage wegen Produkthaftung geprüft.

Das der Verkäufer hier mich falsch informierte habe ich nun durch das Studieren des Benutzerhandbuches auch schwarz auf weiß nachlesen können.
 
Aber da ist das noch mit der Videosequenz, die angeblich bei einem Unfall erstellt werden soll. Bisher konnte mir noch keiner sagen, wie man an diese Sequenz kommen kann, wo diese abgespeichert wurde. Noch nicht einmal die hier ansässige Opel Vertretung kann mir dieses sagen.

Der Verbrauch bei Ihrem Fahrzeug ist akzeptabel, der niedrigste Verbrauch, den ich erzielen konnte, waren etwas über 8 l/100 km. Aber dieses war kein Autofahren, sondern meistens nur rollen, ich kam mir vor, als wenn ich ein Verkehrshindernis bin, ich wurde ständig angehuppt und überholt. Also so macht fahren mit einem Auto kein Spaß, ich werde alles versuchen, um herauszubekommen, wie das Fahrzeug sparsam, aber mit etwas mehr Freude gefahren werden kann.

Das der Verkäufer Angst hatte wo das Assistenzsystem getestet wurde kann ich mir vorstellen. Ich halte im Moment Ausschau nach einem größeren Karton, um selbst das System auszutesten. Ich werde den Karton mit einem Bettlaken zum Schutz des Lackes auf einer Straße am Strand aufbauen und dann voll daraufhalten und sehen was passiert. Sobald ich den Karton habe, geht es los und dann werde ich darüber berichten. Bin selbst gespannt, wie es abläuft und was passieren wird.

Gruß Helmut

Na Helmut,was hattest du denn für ein Fahrzeug,welches 2,1 Tonnen wog??? Nen Panzer?

So einen"Mumpitz" habe ich ja schon lange nicht gehört.Der Momentanverbrauch ist Momentan und nicht über eine Distanz.Außerdem errechnet man den wirklichen Verbrauch nicht,sondern misst ihn.Wenn du nicht weist,wie das geht frage hier im Forum.
Diesen Schwachsinn mit Vollgas und nur 10 Liter "Momentanverbrauch" kannst du deinen Stammtischbrüdern auftischen aber nicht uns.

Außerdem frage ich mich ernsthaft,wie man mit 80% Behinderung mit Zusatz"B" (also nur mit Begleitung) in der Lage sein soll,mehrmals im Jahr eine mehrere 1000 Kilometer weite Autoreise zu unternehmen? Wenn du wirklich diese Einstufung hast,bist du dazu nicht in der Lage !!!!!!!Oder ein ..........,na ja ich spreche es hier nicht öffentlich aus.....
Mein Schwiegervater kann sich kaum bewegen,hat eine künstliche Hüfte,ist froh in 5 Stunden mit dem Flieger auf den Kanaren zu sein und hat nur 50% bekommen.

Eisbaer0962

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


und was war das für ein Auto das 300Kg schwerer ist aber ein Verbrauch von 10l in der VL hat ???

Bitte mal den Hersteller und den Motor posten

Dieses war ein Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi GLS mit Automatik und per Softwaretuing optimiert. Diese Geldausgabe hat sich mehr als gelohnt, ich hätte den Wagen weiterfahren sollen, aber nun ist es zuspät dafür.

Gruß Helmut

....jetzt kommt ein Karton.......

Rappelkiste

Ein CRDi ist doch meines Wissens nach ein Diesel,oder???????

Dann sind wohl 10 Liter Verbrauch schon ziemlich heftig,oder???????

Irgendwie habe ich das Gefühl wir werden hier wieder verarscht oder der TE hat nicht ...................................am Zaun.

Eisbaer0962

Deine Antwort
Ähnliche Themen