Fehlfunktion Assistenzsysteme und zu hoher Verbrauch!

Opel Zafira C Tourer

Unfall und Ärger mit Zafira-Tourer 1.4 Automatik 140 PS in Piräus, Griechenland! 😠

Sehr geehrte Damen und Herren,

habe mir als Ersatz für meinen 7 Jahre alten Hyundai Santa-Fe 2.2 CRDi GLS mit Automatik und 150 PS einen Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik gekauft. Dieses war mein größter Fehler, da ich einen Säufer mit sicherheitsrelevanten Mängeln kaufte, der seinen Preis leider nicht wert ist. Damit mich alle verstehen können, warum ich dermaßen verärgert bin und jegliches Vertrauen zu der Firma Opel verloren habe schildere ich Euch alle Probleme nachfolgend.

• Der Opel Zafira Tourer 1.4 l, 140 PS mit Automatik in der Ausstattungsvariante Innovation. Da dieses mein letzter Neuwagen sein sollte, gönnten wir uns alles, was die Sonderausstattungsliste zu bieten hatte. Ich werde jetzt nicht alles aufzählen, was der Wagen an Sonderausstattung hat, sondern mich darauf beschränken welche mit Mängeln behaftet sind.

• Mit dem neuen Wagen fuhren wir über die Autobahnen noch zurückhaltend bis nach Ancona dort auf die Autofähre nach Patras und wieder über die Autobahn nach Piräus und abschließend wieder mit der Fähre nach Rhodos. Als wir dann den Durchschnittsverbrauch bei dem Tageskilometerzähler ablasen, glaubten wir unseren Augen nicht, da stand das ein Momentanverbrauch über die Strecke von ~ 2.000 km von 14,8 l/100 km. Das war einfach unglaublich was der Wagen auf der Fahrt nach Rhodos mit moderatem Gas geben und einer Geschwindigkeit um die 120 km/h laut Tacho. Wobei die Autobahn bestückt mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, der österreichischen Autobahn mit 100 km/h, die italienische Autobahn mit meistens 90 km/h und dann noch die griechische Autobahn mit 90 km/h teils 120 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von gerade einmal 92 km/h welches nicht gerade schnell ist auf einer Autobahn.

• Auf der Rückfahrt war der Verbrauch schon etwas günstiger mit 13,5 l/100 km aber deutlich noch zu viel. Im Dezember fuhren wir wieder die Strecke nach Rhodos und dabei schaltete ich manuell die Gänge hoch und hielt die Drehzahl im Bereich von 2.000 U/min. Außerdem fuhr ich die Strecke nie schneller als 120 km/h, hielt grundsätzlich alle Geschwindigkeitsbeschränkungen ein, d. h., ich schlich über die Autobahn und war kurz vorm Einschlafen. So erreichte ich das wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,55 l/100 km hatten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von sage und schreibe 86 km/h. Ich habe also einen neuen Wagen aber ich darf nicht Gas geben, wenn ich nicht arm werden möchte.

• Der Wagen ist mit einer Verkehrsschildererkennung ausgerüstet, die leider nicht ausgereift ist. Erstens hat die Verkehrsschilder ein 6 jähriges Kind gezeichnet in Form als Strichzeichnung und zweitens nervt das ständige Einblenden des gleichen Verkehrsschildes, wenn sich dieses ständig wiederholt. Außerdem wird der digitale Tacho mit den Momentanverbrauchswerten komplett verdeckt, einfach nur nervig. Ford und andere Hersteller haben dieses besser gelöst und die Verkehrszeichen sind dieselben und keine Strichzeichnungen.

• Außerdem habe ich den Wagen mit einem Kollisionswarnsystem mit Gefahrenbremsung geordert, welches aber nicht funktioniert. Bei ca. 100 Fahrten konnte ich ohne jegliche Warnung oder Gefahrenbremsungseinleitung bei meinem Vordermann im Kofferraum einparken. Eine Überprüfung durch die Vertragswerkstatt ergab aber keine Lösung oder Besserung. Man war der Ansicht, dass alle Systeme ohne Fehler funktionieren. Was aber nicht stimmte, wie ein Unfall in Piräus mehr als klarstellen sollte.

• Also wir fuhren am 23.12.13 in den Hafen von Piräus ein, am unteren Ende stehen Betonblöcke in einer Größe von 1.000 x 50 x 20 x 28 cm (l x h x b oben x b unten) die als Fahrbahntrennung gedacht sind. Ich fuhr die Einfahrt also wie alle Jahre zuvor herunter und ordnete mich links ein da ich zu dem Terminal musste um die Tickest abzuholen. Meine Frau sowie ich haben durch den Überhang des Cockpits und dem Vorderwagen nicht erkannt, dass einer der Betonblöcke quer steht und in meinen Fahrweg hineinragt. Ich hatte mich ca. 30 cm neben den Betonblöcken eingeordnet und hatte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h auf dem Tacho. Als wir dann auf der Höhe des ersten Betonblocks waren gab es einen mächtigen Knall und der Wagen stand unter einen Meter still. Der Motor war schlagartig aus und zeigte den Motorblock als Störung an. Uns hatte es mit großer Gewalt in die Gurte nach vorne geschleudert und anschließend in die Sitze sowie Kopfstützen geknallt. Schmerzen spürten wir in dem Moment nicht nach einer kurzen Abklärung, ob jemanden etwas passiert war, so stieg ich aus um das Problem anzusehen. Als ich neben dem Wagen stand, war unmittelbar links von mir der schwere Betonblock gestanden, rechts konnte ich erkennen, dass mein linkes Vorderrad fast im 90° Winkel zum Fahrzeug stand. Ich ging nach vorne und sah das der Block in meinen Stoßfänger direkt neben dem Kennzeichen eingeschlagen war. Weiterhin wurde der Block abgewiesen und anschließend knallte dieser voll auf das Vorderrad und spaltete die Alufelge. Die Felge wurde zweimal gespaltet außerdem wurde die Antriebswelle aus dem Getriebe gerissen und die Radaufhängung verdreht. Durch das verdrehen und die äußere Gewalt, die auf das Rad wirkte, wurden die Spurstangen abgerissen, die Bremsscheibe mit Bremssattel verdreht. Weiterhin wurde der Kühler verschoben, das Federbein verschoben, der Kotflügel verbogen war so das er, das Tür öffnen behinderte und der untere Holm beschädigt. Zusätzlich lief das Scheibenreinigungswasser aus und das komplette Getriebeöl lief aus.

• Das Schlimme an der Geschichte ist das weder das Kollisionswarnsystem noch die Gefahrenbremsung oder der Gurtstraffer aktiv wurde, obwohl alle Systeme aktiv waren. Außerdem sollte bei einem Unfall die Warnblinkanlage einschalten und die Türsicherung geöffnet werden aber nichts davon war geschehen. Auch die Airbags lösten nicht aus, obwohl wir durch einen mächtigen Schlag zum Stehen gebracht wurden.

• Laut dem Handbuch soll ein Video der letzten Minuten gespeichert werden, entweder stellen sich die Griechen hier dumm oder die kennen diese neue Technik noch nicht. Auch der Opel-Kundendienst in Deutschland wollte sich darum kümmern und den Fall klären aber außer das hier nur Zeit geschunden wird, ist bisher nichts passiert. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand mir sagen kann, wie ich an die Daten komme, um die Fehlfunktion beweisen zu können.

Der Wagen stand fast 2 ½ Monate in der Werkstatt, bis dieser endlich repariert war, hier haben sich die Versicherung sowie die Opel-Vertretung nicht mit Ruhm bekleckert. Ich musste ständig hinter her sein, damit alles klappte, da ich aber mit 80 % schwerbehindert bin mit erheblicher Gehbehinderung sowie mit dem Zusatz "B", war dieses ein großes Problem für uns. Auch meine Frau ist schwerbehindert und hat extremes Untergewicht trotz der Hilfe von Freunden mussten wir um einzukaufen zu können immer wieder ein paar Kilometer laufen und die Einkäufe nach Hause tragen, was uns extrem belastete. Hat jemand schon gleiche Erfahrung mit dem Zafira gemacht und wer kann mir sagen, wie ich an die Daten komme, damit ich vor Gericht eine Fehlfunktion beweisen kann.
😕
Schöne Grüße
Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei der Verkehrszeichenanzeige hätte man bei Ford einmal schauen müssen die haben dieses besser gelöst.

...ja, und darum frage ich mich, warum Sie, wenn Sie mehr als 30.000 EUR für ein Auto ausgeben, nicht entsprechende Probefahrten bei diversen Händlern gemacht haben?

Irgendeiner Opel-Händler in der Nähe (oder weiter weg) wird doch entsprechend ausgestattet gewesen sein, und um die Technik zu testen, genügt auch der Test bei einem Insignia oder ähnlich gut ausgestattetem Markenvettern

Wer behauptet, dass andere Marken das besser gelöst haben? - und wenn, warum hat man diese Markenprodukte dann nicht gekauft?

...ich habe zwar keine Kollissionswarnung/Bremsung, aber wenn ich mich in unbekanntem Gelände/Baustellen etc. mit dem Tourer "vorbeitaste", aktiviere ich händisch die Parksensoren, weil der erkennt sehr wohl
akustisch und graphisch Steine oder Randsteine mit den von Ihnen angegebenen Maßen.
..und ICH bin der, der bremst!

Jedenfalls - alles Gute zur Gesundung betreffend blauer Flecke und zum Thema "warum löst der Airbag/Gurtstraffer" nicht aus, empfehle ich nachträglich das Studium der diversen Fach-u. Automagazine, die auch für uns Laien gut erklären, warum eine "Nichtauslösen" manchmal gesünder für uns ist.

Richtig:Man muss sowas nicht wissen, um es zu nutzen, aber wenn man Zweifel an deren Funktionalität hat, ist es gut, wenn man sich Fachwissen aneignet.

Alles Gute für die Zukunft und mögen Sie das Produkt finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Der Zafira ist in dieser Kombination auf der Autobahn bei 130 km/h locker mit 8-8,5 L/100km zu fahren. Bei viel Vollgasfahrten kann man auch schon mal 14 Liter erreichen.
Der Stadtverkehr ist prinzipiell durch die vielen Beschleunigungsfahrten immer ungünstig, dadurch entsteht auch der hohe Momentanverbrauch, aber den haben die Fahrzeuge von anderen Herstellern auch.

Hallo,

die Verbrauchsanzeige zeigt vermutlich 1:1 (gemessen über ein Turbinenrad) den tatsächlichen Verbrauch an, bei anderen Autoherstellern wird diese Anzeige aus guten Grund,-)) verzögert.
Aber interessant ist doch der Durchschnittsverbrauch und der liegt doch beim Stadtverkehr mit 10,2 Liter lt. Deinem Video im grünen Bereich, bei von Opel angegebenen 8,8 Litern fürs EU-Basismodell.
Auch mit Produkthaftung etc. wirst Du Pech haben, schon mal das Kleingedruckte in der BA gelesen? Da gibt es zahlreiche Warnhinweise die beim Lesen Rückschluss auf die Unverlässlichkeit geben.

Zudem kann eine Klage auch ganz schnell nach hinten los gehen. Da braucht der gegnerische Anwalt nur die Frage vor Gericht stellen ob Du mit Deiner Behinderung überhaupt fahrtüchtig bist, so einen riesen Klotz kann man doch nicht übersehen! Wie lange waren Sie denn schon unterwegs? und das mit einer Behinderung?
Und schon hast den ganzen Mist mit ärztlicher Untersuchung und Gutachten an der Backe, auch wenn die Frage/Behauptung "gemein" ist und Du 1000%ig fahren kannst. Die sind mit allen Wassern gewaschen, nur damit sie diesen Fall positiv abhaken können.

Ich glaube Dein Problem ist, das du vorher einen Diesel hattest.

Und ich werde aufgrund Deiner Erfahrung eine ausgiebige Probefahrt unternehmen (bei Neukauf).
Mein derzeitiger 2,2Direkt verbraucht von 7,6 Litern auf österreichischer Langstrecke über bis zu 10,5 Litern in der Stadt bis zu 13Litern im Winter bei Kurzstrecken.

grüße Tom

Hallo Tom!
Du bist auch aus Österreich?
Da kann ich tatsächlich - auch aufgrund der Spritpreise bzw. der Unterschiede zum Superpreis - den Diesel empfehlen.

Solche Tankschwankungsbreiten wie von Dir erwähnt, kenne ich absolut nicht,
habe zwar nur 110 PS ohne S/S, aber von min. 5,7 bis maximal 7,7 (Winter, absolut nur Kurzstrecken, und da max. 2 - 8 km + Sitzheizung)
und Klimaauto IMMER an komme ich auf 6,2 Liter

Auszug aus meinem Spritmonitor
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600457.html

Wenns mehr sein sollte, empfehle ich den neuen 1.6 CDTI mit 135 PS - der soll weniger brauchen als meiner, und das haben mir Leute gesagt, die den Tourer mit 135 PS als Leihwagen (und der wird nicht geschont) herleihen.
Sie sprechen alle von einem Schnitt von rd. 5,3 Liter in der Durchschnittswertung.

Hallo, nein aus Bayern. Österreich ist aber öfter mein Zielgebiet und ab der Grenze fahre ich halt brav, wegen den vielen Fotos. Ein Diesel kommt für mich aufgrund der Fahrleistung von 9' km im Jähr nicht in Frage .

Habe nochmal den Momentanverbrauch im Video angesehen , und mit meiner Anzeige verglichen. Ist schon ein großer Unterschied zu meiner. Mich würde interessieren wie die Momentanzeige ohne Klima anzeigt ? Die war bei den Videos doch eingeschaltet oder?
Grüße Tom

Ähnliche Themen

Was ist denn nun aus Helmut geworden ???????????
Hat er die Klage gegen Opel gewonnen und sich für die Entschädigung eine griechische Insel gekauft?
Oder hat er die Kollision mit den Pappkartons nicht überlebt?

Gruß vom Eisbären

das interessiert mich auch sehr, was ist aus allem geworden.

Zitat:

@Marco0174 schrieb am 11. März 2014 um 22:22:39 Uhr:



Was den Verkehrszeichenassistenten angeht... kurz nach den ersten Zulassungen haben sich da schon etliche darüber aufgeregt... nicht wegen der Grafik sondern wegen der ständigen Neuaktivierung nach Zündung aus. Das blöde Ding merkt sich die letzte Einstellung nicht.

Mittlerweile hat sich das ja geändert. Meiner wurde vor wenigen Wochen ausgeliefert, und es gibt keinerlei Probleme mehr damit.

Okay, manchmal nervt das rasche Aufpoppen hintereinander etwas, aber die Geschwindigkeit kann man ja noch immer am Tacho ablesen. Ich habe auf der Autobahn meist den Abstandsassistenten angestellt, und auch das ist nicht das große Problem, wenn da mal was aufpoppt.

Meine ganzen Assistenzsysteme funktionieren perfekt. Vor einigen Monaten hatte ich einen großen Audi A6 als Mietwagen, und die Verkehrszeichenerkennung funktionierte nach nicht mal halb so gut wie im ZT. Ob es jetzt als "richtige" Zeichen oder selbst gemalte erscheint, ist doch nun wirklich egal. Und da kommt es mir darauf an, ob die richtig angezeigt werden oder nicht - was, wie geschrieben, beim Audi trotz "richtiger" Autokennzeichen nicht so gut funktionierte (wobei ich den einen Wagen sicherlich nicht als Maßstab für alle nehme).

Vielleicht hat sich Helmut deswegen nicht gemeldet, weil bei der Überprüfung raus kam, dass alles in Ordnung war.

Hallo Wolle
Das ist ja unglaublich! Sollte diese primitive Funktion endlich gehen? (Speichern der letzten Einstellung)
Ich bin ja aus dieser Nummer raus... und mein aktueller geizt mit Assis.... aber lässt sich dafür hervorragend parametrieren. Bei Skoda ist es Beispielsweise Usus das die el. Heckklappe beim
öffnen piepen muss wie ein Mülllaster beim Rückwärtsfahren... ein NoGo! auch das schließen derselbigen ging nur über den Knopf der Klappe selbst. Dank Umprogrammieren geht jetzt alles so wie ich das möchte.
Ich vermute ja auch das diese Kollisionsnummer viel heiße Luft war und der Tourer ganz normal lief aber der Fahrer die Assis völlig überschätzt hat. Alleine diese Vollgasorgie auf dem Video lässt tief blicken (Verbrauch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen